Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Umwelt
Franz-Josef Meise (Zweiter von rechts) und seine Frau Habibe mit ihren Parzellen-Nachbarn Gunhild und Bernhard Pfeiffer. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

„Ich bin hier im Paradies“
Kleingartenkolonie Gerdsmeyer feiert 60-jähriges Bestehen

Wer vom Mariendorfer Damm nur ein kurzes Stück in die Körtingstraße hineinläuft, verliert sofort das Gefühl, in einer Großstadt zu sein. Dort liegen die 100 Parzellen der Kleingartenkolonie Gerdsmeyer. Jeder kennt hier jeden, man grüßt sich am Gartenzaun. Am 1. September feiert die kleine grüne Oase ihr 60-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsfest der Generationen. Für ein gutes Zusammenleben setzt sich Franz-Josef Meise (69) ein. Er ist erster Vorsitzender der Kolonie, die seit 2014...

  • Mariendorf
  • 23.08.18
  • 1.533× gelesen
Kultur

Autorennen, Lasershow und Kicker-Turnier
Sommerfest beim Netzwerk Großbeerenstraße

Seit 2008 arbeiten im Netzwerk Großbeerenstraße dutzende lokale Unternehmen zusammen. Das zehnjährige Bestehen dieser Gemeinschaft wird am Mittwoch, 13. Juni, mit einem großen Sommerfest für die ganze Familie gefeiert. Ab 15 Uhr werden in der Culemeyerstraße 1 verschiedene Kinderspiele aufgebaut. Es gibt Torwandschießen und Kicker-Turniere. Auf Mariendorfs größter Carrera-Bahn werden Autorennen ausgetragen. Begleitet wird der Nachmittag von einem Bühnenprogramm. Außerdem sind der InnoTruck des...

  • Mariendorf
  • 05.06.18
  • 259× gelesen
WirtschaftAnzeige
Vom Großvater von Robert Hahn (rechts) eingestellt: Erdogan Dogan. | Foto: Hahn Bestattungen
2 Bilder

Seit 165 Jahren im Familienbesitz: Hahn Bestattungen

Am 29. September 1851 gründete der Tischlermeister Friedrich Hahn eine Tischlerei mit Sargherstellung. Heute, genau 165 Jahre später, ist Berlins ältestes Bestattungsinstitut noch immer im Familienbesitz. Für den Urururenkel des Unternehmensgründers, Robert Hahn, bilden Tradition und Innovation keinen Widerspruch. Dem Juristen und Besttattungsmeister ist es wichtig, Bewährtes zu erhalten und gleichzeitig auf gesellschaftliche Bedürfnisse einzugehen und zu reagieren. „Wir sehen darin die...

  • Mariendorf
  • 04.05.18
  • 216× gelesen
Politik

CDU will Ehrung der Luftbrücke

Tempelhof. Die Berliner Luftbrücke jährt sich in diesem Jahr zum 70. Mal. Vom 24. Juni 1948 bis zum 12. Mai 1949 hatte die Sowjetunion eine Blockade West-Berlins ausgerufen. Sämtliche Land- und Wasserwege wurden für die Westalliierten damals gesperrt. Diese reagierten darauf mit einer Versorgung der Bevölkerung in den West-Sektoren aus der Luft. Über den Flughafen Tempelhof, der im amerikanischen Sektor lag, richteten sie eine Luftbrücke ein. Die CDU-Fraktion in der BVV Tempelhof-Schöneberg...

  • Tempelhof
  • 13.02.18
  • 262× gelesen
Sport

Gewinnen Sie das Hertha BSC-Hörbuch zum 125. Jubiläum

Berlin. Pünktlich zum 125. Jubiläum des Hauptstadtklubs ist nun "Hertha BSC – Das Hörbuch: Mein Herz schlägt Blau-Weiss" erschienen. Nach Veröffentlichung der Hertha BSC CDs „Hertha Total“ und „Fanomenal“ mit den größten Hertha-Songs und Fangesängen entstand vor einigen Jahren die Idee zur Produktion eines Hörbuchs. Mit vielen Interviews, Reportagen, Musiktiteln und O-Tönen bietet das Hörbuch von Hertha BSC auf zwei CDs mit 150 Minuten Spielzeit spannende und informative Unterhaltung für jeden...

  • Charlottenburg
  • 05.09.17
  • 589× gelesen
  • 1
Verkehr
Die Ringbahn gehört zu den wichtigsten Verkehrsmittel in Berlin. Hier am Bahnhof Prenzlauer Allee. | Foto: Klaus Teßmann

Jubiläum einer Bahnstrecke: Seit 140 Jahren gibt es die Berliner Ringbahn

Berlin. Die Ringbahn ist eine der wichtigsten Verkehrsmittel in Berlin. Die Idee mit der Ringbahn rund um das Zentrum der Stadt Berlin wurde 1866 geboren. Auf der 37 Kilometer langen Strecke finden täglich über 1100 Zugfahrten statt, die rund eine halbe Millionen Fahrgäste befördern. Auch wenn sich die Berliner und ihre Gäste immer wieder über Verspätungen, Zugausfälle, Weichen- und Signalstörungen ärgern: Ohne die Ringbahn geht in Berlin gar nichts. Es ist eine einmalige technische Lösung. Die...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.08.17
  • 1.206× gelesen
  • 3
Soziales

Senatorin Sandra Scheeres (SPD) dankt wellcome-Freiwilligen

Berlin. Das wellcome-Projekt in der Hauptstadt feiert zehnjähriges Bestehen. Im ersten Jahr nach der Geburt organisiert es durch Ehrenamtliche praktische Hilfe für alle Familien. Gegründet wurde das Projekt 2002 in Hamburg. Es hat inzwischen Standorte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In Berlin gibt es derzeit 15 wellcome-Standorte. Zum zehnjährigen Jubiläum haben Familiensenatorin Sandra Scheeres (SPD) und wellcome-Gründerin Rose Volz-Schmidt die rund 200 Berliner...

  • Mahlsdorf
  • 18.07.17
  • 116× gelesen
Soziales
Ingrid Koch (links), Gisela Kröschel (rechts) und Maren W. (Mitte, sitzend) bei einer Kaffeetafel in der Villa Donnersmarck. | Foto: Florian Bich

Fürst Donnersmarck-Stiftung unterstützt Menschen mit Behinderung

Berlin. Menschen mit Behinderung haben es immer noch schwer, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Sie benötigen Unterstützung und Hilfestellung ihrer Mitmenschen. Die Fürst Donnersmarck-Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Stiftungsgründer Guido Fürst von Donnersmarck stellte sich während des ersten Weltkriegs die Frage, wie es mit all den Kriegsverletzten weitergehen kann. Er setzte sein Vermögen ein, um diesen...

  • Zehlendorf
  • 25.01.17
  • 905× gelesen
Soziales

Tag der Stiftungen

Berlin. Am 1. Oktober veranstaltet der Bundesverband Deutscher Stiftungen bundesweit den „Tag der Stiftungen“. Aus diesem Anlass wird in Berlin das 20. Jubiläum der Bürgerstiftungen in Deutschland gefeiert. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen des Stiftungstages gibt es im Internet auf www.tag-der-stiftungen.de. TS

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 27.09.16
  • 89× gelesen
Kultur

Verein besteht zehn Jahre

Tempelhof-Schöneberg. Der Freundschaftsverein Berlin-Mersin besteht seit zehn Jahren. Zunächst war die Vereinsgeschichte eng mit dem Bezirk Pankow verknüpft und seit September 2012 mit Tempelhof-Schöneberg. Damals wurde die Städtepartnerschaft mit Mezitli geschlossen. Mezitli ist einer der vier Stadtbezirke der Großstadt Mersin in der Türkei. Zu den erfolgreichen Unternehmungen des Vereins gehört ein EU-Bildungsprojekt für Freiwillige, bei dem gegenseitig demokratische Strukturen auf lokaler...

  • Schöneberg
  • 06.07.16
  • 44× gelesen
Kultur
Die aktuelle Besetzung des Mariendorfer Posaunenchors, der auf eine 100-jährige Tradition zurückblicken kann. | Foto: Nele Troeger

Musikalische Ökumene: Posaunenchor feiert 100. Geburtstag

Mariendorf. Es begann im Frühjahr 1916 mit der Gründung eines Posaunenchors als sechste Abteilung des evangelischen Jugendvereins Mariendorf. Am 17. April um 10 Uhr feiert der Posaunenchor Mariendorf sein 100-jähriges Jubiläum mit einem Festgottesdienst in der Martin-Luther-Gedächtniskirche, Rathaus-/ Ecke Kaiserstraße. Die Chronik vermerkt, dass etwa ein Jahr nach der Gründung am 4. März 1917 der erste öffentliche Auftritt in den damaligen Herold-Festsälen und späterem Gaby-Filmtheater am...

  • Tempelhof
  • 11.04.16
  • 213× gelesen
Sport
Am 5. Februar beginnt die Rückrunde. Dann werden die "Eisernen" und ihre treuen Fans die sportliche Erfolgsgeschichte fortsetzen. | Foto: 1. FC Union

50 Jahre 1. FC Union: von Höhen, Tiefen und treuen Fans

Köpenick. Was für eine Geschichte! 2016 ist für den 1. FC Union Berlin ein besonderes Jahr. Der Klub aus Köpenick feiert 50-jähriges Vereinsjubiläum. Verschwunden geblieben ist bis heute die Gründungsurkunde des 1. FC Union. Fest steht: Am 20. Januar 1966 wurden Name und Logo auf der Gründungskonferenz präsentiert. Gelächter gab es, weil der Stoff, der alles verhüllen sollte, vorab herunterfiel. Vereinsfarben rot-weiß Die Wurzeln des Vereins jedoch liegen in Schöneweide. Bereits 60 Jahre zuvor,...

  • Köpenick
  • 26.01.16
  • 992× gelesen
  • 1
Politik

Neue Broschüre zum Kriegsende

Berlin. Die neue Broschüre des Abgeordnetenhauses „Kriegsende in Berlin. 70. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges“ dokumentiert die Gedenkveranstaltung des Abgeordnetenhauses und des Senats am 2. Mai 2015 zum 70. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges in Berlin am 2. Mai 1945. Zusätzlich sind vier im Rahmen der Gedenkveranstaltung vorgetragene Zeitzeugenberichte abgedruckt. Die Broschüre ist kostenfrei zu bestellen beim Abgeordnetenhaus von Berlin, Referat Öffentlichkeitsarbeit,...

  • Mitte
  • 02.01.16
  • 363× gelesen
Soziales
Irmgard Steiner leitet ehrenamtlich den Lichtenberger Bezirksverband der Volkssolidarität.

Die Volkssolidarität setzt sich seit 70 Jahren für Senioren, Kinder und Bedürftige ein

Lichtenberg. Solidarität zeigen, sich für andere einsetzen und am besseren Miteinander arbeiten. Diese Ziele der Volkssolidarität sind seit der Gründung des Wohlfahrtsverbandes am 17. Oktober 1945 unverändert. Genau wie der Bedarf am Engagement der mittlerweile 245.000 Mitglieder. Sie stoßen soziale Projekte an, sammeln Spenden für ihren Kiez und lösen auch mal einen einfachen Nachbarschaftsstreit. Sie kümmern sich um Senioren, Kinder, Bedürftige und gerade jetzt wieder auch um Flüchtlinge. Um...

  • Weißensee
  • 30.09.15
  • 648× gelesen
Soziales
Eva Kullmann (rechts) besucht mit ihrem Kater Mogli regelmäßig das Pflegeheim Lutherstift in Steglitz. | Foto: P.R.

Der "Freundeskreis Katze und Mensch" setzt sich seit 1995 für verwilderte Katzen ein

Berlin. Im Jahr 1993 zog eine Familie aus Bayern mit ihren Katzen in einen kleinen Ort nahe Stuttgart. Das Fehlen eines Bekanntenkreises führte rasch zur Frage: „Wer versorgt unsere Katzen, wenn wir in den Urlaub fahren?“Daraus entstand die Idee einer Betreuung auf Gegenseitigkeit. Über eine Anzeige suchte die Familie nach Katzenbesitzern mit dem gleichen Problem. Die Resonanz war groß: Schnell fand sich eine Gruppe von zehn Katzenfreunden zusammen, die sich zum Kennenlernen regelmäßig in einer...

  • Charlottenburg
  • 15.09.15
  • 1.478× gelesen
Bildung

Zehnstündiges Galakonzert

Marienfelde. Zum zehnjährigen Jubiläum der Bläserklassen findet am 27. Juni von 10 bis 20 Uhr auf dem Campus der Gustav-Heinemann-Schule, Waldsassener Straße 62, ein zehnstündiges Galakonzert statt. Die hauseigenen Bläserklassen, Big Bands, Blasorchester und weitere Gastorchester sind angekündigt. „Die Bläserklasse ist ein Unterrichtsmodell mit einer Methode, die die ganze Klasse mit einbezieht. Musizieren steigert die Konzentrationsfähigkeit und Spielen in der Gemeinschaft, fördert den...

  • Marienfelde
  • 16.06.15
  • 107× gelesen
Kultur

Jubiläumsfeier zu 20 Jahre Städtepartnerschaft im Rathaus Schöneberg

Schöneberg. Mit einem Festakt am 27. April im Goldenen Saal des Rathauses Schöneberg haben Tempelhof-Schöneberg und Koszalin das Jubiläum ihrer Städtepartnerschaft gefeiert und die Partnerschaftsvereinbarung fortgeschrieben.Stadtpräsident Piotr Jedlinski sowie Krystyna Kocinska, Vorsitzende des Stadtrates von Koszalin, und Urszula Miller-Grzybowska, Direktorin der Abteilung für Stadtentwicklung, Internationale Zusammenarbeit und Wirtschaftsförderung, waren am 27. und 28. April in...

  • Schöneberg
  • 04.05.15
  • 137× gelesen
Politik
Eine Lichterkette aus Tausenden Ballons zeichnet vom 7. bis 9. November die Geschichte symbolisch nach. | Foto: Kulturprojekte Berlin

Programm zum 25-jährigen Jubiläum des Mauerfalls

Berlin. Vom 7. bis 9. November wird der einstige Verlauf der Berliner Mauer noch einmal in Form leuchtender Luftballons optisch in Szene gesetzt. Das Spektakel bildet den Höhepunkt der Gedenkfeiern zum 25. Jahrestag des Mauerfalls.Von der Bösebrücke in Prenzlauer Berg bis zur East Side Gallery in Friedrichshain werden 8000 Ballons auf Carbon-Stelen befestigt und illuminiert. Mit der Installation werde der Verlauf der Trennungslinie noch einmal sichtbar gemacht. Jede Lichtkugel ist mit einem...

  • Charlottenburg
  • 31.10.14
  • 432× gelesen
Kultur
Willkommen, Bienvenue, Welcome: "Cabaret" ist wieder in der Stadt. | Foto: ShamrockPhoto/Norbert Kesten
2 Bilder

Jubiläumsspielzeit: Zehn Jahre "Cabaret" in Berlin

Tiergarten. Die legendäre Inszenierung des amerikanischen Choreographen und Regisseurs Vincent Paterson feiert Jubiläum: zehn Jahre "Cabaret" in Berlin. Das ist die im deutschsprachigen Raum am längsten gespielte Inszenierung dieses Musicals!"Cabaret" erzählt die Geschichte um das leichtlebige Szenegirl Sally Bowles im glitzernden, zwielichtigen Milieu der Goldenen Zwanziger in Berlin. Das Musical um Liebe, Leidenschaft und Verzweiflung vor dem Hintergrund des herannahenden Faschismus basiert...

  • Hansaviertel
  • 16.07.14
  • 241× gelesen
Soziales

Gemeinsam mit den Nachbarn

Berlin. Zum zehnjährigen Jubiläum veranstaltet das Netzwerk Nachbarschaft den Wettbewerb "Die schönsten Nachbarschafts-Aktionen". Kurze Bewerbung mit Foto bis zum 31. August genügt. Es winken Sach- und Geldpreise im Gesamtwert von rund 20 000 Euro. Mehr Infos unter www.netzwerk-nachbarschaft.net. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 02.07.14
  • 92× gelesen
Kultur
Foto: Veranstalter

Drei Tage Rocktreff mit Spielfest zum Nulltarif

Mariendorf. Vom 4. bis 6. Juli brummt das Fußballstadion im Volkspark Mariendorf. Zum 30. Mal steht der Tempelhofer RockTreff, kombiniert mit einem Spielfest für die ganze Familie, auf dem Programm.Zum Rocktreff 2014, gleichsam das 30-jährige Jubiläum der Veranstaltung, unter Moderation von Andie Kraft und Christian Körper sind 16 Amateurbands aus ganz Deutschland im Sportstadion an der Prühßstraße/Ecke Andlauer Weg angekündigt. Die dreitägige, vom Jugendamt in Kooperation mit der...

  • Mariendorf
  • 26.06.14
  • 236× gelesen
Leute

Händler feiern zwei Tage lang Jubiläum

Dahlem. Vor 65 Jahren wurde die Kronprinzenallee in Clayallee umbenannt. Händler, Gewerbetreibende und die Berliner Woche nehmen dieses Jubiläum zum Anlass, um zwei Tage lang zu feiern.Am Freitag, 30. Mai, und am Sonnabend, 31. Mai, gibt es jeweils ab 11 Uhr Aktionen, Bühnen- und Mitmachprogramm, Informationen, Live-Musik und jede Menge Unterhaltung zwischen Truman Plaza, Kastanienhof und "Zehlendorfer Welle". Einer der Höhepunkte ist am 30. Mai um 15 Uhr der Anschnitt einer 65,60 Meter langen...

  • Charlottenburg
  • 16.05.14
  • 191× gelesen
Leute
Kaum zu übersehen: Klaus Hoppe ist der Hingucker auf dem Mariendorfer Damm/Ecke Westphalweg. | Foto: HDK

Optiker Klaus Hoppe: "Der Laden ist mein halbes Leben"

Mariendorf. Ein überdimensionaler Kopf an einer Giebelwand an der Ecke Westphalweg und Mariendorfer Damm: Das Gesicht ist im Kiez bestens bekannt: Optiker Klaus Hoppe feiert gleich nebenan sein 30-jähriges Firmenjubiläum."Der Laden ist schließlich mein halbes Leben", so der 60-Jährige. Nur wenige Schritte vom Plakat entfernt eröffnete der Augenoptiker im April 1984 sein erstes Geschäft am Mariendorfer Damm. Den Optikerberuf hatte er einige Jahre zuvor, nach einer Lehre als Dachdecker und...

  • Mariendorf
  • 10.04.14
  • 977× gelesen
Bauen
Die Wünsche kleiner Gropiusstädter: Miguel (Mitte) träumt von einer Wasserrutsche, Lisa (links) von einer Kinderdisco. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Vor 50 Jahren war Grundsteinlegung für die Gropiusstadt

Gropiusstadt. Im 30. Stock? So hoch wollte Walter Gropius Menschen niemals wohnen lassen. Doch der Mauerbau zwang den Berliner Senat, mit Geschossen gehörig zu klotzen. Ein halbes Jahrhundert nach Baubeginn findet die Neuköllner Trabantenstadt nun zu neuer Blüte.Unterwegs im Fahrstuhl, Enge, Unbehagen. Der Lift ruckt - ein Halt auf halber Höhe. "Guten Tag", brummt ein Herr mit grauen Schläfen. Alle rücken auf, die Tür schwingt zu. Der Zugestiegene möchte 15 Stockwerke abwärts, zum Ausgang...

  • Charlottenburg
  • 22.10.12
  • 1.080× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.