Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Kultur
Mai 1994:ein Offizier vor dem Wohnhaus für russische Familien neben der Kaserne in der Treskowallee, das gerade abgerissen wird. | Foto: Archiv Toepfer
2 Bilder

Karlowka oder die verbotene Stadt

Karlshorst. Am 25. Mai feiert Karlshorst seinen 120. Geburtstag. Deshalb will die Berliner Woche einige Kapitel aus der Geschichte des heutigen Berliner Ortsteils erzählen. Heute geht es um das sowjetische Sperrgebiet, die verbotene Stadt.Am 23. April 1945 gegen 14 Uhr ist der Krieg in Karlshorst beendet: Von Norden her rückt die Rote Armee ein. Und sie bleibt. Das Militär unter Befehlshaber Nikolaj Bersarin nimmt die Festungspionierschule an der Zwieseler Straße in Besitz und errichtet im...

  • Karlshorst
  • 24.04.15
  • 5.405× gelesen
Kultur

Karlshorst in Fotografien

Karlshorst. Ein halbes Jahr lang haben 16 Studentinnen und Studenten der School of Entertainment and Technology den Stadtteil Karlshorst anlässlich seines 120-jährigen Bestehens fotografisch dokumentiert. Die Momentaufnahmen der Medienfotografen werden am 29. April um 19 Uhr bei einer Vernissage in der Galerie des Kulturhauses Karlshorst in der Treskowallee 112 präsentiert. Die Ausstellung ist Bestandteil einer Abschlussprüfung der Fachhochschule, die Studenten haben daneben auch das Fotobuch...

  • Karlshorst
  • 17.04.15
  • 118× gelesen
Kultur

Konzert der Musikschule

Karlshorst. Anlässlich des 70. Geburtstags der Volkssolidarität widmet die Schostakowitsch-Musikschule Lichtenberg der gemeinnützigen Organisation ein Frühlingskonzert. Am 10. Mai treten ab 10.30 Uhr die Preisträger des diesjährigen Musikwettbewerbes auf und bringen Auszüge aus ihrem Repertoire zu Gehör. Das Konzert findet im Großen Hörsaal der Hochschule für Technik und Wirtschaft in der Treskowallee 8 statt. Der Eintritt kostet 9,50 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Volkssolidarität...

  • Karlshorst
  • 17.04.15
  • 146× gelesen
Kultur
Das dritte Gebäude, frisch saniert: Die Aufnahme stammt aus dem Jahr 2013. | Foto: Archiv Toepfer
3 Bilder

Karlshorst: Hier wurde für den Kaiser Kuchen gebacken

Karlshorst. Am 25. Mai feiert Karlshorst seinen 120. Geburtstag. Deshalb will die Berliner Woche einige Kapitel aus der Geschichte des heutigen Berliner Ortsteils erzählen. Heute geht es um ein Haus, das dreimal gebaut wurde.Einzelstehend, drei Vollgeschosse, heller Anstrich: Das Gebäude an der Ecke Ehrlich- und Üderseestraße fällt in dieser Gegend nicht weiter auf. Und doch hat es eine ungewöhnliche Geschichte. An dieser Stelle standen zuvor schon zwei andere Häuser. Den Anfang machte ein...

  • Karlshorst
  • 14.04.15
  • 1.465× gelesen
  • 1
Kultur
Der Kaiserpavillon im altnorwegischen Holzbaustil; im Hintergrund eine der alten Tribünen, die im Jahr 1935 abgerissen wurde. | Foto: Archiv Toepfer
2 Bilder

Seit 160 Jahren spielen Pferde eine wichtige Rolle in Karlshorst

Karlshorst. Am 25. Mai feiert Karlshorst seinen 120. Geburtstag. Deshalb will die Berliner Woche einige Kapitel aus der Geschichte des heutigen Berliner Ortsteils erzählen. Dieses Mal geht es um den Pferdesport.Schon 1854, also gut 40 Jahre, bevor Karlshorst gegründet wurde, gab es hier Pferderennen. Start war in der Birkenheide, Ziel etwa am heutigen Carlsgarten - rund sechseinhalb Kilometer ging es über Stock und Stein. Das Interesse des Publikums war so groß, dass mitunter zwei Sonderzüge...

  • Karlshorst
  • 07.04.15
  • 1.400× gelesen
Kultur
Die "Kaiserhäuser" in der Kaiser-Wilhelm-Straße 1, 2 und 3 (heute: Lehndorffstraße). Heute stehen sie nicht mehr - sie wurden 1943 bei einem Luftangriff zerstört. | Foto: Archiv Günter Toepfer

Karlshorst feiert Geburtstag: Im Mai 1895 wurde der "Coloniekonsens" unterzeichnet

Karlshorst. Am 25. Mai wird es ein Fest geben: Karlshorst feiert seinen 120. Geburtstag. Die Berliner Woche möchte die Gelegenheit nutzen und in seinen nächsten Ausgaben etwas aus der spannenden und wechselvollen Geschichte des heutigen Lichtenberger Ortsteils erzählen. Wie der Ort zu seinem Namen kam: Als Geburtsstunde Karlshorsts gilt die Unterzeichnung des "Coloniekonsens" im Jahr 1895. Doch seinen Namen erhielt der Ort schon knapp 80 Jahre zuvor. Alles begann mit der ehrenwerten Familie von...

  • Karlshorst
  • 01.04.15
  • 585× gelesen
  • 1
Kultur
Christian Langhammer, Ulrike Liedtke, Manfred Becker, Gudrun Karpinski und Michael Heinisch erinnerten an die Geschehnisse vor 25 Jahren. | Foto: Wrobel

Festakt zum 25-jährigen Jubiläum der friedlichen Revolution

Lichtenberg. Lichtenberger leisteten einen wichtigen Beitrag zur friedlichen Revolution vor 25 Jahren. Daran erinnerte am 4. November der Bezirk mit einem Festakt in der Erlöserkirche.Noch heute verwahrt Gudrun Karpinski Reste der DDR. Sie passen in eine Tasche. Dabei war sie keine Freundin der SED-Diktatur. Was die DDR war, das versucht die frühere Lehrerin heute ihren Enkeln nahezubringen, erzählt sie. Als Anschauungsmaterial dienen ihr ein Heimatkunde-Buch, die Gesetze der Jungpioniere und...

  • Lichtenberg
  • 06.11.14
  • 795× gelesen
Politik
Eine Lichterkette aus Tausenden Ballons zeichnet vom 7. bis 9. November die Geschichte symbolisch nach. | Foto: Kulturprojekte Berlin

Programm zum 25-jährigen Jubiläum des Mauerfalls

Berlin. Vom 7. bis 9. November wird der einstige Verlauf der Berliner Mauer noch einmal in Form leuchtender Luftballons optisch in Szene gesetzt. Das Spektakel bildet den Höhepunkt der Gedenkfeiern zum 25. Jahrestag des Mauerfalls.Von der Bösebrücke in Prenzlauer Berg bis zur East Side Gallery in Friedrichshain werden 8000 Ballons auf Carbon-Stelen befestigt und illuminiert. Mit der Installation werde der Verlauf der Trennungslinie noch einmal sichtbar gemacht. Jede Lichtkugel ist mit einem...

  • Charlottenburg
  • 31.10.14
  • 432× gelesen
Soziales

Das Bundesamt feiert 25-jähriges Bestehen

Karlshorst. Anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums öffnet das Bundesamt für Strahlenschutz in der Köpenicker Allee 120-130 am seine Tore.Radioaktivität wird in der Wirtschaft und in der Medizin ganz unterschiedlich genutzt. Immer geht es dabei auch darum, die Strahlung zu überwachen, um Schäden an Mensch und Umwelt zu vermeiden. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet seit mehr als zwei Jahrzehnten für die Sicherheit. Es ist eine wissenschaftlich-technische Bundesbehörde und wurde 1989...

  • Karlshorst
  • 11.09.14
  • 452× gelesen
Kultur
Willkommen, Bienvenue, Welcome: "Cabaret" ist wieder in der Stadt. | Foto: ShamrockPhoto/Norbert Kesten
2 Bilder

Jubiläumsspielzeit: Zehn Jahre "Cabaret" in Berlin

Tiergarten. Die legendäre Inszenierung des amerikanischen Choreographen und Regisseurs Vincent Paterson feiert Jubiläum: zehn Jahre "Cabaret" in Berlin. Das ist die im deutschsprachigen Raum am längsten gespielte Inszenierung dieses Musicals!"Cabaret" erzählt die Geschichte um das leichtlebige Szenegirl Sally Bowles im glitzernden, zwielichtigen Milieu der Goldenen Zwanziger in Berlin. Das Musical um Liebe, Leidenschaft und Verzweiflung vor dem Hintergrund des herannahenden Faschismus basiert...

  • Hansaviertel
  • 16.07.14
  • 241× gelesen
Soziales

Gemeinsam mit den Nachbarn

Berlin. Zum zehnjährigen Jubiläum veranstaltet das Netzwerk Nachbarschaft den Wettbewerb "Die schönsten Nachbarschafts-Aktionen". Kurze Bewerbung mit Foto bis zum 31. August genügt. Es winken Sach- und Geldpreise im Gesamtwert von rund 20 000 Euro. Mehr Infos unter www.netzwerk-nachbarschaft.net. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 02.07.14
  • 92× gelesen
Leute

Händler feiern zwei Tage lang Jubiläum

Dahlem. Vor 65 Jahren wurde die Kronprinzenallee in Clayallee umbenannt. Händler, Gewerbetreibende und die Berliner Woche nehmen dieses Jubiläum zum Anlass, um zwei Tage lang zu feiern.Am Freitag, 30. Mai, und am Sonnabend, 31. Mai, gibt es jeweils ab 11 Uhr Aktionen, Bühnen- und Mitmachprogramm, Informationen, Live-Musik und jede Menge Unterhaltung zwischen Truman Plaza, Kastanienhof und "Zehlendorfer Welle". Einer der Höhepunkte ist am 30. Mai um 15 Uhr der Anschnitt einer 65,60 Meter langen...

  • Charlottenburg
  • 16.05.14
  • 191× gelesen
Kultur
Rennleidenschaft in Filmdosen gibt es beim Festival des Pferderennfilms, das die Filmexpertin Nele Saß kuratiert hat. | Foto: Wrobel

In Karlshorst findet ein ganz besonderes Filmfestival statt

Karlshorst. Auf die bewegte Geschichte von 120 Jahren Rennbahn Karlshorst blickt das erste Festival des Pferderennfilms zurück, das noch bis Mitte Juni läuft.Als die Bilder Ende des 19. Jahrhunderts allmählich Laufen lernten, da war in Karlshorst längst das Rennfieber ausgebrochen: Die Pferderennbahn an der Treskowallee feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Mit dem heutigen Pferdesportpark und der Trabrennanlage ist Zeitgeschichte verbunden. Die wird nun im Rahmen des 1. Festivals...

  • Karlshorst
  • 15.05.14
  • 301× gelesen
Bauen
Die Wünsche kleiner Gropiusstädter: Miguel (Mitte) träumt von einer Wasserrutsche, Lisa (links) von einer Kinderdisco. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Vor 50 Jahren war Grundsteinlegung für die Gropiusstadt

Gropiusstadt. Im 30. Stock? So hoch wollte Walter Gropius Menschen niemals wohnen lassen. Doch der Mauerbau zwang den Berliner Senat, mit Geschossen gehörig zu klotzen. Ein halbes Jahrhundert nach Baubeginn findet die Neuköllner Trabantenstadt nun zu neuer Blüte.Unterwegs im Fahrstuhl, Enge, Unbehagen. Der Lift ruckt - ein Halt auf halber Höhe. "Guten Tag", brummt ein Herr mit grauen Schläfen. Alle rücken auf, die Tür schwingt zu. Der Zugestiegene möchte 15 Stockwerke abwärts, zum Ausgang...

  • Charlottenburg
  • 22.10.12
  • 1.080× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.