Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Bildung

Charterflug in die Vergangenheit

Berlin. Bis zum 30. Juli wird in der Wandelhalle des Abgeordnetenhauses in der Niederkirchnerstraße 5 die Ausstellung „Charterflug in die Vergangenheit“ gezeigt. Sie wurde 2019 anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Besuchsprogramms des Senats unter der Federführung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Kooperation mit der Senatskanzlei entwickelt. Unter Vorsitz des Regierenden Bürgermeisters Klaus Schütz beschloss der Senat am 10. Juni 1969, vor den Nazis Geflüchtete zu Berlin-Besuchen...

  • Mitte
  • 08.06.21
  • 69× gelesen
Bildung
In der Mediation zwischen den Schülern geben die SiS-Ehrenamtlichen Birgit Johannssen (rechts) und ihre Mitstreiterin Gisela John vor allem Hilfe zur Selbsthilfe. | Foto: Daniel Devecioglu
2 Bilder

„Empathie ist das Wichtigste!“
Ehrenamtliche von „Seniorpartner in School“ helfen seit 20 Jahren Schülern, gewaltfrei Konflikte zu lösen

Birgit Johannssen ist fast von Anfang an mit dabei. Seit 18 Jahren engagiert sich die 73-jährige Seniorin für den Verein „Seniorpartner in School“ (SiS), dessen Vorsitzende sie mittlerweile ist und der in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiert. „Empathie ist das Wichtigste“ lautet ihre prägnante Antwort auf die Frage, was für die SiS-Mitarbeit gebraucht wird. Gemeint ist Einfühlungsvermögen für die Probleme und die Situation von Schülern. Denn die Idee der SiS-Gründerin Christiane Richter...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.05.21
  • 416× gelesen
  • 1
Bildung

Gesellschaft der Mauern

Berlin. Am 13. August jährt sich der Mauerbau zum 60. Mal. Aus diesem Anlass veranstaltet der Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB) im Senat, Tom Sello, die digitale Diskussionsreihe „Berlin – Gesellschaft der Mauern? 60 Jahre nach dem Mauerbau“. Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik und Medien sprechen mit Zeitzeugen über Grenzen früher und heute, ihre Auswirkungen auf die Lebenswelten der Menschen sowie über Ausgrenzung und Integration in der Metropole Berlin. Am...

  • Mitte
  • 20.03.21
  • 82× gelesen
Kultur
So sah vor 75 Jahren, am 5. März 1946, die erste Titelseite des Spandauer Volksblatts aus.

Wir werden 75 Jahre alt!
Am 5. März 1946 erschien zum ersten Mal das Spandauer Volksblatt

Das Spandauer Volksblatt wird in dieser Woche 75 Jahre alt. Die einzigartige Erfolgsgeschichte unserer Zeitung begann am 5. März 1946. Es war an einem Dienstag vor 75 Jahren, als Erich Lezinsky (1886-1952) die erste Ausgabe seines Spandauer Volksblattes in den Händen halten konnte. Nur wenige Tage zuvor hatte er von der britischen Militärregierung die Lizenz für eine Tageszeitung erhalten. Niemand konnte damals ahnen, dass sich daraus eine Jahrzehnte andauernde Erfolgsgeschichte entwickeln...

  • Spandau
  • 04.03.21
  • 380× gelesen
  • 8
  • 2
Kultur
Ein Rockkonzert 1984 in der Freilichtbühne. | Foto: Copyright: Stadtgeschichtliches Museum Spandau
3 Bilder

Freilichtbühne feiert Jubiläum

Spandau. Die Freilichtbühne an der Zitadelle feiert in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag. Unter anderem ist eine Ausstellung zur Geschichte geplant. Dafür werden persönliche Erlebnisse und Erinnerungen gesucht. Wer Fotos wie dieses vom Konzert der Schutzpolizei im Jahr 1928, Eintrittskarten, Veranstaltungsprogramme, Plakate, aber auch Dokumente und Objekte zu Aufführungen, Proben oder der Instandhaltung beisteuern kann, meldet sich bitte unter Telefon 354 94 43 00 oder per E-Mail an...

  • Spandau
  • 20.02.21
  • 78× gelesen
Wirtschaft
Seit 1990 hat sich nicht nur Berlin, sondern auch die Berliner Woche stetig entwickelt. 30 Lokalausgaben, inklusive Spandauer Volksblatt, informieren die Leser von Buch bis Wannsee und von Frohnau bis Müggelheim.  | Foto: Christian Hahn

Auch ein Kind der Deutschen Einheit
Seit 30 Jahren arbeiten im Berliner Wochenblatt Verlag Menschen aus Ost und West zusammen

Am 3. Oktober 1990 endete mit der Wiedervereinigung die vier Jahrzehnte andauernde Teilung Deutschlands. Und Berlin wurde wieder eine Stadt. So ist das 30-jährige Einheitsjubiläum natürlich auch für den Berliner Wochenblatt Verlag ein Grund zum Feiern. Die Friedliche Revolution in der DDR und der Mauerfall im November 1989 haben das geteilte Deutschland wieder zusammengebracht. In Potsdam finden noch bis 4. Oktober die zentralen Feierlichkeiten zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit statt....

  • Mitte
  • 28.09.20
  • 408× gelesen
  • 1
Kultur
Orchester des Musikgymnasiums Carl Philipp Emanuel Bach.  | Foto: Klassik in Spandau

Klassik auf der Zitadelle
Musikgymnasium spielt Werke von Beethoven

Trotz Corona startet „Klassik in Spandau“ am Sonnabend, 26. September, in die 22. Konzertsaison. Der Abend steht ganz im Zeichen von Ludwig van Beethoven. Anlässlich des 250. Geburtstags des Komponisten in diesem Jahren besteht das Programm aus seiner Egmont-Ouvertüre, dem Violinkonzert in D-Dur sowie der zweiten Symphonie. Beginn ist um 20 Uhr in den Italienischen Höfen auf der Zitadelle. Das Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach spielt unter der Leitung von Samuel Lee. Die Karten kosten...

  • Spandau
  • 19.09.20
  • 138× gelesen
Kultur
Pilger-Hinweis am Weg. | Foto: Evangelischer Kirchenkreis Spandau

Wanderung mit Mahnwache am 5. September
Spandauer Pilgerweg wird eröffnet

Am Sonnabend, 5. September, wird der Spandauer Pilgerweg eröffnet. Wie bereits berichtet handelt es sich dabei um eine insgesamt 75 Kilometer lange Strecke, die 24 evangelische und zwei katholische Kirchen miteinander verbindet. Der gesamte Weg kann und muss natürlich nicht in einem Stück abgewandert. Vielmehr ist er in drei Rundtouren mit Namen „Stadt“, „Land“, „Fluss“ unterteilt. Außerdem gibt es spezielle Pilger-Parcours für Familien oder Radfahrer. Manche Abschnitte sind auch besonders für...

  • Spandau
  • 29.08.20
  • 337× gelesen
Wirtschaft

Am Sonntag, 21. Juni 2020, shoppen gehen

Berlin. Anlässlich des Jubiläums 25 Jahre Fête de la Musique findet am Sonntag, 21. Juni, wieder ein verkaufsoffener Sonntag statt. Viele Einkaufscenter, Geschäftsstraße und einzelne Gewerbetreibende nutzen den Tag, um für ihre Kunden da zu sein. Begleitet wird das sonntägliche Shoppingvergnügen oft von Musik, wie es seit 25 Jahren in Berlin Tradition ist. my

  • Charlottenburg
  • 17.06.20
  • 89× gelesen
Politik

Podcast zu Berlin im Jahr 1990

Berlin. Mit einem Podcast erinnert der Berliner Aufarbeitungsbeauftragte (BAB) anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Deutschen Einheit an das Jahr 1990 in Berlin. Unter dem Titel „1990. Berlin im Wandel“ widmet sich der „BABcast“ nicht nur der großen Politik, sondern vor allem dem Alltag und den persönlichen Erfahrungen der Berliner. Hierzu diskutieren die Moderatoren alle drei Wochen mit Experten und Zeitzeugen. Themen sind unter anderem die Auflösung der Staatssicherheit, die ersten...

  • Mitte
  • 13.05.20
  • 194× gelesen
Bildung
Turnerinnen der Preußischen Hochschule für Leibesübungen beim Turmspringen, 1928. | Foto: Stadtgeschichtliches Museum Spandau

Berlin in Bildern
Online-Portal zur Geschichte Berlins

Jetzt ist das stadtweite Projekt zur Bildgeschichte von Groß-Berlin, an dem das Stadtgeschichtliche Museum Spandau beteiligt ist, gestartet. Es wurden über 1000 Fotografien aus den Sammlungen der Museen in thematische Bildserien gegliedert, wie „Berlin vergnügt sich“, „Berlin bewegt sich“ oder „Berlin wohnt“. Diese Bilder zeigen, wie sich das großstädtische Leben von der Weimarer Republik bis in die Gegenwart entwickelte, reflektieren die Vielfalt der Stadt und wecken Erinnerungen an soziale,...

  • Spandau
  • 04.05.20
  • 267× gelesen
  • 1
Leute
Peter Seller kann's nicht lassen. So oft es geht, schaut er bei der THW-Truppe vorbei.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Vom Greenhorn zum Multitalent
Peter Seller steht seit 60 Jahren im Dienst des THW

Erst Greenhorn, dann Allrounder: Peter Seller engagiert sich seit 60 Jahren ehrenamtlich im Katastrophenschutz. Damit ist er im THW-Ortsverband Spandau das älteste aktive Mitglied. An einen seiner ersten größeren Einsätze erinnert sich Peter Seller noch sehr genau. Es war am 20. November 1973. Eine Explosion hatte die gesamte Vorderfront des Hauses an der Soldiner Straße 36 in Gesundbrunnen weggesprengt. "Es gab einen Toten, schrecklich", sagt Seller. Den ganzen Tag über war er mit Helfern von...

  • Spandau
  • 08.02.20
  • 431× gelesen
Politik
SED-Gegner dringen in Haus 18 der Stasizentrale ein.  | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Demonstration vom 15. Januar 1990 jährt sich
Bürger stürmen die Stasizentrale

Mitte Januar 1990 haben die Berliner im Osten der Stadt die Nase voll. Trotz friedlicher Revolution sind die Strukturen der Staatssicherheit noch nicht aufgelöst, werden Akten vernichtet. Am 15. Januar 1990 schreiten ein paar tausend Ostberliner nach einem Aufruf des Neuen Forums zur Tat und stürmen die Stasizentrale in der Normannenstraße. Ich war mit der Kamera dabei. Die Vorgeschichte: Kurz nach Weihnachten 1989 hatten Unbekannte das sowjetische Ehrenmal im Treptower Park mit Losungen gegen...

  • Lichtenberg
  • 10.01.20
  • 732× gelesen
  • 2
Soziales

„Laib und Seele“ sagt Danke

Berlin. Vor 15 Jahren, am 2. Januar 2005, eröffneten die ersten drei Ausgabestellen von „Laib und Seele“ in der Hauptstadt. Mittlerweile engagieren sich 1600 Ehrenamtliche in 45 Ausgabestellen und unterstützen rund 50 000 bedürftige Menschen mit Lebensmitteln. „Laib und Seele“ ist eine gemeinsame Aktion der Berliner Tafel, der Kirchen und des rbb. Im Rahmen des Jubiläums würdigten die Partner die Ehrenamtlichen und die Aktion am 5. Januar mit einem Festgottesdienst in der Marienkirche und einem...

  • Steglitz
  • 07.01.20
  • 111× gelesen
Politik

100 Jahre Groß-Berlin
Mit Kinderwagen gegen Schulden

Spandau. Seit der Jahrhundertwende stiegen die Steuereinnahmen erheblich, Spandau florierte. Allerdings wuchsen auch die Ausgaben enorm, man lebte über seine Verhältnisse. Dazu trugen auch einige Bauprojekte nicht unerheblich bei, etwa der neue Rathausbau. 1913 hatte die Havelstadt rund 40 Millionen Mark Gesamtschulden angehäuft. Die Stadtväter finanzierten die laufenden Ausgaben durch weitere Schulden in Form von 50 Jahre laufenden Anleihen. Die letzte Tilgungsrate sollte danach 1950 beglichen...

  • Spandau
  • 30.12.19
  • 129× gelesen
Wirtschaft

100 Jahre Groß-Berlin
Ein Weltkonzern startet in Spandau

Siemensstadt. Die Ansiedlung des Siemenskonzernes und der Bau des dazugehörigen Wohnquartiers waren für Spandau von außerordentlicher Bedeutung. Die Fertigungen weiterer Firmen wie die von Orenstein & Koppel (1999 aufgelöst) siedelten sich zudem im Weichbild der Stadt an. Die Wirtschaft entwickelte sich prächtig. Das lässt sich auch daran ablesen, dass zwischen 1901 und 1905 das Gewerbesteueraufkommen um 50 Prozent stieg. So sahen sich die Stadtväter in der Lage, einige größere Bauprojekte in...

  • Spandau
  • 28.12.19
  • 158× gelesen
Politik

100 Jahre Groß-Berlin - wo alles begann
Stadtführung am 3. Januar 2020 in die Niederkirchnerstraße und ins Abgeordnetenhaus

Zu meinem 180. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie an die Niederkirchnerstraße und in den Preußischen Landtag, Sitz des Berliner Abgeordnetenhauses ein, wo vor 100 Jahren die Gemeinde Groß-Berlin beschlossen wurde. Mit dem 9. November 1918 kamen die Zeiten ins Rollen. Im Abgeordnetenhaus tagte drei Tage darauf der gewählte „Vollzugsrat des Arbeiter- und Soldatenrates Groß-Berlin“. Im Dezember beschloss hier der „Allgemeine Kongreß der Arbeiter- und Soldatenräte“ nach kontroversen Reden...

  • Charlottenburg
  • 28.12.19
  • 351× gelesen
Auto und Verkehr

100 Jahre Groß-Berlin
Mittelklassewagen aus Berlin

Die Berliner NAG-Werke gaben nach dem Ersten Weltkrieg die Typenvielfalt der Vorkriegsjahre auf und beschränken sich mit dem vierzylindrigen 10/30-PS Typ C 4 auf ein Mittelklassemodell. Der Hubraum lag bei 2553 Kubikzentimetern. Das Modell mit seitengesteuertem Motor und getrenntem Getriebe wurde von 1920 bis 1924 produziert. Die Neue Automobil-Gesellschaft AG (NAG) wurde 1901 gegründet und 1915 in Nationale Automobil-Gesellschaft umfirmiert. Der Automobil- und Nutzfahrzeug-Produzent war in...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 341× gelesen
Verkehr

100 Jahre Groß-Berlin
Gründung der Reichseisenbahn

Am 1. April 1920 trat der Staatsvertrag zur Gründung der Reichseisenbahnen, später Deutsche Reichsbahn, unter der Hoheit des Deutschen Reiches in Kraft. Ab 5. Mai, nachdem der Reichsverkehrsminister eine „Vorläufige Verwaltungsordnung“ in Kraft gesetzt hatte, wurde der Schritt faktisch vollzogen. RR

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 72× gelesen
Bauen

100 Jahre Groß-Berlin
Expressionismus in Deutschland

Vom Ende des Ersten Weltkrieges bis Ende der 1920er Jahre wurde, fast ausschließlich in Deutschland, der expressionistische Architekturstil praktiziert. So auch von Erich Mendelsohn (1887-1953), er verantwortete beispielsweise den Umbau des Verwaltungsgebäudes der Hausleben-Versicherung (Baujahr 1920) sowie Umbau und Erweiterung des Verlagshauses Rudolf Mosse (Baujahre 1921-1923) in Berlin-Mitte. Nach Mendelsohns Plänen wurde auch das Haus des Deutschen Metallarbeiterverbandes/IG Metall...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 166× gelesen
Kultur
Eine Biersuppe für den kleinen Hunger. | Foto: Susanne Jutzeler, suju-foto, Pixabay

100 Jahre Groß-Berlin
Warme Küche - Was um 1920 auf den Tisch kam

Die Verfügbarkeit von Lebensmitteln war nach dem Ersten Weltkrieg sehr überschaubar. Da war die kreative Hausfrau gefragt, die aus wenigen Zutaten eine warme Mahlzeit bereiten musste. Hier ein paar Speisen, die schnell und einfach zuzubereiten sind (die Mengenangaben beziehen sich jeweils auf vier Portionen). Kartoffelsuppe 500 g Kartoffeln, 1 l Fleischbrühe, 150 g Knacker, 100 g Magarine oder Butter, Thymian, Majoran, Salz, Pfeffer. – Kartoffeln schälen, garen und dann zerstampfen. Knacker in...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 1.767× gelesen
Bauen

100 Jahre Groß-Berlin
Das Neue Bauen in Berlin

Der Architekt Erwin Anton Gutkind (1886-1968) prägte mit seinem Fachbuch "Neues Bauen. Grundlagen zur praktischen Siedlungstätigkeit" (1919) einen neuen Baustil. Dieser setzte Mietskasernen mit dunklen Hinterhöfen, die man bis etwa 1920 in Berlin baute, "viel Sonne, Luft und Licht" entgegen. RR

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 84× gelesen
Tipps und Service
Die patente Hausfrau der 1920er Jahre wusste für so ziemlich jedes Fleckenproblem eine praktikable Lösung. | Foto: Gerhard Gellinger, Pixabay

100 Jahre Groß-Berlin
Weg mit dem Fleck - mit einfachen Tricks wird alles wieder sauber

Heute gibt es für nahezu jeden Fleck einen Spezialreiniger. Früher hat man sich mit Zutaten aus dem Haushalt beholfen – kostengünstig und umweltfreundlich. Blut: Stoffe sofort in kaltem Salzwasser auswaschen. Teppich mit kaltem Salzwasser befeuchten, dann mit schwacher Ammoniaklösung vorsichtig ausreiben. Gras: Baumwollstoffe mit 70-prozentigem Alkohol oder verdünntem Salmiakgeist betupfen, einwirken lassen und dann mit kaltem Wasser gründlich waschen. Kerzenwachs: Löschblatt oder Küchenkrepp...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 143× gelesen
Bauen und Wohnen

100 Jahre Groß-Berlin
Stilles Örtchen auf halber Treppe

Es kehrte Wohnkultur ein, als die Aborte aus den Innenhöfen der engen Berliner Altstadt verschwanden. Ab den 1870er Jahren wurden immer mehr Haushalte an die Wasserversorgung angeschlossen und in modernen Mietshäusern wurden Außentoiletten mit Wasserspülung auf halber Treppe eingebaut. RR

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 83× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.