Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Soziales

Krisenhaus feiert Jubiläum

Schöneberg. Das Krisenhaus Schöneberg, Kolonnenstraße 10,  801 06 53 00, und die Ambulanten Wohnhilfen Tempelhof-Schöneberg, Leberstraße 1-3,  214 58 37 70, feiern ihr fünfjähriges Bestehen. Die beiden Einrichtungen, die dem Betrieb Berlin Südwest des Internationalen Bundes angehören, einem der großen Dienstleister in Deutschland in den Bereichen der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit, richten sich an volljährige Männer und Frauen, denen der Verlust ihrer Wohnungen droht, die sich dort nicht...

  • Schöneberg
  • 16.05.17
  • 1.211× gelesen
Soziales

Suchtberatungsstelle wird 20 Jahre: Jubiläumsfeier am 19. Mai 2017

Wilmersdorf. Die psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Abhängige von Alkohol, Medikamenten und andere Suchtmittel (PBAM) besteht seit 1997. Das Jubiläum wird am 19. Mai gefeiert und steht ganz im Zeichen der Aktionswoche „Alkohol“. Von 13 bis 15 Uhr gibt es einen Rundgang durch die Einrichtung, bei Fingerfood kann man sich austauschen. Aktuelle und ehemalige Besucher treffen sich von 15 bis 16.30 Uhr bei Kaffee und Kuchen. Ab 16.30 Uhr liest Anja Wilhelm aus „Stationen Alkohol:...

  • Wilmersdorf
  • 09.05.17
  • 152× gelesen
Wirtschaft
Das Ellington Hotel war in den 30er-Jahren als "Haus Nürnberg" fester Bestandteil des Berliner Nachtlebens.
2 Bilder

Seit einem Jahrzehnt begrüßt das Ellington Hotel seine Gäste

Schöneberg. Der Stolz ist Tina Brack anzusehen. Rund 943 000 Gäste konnten die geschäftsführende Direktorin und das Team des Hotels Ellington in der Nürnberger Straße in den vergangenen zehn Jahren begrüßen. Seit 2007 ist das Vier-Sterne-Haus mit der eindrucksvollen, 185 Meter langen Fassade ein Treffpunkt in der Hauptstadt. Zurzeit kümmern sich rund 130 festangestellte Mitarbeiter und Auszubildende um das Wohl der Gäste. Das Hotel ist insbesondere für seine interessanten Veranstaltungen wie...

  • Schöneberg
  • 26.03.17
  • 456× gelesen
Soziales
Ingrid Koch (links), Gisela Kröschel (rechts) und Maren W. (Mitte, sitzend) bei einer Kaffeetafel in der Villa Donnersmarck. | Foto: Florian Bich

Fürst Donnersmarck-Stiftung unterstützt Menschen mit Behinderung

Berlin. Menschen mit Behinderung haben es immer noch schwer, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Sie benötigen Unterstützung und Hilfestellung ihrer Mitmenschen. Die Fürst Donnersmarck-Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Stiftungsgründer Guido Fürst von Donnersmarck stellte sich während des ersten Weltkriegs die Frage, wie es mit all den Kriegsverletzten weitergehen kann. Er setzte sein Vermögen ein, um diesen...

  • Zehlendorf
  • 25.01.17
  • 905× gelesen
Soziales

Tag der Stiftungen

Berlin. Am 1. Oktober veranstaltet der Bundesverband Deutscher Stiftungen bundesweit den „Tag der Stiftungen“. Aus diesem Anlass wird in Berlin das 20. Jubiläum der Bürgerstiftungen in Deutschland gefeiert. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen des Stiftungstages gibt es im Internet auf www.tag-der-stiftungen.de. TS

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 27.09.16
  • 89× gelesen
Kultur

Verein besteht zehn Jahre

Tempelhof-Schöneberg. Der Freundschaftsverein Berlin-Mersin besteht seit zehn Jahren. Zunächst war die Vereinsgeschichte eng mit dem Bezirk Pankow verknüpft und seit September 2012 mit Tempelhof-Schöneberg. Damals wurde die Städtepartnerschaft mit Mezitli geschlossen. Mezitli ist einer der vier Stadtbezirke der Großstadt Mersin in der Türkei. Zu den erfolgreichen Unternehmungen des Vereins gehört ein EU-Bildungsprojekt für Freiwillige, bei dem gegenseitig demokratische Strukturen auf lokaler...

  • Schöneberg
  • 06.07.16
  • 44× gelesen
Soziales

Quartiersrat feiert zwei zehnjähriges Bestehen und 100. Sitzung

Schöneberg. Gleich zwei Jubiläen konnte der Quartiersrat im Schöneberger Norden in diesen Tagen begehen: Er besteht seit nunmehr zehn Jahren und er hielt seine 100. Sitzung ab. Gearbeitet und gefeiert wurde im Goldenen Saal im Rathaus Schöneberg. „Eine gute Mischung aus Pflicht und Kür“, meinte die bezirkliche Koordinatorin des Quartiersmanagements, Corinna Lippert, „und eine richtige Torte wert“. Das Team des Quartiersmanagements von der AG Spas hatte beim Café Palladin eine Torte und beim...

  • Schöneberg
  • 23.05.16
  • 86× gelesen
Kultur
Die sehenswerte Friedhofskapelle auf dem Alten St. Matthäus-Kirchhof. | Foto: KEN
3 Bilder

Die Frauen auf dem Friedhof

Schöneberg. Doch – ein Friedhof kann eine sehr lebendige Angelegenheit sein. Die evangelische Zwölf-Apostel-Kirchengemeinde macht es vor: Ihr Alter St. Matthäus-Kirchhof besteht seit 160 Jahren und feiert ausgiebig und einfallsreich. Die zentrale Feier wird am 4. September 14 Uhr stattfinden, organisiert vom Förderverein „Efeu“, mit einem interessanten Kulturprogramm und mit Führungen. Wie das Café finovo, Berlins einziges ehrenamtlich geführtes Friedhofscafé, das zu denselben Zeiten wie der...

  • Schöneberg
  • 05.05.16
  • 906× gelesen
Kultur

Foto-Ausstellung zum Jubiläum des Lette-Vereins

Schöneberg. Kultregisseur Quentin Tarantino hängt in Zwangsjacke im U-Bahnhof Viktoria-Luise-Platz, glücklicherweise nur als Foto von Martin Schoeller. Mit einer Foto-Ausstellung seiner Absolventen der zurückliegenden 30 Jahre in der Berliner Untergrundbahnstation feiert der Lette-Verein sein 150-jähriges Bestehen. Als Ausstellungsort für „Sozialfiguren der Gegenwart“ wurde die U-Bahnstation ausgewählt, weil unter anderem hier viele der annähernd 900 Schüler täglich anfahren, um ihre...

  • Schöneberg
  • 25.02.16
  • 205× gelesen
Sport
Am 5. Februar beginnt die Rückrunde. Dann werden die "Eisernen" und ihre treuen Fans die sportliche Erfolgsgeschichte fortsetzen. | Foto: 1. FC Union

50 Jahre 1. FC Union: von Höhen, Tiefen und treuen Fans

Köpenick. Was für eine Geschichte! 2016 ist für den 1. FC Union Berlin ein besonderes Jahr. Der Klub aus Köpenick feiert 50-jähriges Vereinsjubiläum. Verschwunden geblieben ist bis heute die Gründungsurkunde des 1. FC Union. Fest steht: Am 20. Januar 1966 wurden Name und Logo auf der Gründungskonferenz präsentiert. Gelächter gab es, weil der Stoff, der alles verhüllen sollte, vorab herunterfiel. Vereinsfarben rot-weiß Die Wurzeln des Vereins jedoch liegen in Schöneweide. Bereits 60 Jahre zuvor,...

  • Köpenick
  • 26.01.16
  • 992× gelesen
  • 1
Politik

Neue Broschüre zum Kriegsende

Berlin. Die neue Broschüre des Abgeordnetenhauses „Kriegsende in Berlin. 70. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges“ dokumentiert die Gedenkveranstaltung des Abgeordnetenhauses und des Senats am 2. Mai 2015 zum 70. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges in Berlin am 2. Mai 1945. Zusätzlich sind vier im Rahmen der Gedenkveranstaltung vorgetragene Zeitzeugenberichte abgedruckt. Die Broschüre ist kostenfrei zu bestellen beim Abgeordnetenhaus von Berlin, Referat Öffentlichkeitsarbeit,...

  • Mitte
  • 02.01.16
  • 363× gelesen
Soziales
Irmgard Steiner leitet ehrenamtlich den Lichtenberger Bezirksverband der Volkssolidarität.

Die Volkssolidarität setzt sich seit 70 Jahren für Senioren, Kinder und Bedürftige ein

Lichtenberg. Solidarität zeigen, sich für andere einsetzen und am besseren Miteinander arbeiten. Diese Ziele der Volkssolidarität sind seit der Gründung des Wohlfahrtsverbandes am 17. Oktober 1945 unverändert. Genau wie der Bedarf am Engagement der mittlerweile 245.000 Mitglieder. Sie stoßen soziale Projekte an, sammeln Spenden für ihren Kiez und lösen auch mal einen einfachen Nachbarschaftsstreit. Sie kümmern sich um Senioren, Kinder, Bedürftige und gerade jetzt wieder auch um Flüchtlinge. Um...

  • Weißensee
  • 30.09.15
  • 648× gelesen
Soziales
Eva Kullmann (rechts) besucht mit ihrem Kater Mogli regelmäßig das Pflegeheim Lutherstift in Steglitz. | Foto: P.R.

Der "Freundeskreis Katze und Mensch" setzt sich seit 1995 für verwilderte Katzen ein

Berlin. Im Jahr 1993 zog eine Familie aus Bayern mit ihren Katzen in einen kleinen Ort nahe Stuttgart. Das Fehlen eines Bekanntenkreises führte rasch zur Frage: „Wer versorgt unsere Katzen, wenn wir in den Urlaub fahren?“Daraus entstand die Idee einer Betreuung auf Gegenseitigkeit. Über eine Anzeige suchte die Familie nach Katzenbesitzern mit dem gleichen Problem. Die Resonanz war groß: Schnell fand sich eine Gruppe von zehn Katzenfreunden zusammen, die sich zum Kennenlernen regelmäßig in einer...

  • Charlottenburg
  • 15.09.15
  • 1.478× gelesen
Kultur
Marie Lorbeer vom Bundesverband der deutschen Kinder- und Jugendmuseen (rechts) gratuliert Museumsleiterin Petra Zwaka zum Jubiläum. | Foto: KEN

Das Coolste, seit es das Wochenende gibt: 20 Jahre Jugendmuseum Schöneberg

Schöneberg. „Das Jugendmuseum ist das Coolste, seit es das Wochenende gibt.“ Der Eintrag eines Zwölfjährigen in das Besucherbuch steht beispielhaft für den Erfolg der Einrichtung. Ende August feierte es 20-jähriges Bestehen. Wie „der gute Geist aus der Flasche“ sei das Museum vor zwei Dekaden in der Berliner Museumslandschaft erschienen, sagt Leiterin Petra Zwaka. Heute zählt das Experiment von damals zu den angesehendsten Kinder- und Jugendmuseen Deutschlands. Es arbeitet mit wenigen festen...

  • Schöneberg
  • 11.09.15
  • 649× gelesen
Soziales

Diakonieladen in der Rubensstraße feiert sein zehnjähriges Bestehen

Schöneberg. Auch nach einem Jahrzehnt seien sie immer noch der einzige Diakonieladen in Berlin, wundert sich Thomas Lübke. Der Pfarrer der evangelischen Philippus-Nathanael-Kirchengemeinde und Geschäftsführer des Kooperationsprojekts der Gemeinde, des Kirchenkreises Schöneberg, der Diakoniestation und der Sponsorengemeinschaft Diakonieladen Rubensstraße 87 konnte in diesen Tagen mit seinen drei hauptamtlichen Mitarbeitern und über 30 ehrenamtlichen Helfern sowie zahlreichen Unterstützern...

  • Schöneberg
  • 28.08.15
  • 802× gelesen
Bildung

Zehnstündiges Galakonzert

Marienfelde. Zum zehnjährigen Jubiläum der Bläserklassen findet am 27. Juni von 10 bis 20 Uhr auf dem Campus der Gustav-Heinemann-Schule, Waldsassener Straße 62, ein zehnstündiges Galakonzert statt. Die hauseigenen Bläserklassen, Big Bands, Blasorchester und weitere Gastorchester sind angekündigt. „Die Bläserklasse ist ein Unterrichtsmodell mit einer Methode, die die ganze Klasse mit einbezieht. Musizieren steigert die Konzentrationsfähigkeit und Spielen in der Gemeinschaft, fördert den...

  • Marienfelde
  • 16.06.15
  • 107× gelesen
Kultur
Eintauchen in unbekannte Welten, auch das ist im Planetarium möglich. | Foto: KEN
2 Bilder

Planetarium am Insulaner wird 50 Jahre alt und feiert eine ganze Woche lang

Schöneberg. Alle begeisterten Himmelsgucker sollten den Sternenhimmel wieder sehen können, nachdem das Planetarium auf dem heutigen Hardenbergplatz nach Kriegsschaden 1955 abgerissen worden und jenes in Treptow nach der Teilung der Stadt nicht mehr zugänglich war. Am 18. Juni feiert das Planetarium am Insulaner seinen 50. Geburtstag. Am Munsterdamm ist der Sternenprojektor das Herzstück des Planetariums. Zuverlässig wirft der 29 000 Bauteile zählende „Vb“ der Firma Zeiss Oberkochen nun schon...

  • Steglitz
  • 12.06.15
  • 597× gelesen
  • 1
Kultur
"Die Kunst ist der nächste Nachbar der Wildnis" lautet das Motto des Natur-Parks. Besonders prägend ist der Haupteingang am S-Bahnhof Prellerweg. | Foto: KEN

15 Jahre Natur-Park Schöneberger Südgelände

Schöneberg. Hier kommen Kunst- und Kulturfreunde, Naturliebhaber und Eisenbahnfans gleichermaßen auf ihre Kosten. Vor 15 Jahren wurde der Natur-Park Schöneberger Südgelände offiziell eröffnet.Christoph Schmidt spricht von einem "besonderen Projekt". Für den Geschäftsführer der landeseigenen Grün Berlin GmbH, unter deren Federführung der Natur-Park entstand, bot vor allem die Expo 2000 eine tolle Chance, auf dem seit 1952 brachliegenden, ehemaligen Tempelhofer Rangierbahnhof diese Anlage zu...

  • Schöneberg
  • 08.06.15
  • 849× gelesen
Kultur
Das Jubiläum der zweisprachigen Finow-Schule wurde mit Tanzdarbietungen der Schüler gefeiert. | Foto: KEN

Finow-Grundschule feiert ihre ersten 20 Jahre

Schöneberg. Gefeiert wurde der 20. Geburtstag mit allen Freunden - bis hin zum italienischen Botschafter.Schüler der beiden Klassenzüge, in der in der Sprachkombination Deutsch-Italienisch ab dem ersten Schultag unterrichtet wird, hatten den Festakt liebevoll gestaltet. Musikalisch unterstützt wurden sie von der Big Band des Albert-Einstein-Gymnasiums, der fortführenden deutsch-italienischen Schule. Zu Beginn sahen die Gäste einen selbst gedrehten Film, der Rückschau hielt auf die zwei bewegten...

  • Schöneberg
  • 01.06.15
  • 2.301× gelesen
Kultur

Jubiläumsfeier zu 20 Jahre Städtepartnerschaft im Rathaus Schöneberg

Schöneberg. Mit einem Festakt am 27. April im Goldenen Saal des Rathauses Schöneberg haben Tempelhof-Schöneberg und Koszalin das Jubiläum ihrer Städtepartnerschaft gefeiert und die Partnerschaftsvereinbarung fortgeschrieben.Stadtpräsident Piotr Jedlinski sowie Krystyna Kocinska, Vorsitzende des Stadtrates von Koszalin, und Urszula Miller-Grzybowska, Direktorin der Abteilung für Stadtentwicklung, Internationale Zusammenarbeit und Wirtschaftsförderung, waren am 27. und 28. April in...

  • Schöneberg
  • 04.05.15
  • 137× gelesen
Bildung
Der Gründer Paul Emil Hartnack (1890-1952). | Foto: Hartnack-Schule

Die Hartnackschule feiert 100. Geburtstag

Schöneberg. Völkerverständigung nach der Methode eines 24-jährigen Fremdsprachenkorrespondenten: Die Hartnackschule ist 100 Jahre alt geworden.Vielleicht Zufall, vielleicht Geschäftssinn, auf jeden Fall eine einfache, aber wegweisende Erkenntnis führte Paul Emil Hartnack (1890-1952) aus Wuppertal 1915 zur Gründung seiner privaten Sprachschule für Englisch und Französisch in Köln: Sprachen sind der Schlüssel für gegenseitige Verständigung, Wissensvermittlung und kulturellen Austausch. Heute ist...

  • Schöneberg
  • 30.03.15
  • 1.135× gelesen
Wirtschaft

Europa-Center feiert am 2. April

Charlottenburg. Nachdem das Buch zum 50. Geburtstag des Europa-Centers erschienen ist, folgt nun die große Feier: Am Gründonnerstag, 2. April, erleben Besucher des Shopping-Centers am Breitscheidplatz von 10 bis 23 Uhr ein Festprogramm mit besonderen Aktionen der einzelnen Läden, Live-Musik, Gästen aus Politik und Wirtschaft - und einem großen Feuerwerk. Alle Details erfährt man im Internet unter www.ec50.de. Thomas Schubert / tsc

  • Schöneberg
  • 23.03.15
  • 83× gelesen
Sport
Der Sportverein weiß seine Mitglieder, ob jung oder alt, zu begeistern. | Foto: OSC/Andreas Schwarz

Der Olympische Sportclub Berlin ist 125 Jahre alt

Schöneberg. Mit einem Festakt in der Schöneberger Dorfkirche hat der Olympischer Sportclub Berlin (OSC) sein Jubiläumsjahr eingeläutet. Älter als ein Mensch ist dieser Verein, der größte im Bezirk, der 1890 als Schöneberger Männer-Turnverein gegründet wurde.125 Jahre hat der OSC mittlerweile auf dem Buckel. 2700 Mitglieder verteilen sich auf 14 Abteilungen von Bambini-Eishockey über die legendäre "Amsel"-Turnerriege bis zum Tanzsport. Damals hätten sich der Gründervater, der Schöneberger Lehrer...

  • Schöneberg
  • 29.01.15
  • 400× gelesen
Politik
Eine Lichterkette aus Tausenden Ballons zeichnet vom 7. bis 9. November die Geschichte symbolisch nach. | Foto: Kulturprojekte Berlin

Programm zum 25-jährigen Jubiläum des Mauerfalls

Berlin. Vom 7. bis 9. November wird der einstige Verlauf der Berliner Mauer noch einmal in Form leuchtender Luftballons optisch in Szene gesetzt. Das Spektakel bildet den Höhepunkt der Gedenkfeiern zum 25. Jahrestag des Mauerfalls.Von der Bösebrücke in Prenzlauer Berg bis zur East Side Gallery in Friedrichshain werden 8000 Ballons auf Carbon-Stelen befestigt und illuminiert. Mit der Installation werde der Verlauf der Trennungslinie noch einmal sichtbar gemacht. Jede Lichtkugel ist mit einem...

  • Charlottenburg
  • 31.10.14
  • 432× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.