Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Auto und Verkehr

100 Jahre Groß-Berlin
Luftgefüllte Gummireifen

Das Vulkanisieren von Gummi ließ sich der Amerikaner Charles Goodyear 1844 patentieren. Ein Jahr später machte der Schotte Thomson die Sache mit einem vulkanisierten Schlauch rund, fand jedoch keine Abnehmer dafür. 1895 gelang dem Franzosen Michelin dank Realisierung eines Luftreifens mit Schlauch der wirtschaftliche Durchbruch. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden dann Norm-Größen mit entsprechenden Felgen eingeführt, eine wichtige Basis für die Arbeit der Firma Continental, die ab 1904 die...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 370× gelesen
Soziales

100 Jahre Groß-Berlin
Wohnungsnot in Berlin

Berlin entwickelte sich zur Jahrhundertwende zur wohl größten Mietskasernenstadt der Welt, denn die Behausungsziffer lag mit durchschnittlich 78 Bewohnern pro Wohngebäude deutlich über der anderer Großstädte. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren 251 550 Einzimmerwohnungen mit 768 837 Bewohnern belegt. Oftmals lebte eine fünfköpfige Familie in der Küche, um das Wohnzimmer untervermieten zu können. Die Jahresmiete für ein beheizbares Zimmer lag damals bei rund 230 Mark, etwa ein Viertel des...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 56× gelesen
Auto und Verkehr

100 Jahre Groß-Berlin
Per Anlasskurbel oder Knopfdruck

Die ersten Autos wurden bis in die 1940er Jahre mit Anlasskurbel und Schwungrad in Gang gebracht. Chrysler baute aber schon einen elektrischen Anlasser ein, der per Knopfdruck genutzt wurde. Während Fiat eine Luftpumpe einsetzte, verbaute Renault in den 1920er Jahren einen elektrischen Pressgas-Anlasser. RR

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 297× gelesen
Wirtschaft
Das „Capitol“ am Auguste-Viktoria-Platz, heutiger Breitscheidplatz (1931). | Foto: bpk/ Heinz Lienek
4 Bilder

100 Jahre Groß-Berlin
Die Lichter der Großstadt: Berlin auf dem Weg zur elektrifizierten Metropole

Die Entwicklung Berlins zur modernen Metropole ist untrennbar mit der Entwicklung des städtischen Stromnetzes und der öffentlichen Beleuchtung verbunden. Allem voran stand die Erfindung der Glühlampe. Ende des 19. Jahrhunderts wurde Berlin durch die Ansiedlung der Elektroindustrie zum innovativen Zentrum der europäischen Elektrizitätswirtschaft. Emil Rathenau (1838-1915), Gründer der Allgemeinen Elektricitäts-Gesellschaft AEG, erkannte auf der Internationalen Elektrizitätsausstellung 1881 in...

  • Mitte
  • 17.12.19
  • 1.818× gelesen
Verkehr
Ein Adler-Wagen mit Reifenpanne am Schloss (1905). | Foto: bpk / Kunstbibliothek, SMB, Photothek Willy Römer / Willy Römer
4 Bilder

100 Jahre Groß-Berlin
In Berlin rollt’s: Die Automobilisierung einer Großstadt

Bereits 1769 schnauften die ersten Kraftfahrzeuge mit Dampfantrieb über französische Straßen. 1886 ließ sich Tüftler Carl Friedrich Benz sein vollgummibereiftes Dreirad mit Verbrennungsmotor beim Kaiserlichen Patentamt in Berlin patentieren. Und mit Beginn des 20. Jahrhunderts begann die Automobilisierung in Berlin. Im Sommer 1901 brachen 110 Automobile und zehn Motorräder in Paris zu einem Abenteuer auf. 1200 Kilometer lagen vor ihnen, die in drei Tagen zu bewältigen waren. Das Ziel war...

  • Mitte
  • 16.12.19
  • 2.597× gelesen
  • 1
Sport
Seit mittlerweile 15 Jahren gibt es beim VfL Tegel nun schon die Nordic Walking-Gruppe. Neue Gesichter sind aber jederzeit herzlich willkommen. | Foto: privat

Ein kleines Jubiläum
15 Jahre Nordic Walking beim VfL Tegel

In diesem Jahr feiert die Nordic Walking-Gruppe im VfL Tegel ihr 15-jähriges Bestehen. An bis zu drei Trainingstagen in der Woche treffen sich die Sportler seitdem, um ihrer großen Leidenschaft zu frönen. Unter dem Motto „Nordic Walker erobern den Norden Berlins“ war das Projekt 2004 gestartet worden. Anfangs habe es noch viel Skepsis und Unverständnis für diese neue Sportart gegeben, erinnert sich Ingo Balke, Betreuer und Mitinitiator dieser Gruppe. „Laufen ja, aber Gehen mit Stöcken? Wo habt...

  • Tegel
  • 08.12.19
  • 379× gelesen
Politik

Gedenken an Marie Schlei

Tegel. Die ehemalige Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit, Marie Schlei (SPD) wäre am Dienstag, 26. November, 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass laden die Arbeiterwohlfahrt in der Freien Scholle, die Baugenossenschaft Freie Scholle und die SPD Freie Scholle-Tegel an ihrem Ehrentag um 12 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung auf dem Marie-Schlei-Platz (Rondell am Ende der Egidy-Straße). Die Gedenkrede hält Jürgen Hochschild, langjähriger Vorstand der Freien Scholle. Die...

  • Tegel
  • 14.11.19
  • 171× gelesen
Kultur
35 Jahre neues Haus, 100 Jahre Bühnengeschichte – der Friedrichstadt-Palast Berlin feiert. | Foto: Bernd Brundert
2 Bilder

Chance der Woche
100 Jahre Bühnengeschichte: Friedrichstadt-Palast Berlin feiert Jubiläumsjahr

Am 27. April 1984 öffnete der neu gebaute Friedrichstadt-Palast an der heutigen Friedrichstraße 107 seine Türen. Doch die Bühnengeschichte des 35-jährigen Neubaus reicht zurück bis ins Jahr 1919. Mit zahlreichen Veranstaltungen wie einer kostenlosen Vorstellung als Dank an die Berliner feiert der Palast das Jubiläumsjahr. Mit der Eröffnung von Max Reinhardts Großem Schauspielhaus am 29. November 1919 – umbenannt in Theater des Volkes unter den Nationalsozialisten, seit 1947...

  • Charlottenburg
  • 29.10.19
  • 1.968× gelesen
  • 1
Kultur
Sitzend verfolgen die Gläubigen den Gottesdienst. | Foto: Christian Schindler
8 Bilder

Sikh-Tempel ist Treffpunkt der indischen Gemeinde
Immobiliensuche zum 550. Geburtstag

Die Sikh-Gemeinde in Berlin feiert im November den 550. Geburtstag ihres Religionsgründers Guru Nanak. Dafür, aber auch für sich selbst, sucht sie eine größere Immobilie. Amarjeet Singh war schon vor 50 Jahren dabei, als der 500. Geburtstag von Guru Nanak in Berlin gefeiert wurde. Die indische Botschaft in Bonn hatte ein kleines Fest im damaligen West-Berlin organisiert, zu dem etwas mehr als 20 Menschen kamen. „Darunter waren vier Sikhs“, erinnert sich der Ingenieur lächelnd. Seitdem hat er...

  • Reinickendorf
  • 20.10.19
  • 1.788× gelesen
Kultur
Damals hieß die Reihe noch "RIAS stellt vor". Das erste Konzert am 3. November 1959 mit dem Radio-Symphonie-Orchester dirigierte der damals 26-jährige "Debütant" Christoph Stepp. Der 2014 verstorbene Stepp gehörte zu den wichtigsten deutschen Nachkriegsdirigenten. | Foto: Deutschlandradio

Elf Ehemalige kehren zurück
Karten für das Jubiläumskonzert von „Debüt im Deutschlandfunk Kultur“ gewinnen

60 Jahre alt wird Anfang November eine der bekanntesten Konzertreihen Deutschlands. Anlässlich des Jubiläums geben sich noch einmal elf ehemalige „Debütanten“ – heute allesamt renommierte Musiker – ein Stelldichein in der Philharmonie. Mitten im Kalten Krieg kamen Musikredakteure vom RIAS (Rundfunk im amerikanischen Sektor) auf die Idee, junge, aber bereits international erfolgreiche Solisten, Ensembles und Dirigenten nach Berlin einzuladen. Das erste Konzert in der Reihe "RIAS stellt vor" fand...

  • Tiergarten
  • 15.10.19
  • 761× gelesen
Sport
Dem Nordberliner SC (gelb) wurden beim 0:5 gegen den Tabellenführer SC Charlottenburg deutlich die Grenzen aufgezeigt. | Foto: Michael Nittel

Nordberliner SC unterliegt dem Spitzenreiter
Eine Nummer zu groß

Der Nordberliner SC hat am 7. Spieltag in der Fußball-Landesliga, Staffel zwei eine deutliche Pleite hinnehmen müssen: Beim Spitzenreiter SC Charlottenburg unterlag die Truppe um Trainer Michael Linde klar mit 0:5. Der SCC sei eine Nummer zu groß gewesen, ließ der Coach nach der Partie verlauten. Neutrale Beobachter attestierten zudem, dass die Heiligenseer mit diesem Ergebnis noch gut bedient gewesen seien. Dabei hielten die Gelb-Blauen vom Elchdamm in der ersten Halbzeit gut mit, verpassten...

  • Heiligensee
  • 10.10.19
  • 388× gelesen
Bildung
Frank Balzer, Julia Kulicke, Tobias Dollase und Andrea Harder beim Pflanzen des Baums. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Großes Jubiläum
Einen Baum für 100 Jahre Franklin-Schule

Ein Baum auf dem Gelände der Benjmain-Franklin-Schule, Sommerfelder Straße 5-7, erinnert künftig an ihren 100. Geburtstag am 30. August. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens haben Schulleiterin Julia Kulicke, Bürgermeister Frank Balzer (CDU), Schulstadtrat Tobias Dollase (parteilos, für CDU) und die stellvertretende Schulleiterin Andrea Harder auf dem Hof einen Baum gepflanzt. Die Gäste zeigten sich im Rahmen des Festprogramms insbesondere von den Auftritten der Big Band der Schule...

  • Borsigwalde
  • 11.09.19
  • 513× gelesen
Sport
Einer der Topspieler und Sportwart beim TC Grün-Weiß-Grün Tegel: der 32-jährige Ben Bauschke. | Foto: Michael Nittel
2 Bilder

TC Grün-Weiß-Grün Tegel feiert 100-jähriges Bestehen
„Noch mal 100 Jahre!“

Der Tennisclub Grün-Weiß-Grün Tegel feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Der Klub, an der Gabrielenstraße 74 beheimatet, nutzt zehn Plätze auf dem Vereinsgelände und in unmittelbarer Nachbarschaft und bietet auch Nichtmitgliedern die Möglichkeit, der gelben Filzkugel hinterherzujagen. „Die Lage unseres Klubs ist fantastisch“, schwärmt der 1. Vorsitzende Horst Hügel. „Erst beim Tennisspielen schwitzen und dann zur Abkühlung ein Sprung in den Tegeler See.“ Vor 100 Jahren wurde der...

  • Tegel
  • 07.09.19
  • 679× gelesen
Bildung
Der Vereinsvorsitzende Andreas Kessel berichtete beim Sommerfest über 30 Jahre Vereinsgeschichte. | Foto: Christian Schindler
7 Bilder

„Freunde der Stötzner-Schule“ feiern 30-jähriges Jubiläum
Mit verlorenen 500 D-Mark fing alles an

Der Verein „Freunde der Stötzner-Schule“ ermöglicht seit 30 Jahren dem sonderpädagogischen Förderzentrum mit dem Schwerpunkt „Lernen“ an der Tietzstraße 26 viele Dinge, die über den eigentlichen Schulhaushalt nicht zu finanzieren wären. Alles begann im Frühjahr 1989, als der Stötzner-Schule 500 D-Mark durch die Lappen gingen. Das war der Hauptpreis des Wettbewerbs „Batterien sind Plus und Minus“, den die Berliner Stadtreinigung zusammen mit einem Unternehmen ausgelobt hatte. Die Schüler hatten...

  • Borsigwalde
  • 11.08.19
  • 764× gelesen
Politik

Demokratische Jugendarbeit
70 Jahre Landesjugendring

Am 3. September wird der Landesjugendring 70 Jahre alt. Seit 1949 vertritt der Zusammenschluss der Jugendverbände in Berlin die Interessen junger Menschen. Er setzt sich etwa dafür ein, dass Kinder und Jugendliche mehr mitbestimmen können. Zum Beispiel ist der Landesjugendring am bundesweiten Projekt "U18" beteiligt, einer Wahlveranstaltung für Minderjährige, die alternativ zu den offiziellen Wahlen stattfindet, an denen Jugendliche nicht teilnehmen können. Sein Jubiläum feiert der...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.08.19
  • 138× gelesen
Politik

Neue Broschüre "100 Jahre Frauenwahlrecht"

Berlin. Mit der neu erschienenen Publikation „100 Jahre Frauenwahlrecht“ erinnert das Abgeordnetenhaus an die ersten gleichberechtigten Wahlen in Deutschland vor 100 Jahren. Die Broschüre gibt einen Einblick in die historischen Entwicklungen und diskutiert die aktuelle Situation. Ein Kapitel beleuchtet Biografien und Erlebnisse der ersten Parlamentarierinnen der Verfassungsgebenden Preußischen Landesversammlung und des Preußischen Landtags von 1919 bis 1933. Die Publikation umfasst 56 Seiten...

  • Charlottenburg
  • 24.07.19
  • 186× gelesen
  • 1
Bauen
Der Vereinsvorsitzende Wolfgang Popp freut sich über schmucke Gärten und abwechslungsreich gestaltete Häuser. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Kleinhaussiedlung Berlin-Hermsdorf wird 75 Jahre alt
Vom Behelfsheim zum schmucken Haus

Die Kleinhaussiedlung Berlin-Hermsdorf feiert ihr 75-jähriges Bestehen am Sonnabend, 27. Juli, mit einem Fest an der Bertastraße 8 S von 17 Uhr bis Mitternacht. Beinahe wäre 1994, im 50. Jahr des Bestehens der Siedlung, alles zu Ende gewesen. Ein Pachtvertrag des Vereins Kleinhaussiedlung Berlin-Hermsdorf mit dem Bezirksamt aus dem Jahr 1979 sah vor, dass die Parzellen 1994 ersatzlos zu räumen seien. Doch es kam anders. Schon seit 1986 versuchte der Vorstand des Vereins, dauerhafte Lösungen zu...

  • Hermsdorf
  • 17.07.19
  • 1.601× gelesen
Kultur

100 Jahre Groß-Berlin und kein Wandel
Wie tickt Ihr Kiez?

Berlin ist eine wandelbare Stadt. Einige Dinge haben sich aber auch hier möglicherweise nicht verändert. In unserer Ausgabe „100 Jahre Groß-Berlin“ wollen wir dieser Frage nachgehen. Im Oktober 1920 wuchs die Stadt Berlin um ein Vielfaches ihrer Fläche, nachdem ihr viele Dörfer, Gemeinden und Städte zugeschlagen wurden. War „Klein-Berlin“ bereits durch große Unterschiede geprägt, wurden diese durch die neuen Gebiete noch größer. Denn es kamen schicke Villenviertel im Südwesten, von...

  • Spandau
  • 09.07.19
  • 506× gelesen
Soziales

Gratulationsstelle sucht Ehrenamtler

Reinickendorf. Das Bezirksamt sucht engagierte Reinickendorfer, die gerne den Senioren des Bezirkes zum Geburtstag und zu den hohen Ehejubiläen gratulieren und so eine kleine Freude bereiten wollen. Wer Lust und Zeit hat, sich ehrenamtlich für ältere Mitmenschen im Bezirk zu engagieren, kann sich von der Mitarbeiterin der Gratulationsstelle unverbindlich beraten lassen. Sie ist montags bis mittwochs sowie freitags von 9 bis 12 Uhr, donnerstags von 13 bis 18 Uhr unter 902 94 40 55 erreichbar....

  • Bezirk Reinickendorf
  • 25.06.19
  • 27× gelesen
Kultur
Alexander und Wilhelm von Humboldt (Ravi Sund Rojo und Torge Wagner) werden von Eingeborenen bedroht.  | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Bühnenerfolg wird wieder aufgeführt
Musical-Ehre für Alexander von Humboldt

Zum zweiten Mal gibt es im Fontane-Haus im September eine Vorstellungsreihe des Musicals „Humboldt! Ein Musical für Alexander von…“. Anlass ist der 250. Geburtstag des berühmten Forschers am 14. September. Geprobt wird derzeit in der Jugendkunstschule Atrium. Schon 2010 sorgte das Humboldt-Musical mit der Musik von Thomas Zaufke und den Texten von Ulrich Michael Heissig für Beifallsstürme im Fontane-Haus. Zaufke, der mit Arbeiten an der Neuköllner Oper bekannt wurde und mittlerweile...

  • Märkisches Viertel
  • 18.06.19
  • 1.212× gelesen
Wirtschaft
Der Initiative-Vorsitzende Jürn-Jakob Schultze-Berndt und Wirtschaftsstadtrat Uwe Brockhausen (3. von links) mit den Preisträgern. | Foto: David Laurenz

Initiative Reinickendorf spendet zum eigenen Jubiläum
3500 Euro an sinnvolle Projekte

Zur Feier ihres 20-jährigen Bestehens hat die Initiative Reinickendorf fünf Leuchtturmprojekte mit insgesamt 3500 Euro unterstützt. Bei der Jubiläumsfeier im Hermann-Ehlers-Haus stimmten die Gäste über die Verteilung der Mittel an die Projekte ab. Den mit 1500 Euro dotierten ersten Preis gewann die Roboter-AG des Georg-Herwegh-Gymnasiums. Dort konstruieren und programmieren 45 Schüler unterschiedliche Roboter mit dem Ziel, am Wettbewerb um den RoboCup teilzunehmen. Drei der Schüler...

  • Wittenau
  • 03.06.19
  • 374× gelesen
Wirtschaft
Felix Schönebeck taucht gerne bei Renate Chicos in die Atmosphäre der 1970er Jahre ein. | Foto: I love Tegel
2 Bilder

Früher nur für Männer zugelassen
Doppeljubiläum in der Skatklause

Renate Chicos konnte am 24. Mai ein doppeltes Jubiläum feiern: Ihre „Skatklause“ an der Schlieperstraße 61 wurde 50 Jahre alt, sie selbst feierte zudem ihren 80. Geburtstag. In der Schlieperstraße 61 in Tegel befindet sich eine kleine, aber feine Alt-Berliner Kneipe, so wie man sich solche Kneipen eben vorstellt. Die Wirtin Renate Chicos übernahm vor 50 Jahren, am 24. Mai 1969, die „Skatklause“ gemeinsam mit ihrem 1981 verstorbenen Mann. Renate, wie sie die Gäste der Skatklause nennen, war...

  • Tegel
  • 31.05.19
  • 1.093× gelesen
Wirtschaft

Wettbewerb für Bezirksprojekte

Reinickendorf. Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Initiative Reinickendorf im kommenden Mai hat diese einen Wettbewerb um Fördermittel in Höhe von 3000 Euro unter dem Titel „Alles für Reinickendorf“ ausgelobt. Teilnehmen können Personen und Institutionen, die sich in Reinickendorf in den Bereichen Soziales, Kultur, Sport und Bildung engagieren. Für die Bewerbung muss spätestens bis 31. März eine kurze Projektbeschreibung eingereicht werden. Hierfür steht ein Formular auf der Website...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 13.03.19
  • 101× gelesen
Leute
Glückwunsch: Irmgard Hemm (vorn, 2. von links) feierte am 19. Februar ihren 100. Geburtstag. | Foto: privat

Sport ist Irmgard Hemms Jungbrunnen
Seit 57 Jahren im Verein

Gemeinsam mit ihrer Familie, Freunden und Weggefährten hat Irmgard Hemm am 19. Februar ihren 100. Geburtstag gefeiert. Der Ort: das Sportcasino des VfB Hermsdorf. Warum dort? Weil sie dort Mitglied ist – und das schon seit 57 Jahren. 1962 war Irmgard Hemm in die damalige Turnabteilung, die 1994 in Abteilung Turnen und Gymnastik umbenannt wurde, eingetreten. Als 1967 die Funkengarde gegründet wurde, tanzte Irmgard Hemm in vorderster Front mit. Der Erfolg dieser Showtanzgruppe war so groß, dass...

  • Hermsdorf
  • 11.03.19
  • 216× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.