Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Bildung
Annika Otto (li.) und Mareike Berghahn führen mit Begeisterung den Kiga Muse. Die beiden Gruppen-Maskottchen heißen nicht umsonst Elsie Eichhörnchen und Freddie Fuchs, Tatsächlich kommen diese Tiere die Kinder ab und an besuchen.  | Foto: Kiga Muse

Kiga Muse feiert 40. Jubiläum
Von Eltern initiierte Einrichtung ist fest im Kiez verankert

40 Jahre wird der Kindergarten für musische und sprachliche Erziehung in der Gasteiner Straße 14 in diesem Jahr alt. Ein stattliches Jubiläum für eine von Eltern ins Leben gerufene und organisierte Betreuungseinrichtung. 1979 wurde der Kiga Muse, wie die Kinder und Eltern ihn abkürzen, von zwei Müttern gegründet, in Ermangelung städtischer Einrichtungen. „Die eine hatte einen musikalischen Hintergrund, die andere kam aus Amerika und hat den Kindern Englisch beigebracht. So kamen Ausrichtung und...

  • Wilmersdorf
  • 20.09.19
  • 765× gelesen
Bildung

100 Jahre Volkshochschulen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Mit der „Langen Nacht der Volkshochschulen“ wird am Freitag, 20. September, von 19 Uhr bis 22 Uhr bundesweit das 100-jährige Bestehen der Volkshochschulen (VHS) gefeiert. Auch wenn die VHS Charlottenburg bereits 114 Jahre Jahre alt ist, nimmt sie daran teil. Stadträtin Heike Schmitt-Schmelz (SPD) und die Direktorin der Volkshochschule, Sigrid Höhle, eröffnen die Jubiläumsfeier in der Volkshochschule City West, Pestalozzistraße 40/41, um 19 Uhr. Um 20.30 Uhr ist der...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 17.09.19
  • 246× gelesen
Wirtschaft
Seit 29 Jahren verkaufen Andreas und Ramona Trochim bereits erfolgreich Blumen auf dem Wochenmarkt rund um die Trinitatis-Kirche. Angefangen haben sie mit einem Auto ohne TÜV, einem Startkapital in Höhe von 2800 Mark und "Blumen aus der eigenen Wohnung".  | Foto: Matthias Vogel
10 Bilder

Wenn die Kundin in den Meisenknödel beißt
125 Jahre Wochenmarkt auf dem Karl-August-Platz / Händler laden am 21. September 2019 zur Geburtstagsparty

Es gibt es noch, das Marktidyll im Bezirk. Auf dem Karl-August-Platz etwa, rund um die Trinitatis-Kirche. Zweimal pro Woche wird rege ver- und gekauft, gefeilscht und geschnackt. In diesem Jahr jährt sich der Wochenmarkt zum 125. Mal und das wird am 21. September kräftig gefeiert. "Drei Schalen zum Preis von zwei Schalen", hallt es von einem Obststand durch die Gasse. Alle drei Meter strömt einem ein anderer angenehmer Geruch in die Nase: frisches Obst und Gemüse, leckerer Käse und feinstes...

  • Charlottenburg
  • 16.09.19
  • 910× gelesen
  • 1
Kultur

90 Jahre Künstlerkolonie am Breitenbachplatz

Wilmersdorf. Die Initiative Netzwerk Süd-West Berlin e.V. lädt anlässlich des 90-jährigen Bestehens der Künstlerkolonie am Breitenbachplatz zu einem Spaziergang durch die Kiezgeschichte der Kolonie ein. In elf Geschäften nahe des Breitenbachplatzes werden bis 8. September auf Plakaten Kurzbiografien der ehemaligen Bewohner der Künstlerkolonie mit Fotos und Exponaten ausgestellt. Die Künstlerkolonie am Breitenbachplatz wurde 1929 als soziales Projekt für Kulturschaffende errichtet. Sie besteht...

  • Wilmersdorf
  • 29.08.19
  • 123× gelesen
Leute
Hinein in die Akazienallee, der Zugang zur Kolonie Kissingen erfolgt über die Mecklenburgische Straße 40. | Foto: Matthias Vogel
5 Bilder

Sie kommen von den Schmargendorfer Alpen
Kleingartenkolonie Kissingen feiert 100-jähriges Bestehen

Am Sonnabend, 17., und Sonntag, 18. August, feiert die Kleingartenkolonie Kissingen ihr 100. Jubiläum. Die 400 Mitglieder des Vereins können ausgelassen feiern, die weitere Existenz ihrer Kolonie steht auf einem soliden Fundament. Im Gegensatz zu vielen anderen Laubenpieper-Parzellen der Stadt sind die 176 Kissingen-Gärten als Dauergrün im Flächennutzungsplan eingetragen. „Eine hundertprozentige Sicherheit gibt es zwar nie“, sagt Robert Wilde, seit 23 Jahren der Vorsitzende des Vereins. „Aber...

  • Schmargendorf
  • 12.08.19
  • 1.030× gelesen
Kultur

Kiezfest auf dem Klausenerplatz

Charlottenburg. Am Sonnabend, 10., und Sonntag, 11. August, steigt wieder das Kiezfest auf dem Klausenerplatz. Anlässlich von 20 Jahre Kiezbündnis Klausenerplatz ist der ganze Kiez herzlich eingeladen. Am Sonabend beginnt das Fest um 14 Uhr mit jüdischer Klezmermusik und führt über Rock und Swing bis hin zu afrikanischen Klängen. Der Sonntag ist Familientag und startet um 10 Uhr mit zünftiger Blasmusik, dazu gibt es Weißwürste, Brezeln und Weißbier. Nachmittags gibt es Berliner Gassenhauser und...

  • Charlottenburg
  • 07.08.19
  • 660× gelesen
Wirtschaft
Fernöstliche Klänge, kulinarische Genüsse aus dem Land der aufgehenden Sonne und Drachentänze - Die neunte Auflage von "Summer In The City" auf dem Breitscheidplatz steht im Zeichen der 25-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Peking. | Foto: Sven Darmer
2 Bilder

Die ganze Welt am Breitscheidplatz
AG City lädt vom 9. bis 25. August 2019 wieder zu "Summer In The City" ein

„Summer In The City“ heißt es vom 9. bis zum 25. August wieder auf dem Breitscheidplatz. Das 9. Internationale Sommerfest steht im Zeichen der 25 Jahre währenden Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Peking. Neben den Feierlichkeiten mit landestypischen Klängen, Tänzen und Kunsthandwerk erwarten die Besucher des Festes fernöstliche Speisen und ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Am 9. August um 15.30 Uhr begrüßt die AG City, die in Kooperation mit der Bergmann Eventgastronomie das Fest...

  • Charlottenburg
  • 05.08.19
  • 529× gelesen
Politik

Demokratische Jugendarbeit
70 Jahre Landesjugendring

Am 3. September wird der Landesjugendring 70 Jahre alt. Seit 1949 vertritt der Zusammenschluss der Jugendverbände in Berlin die Interessen junger Menschen. Er setzt sich etwa dafür ein, dass Kinder und Jugendliche mehr mitbestimmen können. Zum Beispiel ist der Landesjugendring am bundesweiten Projekt "U18" beteiligt, einer Wahlveranstaltung für Minderjährige, die alternativ zu den offiziellen Wahlen stattfindet, an denen Jugendliche nicht teilnehmen können. Sein Jubiläum feiert der...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.08.19
  • 138× gelesen
Leute
Irene Fritsch am Lietzensee, mit ihrem neuesten Werk über den Lietzensee.  | Foto: Matthias Vogel

Ein Krimi zum Geburtstag
Der Lietzenseepark wird 100 Jahre / Irene Fritsch schenkt ihm ihr neues Buch

Irene Fritsch lebt seit ihrer Kindheit am Lietzensee. Die pensionierte Lehrerin und Autorin hat einen Narren an dem kleinen See und dem Park drum herum gefressen. Und deshalb sind weder Handlung noch Zeitpunkt der Veröffentlichung ihres neuesten Romans „Gefährlicher Reigen am Lietzensee“ ein Zufall. Im nächsten Jahr nämlich feiert die vom berühmten Gartenbaudirektor Erwin Barth angelegte Grünanlage ihren 100. Geburtstag, das Bezirksamt hat Feierlichkeiten angekündigt. Die Handlung spielt im...

  • Charlottenburg
  • 31.07.19
  • 880× gelesen
Umwelt
Wolfgang Neubauer ist seit diesem Jahr der Chef in der Kleingartenkolonie Friedrichshall. Er wünscht sich zum 100-jährigen Bestehen weiterhin fröhliches Gärtnern und einen Bebauungsplan, der die Existenz des Vereins garantiert.  | Foto: Matthias Vogel
2 Bilder

Chef Wolfgang Neubauer wünscht sich Existenzsicherheit
100 Jahre Kolonie Friedrichshall: Das wird gefeiert!

Die Kleingartenkolonie Friedrichshall feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Genau genommen wäre es erst am 11. Oktober soweit, aber die etwa 60 Laubenpieper wollen den Sommer mitnehmen und so findet die Sause eben schon am Sonnabend, 17. August, statt. Pünktlich zum Jubiläumsjahr hat ein neuer Vorsitzender das Ruder der Kolonie übernommen. Vor einem Vierteljahr wurde Wolfgang Neubauer gewählt und ist also gleich mit der Organisation des Festes betraut. Kein Problem für den...

  • Schmargendorf
  • 26.07.19
  • 711× gelesen
Politik

Neue Broschüre "100 Jahre Frauenwahlrecht"

Berlin. Mit der neu erschienenen Publikation „100 Jahre Frauenwahlrecht“ erinnert das Abgeordnetenhaus an die ersten gleichberechtigten Wahlen in Deutschland vor 100 Jahren. Die Broschüre gibt einen Einblick in die historischen Entwicklungen und diskutiert die aktuelle Situation. Ein Kapitel beleuchtet Biografien und Erlebnisse der ersten Parlamentarierinnen der Verfassungsgebenden Preußischen Landesversammlung und des Preußischen Landtags von 1919 bis 1933. Die Publikation umfasst 56 Seiten...

  • Charlottenburg
  • 24.07.19
  • 186× gelesen
  • 1
Soziales
Klaus Betz (re.), Vorsitzender des Kiezbündnisses Klausenerplatz, und Kiezhistoriker Harald Marpe freuen sich auf das Fest anlässlich des 20. Geburtstages ihres Vereins.  | Foto: Matthias Vogel
2 Bilder

Beispielhaftes Engagement
20 Jahre Kiezbündnis: Klausenerplatz-Quartier hat sich gemausert

Das Kiezbündnis Klausenerplatz wird in diesem Jahr 20 Jahre alt. Hinter dem Geburtstag steht eine wahrhaft erfolgreiche Vereinsgeschichte. Die Gründung im Jahr 1999 ging auf ein allgemeines Unbehagen der Bewohner und der Gewerbetreibenden des Wohngebiets zwischen Spandauer Damm und Kaiserdamm, Sophie-Charlotten-Straße und Schloßstraße zurück. Spielhallen und Wettbüros schossen wie Pilze aus der Erde, der Kiez war verwahrlost, Sperrmüll türmte sich am Straßenrand, es gab eine offene Drogenszene,...

  • Charlottenburg
  • 22.07.19
  • 1.189× gelesen
Kultur

100 Jahre Groß-Berlin und kein Wandel
Wie tickt Ihr Kiez?

Berlin ist eine wandelbare Stadt. Einige Dinge haben sich aber auch hier möglicherweise nicht verändert. In unserer Ausgabe „100 Jahre Groß-Berlin“ wollen wir dieser Frage nachgehen. Im Oktober 1920 wuchs die Stadt Berlin um ein Vielfaches ihrer Fläche, nachdem ihr viele Dörfer, Gemeinden und Städte zugeschlagen wurden. War „Klein-Berlin“ bereits durch große Unterschiede geprägt, wurden diese durch die neuen Gebiete noch größer. Denn es kamen schicke Villenviertel im Südwesten, von...

  • Spandau
  • 09.07.19
  • 506× gelesen
Kultur
rbb-Programmdirektor Jan Schulte-Kellinghaus und Anja Hagemeier, Leiterin der Abteilung Familie & Kinder, präsentieren mit Stolz und Spaß die beliebteste Kinderfigur Deutschlands in Lebensgröße. | Foto: Matthias Vogel
3 Bilder

Ein Selfie mit dem Sandmännchen
rbb spendiert seinem TV-Star eine lebensgroße Skulptur zum Jubiläum

Es streute Millionen von Kindern vor den Flimmerkisten "Traumsand" in die Augen, damit sie gut einschlafen können, und das macht es bis heute. Am 22. November feiert das Sandmännchen seinen 60. Geburtstag. Wer möchte, kann ab sofort ein Foto mit ihm machen, kann ihm Gesellschaft leisten oder es berühren. Es sitzt nämlich seit Kurzem als lebensgroße Skulptur auf der Bank inmitten des Rondells vor dem rbb-Fernsehzentrum in der Masurenallee – wie gemacht für ein Selfie mit dem Helden der Kindheit...

  • Westend
  • 06.07.19
  • 757× gelesen
Soziales

Kiezfest: 10 Jahre Pangea-Haus

Wilmersdorf. Anlässlich der "Fête de la Musique" und seines zehnjährigen Bestehens lädt das Pangea-Haus am Freitag, 21. Juni, zum Kiezfest ein. Neben kulinarischer Vielfalt und kühlen Erfrischungen erwartet die Besucher des interkulturellen Begegnungszentrums am Nikolsburger Platz ein vielfältiges Bühnenprogramm. Ob Fusion Pop aus Lateinamerika, afrikanischer Pop-Folk oder iranischer Fusion-Rock – ab 15 Uhr soll gemeinsam gefeiert werden. Auch der deutsch-syrische Buchautor Faisal Hamdo ist zu...

  • Wilmersdorf
  • 17.06.19
  • 387× gelesen
Ausflugstipps
Früher und heute: An acht Stationen bekommen die Zoobesucher mittels alter Bilder ein Gefühl für die nunmehr 175 Jahre währende Historie des artenreichen Tiergeheges.  | Foto: Zoo Berlin
3 Bilder

Refugium und grünes Klassenzimmer
Zoo Berlin feiert im August 175. Jubiläum

Der Zoo Berlin feiert in diesem Jahr sein 175-jähriges Bestehen. Damit ist er der älteste Zoo der Bundesrepublik. Anfang August wird auf die Pauke gehauen. Bis es so weit ist, können Besucher ab sofort einen Abstecher in die Historie des großen Tiergeheges machen. Vorbei an modernen Hoteltürmen und den bunten Werbetafeln der Stadt durchschreiten jedes Jahr Millionen Besucher das mit Löwen aus Stein geschmückte Tor am Hardenbergplatz und begeben sich auf eine Entdeckungsreise in der Welt der...

  • Charlottenburg
  • 09.06.19
  • 597× gelesen
Soziales

Feiern mit Theo Tintenklecks

Charlottenburg. Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) eröffnet am Sonnabend, 25. Mai, um 14 Uhr das große Kinder- und Familienfest „Okidoki – 25 Jahre Theo Tintenklecks“ vor dem Schloss Charlottenburg, Spandauer Damm 17. Das Fest feiert in diesem Jahr das 25-jährige Jubiläum. Einen Tag später gibt Stadträtin Heike Schmitt-Schmelz (SPD) den Startschuss für das Spektakel. Namensgeber der Veranstaltung ist Theo Tintenklecks, ein Fantasiewesen, das nach einer Legende vor 25 Jahren aus einer...

  • Charlottenburg
  • 19.05.19
  • 535× gelesen
Wirtschaft
Ruth Klinkenberg heuerte 1972 in Marga Schoellers Bücherstube an. Seit 2017 ist sie alleinige Geschäftsführerin.  | Foto: Matthias Vogel
2 Bilder

Immer dicht am Kunden
Buchhandlung Marga Schoeller feiert 90-jähriges Jubiläum

Die Buchhandlung Marga Schoeller in der Knesebeckstraße 33 feiert in diesem Jahr ihr 90-jähriges Firmenjubiläum. Sie hat bewegte Zeiten hinter und nach Meinung der Geschäftsführerin Ruth Klinkenberg durchaus erfolgreiche vor sich. Die Verlagsbuchhändlerin Marga Schoeller übernahm am 1. November 1929 mit 24 Jahren die Filiale der Buchhandlung Buchholz am Kurfürstendamm 30. Bald trafen sich dort Schriftsteller und Schauspieler, Professoren und Studenten: fast die gesamte „Anti-Nazi-Intelligenz“...

  • Charlottenburg
  • 15.05.19
  • 1.764× gelesen
Leute
Ob Ultrakurzwelle oder Internet – Peter Glowasz ist dem Radiohören und -machen verfallen.  | Foto: Matthias Vogel
2 Bilder

Besuch beim Radiomann
Peter Glowasz schnitzt sich mit 70 Jahren seinen Traumberuf selbst

Wenn von Peter Glowasz etwas zu lernen ist, dann, dass es sich lohnt, seinen Traum zu leben – gegen alle Widerstände. Über seine Liebe zum Radio hat er deshalb im hohen Alter noch das erreicht, was ihm Zeit seines Berufsleben verwehrt blieb: Er ist Radiomoderator geworden. Ach so! Ein Buch hat der 82-jährige Wilmersdorfer auch noch geschrieben. Und zwar anlässlich des 95. Geburtstages, den das Radio in Deutschland in diesem Jahr feiert. „Glaubt man nicht, oder? Aber so lange gibt es das schon“,...

  • Wilmersdorf
  • 08.04.19
  • 885× gelesen
  • 1
Bauen

Architektur und Schule
Kreative Ausstellung mit Schülerarbeiten im Stilwerk

Zum 20-jährigen Jubiläum der Initiative „Architektur und Schule“ zeigt die Architektenkammer Berlin noch bis zum 6. April die Ergebnisse der aktuellen Schülerprojekte im Stilwerk Berlin, Kantstraße 17.  Die 9. Klasse der Wolfgang-Borchert-Schule in Spandau setzte sich zeichnerisch und im Modellbau mit dem Thema „Sitzen“ auseinander und fertigte anschließend Sitzmöbel, die nun allen Schülern zur Verfügung stehen. Dagegen befasste sich die 5. Klasse der Reinhardswald-Grundschule aus Kreuzberg mit...

  • Charlottenburg
  • 13.03.19
  • 205× gelesen
Kultur

33 Jahre Kinder-Kino im Astor

Charlottenburg. Seit 33 Jahren bringt der blaue Löwe Theo Tintentatze allmonatlich einen Kinderfilm des Monats für wenig Geld in die Berliner Bezirkskinos. Mehr als 1,2 Millionen Filmfans nutzen seitdem die Filmangebote des Kinderkinobüros, das von dem Medienboard Berlin Brandenburg gefördert wird. Aus diesem Anlass sind am Sonntag, 3. März, ab 10.30 Uhr "Kids & Co" ab 8 Jahre zu einem fröhlichen Kino-Vormittag in die Astor Film Lounge am Kurfürstendamm 225 eingeladen. Theo präsentiert Filme,...

  • Charlottenburg
  • 24.02.19
  • 118× gelesen
Kultur

Jubiläum: 70 Jahre Vaganten Bühne

Charlottenburg. Am 9. Februar feiert die Vaganten Bühne in der Kantstraße 12a ihr 70-jähriges Jubiläum. Das Theater unter der Leitung von Jens-Peter Behrend wurde 1949 von dessen Vater, Horst Behrend, gegründet und ist damit eines der ältesten Theater in Berlin. In 70 Jahren standen mehr als 1500 Darsteller auf der Bühne, in mehr als 500 Inszenierungen wurden Autoren quer durchs Alphabet gespielt und dabei ganz unterschiedliche Theaterepochen durchlebt und mitgestaltet. www.vaganten.de....

  • Charlottenburg
  • 04.02.19
  • 210× gelesen
Kultur
Das Buffet aus lackiertem Holz und versilberten Metallbeschlägen des englischen Designers Edward William Godwin, ein Entwurf aus dem Jahre 1867. | Foto: Martin Adam, Berlin
2 Bilder

Schluss mit den Mythen!
Ausstellung im Bröhan-Museum ordnet Bauhaus-Design ein

Das ist eine Ausstellung, die sowohl gefallen als auch mit Mythen aufräumen soll: „Von Arts and Crafts zum Bauhaus. Kunst und Design – eine neue Einheit!“ eröffnet am Donnerstag, 24. Januar, im Bröhan-Museum. Um das Bauhaus ranken sich viele Märchen und Mythen. Begriffe wie „Bauhausstil“ oder „Die Bauhausidee“ sind in den Wortschatz der Kultur- und Kunstfreunde übergegangen. Das Bauhaus selbst wurde zum Mythos, zur Ikone der Moderne. Doch fälschlicherweise werde es nach Meinung der Kuratoren...

  • Charlottenburg
  • 19.01.19
  • 555× gelesen
Soziales

Neujahrsgottesdienst in der Trinitatiskirche

Charlottenburg. Das Jahr 2019 wird für den Kirchenkreis Charlottenburg-Wilmersdorf ein besonderes: Er feiert nicht nur seinen fünften Geburtstag nach der Fusion der beiden Kirchenkreise, sondern auch 40 Jahre Partnerschaft mit dem Kirchenkreis Iringa-West in Tansania. Im Neujahrsgottesdienst am 1. Januar um 17 Uhr in der Trinitatiskirche am Karl-August-Platz predigt Superintendent Carsten Bolz über die Jahreslosung für 2019 „Suche Frieden und jage ihm nach!“. Im Anschluss lädt der Kirchenkreis...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 29.12.18
  • 135× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.