Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Sport
Paul Quabs, Henning Sage und Felix Fleischmann vom MRC (hinten v.l.n.r. in den Vereinsfarben Rot-Blau-Weiß) fuhren  bei der Landesmeisterschaft Straße im Mai in Podelzig/Märkisch-Oderland erfolgreich mit.  | Foto: privat
4 Bilder

Talentschmiede wird 25 Jahre alt
Marzahner Radsport-Club feiert im Jubiläumsjahr viele Erfolge

Der Marzahner Radsport-Club kann auf 25 Jahre seines Bestehens zurückblicken. In dieser Zeit hat sich der Verein vor allem durch seine hervorragende Jugendarbeit einen Namen gemacht. Seit der Gründung des Vereins vor 25 Jahren sind aus der Nachwuchsarbeit sechs Deutsche Meister hervorgegangen. Insgesamt gewannen Vertreter des Vereins seitdem 300 Mal bei Radrennen. Das Jahr seiner Gründung trägt der Marzahner Sportverein in seinem Namen. Dieser lautet vollständig Marzahner Radsport Club Berlin...

  • Marzahn
  • 26.10.19
  • 642× gelesen
Kultur
Damals hieß die Reihe noch "RIAS stellt vor". Das erste Konzert am 3. November 1959 mit dem Radio-Symphonie-Orchester dirigierte der damals 26-jährige "Debütant" Christoph Stepp. Der 2014 verstorbene Stepp gehörte zu den wichtigsten deutschen Nachkriegsdirigenten. | Foto: Deutschlandradio

Elf Ehemalige kehren zurück
Karten für das Jubiläumskonzert von „Debüt im Deutschlandfunk Kultur“ gewinnen

60 Jahre alt wird Anfang November eine der bekanntesten Konzertreihen Deutschlands. Anlässlich des Jubiläums geben sich noch einmal elf ehemalige „Debütanten“ – heute allesamt renommierte Musiker – ein Stelldichein in der Philharmonie. Mitten im Kalten Krieg kamen Musikredakteure vom RIAS (Rundfunk im amerikanischen Sektor) auf die Idee, junge, aber bereits international erfolgreiche Solisten, Ensembles und Dirigenten nach Berlin einzuladen. Das erste Konzert in der Reihe "RIAS stellt vor" fand...

  • Tiergarten
  • 15.10.19
  • 761× gelesen
Soziales
Jochen Gollbach leitet die Freiwilligenagentur des Bezirks seit der Gründung vor zehn Jahren.  | Foto: hari
2 Bilder

Eine Erfolgsgeschichte am Helene-Weigel-Platz
Freiwilligenagentur Marzahn-Hellersdorf feiert Jubiläum

Die Freiwilligenagentur des Bezirks wurde im Oktober vor zehn Jahren am Helene-Weigel-Platz 6 gegründet. Zum Jubiläum kann sie auf eine Erfolgsgeschichte zurückblicken. Allein die Statistik ist beeindruckend: So stieg die Zahl der registrierten Freiwilligen von wenigen im Verlaufe des Jahres 2009 auf rund 2600 im vergangenen Jahr an. Dabeit zeigte die Kurve seit 2009 nicht immer steil nach oben. Das Interesse an Freiwilligenarbeit erlebte auch einen regelrechten Boom, etwa 2012 als der...

  • Marzahn
  • 01.10.19
  • 322× gelesen
Kultur
Maria und Ali Ilikli küssten sich nach der Trauungszeremonie vor der Marzahner Bockwindmühle.  | Foto: hari
4 Bilder

Mit Weißwein, Brot und Lavendel
500. Brautpaar gab sich das Ja-Wort in der Marzahner Bockwindmühle

Das 500. Hochzeitspaar hat sich in der Marzahner Mühle trauen lassen. Die Bockwindmühle ist ein attraktiver Ort für Paare, sich das Ja-Wort zu geben. Gerade die historisch und rustikal anmutende Kulisse unter den breit ausladenden Mühlenflügeln auf dem Mühlenberg zieht die Hochzeitspaare an. Und Müller Jürgen Wolf hat sich einiges einfallen lassen, um die Trauung an diesem Ort zu einem einzigartigen Erlebnis werden zu lassen. So können sich Paare vor der Zeremonie vom festlich geschmückten...

  • Marzahn
  • 27.09.19
  • 1.560× gelesen
Politik
Lauingens Bürgermeisterin Katja Müller (CSU, links) überreichte beim Geburtstagfest in den Gärten der Welt am 15. Juni dieses Jahres ein Modell des Schimmelturms, ein Wahrzeichen der Stadt, an Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Die Linke).  | Foto: Rocktäschel
2 Bilder

Zu Gast beim Tag der Einheit
Der Bezirk und Lauingen feiern 20 Jahre Städtepartnerschaft

Eine Delegation aus dem Bezirk reist zum Tag der deutschen Einheit nach Lauingen. Dabei soll auch die Verlängerung der Städtepartnerschaft zwischen dem Bezirk und der schwäbischen Stadt vereinbart werden. Anlass ist das Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen dem Bezirk und Lauingen. Sie besteht seit 20 Jahren und jährte sich bereits im Juni. An dem Wochenende feierte Marzahn-Hellersdorf seinen 40. Geburtstag in den Gärten der Welt. Natürlich waren auch Gäste aus Lauingen bei dem Bezirksfest...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 26.09.19
  • 529× gelesen
Umwelt
Das Café am Balinesischen Garten bezeichnet Gerhard Pritzlaff, Vorsitzender des Vereins „Freunde der Gärten der Welt“ als einen seiner Lieblingsplätze in den Gärten der Welt. | Foto: hari

Mit Führungen und Publikationen
Verein „Freunde der Gärten der Welt“ vermittelt seit zehn Jahren Gartenkunst

Der Verein „Freunde der Gärten der Welt“ kann Anfang September auf das zehnjährige Bestehen zurückblicken. Der Verein wurde am 1. September 2009 im Saal der Empfänge des Orientalischen Gartens gegründet. Seine Mitglieder setzten sich das Ziel, historische, kulturelle, regionale und religiöse Grundlagen der Gartenkunst zu vermitteln und das Ensemble der Gärten der Welt durch Führungen und Publikationen noch bekannter zu machen. „Wir haben diesen Hauptpunkt unserer Vereinssatzung ziemlich gut...

  • Marzahn
  • 25.08.19
  • 388× gelesen
Gesundheit und Medizin
Zhen Zhang demonstriert an Uta Glienke eine Methode der Traditionellen Chinesischen Medizin. Dabei übt er Druck auf bestimmte Punkte an den Beinen aus.  | Foto: hari
3 Bilder

Aufklären über Vorurteile
Der Verein „Gesundheit heißt Verstehen“ wirbt für die Traditionelle Chinesische Medizin

Der Verein „Gesundheit heißt Verstehen“ feiert am 17. August sein fünfjähriges Bestehen. Er bemüht sich um die Verbreitung der Methoden Traditioneller Chinesischer Medizin und der Naturheilkunde in der Region. Der Name des Vereins ist dabei als Motto zu verstehen. „Nur wer seinen Körper wirklich wahrnimmt und in ihn hineinhört, kann ihn verstehen lernen“, sagt Zhen Zhang. Der Chinese ist der Experte für TCM in dem Verein, Mitgründer und stellvertretendes Vorstandsmitglied. Allerdings ist Zhang...

  • Marzahn
  • 07.08.19
  • 905× gelesen
Kultur
Klaus Freier (links) und Heinrich Niemann vom Verein Freunde Schloss Biesdorf und Kulturstadträtin Juliane Witt (Mitte) sind stolz darauf, dass auch in Schloss Biesdorf ein Bild von Otto Nagel dauerhaft hängt. Es heißt "Wochenmarkt am Gesundbrunnen".  | Foto: hari
3 Bilder

Der Maler wurde am 27. September vor 125 Jahren geboren
Initiativkreis ruft „Otto-Nagel-Jahr“ aus

Am 27. September jährt sich der Geburtstag des Malers Otto Nagel zum 125. Mal. Die letzten 15 Jahre seines Lebens wohnte der Künstler in Biesdorf. Ein Initiativkreis hat aus Anlass des Jubiläums ein „Otto-Nagel-Jahr“ ausgerufen. Dem Initiativkreis gehören der Verein Freunde Schloss Biesdorf, das Bezirksamt und das Otto-Nagel-Gymnasium sowie das Bezirksmuseum Mitte und das DDR-Kunstarchiv Beeskow an. Zudem beteiligen sich zahlreiche Einzelpersonen wie Familienangehörige Otto Nagels, sowie die...

  • Biesdorf
  • 31.07.19
  • 782× gelesen
  • 1
Politik

Neue Broschüre "100 Jahre Frauenwahlrecht"

Berlin. Mit der neu erschienenen Publikation „100 Jahre Frauenwahlrecht“ erinnert das Abgeordnetenhaus an die ersten gleichberechtigten Wahlen in Deutschland vor 100 Jahren. Die Broschüre gibt einen Einblick in die historischen Entwicklungen und diskutiert die aktuelle Situation. Ein Kapitel beleuchtet Biografien und Erlebnisse der ersten Parlamentarierinnen der Verfassungsgebenden Preußischen Landesversammlung und des Preußischen Landtags von 1919 bis 1933. Die Publikation umfasst 56 Seiten...

  • Charlottenburg
  • 24.07.19
  • 186× gelesen
  • 1
Kultur

100 Jahre Groß-Berlin und kein Wandel
Wie tickt Ihr Kiez?

Berlin ist eine wandelbare Stadt. Einige Dinge haben sich aber auch hier möglicherweise nicht verändert. In unserer Ausgabe „100 Jahre Groß-Berlin“ wollen wir dieser Frage nachgehen. Im Oktober 1920 wuchs die Stadt Berlin um ein Vielfaches ihrer Fläche, nachdem ihr viele Dörfer, Gemeinden und Städte zugeschlagen wurden. War „Klein-Berlin“ bereits durch große Unterschiede geprägt, wurden diese durch die neuen Gebiete noch größer. Denn es kamen schicke Villenviertel im Südwesten, von...

  • Spandau
  • 09.07.19
  • 506× gelesen
Kultur

Ein echter Nagel fürs Gymnasium

Biesdorf. Das Otto-Nagel-Gymnasium befindet sich jetzt im Besitz eines Bildes des Malers Otto Nagel mit dem Titel „Hauseingänge in der Friedrichsgracht II“. Es konnte dank einer Initiative von Schülern, Lehrern und Eltern des Gymnasiums vom traditionsreichen Berliner Auktionshaus Bassenge gekauft werden. Otto Nagel (1894-1967) gilt als der wichtigste Vertreter des Proletarischen Realismus. Er hat 1952 bis zu seinem Tode an der 1968 nach ihm benannten Otto-Nagel-Straße gelebt. Die Arbeit von...

  • Biesdorf
  • 21.06.19
  • 185× gelesen
Politik
BIG-Geschäftsführer Tom Lüders (links), Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Die Linke) und der Gesobau-Vorstandsvorsitzende Jörg Franzen stellten die Image-Broschüre des Bezirks vor.  | Foto: hari

Bezirksamt stellt neue Imagebroschüre vor
Ein Präsent für die Bürger

Das Bezirksamt hat anlässlich des Bezirksjubiläums eine neue Imagebroschüre für den Bezirk gestalten und drucken lassen. Wegen des Bezirksjubiläums hat diese eine höhere Auflage als üblich und wird auch in größerem Umfang den Bewohnern des Bezirks zur Verfügung gestellt. Der Titel des broschürten Bandes lautet „Berlins beste Aussichten“. Das ist der Slogan mit dem der Bezirk schon seit einigen Jahren für sich wirbt. Die Publikation ist eine von vielen Aktivitäten des Bezirksamtes, den über...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 25.05.19
  • 566× gelesen
WirtschaftAnzeige
Das Porta Möbel Einrichtungshaus in Mahlsdorf feiert am Sonnabend, 18. Mai, sein zweites Jubiläum. | Foto: Porta

Am 18. Mai 2019 wird gefeiert!
Jubiläum: 2 Jahre Porta Möbel in Mahlsdorf

Das Porta Möbel Einrichtungshaus in Mahlsdorf feiert sein zweites Jubiläum. Rund um den Geburtstag, am Sonnabend, 18. Mai, bietet das Möbelhaus Besuchern und Kunden abwechslungsreiche Aktionen und viele Geburtstagsrabatte. Ein Sektempfang, ein großes Showprogramm mit Livemusik und DJ vor Ort und ein Riesenroulette mit tollen Preisen sorgen für gute Laune und jede Menge Spaß. Der Porta-Küchentruck im Außenbereich des Einrichtungshauses verwöhnt die Gäste mit abwechslungsreichen Köstlichkeiten...

  • Mahlsdorf
  • 15.05.19
  • 1.055× gelesen
Kultur
Mathias J. Blochwitz ist Gründer und Leiter des Biesdorfer Dokumentar- und Kurzfilmforums.  | Foto: hari
2 Bilder

Im Gespräch mit Filmemachern
Dokumentar- und Kurzfilmforum besteht seit zehn Jahren

Das Biesdorfer Dokumentar- und Kurzfilmforum besteht in diesem Monat zehn Jahre. Das Jubiläum fällt genau mit dem nächsten Filmabend im Stadtteilzentrum Biesdorf Ende April zusammen.  Mit einer Defa-Produktion über den legendären Sänger Ernst Busch fiel am 27. April 2009 gewissermaßen die erste Klappe für das Biesdorfer Dokumentar- und Kurzfilmforum. Seitdem werden begleitet von anschließenden Diskussionen mit Filmemachern jährlich bis zu sechs Filme im Stadtteilzentrum gezeigt. Das Forum hat...

  • Biesdorf
  • 21.04.19
  • 705× gelesen
Soziales
Sabine Gerkhardt und Leiterin Marie Tischer bilden das Team des Awo-Stadtteiltreffs Mahlsdorf-Süd.  | Foto: Foto: hari
3 Bilder

Treffpunkt in Mahlsdorf-Süd
Awo-Stadtteilzentrum besteht seit 20 Jahren

Der Awo-Stadtteiltreff Mahlsdorf-Süd hat im März seinen 20. Geburtstag gefeiert. Mit Veranstaltungen, Kursen und Beratungen gehört er zu den wichtigsten Orientierungspunkten im Ortsteil. Mahlsdorf hat zwei Stadtteilzentren. Im nördlichen Bereich gibt es das Stadtteilzentrum Pestalozzi-Treff und im Süden wurde vor 20 Jahren das „Haus der Begegnung“ der Arbeiterwohlfahrt (AWO), Hultschiner Damm 85, Telefon 56 69 83 95, www.awo-spree-wuhle.de eröffnet. Der Stadtteiltreff am lang gestreckten...

  • Mahlsdorf
  • 21.04.19
  • 740× gelesen
Wirtschaft
Dietrich Tiedt (links) und Sohn Ronald arbeiten an der Herstellung von Halbringen der Rundantennen zum TV-Empfang. | Foto: hari
4 Bilder

Handwerk im Wandel
Metallwerkstatt stellt sich immer wieder neuen Herausforderungen

Die Welt ist im Wandel und mit ihr das Berufsleben. Im Handwerk gibt es noch so etwas wie Familienunternehmen. In Mahlsdorf zum Beispiel die Familie Tiedt, die in der vierten Generation an der Flora-Straße eine Metallbau-Werkstatt betreibt. Die Werkstatt besteht in diesem Jahr seit 90 Jahren. Sie wurde wahrscheinlich im April 1929 von Albert Tiedt (1890-1968) an der Florastraße 12 eröffnet. Das wissen Enkel Dietrich, geboren 1948, und Urenkel Ronald, geboren 1981, jedenfalls so aus...

  • Mahlsdorf
  • 07.03.19
  • 640× gelesen
Soziales
Suzanne Stecher vom Kinderring bringt an der Decke des Kinderkellers eine 25 für die Feier an.  | Foto: hari
3 Bilder

25 Jahre Kinderkeller
Im Keller gut aufgehoben

Der Kinderkeller im Kulturhochhaus Marzahn an der Wittenberger Straße 85 wurde im März vor 25 Jahren eröffnet. Damit gibt es den Kinderkeller schon länger als das Kulturhochhaus. Das Hochhaus gab es im März 1994 freilich auch schon. Der elfgeschossige Plattenbau wurde in den 1980er Jahren errichtet. Mit seiner nicht sanierten Fassade erinnert er an die Anfänge der Bebauung im Norden des Großsiedlungsgebietes von Marzahn. Dieses Gebiet ist seit Jahrzehnten ein soziales Problemgebiet mit hoher...

  • Marzahn
  • 05.03.19
  • 875× gelesen
Kultur
Sein traditionelles Konzert zum dritten Advent gab der Mahlsdorfer Frauenchor am 16. Dezember in der Krankenhauskirche im Wuhlgarten.  | Foto: Krill

Mit anspruchsvollem Programm
Frauchenchor Mahlsdorf feiert Doppeljubiläum mit Empfang und Konzerten

Der Frauenchor Mahlsdorf kann in diesem Jahr ein doppeltes Jubiläum feiern. Der Chor wurde im Herbst vor 45 Jahren gegründet und vor 25 Jahren erfolgte im Februar die Eintragung des Chores als Verein. In der Geschichte des Chores hat es eine Vielzahl an Auftritten und Erfolgen bei Wettbewerben gegeben. Das Ensemble gehört zu den renommiertesten Chören in Marzahn-Hellersdorf und zeigt eine öffentliche Präsenz wie nur wenige andere Klangkörper. „Dabei kommt die Lust am Singen und der Spaß an...

  • Mahlsdorf
  • 02.02.19
  • 403× gelesen
Soziales
Das Haus Kompass am Kummerower Ring hat sich in zehn Jahren zum Treffpunkt im Stadtteil Hellersdorf-Süd entwickelt. | Foto:  hari

Zwei Vereine – ein Treff
Das „Haus im Stadtteil“ feiert zehnjähriges Bestehen

Haus „Kompass“ feiert zehn Jahre seines Bestehens. Es ist als Stadtteilzentrum und Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung zum sozialen Treffpunkt in Hellersdorf-Süd geworden. Die Vereine FiPP und Klub 74 organisieren die Veranstaltungen im Haus. Der Verein „Fortbildungsinstitut für die pädagogische Praxis“ (FiPP) ist für die Jugendarbeit im Haus zuständig. Der Verein Klub 74 organisiert und verantwortet die Arbeit mit Erwachsenen und Senioren aus dem Stadtteil. Beide Vereine bieten für ihre...

  • Hellersdorf
  • 08.01.19
  • 371× gelesen
Kultur
Der Marzahner Kammerchor feiert sein 40-jähriges Jubiläum. Die Jubiläumsgala findet in der Universität der Künste statt.  | Foto: Ines Schulz-Bücher
2 Bilder

Auf den Flügeln des Chorgesangs
Kammerchor feiert sein 40-jähriges Bestehen mit Jubiläumsgala

Der Marzahner Kammerchor begeht in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Seinen besonderen künstlerischen Höhepunkt findet es in einer großen Jubiläumsgala in der Universität der Künste. Aufgeführt wird, gemeinsam mit der Tanzcompany Sabrina M., Carl Orffs „Carmina Burana“. Instrumentalisten vom Georg-Friedrich-Händel-Gymnasium besorgen die musikalische Begleitung. Die Stärken des Chores, alte und neue Chormusik, werden mit modernem Tanz verbunden. Die Gesamtleitung hat Chorleiter Wilfried...

  • Marzahn
  • 08.10.18
  • 473× gelesen
Bildung
Bettina Völter tritt im Jubiläumsmonat das Amt der Rektorin der Alice-Salomon-Hochschule (ASH) an. Schon als Prorektorin hat sie sich sehr für eine enge Zusammenarbeit der ASH mit dem Bezirk engagiert. | Foto: ASH
3 Bilder

Hochschule auf Wachstumskurs
Die Alice-Salomon-Hochschule zog vor 20 Jahren von Schöneberg nach Helle Mitte

Die Alice Salomon Hochschule hat vor 20 Jahren ihr Gebäude in Helle Mitte bezogen. Die Zahl der Studenten ist von Jahr zu Jahr gewachsen. In gleichem Maße stieg die Bedeutung der Hochschule als Partner des Bezirks. Das Engagement der ASH im Bezirk ist inzwischen vielfältig. So betreibt sie zusammen mit dem Bezirksamt das Kinderforscherzentrum „Helleum“ an der Kastanienallee. Bei der Integration von Flüchtlingen steht sie dem Bezirk zur Seite, etwa durch die Bereitstellung von...

  • Hellersdorf
  • 02.10.18
  • 636× gelesen
Umwelt
Fritz Horn und Sandrina Puls absolvieren ein Praktikum auf dem Tierhof Marzahn. Dabei bleibt natürlich Zeit für Streicheleinheiten wie für das eine oder andere Kaninchen.  | Foto: hari
3 Bilder

Weit mehr als ein Streichelzoo
Tierhof feiert seinen 30-jährigen Gründungstag mit Tag der offenen Tür

Der Tierhof Marzahn wird 30 Jahre. In den zurückliegenden Jahrzehnten ist er zu einer beliebten Attraktion für Kitas, Schulen und Besucher geworden. Er ist ein Stück ländliches Idyll in der Hauptstadt im alten Dorf Marzahn. Nicht zu unterschätzen sind die Bemühungen der Tierhof-Mitarbeiter um Langzeitarbeitslose und Jugendliche, die hier im Freiwilligen ökologischen Jahr und als Praktikanten das Leben auf einem Bauernhof kennenlernen und Erfahrungen bei der Pflege von Tieren machen. „Das ist...

  • Marzahn
  • 01.10.18
  • 1.337× gelesen
Kultur

Frauenchor gibt Jubiläumskonzert

Marzahn. Der Frauenzimmerchor Marzahn unter der Leitung von Anna-Christina Gorbatschowa feiert am Sonntag, 9. September, 16 Uhr sein 20-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der Evangelischen Dorfkirche, Alt-Marzahn 61. Dabei wird der Chor von Hartmut Angermüller am Klavier begleitet. Das 1998 im Verein „MIM“ – Mädchen in Marzahn, im Kiezhaus, Glambecker Ring 80/82 gegründete Ensemble besteht heute aus 25 Mitgliedern und hat regelmäßig in Kirchen und Seniorenheimen Auftritte. Das Repertoire...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 04.09.18
  • 165× gelesen
Sport
Petra Halle beaufsichtig seit 1995 in den Sommermonaten das Geschehen im Kinderbad Platsch im Bürgerpark.  | Foto: hari
3 Bilder

Badespaß für die Jüngsten
Das Kinderbad Platsch im Bürgerpark wurde vor 25 Jahren eröffnet

Seit 25 Jahren gehört das Kinderbad Platsch in den Sommermonaten zu den Anziehungspunkten im Bürgerpark. Die Plansche ist das einzig offiziell betriebene Bad im Bezirk und dazu eine besonders schöne Anlage. Das Platsch wurde am 1. Juni 1993 eingeweiht. Auf einer Fläche von rund einem Hektar befinden sich das Planschbecken, ein rund 150 Meter langer Wasserlauf mit einem kleinen Wasserfall und Grotte, einer Liegewiese, Sanitäreinrichtungen und Büros für die Mitarbeiter der Berliner...

  • Marzahn
  • 09.06.18
  • 2.015× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.