Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Kultur
Timo Rohwedder übergibt Holger Gellink, dem dreimillionsten Besucher der Sportarena, VIP-Karten und einen Blumenstrauß.

Drei Millionen Besucher: Olympiastadion ist auch abseits von Sportevents angesagt

Westend. Im Olympiastadion Berlin ist kürzlich der dreimillionste Besucher begrüßt worden. Holger Gellink, 47-jähriger Realschullehrer aus Nordhorn, gab dem Besucher-Drehkreuz des bedeutenden Ausflugsziels die entscheidende Umdrehung. Eigentlich wollte der passionierte Diskuswerfer „nur“ an einer öffentlichen Führung teilnehmen. Die wurde ihm nun von Timo Rohwedder, Geschäftsführer der Betreibergesellschaft Olympiastadion Berlin, mit exklusiven VIP-Karten für ein Konzert oder ein Sportereignis...

  • Westend
  • 08.10.17
  • 271× gelesen
Wirtschaft
Könnte und kann die ganze Welt umarmen: Regine Kiepert, Geschäftsführerin der Schropp Land & Karte GmbH, liebt den Handel mit Landkarten, Reiseführern und Globen. | Foto: Matthias Vogel
2 Bilder

Das Kartenhaus: Geschäft Schropp feiert 275-jähriges Bestehen

Charlottenburg. Wie ist es nur gebührend zu feiern, wenn das eigene Ladengeschäft den 275. Geburtstag feiert? Vorlagen gibt es doch bei einer derart langen Tradition kaum. Regine Kiepert jedenfalls hat das außergewöhnliche Jubiläum ihres Unternehmens Schropp so gestaltet, wie sie es auch führt – kreativ und ganz nach eigener Fasson. Wer in Berlin ist und eine Landkarte braucht, der geht zu Schropp. Punkt! Dieses Bewusstsein hat sich in den Köpfen von Generationen aus vier Jahrhunderten wie...

  • Charlottenburg
  • 25.09.17
  • 830× gelesen
  • 1
Kultur
Die beiden Rasenwege der Kolonie Buchenweg werden zur Jubiläumsfeier mit Tischen und Stühlen bestückt. | Foto: Matthias Vogel
5 Bilder

Kolonie Buchenweg in Eichkamp feiert 70-jähriges Bestehen

Westend. Aus notwendiger Eigenversorgung wurde verpflichtender Obst- und Gemüseanbau, aus mit harter Arbeit zu bewirtschaftendes Ackerland idyllisches Refugium. Die Kolonie Buchenweg in der Eichkamp-Siedlung feiert am Sonnabend, 23. September, ihr 70-jähriges Bestehen. Dieter Stoltmann ist in die Rolle des Laubenpiepers quasi hineingeboren worden. Seine Eltern haben das Strauchland im Schatten des Messegeländes gerodet und zu Ackerland gemacht. Das war 1947, also kurz nach dem Krieg, als Berlin...

  • Westend
  • 12.09.17
  • 1.140× gelesen
Verkehr
Von der Vergangenheit bis in die Gegenwart: Im Museum am Olympiastadion erfährt man alles über die Berliner U-Bahn. | Foto: Matthias Vogel
9 Bilder

U-Bahn-Museum feiert Jubiläum

Westend. Das Berliner U-Bahn-Museum im alten Stellwerk an der Station Olympiastadion feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Der Besuch ist Pflicht für alle Schienenverkehr-Enthusiasten und Historiker, und zwar nicht nur am Sonnabend, 9. September, wenn das Museum sich und seine bis zu 3000 Exponate für die Jubiläumsfeier herausgeputzt hat. Wenn man den futuristischen Bau der U-Bahn-Leitstelle in Lichtenberg ansieht, von wo aus heute der gesamte Verkehr der Berliner Metro gesteuert und...

  • Westend
  • 08.09.17
  • 1.141× gelesen
Sport

Gewinnen Sie das Hertha BSC-Hörbuch zum 125. Jubiläum

Berlin. Pünktlich zum 125. Jubiläum des Hauptstadtklubs ist nun "Hertha BSC – Das Hörbuch: Mein Herz schlägt Blau-Weiss" erschienen. Nach Veröffentlichung der Hertha BSC CDs „Hertha Total“ und „Fanomenal“ mit den größten Hertha-Songs und Fangesängen entstand vor einigen Jahren die Idee zur Produktion eines Hörbuchs. Mit vielen Interviews, Reportagen, Musiktiteln und O-Tönen bietet das Hörbuch von Hertha BSC auf zwei CDs mit 150 Minuten Spielzeit spannende und informative Unterhaltung für jeden...

  • Charlottenburg
  • 05.09.17
  • 589× gelesen
  • 1
Verkehr
Die Ringbahn gehört zu den wichtigsten Verkehrsmittel in Berlin. Hier am Bahnhof Prenzlauer Allee. | Foto: Klaus Teßmann

Jubiläum einer Bahnstrecke: Seit 140 Jahren gibt es die Berliner Ringbahn

Berlin. Die Ringbahn ist eine der wichtigsten Verkehrsmittel in Berlin. Die Idee mit der Ringbahn rund um das Zentrum der Stadt Berlin wurde 1866 geboren. Auf der 37 Kilometer langen Strecke finden täglich über 1100 Zugfahrten statt, die rund eine halbe Millionen Fahrgäste befördern. Auch wenn sich die Berliner und ihre Gäste immer wieder über Verspätungen, Zugausfälle, Weichen- und Signalstörungen ärgern: Ohne die Ringbahn geht in Berlin gar nichts. Es ist eine einmalige technische Lösung. Die...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.08.17
  • 1.206× gelesen
  • 3
Soziales

Senatorin Sandra Scheeres (SPD) dankt wellcome-Freiwilligen

Berlin. Das wellcome-Projekt in der Hauptstadt feiert zehnjähriges Bestehen. Im ersten Jahr nach der Geburt organisiert es durch Ehrenamtliche praktische Hilfe für alle Familien. Gegründet wurde das Projekt 2002 in Hamburg. Es hat inzwischen Standorte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In Berlin gibt es derzeit 15 wellcome-Standorte. Zum zehnjährigen Jubiläum haben Familiensenatorin Sandra Scheeres (SPD) und wellcome-Gründerin Rose Volz-Schmidt die rund 200 Berliner...

  • Mahlsdorf
  • 18.07.17
  • 116× gelesen
Soziales

30 Jahre Bonhoeffer-Haus

Westend. Die Erinnerungs- und Begegnungsstätte der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz im Bonhoeffer-Haus in der Marienburger Allee 43 feierte am 17. Juni ihr 30-jähriges Bestehen. Das 1935 erbaute Gebäude war das Elternhaus von Dietrich und Klaus Bonhoeffer, die von den Nationalsozialisten hingerichtet wurden. Nach einer Nutzung durch die Evangelische Studentengemeinde wurde das Haus 1987 als Erinnerungs- und Begegnungsstätte eröffnet. Eine ständige Ausstellung...

  • Westend
  • 19.06.17
  • 320× gelesen
Soziales
Ein Haus, das niemanden ausgrenzt: Der Behindertenbeauftragte Jürgen Friedrich, Renate Hoffmann, Ingrid von Randow und Stadtrat Carsten Engelmann feiern das zehnjährige Bestehen vom Haus Rosemarie Reichwein. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Seit zehn Jahren ermöglicht das Haus Reichwein Urlaub trotz Behinderung

Westend. Wenn sie das Fernweh packt, können Menschen mit Behinderungen nicht einfach so verreisen. Finanzielle und bauliche Hürden stehen dem Urlaubsglück allzu oft im Weg. Aber seit zehn Jahren empfiehlt sich das Gästehaus Rosemarie Reichwein als Sorgloslösung. In einer verschwiegenen Straße am Fuße des Teufelsbergs findet die Reiselust endlich ein passendes Ziel. Hier grüßt am Ende eines Gartens die helle Fassade des Reichwein-Hauses Menschen, die es in Sachen Urlaub immer noch schwer haben....

  • Westend
  • 18.04.17
  • 1.040× gelesen
  • 1
  • 1
Kultur
Die Kulisse gehört zur Kunst: In der "Bar jeder Vernunft" stellen Artisten ganz natürlich Nähe her. | Foto: Promo / Xamax
7 Bilder

Schmankerl im Spiegelzelt: 25 Jahre „Bar jeder Vernunft“

Wilmersdorf. Geschwister Pfister, Michael Mittermeier, Maren Kroymann – die "Bar jeder Vernunft" half ihnen bei der Karriere. Sie ist eines jener Berliner Provisorien, das seine vermutete Lebenszeit weit überschritten hat. Und selbst ein möglicher Umbau des Quartiers Fasanenplatz dürfte ihr nicht schaden. Klaus Wowereit war dem Roten Rathaus noch fern, da hatte die „Bar jeder Vernunft“ ihre erste Berg- und Talfahrt schon hinter sich. Klaus Wowereit, inzwischen Ex-Regierender, sitzt heute immer...

  • Wilmersdorf
  • 02.02.17
  • 618× gelesen
Soziales
Ingrid Koch (links), Gisela Kröschel (rechts) und Maren W. (Mitte, sitzend) bei einer Kaffeetafel in der Villa Donnersmarck. | Foto: Florian Bich

Fürst Donnersmarck-Stiftung unterstützt Menschen mit Behinderung

Berlin. Menschen mit Behinderung haben es immer noch schwer, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Sie benötigen Unterstützung und Hilfestellung ihrer Mitmenschen. Die Fürst Donnersmarck-Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Stiftungsgründer Guido Fürst von Donnersmarck stellte sich während des ersten Weltkriegs die Frage, wie es mit all den Kriegsverletzten weitergehen kann. Er setzte sein Vermögen ein, um diesen...

  • Zehlendorf
  • 25.01.17
  • 906× gelesen
Wirtschaft

50 Jahre Malteser-Krankenhaus

Westend. Sein 50-jähriges Bestehen hat das Malteser-Krankenhaus, Pillkaller Allee 1, mit einem Festgottesdienst gefeiert. Dabei würdigte Erzbischof Heiner Koch nicht nur die Dienste der medizinischen Einrichtung, sondern auch das zehnjährige Jubiläum des Seniorenheims „Haus Malta“. Das Malteser-Krankenhaus wurde gemeinsam von den Schlesischen Malteser-Rittern und dem Caritasverband für das Erzbistum Berlin gegründet und am 12. November 1966 vom damaligen Erzbischof Alfred Bengsch eingeweiht....

  • Westend
  • 25.11.16
  • 118× gelesen
Soziales

Tag der Stiftungen

Berlin. Am 1. Oktober veranstaltet der Bundesverband Deutscher Stiftungen bundesweit den „Tag der Stiftungen“. Aus diesem Anlass wird in Berlin das 20. Jubiläum der Bürgerstiftungen in Deutschland gefeiert. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen des Stiftungstages gibt es im Internet auf www.tag-der-stiftungen.de. TS

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 27.09.16
  • 89× gelesen
Bildung

Liebfrauenschule wird 90: Sommerfest und Gottesdienst

Westend. Noch bis Freitag, 9. September, begeht die Katholische Schule Liebfrauen, Ahornallee 33, ihr 90-jähriges Bestehen. Der Festgottesdienst am 8. September, 9.30 Uhr mit Erzbischof Heiner Koch findet in der St. Hedwigs Kathedrale statt, in der sich das Grab des seligen Bernhard Lichtenberg befindet. Seinem Engagement war es zu verdanken, dass 1916 eine katholische Mädchenschule in Charlottenburg gegründet werden konnte. In der Anfangszeit war Bernhard Lichtenberg als Pfarrer in...

  • Charlottenburg
  • 05.09.16
  • 301× gelesen
Soziales
Besuch zum Sommerfest: Hildegard Christel Simon fühlt sich bei der Seniorenstiftung sicher aufgehoben – hier begegnet sie Bürgermeister Reinhard Naumann. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Wilmersdorfer Seniorenstiftung besteht seit 20 Jahren

Grunewald. Vier Heime, vier Wohnhäuser und zwei Clubs – die Wilmersdorfer Seniorenstiftung widmet sich seit 1996 den Belangen einer alternden Gesellschaft. Wenn Hildegard Christel Simon in wenigen Tagen ihren 91. Geburtstag feiert, nimmt sich das Jubiläum der Seniorenstiftung daneben bescheiden aus. Simon ist eine von mehreren hundert Bewohnern der stiftungseigenen Heime. Und sie hat sich nach einem erfüllten Leben in der Düsseldorfer Straße nun mit ihrem Alterssitz in der Koenigsallee 15...

  • Charlottenburg
  • 08.08.16
  • 986× gelesen
WirtschaftAnzeige
Filialgeschäftsführer Torsten Dunkelmann und sein Führungsteam (v.l.): Massimo Ghiotti, Petra Habbel, Andreas Reese und Bernhard Schiemann. | Foto: Sabine Kalkus

110 Jahre Karstadt in Charlottenburg: Geburtstagstorte, tolle Aktionen und jede Menge Angebote

Charlottenburg. Jetzt wird gefeiert: Ihr Karstadt in Charlottenburg hat Geburtstag! 110 Jahre Auswahl, Vielfalt und Service in der Wilmersdorfer Straße. Wer in diesen Tagen das Warenhaus besucht, erlebt ein gebündeltes Programm mit jeder Menge Spaß und Unterhaltung. Vergnügen, Spannung und gute Laune werden noch bis 30. April ganz groß geschrieben. So verschenkt beispielsweise Karstadt stündlich ein Jubiläums-Sektfrühstück. Gleichzeitig warten neben der Sektbar und einem DJ auf der...

  • Charlottenburg
  • 05.04.16
  • 1.065× gelesen
Kultur
Setzen Sie Ihr Spandauer Volksblatt in Szene und laden Sie Ihr Foto bei uns hoch. | Foto: Christian Hahn
17 Bilder

70 Jahre Spandauer Volksblatt: Schreiben, fotografieren und gewinnen Sie!

Spandau. Seit nunmehr 70 Jahren ist das Spandauer Volksblatt für die Zitadellenstädter da und sorgt für Gesprächsstoff. Das Volksblatt weiß, wie die Spandauer ticken, und lässt es sie jede Woche wissen. Zum Jubiläum Ihrer Lokalzeitung am 5. März wollen wir auf bewegte Jahrzehnte zurückschauen, auf Politik, Kultur und Sport, auf Fortschritte und Rückschläge, auf Mitreißendes und Skurriles, besonders jedoch auf die Menschen, die im Bezirk leben, die bekannten und die weniger bekannten. Auf ihre...

  • Spandau
  • 15.02.16
  • 1.405× gelesen
  • 2
  • 5
Sport
Am 5. Februar beginnt die Rückrunde. Dann werden die "Eisernen" und ihre treuen Fans die sportliche Erfolgsgeschichte fortsetzen. | Foto: 1. FC Union

50 Jahre 1. FC Union: von Höhen, Tiefen und treuen Fans

Köpenick. Was für eine Geschichte! 2016 ist für den 1. FC Union Berlin ein besonderes Jahr. Der Klub aus Köpenick feiert 50-jähriges Vereinsjubiläum. Verschwunden geblieben ist bis heute die Gründungsurkunde des 1. FC Union. Fest steht: Am 20. Januar 1966 wurden Name und Logo auf der Gründungskonferenz präsentiert. Gelächter gab es, weil der Stoff, der alles verhüllen sollte, vorab herunterfiel. Vereinsfarben rot-weiß Die Wurzeln des Vereins jedoch liegen in Schöneweide. Bereits 60 Jahre zuvor,...

  • Köpenick
  • 26.01.16
  • 993× gelesen
  • 1
Politik

Neue Broschüre zum Kriegsende

Berlin. Die neue Broschüre des Abgeordnetenhauses „Kriegsende in Berlin. 70. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges“ dokumentiert die Gedenkveranstaltung des Abgeordnetenhauses und des Senats am 2. Mai 2015 zum 70. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges in Berlin am 2. Mai 1945. Zusätzlich sind vier im Rahmen der Gedenkveranstaltung vorgetragene Zeitzeugenberichte abgedruckt. Die Broschüre ist kostenfrei zu bestellen beim Abgeordnetenhaus von Berlin, Referat Öffentlichkeitsarbeit,...

  • Mitte
  • 02.01.16
  • 363× gelesen
Soziales
Irmgard Steiner leitet ehrenamtlich den Lichtenberger Bezirksverband der Volkssolidarität.

Die Volkssolidarität setzt sich seit 70 Jahren für Senioren, Kinder und Bedürftige ein

Lichtenberg. Solidarität zeigen, sich für andere einsetzen und am besseren Miteinander arbeiten. Diese Ziele der Volkssolidarität sind seit der Gründung des Wohlfahrtsverbandes am 17. Oktober 1945 unverändert. Genau wie der Bedarf am Engagement der mittlerweile 245.000 Mitglieder. Sie stoßen soziale Projekte an, sammeln Spenden für ihren Kiez und lösen auch mal einen einfachen Nachbarschaftsstreit. Sie kümmern sich um Senioren, Kinder, Bedürftige und gerade jetzt wieder auch um Flüchtlinge. Um...

  • Weißensee
  • 30.09.15
  • 648× gelesen
Soziales
Eva Kullmann (rechts) besucht mit ihrem Kater Mogli regelmäßig das Pflegeheim Lutherstift in Steglitz. | Foto: P.R.

Der "Freundeskreis Katze und Mensch" setzt sich seit 1995 für verwilderte Katzen ein

Berlin. Im Jahr 1993 zog eine Familie aus Bayern mit ihren Katzen in einen kleinen Ort nahe Stuttgart. Das Fehlen eines Bekanntenkreises führte rasch zur Frage: „Wer versorgt unsere Katzen, wenn wir in den Urlaub fahren?“Daraus entstand die Idee einer Betreuung auf Gegenseitigkeit. Über eine Anzeige suchte die Familie nach Katzenbesitzern mit dem gleichen Problem. Die Resonanz war groß: Schnell fand sich eine Gruppe von zehn Katzenfreunden zusammen, die sich zum Kennenlernen regelmäßig in einer...

  • Charlottenburg
  • 15.09.15
  • 1.479× gelesen
Sport
Mit einem Hockey-Turnier am 16. und 17. Mai, in dem auch bunt zusammengewürfelte Teams aufeinandertrafen und der Spaß im Vordergrund stand, feierte der HC Argo 04 sein 111-jähriges Jubiläum. | Foto: Michael Nittel
2 Bilder

Hockey Club ARGO 04 feiert 111-jähriges Jubiläum

Westend. Der Hockey Club ARGO 04 Charlottenburg hat am 15. Mai seinen 111. Geburtstag gefeiert und zu diesem Anlass auf den Sportplätzen am Spandauer Damm 150 ein großes Hockey-Turnier für Damen-, Herren- und Elternmannschaften veranstaltet."Dass sich ein Verein unserer Größenordnung über so einen langen Zeitraum in einer Hockeystadt wie Berlin behauptet hat, ist schon etwas ganz Besonderes und macht uns auch ein wenig stolz", freute sich Carmen Meinke, die Vorsitzende des Klubs, am Rande der...

  • Westend
  • 18.05.15
  • 1.211× gelesen
SozialesAnzeige
Renate Neuser, Michael Staesche, Kristin Kneuß, Jenny Dresel und Nana Böttcher (von links) freuen sich auf Ihren Besuch. | Foto: W. Bringmeier

Die Raphael-Apotheke feiert Jubiläum und hat umgebaut

Westend. Die Raphael-Apotheke am Brixplatz hat gleich zwei gute Gründe zu feiern: Die Übernahme der Apotheke durch Apothekerin Kristin Kneuß jährt sich zum fünften Mal und die Räume wurden gerade umgebaut und modernisiert. Nun sind schon fünf Jahre vergangen, seitdem die Apothekerin Kristin Kneuß die Raphael-Apotheke am Brixplatz von der vorherigen Inhaberin Anna-Maria Hesse übernommen hat. Viel hat sich seitdem getan: Das Team hat neue Gesichter bekommen. Die Beratung ist noch besser und...

  • Westend
  • 09.04.15
  • 908× gelesen
Politik
Eine Lichterkette aus Tausenden Ballons zeichnet vom 7. bis 9. November die Geschichte symbolisch nach. | Foto: Kulturprojekte Berlin

Programm zum 25-jährigen Jubiläum des Mauerfalls

Berlin. Vom 7. bis 9. November wird der einstige Verlauf der Berliner Mauer noch einmal in Form leuchtender Luftballons optisch in Szene gesetzt. Das Spektakel bildet den Höhepunkt der Gedenkfeiern zum 25. Jahrestag des Mauerfalls.Von der Bösebrücke in Prenzlauer Berg bis zur East Side Gallery in Friedrichshain werden 8000 Ballons auf Carbon-Stelen befestigt und illuminiert. Mit der Installation werde der Verlauf der Trennungslinie noch einmal sichtbar gemacht. Jede Lichtkugel ist mit einem...

  • Charlottenburg
  • 31.10.14
  • 433× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.