Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Kultur
Luftmarschall Tedder und Marschall Shukow nehmen die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht entgegen. | Foto: Deutsch-Russisches Museum, Sammlung Timofej Melnik

Toast auf den Frieden: Am 8. Mai wird am Ort der Kapitulation informiert

Karlshorst. Das Deutsch-Russische Museum ist eines von mehreren europäischen Orten, an dem die Wehrmacht 1945 kapituliert hat. Am 8. Mai jährt sich das Kriegsende zum 70. Mal.Bis heute ist der historische "Kapitulationssaal" an der Zwieseler Straße 4 erhalten geblieben. Das Gebäude war einst eine Offizierschule der Wehrmacht. Nach dem Einmarsch der Roten Armee errichtete der erste Berliner Stadtkommandant Nikolaj Bersarin hier sein Hauptquartier. In der Nacht vom 8. auf den 9. Mai 1945...

  • Karlshorst
  • 24.04.15
  • 536× gelesen
Kultur
Mai 1994:ein Offizier vor dem Wohnhaus für russische Familien neben der Kaserne in der Treskowallee, das gerade abgerissen wird. | Foto: Archiv Toepfer
2 Bilder

Karlowka oder die verbotene Stadt

Karlshorst. Am 25. Mai feiert Karlshorst seinen 120. Geburtstag. Deshalb will die Berliner Woche einige Kapitel aus der Geschichte des heutigen Berliner Ortsteils erzählen. Heute geht es um das sowjetische Sperrgebiet, die verbotene Stadt.Am 23. April 1945 gegen 14 Uhr ist der Krieg in Karlshorst beendet: Von Norden her rückt die Rote Armee ein. Und sie bleibt. Das Militär unter Befehlshaber Nikolaj Bersarin nimmt die Festungspionierschule an der Zwieseler Straße in Besitz und errichtet im...

  • Karlshorst
  • 24.04.15
  • 5.405× gelesen
Kultur

Karlshorst in Fotografien

Karlshorst. Ein halbes Jahr lang haben 16 Studentinnen und Studenten der School of Entertainment and Technology den Stadtteil Karlshorst anlässlich seines 120-jährigen Bestehens fotografisch dokumentiert. Die Momentaufnahmen der Medienfotografen werden am 29. April um 19 Uhr bei einer Vernissage in der Galerie des Kulturhauses Karlshorst in der Treskowallee 112 präsentiert. Die Ausstellung ist Bestandteil einer Abschlussprüfung der Fachhochschule, die Studenten haben daneben auch das Fotobuch...

  • Karlshorst
  • 17.04.15
  • 118× gelesen
Soziales
Bettina Grotewohl und Uta Jankowsky plaudern am Samowar über die Vereinsgeschichte. | Foto: Wrobel
2 Bilder

Verein hilft seit 25 Jahren Zuwanderern und Flüchtlingen

Alt-Hohenschönhausen. Rund 20 000 Menschen aus vielen verschiedenen Herkunftsländern leben in Lichtenberg. Der Verein "Bürgerinitiative Ausländische MitbürgerInnen" berät Zuwanderer und Flüchtlinge seit 25 Jahren.Heute sind die ehemaligen Ausländerwohnheime in der Gehrenseestraße nur noch Ruinen. Einst lebten hier DDR-Vertragsarbeiter aus Vietnam, später auch Zuwanderer aus der ehemaligen Sowjetunion und Flüchtlinge aus dem zerfallenen Jugoslawien. Kontakte zu den deutschen Nachbarn gab es...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 17.04.15
  • 605× gelesen
Kultur

Konzerte und Gottesdienst in Falkenberg

Falkenberg. Vor 75 Jahren wurde die St.-Konrad-von-Parzham-Kirche eingeweiht: Deshalb lädt die katholische Gemeinde am 25. und 26. April zur Feier in die Ahrensfelder Chaussee 79-81 ein.Die Kirche ist nach dem Geistlichen St. Konrad von Parzham benannt und wurde 1940 von Kardinal Graf von Preysing geweiht. Sie ist heute eine Filiale der katholische Gemeinde Heilig Kreuz und für die Anwohner in Falkenberg auch ein Versammlungsort. Anlässlich des 75. Geburtstags lädt die Gemeinde am 25. April um...

  • Falkenberg
  • 17.04.15
  • 138× gelesen
Kultur

Konzert der Musikschule

Karlshorst. Anlässlich des 70. Geburtstags der Volkssolidarität widmet die Schostakowitsch-Musikschule Lichtenberg der gemeinnützigen Organisation ein Frühlingskonzert. Am 10. Mai treten ab 10.30 Uhr die Preisträger des diesjährigen Musikwettbewerbes auf und bringen Auszüge aus ihrem Repertoire zu Gehör. Das Konzert findet im Großen Hörsaal der Hochschule für Technik und Wirtschaft in der Treskowallee 8 statt. Der Eintritt kostet 9,50 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Volkssolidarität...

  • Karlshorst
  • 17.04.15
  • 146× gelesen
Kultur
Die Aktivistinnen werden den Barther Pfuhl verzieren. Hier eine Ansicht einer früheren Aktion. | Foto: Dorothee Groth

Bestrickend: Buntes aus Neu-Hohenschönhausen

Neu-Hohenschönhausen. Die Neubausiedlung Neu-Hohenschönhausen wird 30 Jahre alt. Anlässlich des Jubiläums zeigt eine Strickgruppe gehäkelte und gestrickte Bilder."Wir wollen mit unseren Bildern das vielseitige Leben in Neu-Hohenschönhausen porträtieren", sagt Dorothee Groth. Sie gehört zur siebenköpfigen Strickgruppe, die sich mit Nadel und Garn mit dem Geburtstag der Großstadtsiedlung auseinandergesetzt hat. Noch bis zum 30. Mai sind die textilen Bilder in der Ausstellung "Urban Croches...

  • Malchow
  • 17.04.15
  • 309× gelesen
Kultur
Das dritte Gebäude, frisch saniert: Die Aufnahme stammt aus dem Jahr 2013. | Foto: Archiv Toepfer
3 Bilder

Karlshorst: Hier wurde für den Kaiser Kuchen gebacken

Karlshorst. Am 25. Mai feiert Karlshorst seinen 120. Geburtstag. Deshalb will die Berliner Woche einige Kapitel aus der Geschichte des heutigen Berliner Ortsteils erzählen. Heute geht es um ein Haus, das dreimal gebaut wurde.Einzelstehend, drei Vollgeschosse, heller Anstrich: Das Gebäude an der Ecke Ehrlich- und Üderseestraße fällt in dieser Gegend nicht weiter auf. Und doch hat es eine ungewöhnliche Geschichte. An dieser Stelle standen zuvor schon zwei andere Häuser. Den Anfang machte ein...

  • Karlshorst
  • 14.04.15
  • 1.465× gelesen
  • 1
Kultur
Der Kaiserpavillon im altnorwegischen Holzbaustil; im Hintergrund eine der alten Tribünen, die im Jahr 1935 abgerissen wurde. | Foto: Archiv Toepfer
2 Bilder

Seit 160 Jahren spielen Pferde eine wichtige Rolle in Karlshorst

Karlshorst. Am 25. Mai feiert Karlshorst seinen 120. Geburtstag. Deshalb will die Berliner Woche einige Kapitel aus der Geschichte des heutigen Berliner Ortsteils erzählen. Dieses Mal geht es um den Pferdesport.Schon 1854, also gut 40 Jahre, bevor Karlshorst gegründet wurde, gab es hier Pferderennen. Start war in der Birkenheide, Ziel etwa am heutigen Carlsgarten - rund sechseinhalb Kilometer ging es über Stock und Stein. Das Interesse des Publikums war so groß, dass mitunter zwei Sonderzüge...

  • Karlshorst
  • 07.04.15
  • 1.400× gelesen
Kultur
Die "Kaiserhäuser" in der Kaiser-Wilhelm-Straße 1, 2 und 3 (heute: Lehndorffstraße). Heute stehen sie nicht mehr - sie wurden 1943 bei einem Luftangriff zerstört. | Foto: Archiv Günter Toepfer

Karlshorst feiert Geburtstag: Im Mai 1895 wurde der "Coloniekonsens" unterzeichnet

Karlshorst. Am 25. Mai wird es ein Fest geben: Karlshorst feiert seinen 120. Geburtstag. Die Berliner Woche möchte die Gelegenheit nutzen und in seinen nächsten Ausgaben etwas aus der spannenden und wechselvollen Geschichte des heutigen Lichtenberger Ortsteils erzählen. Wie der Ort zu seinem Namen kam: Als Geburtsstunde Karlshorsts gilt die Unterzeichnung des "Coloniekonsens" im Jahr 1895. Doch seinen Namen erhielt der Ort schon knapp 80 Jahre zuvor. Alles begann mit der ehrenwerten Familie von...

  • Karlshorst
  • 01.04.15
  • 585× gelesen
  • 1
Bauen

30 Jahre Neu-Hohenschönhausen: Filme gesucht

Neu-Hohenschönhausen. Die Entstehung der Großsiedlung ist Thema der "Langen Filmnacht Hohenschönhausen" im Sommer. Hobby-Filmer können noch bis zum 15. April ihre Aufnahmen einreichen."Wir wollen nicht nur einen historischen Blick auf die Entstehung der Großsiedlung werfen", sagt Berit Petzsch. "Wir wollen auch wissen: Was passierte während der Wende und danach mit den Menschen? Auch die aktuelle Entwicklung, wie der Zuzug in die Siedlung, sollen ein Thema sein." Die Kulturwissenschaftlerin...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 26.03.15
  • 201× gelesen
Kultur
Die Ansicht vom Schloss Friedrichsfelde zeigt das Bauwerk zwischen den Jahren 1762 und 1771. | Foto: Förderverein Zoo und Tierpark

750 Jahre Friedrichsfelde: Ortsteil feiert das Jubiläum mit einer Vortragsreihe

Friedrichsfelde. In diesem Jahr feiert Friedrichsfelde seinen 750. Geburtstag, und das Schloss wird 330 Jahre alt. Deshalb startet nun eine Vortragsreihe.Das ursprünglich Rosenfelde genannte Dorf wurde im Jahr 1265 erstmals urkundlich erwähnt. Heute ist Friedrichsfelde ein Ortsteil des Bezirks Lichtenberg. Das Schloss - 1685 als Lustschloss erbaut - wird als frühklassizistisches Kleinod in Berlin geschätzt. Zum Doppeljubiläum gibt es bis in den Juni hinein Veranstaltungen, welche die Geschichte...

  • Friedrichsfelde
  • 12.03.15
  • 279× gelesen
Kultur
Pfarrer Clemens Wörl (r.) mit dem Gemeindemitglied Günter Göttl in der St.-Konrad-Kirche. | Foto: Wrobel

Die Kirche St. Konrad von Parzham feiert ihr 75-jähriges Weihejubiläum

Falkenberg. Die St.-Konrad-von-Parzham-Kirche ist für viele Katholiken ein wichtiger Teil ihres religiösen Lebens. Im April wird das 75. Weihejubiläum gefeiert.Die Weihe einer Kirche ist für Christen etwas ganz Besonderes. "Es ist die geistliche Indienststellung des Hauses", sagt Gemeindemitglied Günter Göttl. Erst mit der Weihe wird aus einem weltlichen Gebäude ein Gotteshaus. Die St.-Konrad-von-Parzham-Kirche wurde mitten im Kriegsjahr 1940 von Kardinal Graf von Preysing geweiht - zwei Jahre...

  • Falkenberg
  • 12.02.15
  • 886× gelesen
  • 1
Kultur
Christian Langhammer, Ulrike Liedtke, Manfred Becker, Gudrun Karpinski und Michael Heinisch erinnerten an die Geschehnisse vor 25 Jahren. | Foto: Wrobel

Festakt zum 25-jährigen Jubiläum der friedlichen Revolution

Lichtenberg. Lichtenberger leisteten einen wichtigen Beitrag zur friedlichen Revolution vor 25 Jahren. Daran erinnerte am 4. November der Bezirk mit einem Festakt in der Erlöserkirche.Noch heute verwahrt Gudrun Karpinski Reste der DDR. Sie passen in eine Tasche. Dabei war sie keine Freundin der SED-Diktatur. Was die DDR war, das versucht die frühere Lehrerin heute ihren Enkeln nahezubringen, erzählt sie. Als Anschauungsmaterial dienen ihr ein Heimatkunde-Buch, die Gesetze der Jungpioniere und...

  • Lichtenberg
  • 06.11.14
  • 795× gelesen
Politik
Eine Lichterkette aus Tausenden Ballons zeichnet vom 7. bis 9. November die Geschichte symbolisch nach. | Foto: Kulturprojekte Berlin

Programm zum 25-jährigen Jubiläum des Mauerfalls

Berlin. Vom 7. bis 9. November wird der einstige Verlauf der Berliner Mauer noch einmal in Form leuchtender Luftballons optisch in Szene gesetzt. Das Spektakel bildet den Höhepunkt der Gedenkfeiern zum 25. Jahrestag des Mauerfalls.Von der Bösebrücke in Prenzlauer Berg bis zur East Side Gallery in Friedrichshain werden 8000 Ballons auf Carbon-Stelen befestigt und illuminiert. Mit der Installation werde der Verlauf der Trennungslinie noch einmal sichtbar gemacht. Jede Lichtkugel ist mit einem...

  • Charlottenburg
  • 31.10.14
  • 432× gelesen
Soziales
Die Staatssekretärin für Gesundheit und Soziales, Emine Demirbüken-Wegner (CDU), und Geschäftsführer Christian von Kligzing. | Foto: Sana Klinikum Lichtenberg

1914 wurde das Oskar-Ziethen-Krankenhaus eingeweiht

Lichtenberg. Heute zählt das Oskar-Ziethen-Krankenhaus in vielen Bereichen zu den führenden Kliniken in Berlin. Mit einem Jubiläum feierten Ärzte, Pfleger und Patienten jetzt die Gründung vor 100 Jahren.Noch heute trägt das Haus in der Fanningerstraße 32 den Namen des Bürgermeisters, auf dessen Initiative die Gründung am 26. Oktober 1914 zurückgeht: Oskar Ziethen. Heute zählt das Krankenhaus zu den wichtigsten Gesundheitseinrichtungen in Berlin, jährlich werden hier 30 000 Patienten stationär...

  • Lichtenberg
  • 23.10.14
  • 1.723× gelesen
Soziales

Das Bundesamt feiert 25-jähriges Bestehen

Karlshorst. Anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums öffnet das Bundesamt für Strahlenschutz in der Köpenicker Allee 120-130 am seine Tore.Radioaktivität wird in der Wirtschaft und in der Medizin ganz unterschiedlich genutzt. Immer geht es dabei auch darum, die Strahlung zu überwachen, um Schäden an Mensch und Umwelt zu vermeiden. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet seit mehr als zwei Jahrzehnten für die Sicherheit. Es ist eine wissenschaftlich-technische Bundesbehörde und wurde 1989...

  • Karlshorst
  • 11.09.14
  • 451× gelesen
Soziales

Viele Ehrenamtliche organisieren das Jubiläumsjahr

Neu-Hohenschönhausen. Die Anwohner in Hohenschönhausen organisieren zahlreiche Veranstaltungen zum 30. Jubiläum der Großsiedlung selbst. Das Bezirksamt unterstützt dieses Engagement, wünscht sich aber noch mehr Austausch.Auf eine Entdeckerreise geht es am 7. September bei der Sternwanderung, die anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Großsiedlung Hohenschönhausen durch Alt- und Neu-Hohenschönhausen führen wird. "Es ist eine Kennenlern-Tour. Auf vier Routen können die Menschen die Kieze im...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 24.07.14
  • 96× gelesen
SozialesAnzeige
Gut aufgehoben, gut betreut sind die Senioren.

Happy Birthday zum 3. Geburtstag

Drei Jahre besteht diese Tagespflege nun schon. Seit 2011 erleben viele Senioren hier Hilfe und Fürsorge sowie schöne Erlebnisse trotz gesundheitlicher Probleme oder eingeschränkter Mobilität. Hier finden die Tagespflegegäste Freunde, Unterhaltung, Spaß und Freude. Sie tauschen Erinnerungen und entdecken gemeinsame Erlebnisse im Gespräch. Dadurch entsteht eine neue und schöne Erlebniswelt im Leben dieser Senioren. Zwischen 7 und 9.30 Uhr werden die Gäste von zu Hause abgeholt. Der Tisch ist...

  • Friedrichsfelde
  • 17.07.14
  • 166× gelesen
Kultur
Willkommen, Bienvenue, Welcome: "Cabaret" ist wieder in der Stadt. | Foto: ShamrockPhoto/Norbert Kesten
2 Bilder

Jubiläumsspielzeit: Zehn Jahre "Cabaret" in Berlin

Tiergarten. Die legendäre Inszenierung des amerikanischen Choreographen und Regisseurs Vincent Paterson feiert Jubiläum: zehn Jahre "Cabaret" in Berlin. Das ist die im deutschsprachigen Raum am längsten gespielte Inszenierung dieses Musicals!"Cabaret" erzählt die Geschichte um das leichtlebige Szenegirl Sally Bowles im glitzernden, zwielichtigen Milieu der Goldenen Zwanziger in Berlin. Das Musical um Liebe, Leidenschaft und Verzweiflung vor dem Hintergrund des herannahenden Faschismus basiert...

  • Hansaviertel
  • 16.07.14
  • 241× gelesen
Soziales

Gemeinsam mit den Nachbarn

Berlin. Zum zehnjährigen Jubiläum veranstaltet das Netzwerk Nachbarschaft den Wettbewerb "Die schönsten Nachbarschafts-Aktionen". Kurze Bewerbung mit Foto bis zum 31. August genügt. Es winken Sach- und Geldpreise im Gesamtwert von rund 20 000 Euro. Mehr Infos unter www.netzwerk-nachbarschaft.net. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 02.07.14
  • 92× gelesen
Sonstiges
Klaus Wowereit besuchte die Gedenkstätte anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens. Mit Hubertus Knabe besichtigte er das ehemalige Gefängnis. | Foto: Kahle

Ort der Zeitgeschichte: 20 Jahre Gedenkstätte

Alt-Hohenschönhausen. Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hat am 20. Juni im früheren Stasi-Gefängnis Berlin-Hohenschönhausen an die Gründung der Gedenkstätte vor 20 Jahren erinnert.1994 hat die Stasiopfer-Gedenkstätte mit 3000 Besuchern pro Jahr begonnen. Heute zähle sie jährlich fast 400 000 Besucher. Die Hälfte davon sind Schüler. Die Gedenkstätte sei ein wichtiger Ort der Zeitgeschichte. "Ich habe hohen Respekt vor den festen und ehrenamtlichen Mitarbeitern, die sich hier...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 26.06.14
  • 163× gelesen
Leute

Händler feiern zwei Tage lang Jubiläum

Dahlem. Vor 65 Jahren wurde die Kronprinzenallee in Clayallee umbenannt. Händler, Gewerbetreibende und die Berliner Woche nehmen dieses Jubiläum zum Anlass, um zwei Tage lang zu feiern.Am Freitag, 30. Mai, und am Sonnabend, 31. Mai, gibt es jeweils ab 11 Uhr Aktionen, Bühnen- und Mitmachprogramm, Informationen, Live-Musik und jede Menge Unterhaltung zwischen Truman Plaza, Kastanienhof und "Zehlendorfer Welle". Einer der Höhepunkte ist am 30. Mai um 15 Uhr der Anschnitt einer 65,60 Meter langen...

  • Charlottenburg
  • 16.05.14
  • 191× gelesen
Kultur
Rennleidenschaft in Filmdosen gibt es beim Festival des Pferderennfilms, das die Filmexpertin Nele Saß kuratiert hat. | Foto: Wrobel

In Karlshorst findet ein ganz besonderes Filmfestival statt

Karlshorst. Auf die bewegte Geschichte von 120 Jahren Rennbahn Karlshorst blickt das erste Festival des Pferderennfilms zurück, das noch bis Mitte Juni läuft.Als die Bilder Ende des 19. Jahrhunderts allmählich Laufen lernten, da war in Karlshorst längst das Rennfieber ausgebrochen: Die Pferderennbahn an der Treskowallee feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Mit dem heutigen Pferdesportpark und der Trabrennanlage ist Zeitgeschichte verbunden. Die wird nun im Rahmen des 1. Festivals...

  • Karlshorst
  • 15.05.14
  • 301× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.