Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

WirtschaftAnzeige
Regionales Bio-Obst und -Gemüse präsentiert denn's Biomarkt auf einer geräumigen Fläche. Es wird täglich frisch angeliefert. | Foto: denn's Biomarkt

Jubiläum
5 Jahre denn's Biomarkt in der Mühsamstraße

Anlässlich des fünften Geburtstages lädt denn's Biomarkt am 7. und 8. September zum Jubiläumsfest in den Markt in der Mühsamstraße 54 ein. An beiden Tagen möchte sich das Team mit tollen Aktionen für die Treue seiner Kunden bedanken. Auf die Gäste warten leckere Verkostungen, tolle Sofortgewinne am Glücksrad und eine Hüpfburg für die Kleinen. Als Hauptgewinn beim Bio-Quiz winkt ein gefüllter Einkaufswagen. Für den bewussten Einkauf steht eine umfassende Auswahl an Bio-Lebensmitteln,...

  • Friedrichshain
  • 03.09.18
  • 532× gelesen
Sport

Gewinnen Sie das Hertha BSC-Hörbuch zum 125. Jubiläum

Berlin. Pünktlich zum 125. Jubiläum des Hauptstadtklubs ist nun "Hertha BSC – Das Hörbuch: Mein Herz schlägt Blau-Weiss" erschienen. Nach Veröffentlichung der Hertha BSC CDs „Hertha Total“ und „Fanomenal“ mit den größten Hertha-Songs und Fangesängen entstand vor einigen Jahren die Idee zur Produktion eines Hörbuchs. Mit vielen Interviews, Reportagen, Musiktiteln und O-Tönen bietet das Hörbuch von Hertha BSC auf zwei CDs mit 150 Minuten Spielzeit spannende und informative Unterhaltung für jeden...

  • Charlottenburg
  • 05.09.17
  • 589× gelesen
  • 1
Verkehr
Die Ringbahn gehört zu den wichtigsten Verkehrsmittel in Berlin. Hier am Bahnhof Prenzlauer Allee. | Foto: Klaus Teßmann

Jubiläum einer Bahnstrecke: Seit 140 Jahren gibt es die Berliner Ringbahn

Berlin. Die Ringbahn ist eine der wichtigsten Verkehrsmittel in Berlin. Die Idee mit der Ringbahn rund um das Zentrum der Stadt Berlin wurde 1866 geboren. Auf der 37 Kilometer langen Strecke finden täglich über 1100 Zugfahrten statt, die rund eine halbe Millionen Fahrgäste befördern. Auch wenn sich die Berliner und ihre Gäste immer wieder über Verspätungen, Zugausfälle, Weichen- und Signalstörungen ärgern: Ohne die Ringbahn geht in Berlin gar nichts. Es ist eine einmalige technische Lösung. Die...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.08.17
  • 1.206× gelesen
  • 3
Soziales

Senatorin Sandra Scheeres (SPD) dankt wellcome-Freiwilligen

Berlin. Das wellcome-Projekt in der Hauptstadt feiert zehnjähriges Bestehen. Im ersten Jahr nach der Geburt organisiert es durch Ehrenamtliche praktische Hilfe für alle Familien. Gegründet wurde das Projekt 2002 in Hamburg. Es hat inzwischen Standorte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In Berlin gibt es derzeit 15 wellcome-Standorte. Zum zehnjährigen Jubiläum haben Familiensenatorin Sandra Scheeres (SPD) und wellcome-Gründerin Rose Volz-Schmidt die rund 200 Berliner...

  • Mahlsdorf
  • 18.07.17
  • 116× gelesen
Kultur

Sonderpreis für Museum

Friedrichshain. Das Computerspielemuseum an der Karl-Marx-Allee 93a ist mit dem Sonderpreis der Jury im Rahmen des Deutschen Computerspielepreises ausgezeichnet worden. Gewürdigt wurde damit das Engagement der Einrichtung bei der Vermittlung von Computerspielen als Kulturgut. Es habe dabei als erstes weltweites Museum seiner Art Pionierarbeit geleistet, heißt es in der Begründung. Die Auszeichnung gab es pünktlich zum 20. Geburtstag. Seit 2011 befindet sich das Computerspielemuseum an der...

  • Friedrichshain
  • 03.05.17
  • 57× gelesen
Soziales

Hilfe unter dieser Nummer: Zehn Jahre Hotline Kinderschutz

Kreuzberg. Am 2. Mai konnte die Hotline Kinderschutz ihren zehnten Geburtstag feiern. Seit ihrem Bestehen sind dort 15 015 Meldungen über mögliche Kindeswohlgefährdungen eingegangen. Sie betrafen 21 281 Minderjährige. In 2855 Fällen wurde umgehend das Jugendamt eingeschaltet. 482 Mal musste der Kindernotdienst selbst sofort aktiv werden. Bei einem Drittel der Anrufer handelt es sich um Nachbarn, Verwandte oder Bekannte der Familien, ein weiteres Drittel kommt von betroffenen Eltern, die sich...

  • Kreuzberg
  • 02.05.17
  • 91× gelesen
Wirtschaft
Als Laden für Kinderbekleidung hat das Amitola einst begonnen. Bald kamen weitere Angebote hinzu. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Ines Pavlou feiert zehnjähriges Bestehen des Kinderladens Amitola

Friedrichshain. Sie begann 2007 mit einem Laden an der Gärtnerstraße, zwei Jahre später folgte der Umzug in die Krossener Straße 35. Dort betreibt Ines Pavlou seither den Kinderladen und das Café Amitola. Das Geschäft ist eine Institution im Kiez. Am 6. Mai feiert das Amitola seinen zehnten Geburtstag. Anlass für eine Bestandsaufnahme im Gespräch mit Berliner-Woche-Reporter Thomas Frey. Wie würden Sie Ihre persönliche Situation beschreiben? Ines Pavlou: Ich bin ganz zufrieden. Was nicht...

  • Friedrichshain
  • 30.04.17
  • 444× gelesen
Soziales
Ingrid Koch (links), Gisela Kröschel (rechts) und Maren W. (Mitte, sitzend) bei einer Kaffeetafel in der Villa Donnersmarck. | Foto: Florian Bich

Fürst Donnersmarck-Stiftung unterstützt Menschen mit Behinderung

Berlin. Menschen mit Behinderung haben es immer noch schwer, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Sie benötigen Unterstützung und Hilfestellung ihrer Mitmenschen. Die Fürst Donnersmarck-Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Stiftungsgründer Guido Fürst von Donnersmarck stellte sich während des ersten Weltkriegs die Frage, wie es mit all den Kriegsverletzten weitergehen kann. Er setzte sein Vermögen ein, um diesen...

  • Zehlendorf
  • 25.01.17
  • 905× gelesen
Kultur

Partnerschaftsverein Friedrichshain-Kreuzberg wird 30 Jahre alt

Friedrichshain-Kreuzberg. Am 14. November 1986 wurde der Städtepartnerschaftsverein Kreuzberg, später Friedrichshain-Kreuzberg, gegründet. Die Jubiläumsfeier gibt es aber bereits gut einen Monat vor dem 30. Geburtstag, nämlich vom am 9. und 10. Oktober. Dazu werden auch zahlreiche Gäste aus den Partnerstädten des Bezirks erwartet, so zum Beispiel aus Wiesbaden, Porta Westfalica, Ingelheim oder dem Landkreis Limburg-Weilburg an der Lahn. Die Verbindungen nicht nur mit diesen Kommunen zu pflegen...

  • Friedrichshain
  • 04.10.16
  • 208× gelesen
Soziales

Tag der Stiftungen

Berlin. Am 1. Oktober veranstaltet der Bundesverband Deutscher Stiftungen bundesweit den „Tag der Stiftungen“. Aus diesem Anlass wird in Berlin das 20. Jubiläum der Bürgerstiftungen in Deutschland gefeiert. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen des Stiftungstages gibt es im Internet auf www.tag-der-stiftungen.de. TS

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 27.09.16
  • 89× gelesen
Kultur
Vor dem Modell von Kreuzberg erinnert Museumsleiter Martin Düspohl an 25 Jahre Heimatmuseum. | Foto: Klaus Teßmann

Museum feiert Jubiläum: Vom Siebenjährigen Krieg zum X-Berg-Tag

Friedrichshain-Kreuzberg. Das Bezirksmuseum in der Adalbertstraße 95 feiert am Sonnabend, 28. August, seinen 25. Geburtstag. Vor genau 25 Jahren wurde im August 1991 die Ausstellung „Der Prinz wohnt hier nicht mehr" eröffnet. Damit sollte an den Namensgeber der Straße Prinz Adalbert von Preußen erinnert werden. „Ein Heimatmuseum gab es damals in Kreuzberg nicht“, erinnert sich Martin Düspohl. „In Kreuzberg gab es beim Bezirksamt wenig Bewusstsein für Geschichte.“ Der Bezirk galt lange Zeit als...

  • Kreuzberg
  • 11.08.16
  • 388× gelesen
Sport
Am 5. Februar beginnt die Rückrunde. Dann werden die "Eisernen" und ihre treuen Fans die sportliche Erfolgsgeschichte fortsetzen. | Foto: 1. FC Union

50 Jahre 1. FC Union: von Höhen, Tiefen und treuen Fans

Köpenick. Was für eine Geschichte! 2016 ist für den 1. FC Union Berlin ein besonderes Jahr. Der Klub aus Köpenick feiert 50-jähriges Vereinsjubiläum. Verschwunden geblieben ist bis heute die Gründungsurkunde des 1. FC Union. Fest steht: Am 20. Januar 1966 wurden Name und Logo auf der Gründungskonferenz präsentiert. Gelächter gab es, weil der Stoff, der alles verhüllen sollte, vorab herunterfiel. Vereinsfarben rot-weiß Die Wurzeln des Vereins jedoch liegen in Schöneweide. Bereits 60 Jahre zuvor,...

  • Köpenick
  • 26.01.16
  • 992× gelesen
  • 1
Politik

Neue Broschüre zum Kriegsende

Berlin. Die neue Broschüre des Abgeordnetenhauses „Kriegsende in Berlin. 70. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges“ dokumentiert die Gedenkveranstaltung des Abgeordnetenhauses und des Senats am 2. Mai 2015 zum 70. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges in Berlin am 2. Mai 1945. Zusätzlich sind vier im Rahmen der Gedenkveranstaltung vorgetragene Zeitzeugenberichte abgedruckt. Die Broschüre ist kostenfrei zu bestellen beim Abgeordnetenhaus von Berlin, Referat Öffentlichkeitsarbeit,...

  • Mitte
  • 02.01.16
  • 363× gelesen
Soziales
Irmgard Steiner leitet ehrenamtlich den Lichtenberger Bezirksverband der Volkssolidarität.

Die Volkssolidarität setzt sich seit 70 Jahren für Senioren, Kinder und Bedürftige ein

Lichtenberg. Solidarität zeigen, sich für andere einsetzen und am besseren Miteinander arbeiten. Diese Ziele der Volkssolidarität sind seit der Gründung des Wohlfahrtsverbandes am 17. Oktober 1945 unverändert. Genau wie der Bedarf am Engagement der mittlerweile 245.000 Mitglieder. Sie stoßen soziale Projekte an, sammeln Spenden für ihren Kiez und lösen auch mal einen einfachen Nachbarschaftsstreit. Sie kümmern sich um Senioren, Kinder, Bedürftige und gerade jetzt wieder auch um Flüchtlinge. Um...

  • Weißensee
  • 30.09.15
  • 648× gelesen
Soziales
Eva Kullmann (rechts) besucht mit ihrem Kater Mogli regelmäßig das Pflegeheim Lutherstift in Steglitz. | Foto: P.R.

Der "Freundeskreis Katze und Mensch" setzt sich seit 1995 für verwilderte Katzen ein

Berlin. Im Jahr 1993 zog eine Familie aus Bayern mit ihren Katzen in einen kleinen Ort nahe Stuttgart. Das Fehlen eines Bekanntenkreises führte rasch zur Frage: „Wer versorgt unsere Katzen, wenn wir in den Urlaub fahren?“Daraus entstand die Idee einer Betreuung auf Gegenseitigkeit. Über eine Anzeige suchte die Familie nach Katzenbesitzern mit dem gleichen Problem. Die Resonanz war groß: Schnell fand sich eine Gruppe von zehn Katzenfreunden zusammen, die sich zum Kennenlernen regelmäßig in einer...

  • Charlottenburg
  • 15.09.15
  • 1.478× gelesen
Kultur
Ein Grenzsoldat schaut durch eine Mauerlücke. Im November 1989 hat Günther Schaefer dieses Bild aufgenommen. Es ist Teil der Jubiläumsausstellung in der Fotogalerie Friedrichshain. | Foto: Günther Schaefer

Große Jubiläumsschau

Friedrichshain. 1985, also noch zu DDR-Zeiten, öffnete die Fotogalerie Friedrichshain am Helsingforser Platz 1. Der 30. Geburtstag wird ab 30. Juli mit einer großen Jubiläumsschau gefeiert. Die Retrospektive erinnert an wichtige Ausstellungen, die in den vergangenen drei Jahrzehnten im Haus stattgefunden haben. Einen besonderen Schwerpunkt bilden dabei die Anfangsjahre zwischen 1985 und 1990 sowie die Gegenwart. Bei ihrer Eröffnung war die Fotogalerie die erste kommunale Einrichtung dieser Art...

  • Friedrichshain
  • 22.07.15
  • 249× gelesen
Kultur
Symbolische Schlüsselübergabe für das Boxi-WC. Adalbert Klees, Technischer Leiter des Grünflächenamtes, Stefan Frantz und Anstreicher Mario Kachel (von links). | Foto: Frey

Den Wochenmarkt am Boxhagener Platz gibt es seit 110 Jahren

Friedrichshain. Der Wochenmarkt am Boxhagener Platz feiert seinen 110. Geburtstag. Eine große Fete wird es zu diesem Jubiläum nicht geben. Dafür aber mehrere kleinere Aktionen.Die erste hat bereits stattgefunden. Ende Mai bekam die historische Toilettenanlage am Boxi einen neuen grünen Anstrich. Es war das erste Mal seit 20 Jahren, dass das "Café Achteck" verschönert wurde. Das Geld dafür, rund 5000 Euro, spendierten die Händler und Marktbetreiber Stefan Frantz. "Wir verstehen uns als Teil des...

  • Friedrichshain
  • 04.06.15
  • 1.088× gelesen
Leute
Regine Sommer-Wetter und Andreas Borchard-Klare haben in 25 Jahren BVV alle Höhen und Tiefen der Kommunalpolitik miterlebt. | Foto: Frey

Regine Sommer-Wetter und Andreas Borchard-Klare sind seit 25 Jahren in der BVV

Friedrichshain. Am 6. Mai 1990 fand die erste und letzte freie Kommunalwahl in der DDR statt. Und damit auch für die damalige Stadtbezirksversammlung Friedrichshain.Bei dieser Wahl kamen Regine Sommer-Wetter (49, Linke) und Andreas Borchard-Klare (49, SPD) in das Kommunalparlament. Bis heute, also seit einem Vierteljahrhundert, sind sie dort Mitglied. So lange, wie niemand sonst. Beide waren gerade mal 24 Jahre alt, als sie zum ersten Mal kandidierten. Regine Sommer-Wetter war zuvor bereits...

  • Friedrichshain
  • 06.05.15
  • 1.148× gelesen
  • 1
Politik

Frauen im Portrait

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Bezirk soll im kommenden Jahr zum internationalen Frauentag eine Ausstellung konzipieren, bei der Frauen aus Friedrichshain-Kreuzberg und ihre Berufe potraitiert werden. Das fordert ein Antrag der Linken-Bezirksverordneten Regine Sommer-Wetter, dem die CDU folgte. Anlass für die Schau ist das 105-jährige Jubiläum des Frauentags 2016. Mit der Ausstellung sollen die Verdienste von Frauen gewürdigt und gleichzeitig Forderungen wie gleicher Lohn für gleiche Arbeit...

  • Friedrichshain
  • 01.04.15
  • 136× gelesen
Leute
Wolfgang Rumpf (links) und Wolfgang Seppelt machen seit 15 Jahren erfolgreich Kriminaltheater. | Foto: Frey
3 Bilder

Das Kriminaltheater feiert seinen 15. Geburtstag

Friedrichshain. Fast jeden Abend wird auf der Bühne in der Palisadenstraße 48 gemordet, treten Kommissare auf den Plan, um das Verbrechen aufzuklären. Und das Publikum erlebt eine Vorführung zwischen Gänsehaut und bisweilen Komik.Seit 15 Jahren sind das die Zutaten für das Berliner Kriminaltheater. Gestartet ist die Bühne zunächst in der Nürnberger Straße in Wilmersdorf im ehemaligen Domizil der Wühlmäuse. Im Januar 2000 hätten sie das Angebot von Dieter Hallervorden bekommen, seine alte...

  • Friedrichshain
  • 01.04.15
  • 747× gelesen
Wirtschaft

Dokumente zum Markt gesucht

Friedrichshain. Der Wochenmarkt am Boxhagener Platz feiert in diesem Jahr seinen 110. Geburtstag. Aus diesem Anlass werden Zeugnisse seiner Geschichte gesucht. Zum Beispiel Fotos, Postkarten, Pläne, Verträge, Quittungen oder Reklameschriften. Wer solche oder weitere Erinnerungen an den Markt beisteuern kann, wird gebeten, sich zu melden: 0178/476 22 42. Die Dokumente können jeden Sonnabend von 9 bis 15.30 Uhr abgegeben, aber auch eingescannt und per E-Mail an office@boxhagenerplatz.org...

  • Friedrichshain
  • 12.03.15
  • 65× gelesen
WirtschaftAnzeige

Das muss gefeiert werden! 25 Jahre Sconto, 25 Jahre günstige Möbel

Zum Geburtstag viel Glück, zum Geburtstag viel Glück - Sconto der Möbeldiscounter wird 25 Jahre! Weil allein feiern aber keinen Spaß macht, laden die Berliner Sconto-Filialen am 6. und 7. März herzlich ein, mitzufeiern. Gefeiert wird in Neukölln am Freitag von 10 bis 20 Uhr und am Sonnabend von 9 bis 19 Uhr sowie in Friedrichshain, Marzahn und Waltersdorf an beiden Tagen jeweils von 10 bis 20 Uhr. An allen Aktionstagen warten in den Filialen nicht nur knallige Preisangebote, sondern auch...

  • Neukölln
  • 26.02.15
  • 1.094× gelesen
Politik
Eine Lichterkette aus Tausenden Ballons zeichnet vom 7. bis 9. November die Geschichte symbolisch nach. | Foto: Kulturprojekte Berlin

Programm zum 25-jährigen Jubiläum des Mauerfalls

Berlin. Vom 7. bis 9. November wird der einstige Verlauf der Berliner Mauer noch einmal in Form leuchtender Luftballons optisch in Szene gesetzt. Das Spektakel bildet den Höhepunkt der Gedenkfeiern zum 25. Jahrestag des Mauerfalls.Von der Bösebrücke in Prenzlauer Berg bis zur East Side Gallery in Friedrichshain werden 8000 Ballons auf Carbon-Stelen befestigt und illuminiert. Mit der Installation werde der Verlauf der Trennungslinie noch einmal sichtbar gemacht. Jede Lichtkugel ist mit einem...

  • Charlottenburg
  • 31.10.14
  • 432× gelesen
Soziales
Der heutige Haupteingang des Krankenhaus Friedrichshain. | Foto: Frey
2 Bilder

Das Krankenhaus Friedrichshain feierte seinen 140. Geburtstag

Friedrichshain. Am 8. Oktober 1874 fand die Einweihung des Krankenhauses Friedrichshain statt. Das wurde exakt 140 Jahre später mit einem Festakt gefeiert. Und gleichzeitig an die wechselvolle Geschichte dieses Gebäudes erinnert.Schon seine Gründung war außergewöhnlich. Die Idee, am Volkspark Friedrichshain Berlins erstes kommunale Klinik zu bauen ging nämlich auf eine großzügige Spende des wohlhabenden Bäckermeisters Jean Jaques Fasquel zurück. Er stiftete bereits 1864 die Summe von 50 000...

  • Friedrichshain
  • 09.10.14
  • 1.709× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.