Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Bildung
Der Ausstellungsort befindet sich in einer ehemaligen Wäschefabrik in der Rosenthaler Straße 39. | Foto:  Ruthe Zuntz
3 Bilder

Ein Erinnerungsort feiert Jubiläum
Seit 30 Jahren engagiert sich das Anne-Frank-Zentrum in der Bildungsarbeit für junge Menschen

Am Wochenende, 7. und 8. Dezember, feiert das Anne-Frank-Zentrum sein 30-jähriges Bestehen – mit freiem Eintritt in die Berliner Ausstellung „Alles über Anne“, mit öffentlichen Führungen und einer Kreativwerkstatt. „Ich habe 2003 als Ausstellungsbegleiterin für junge Menschen im Anne-Frank-Zentrum angefangen“, sagt Veronika Nahm. Als Geschichtsstudentin beendete sie damals ihr Studium in Berlin und blieb beim Anne-Frank-Zentrum tätig, kuratierte Bildungsangebote und übernahm 2021 die Leitung....

  • Mitte
  • 27.11.24
  • 202× gelesen
Politik
Die kilometerlange Installation zum 35. Jahrestag des Mauerfalls folgt dem ehemaligen Mauerverlauf und führt auch am Checkpoint Charlie vorbei. | Foto: Kulturprojekte Berlin/Harf Zimmermann
4 Bilder

„Haltet die Freiheit hoch“
Feierlichkeiten „35 Jahre Friedliche Revolution und Mauerfall“

Der Fall der Berliner Mauer jährt sich in diesem Herbst zum 35. Mal. Höhepunkt der Feierlichkeiten sind am 8. und 9. November Veranstaltungen, Installationen, Musik und friedliche Freude entlang des ehemaligen Mauerverlaufs in der Innenstadt. Vor 35 Jahren wurde die Berliner Mauer zu Fall gebracht und kurz darauf ein ganzes politisches System. Der Mauerfall war ein Höhepunkt der Friedlichen Revolution in der DDR – und der Mut der Menschen, gegen die SED-Diktatur aufzustehen sowie die...

  • Mitte
  • 04.11.24
  • 411× gelesen
Soziales

25 Jahre Stiftung Pfefferwerk
Festakt, Ausstellung, Führungen

In diesem Jahr feiert die Stiftung Pfefferwerk ihr 25-jähriges Jubiläum. Der Festakt zum Jubiläum findet am 12. November auf dem Pfefferberg statt. Die Jubiläumsfeier mündet in der Vernissage der Ausstellung „25 Jahre Stiftung Pfefferwerk“ im projektraum "Meinblau" auf dem Pfefferberg. Daran beteiligen sich unter anderem von der Stiftung geförderte Projekte mit eigens für die Ausstellung entwickelten Beiträgen. Die Ausstellung ist vom 13. bis 17. November täglich von 14 bis 18 Uhr geöffnet im...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.10.24
  • 114× gelesen
Kultur
Platz 1: Arwid Lagenpusch fotografierte Renate Stoelb 1966. | Foto: Arwid Lagenpusch
3 Bilder

Fotoausstellung zu sehen
Bilder vom Leben auf der Schönhauser Allee

Zum 25. Jubiläum der Schönhauser Allee Arcaden wurden Berliner aufgerufen, private Fotos zum „Leben auf der Schönhauser Allee 1955 bis 1999“ einzureichen. Die Jury hat die Gewinner gekürt, und die Ausstellung mit den Gewinnerfotos ist noch bis zum 7. Oktober im 1. Obergeschoss der Schönhauser Allee kostenfrei zu sehen. Den ersten Platz machte das Foto vom 91-jährigen Arwid Langepusch. Er fotografierte auf seinem Bild Renate Stoelb an einem Morgen im September 1966. Arwid Lagenpusch arbeitete...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.09.24
  • 637× gelesen
Verkehr
Seit 100 Jahren fährt die S-Bahn durch Berlin.  | Foto: Jim Kroft

Jubiläum auf der Schiene
S-Bahn fährt seit 100 Jahren durch die Stadt

Die Berliner S-Bahn feiert 100. Geburtstag. Am 8. August 1924 fuhr der erste elektrifizierte Zug auf der Vorortbahn zwischen dem Stettiner Vorortbahnhof (heute Nordbahnhof) und Bernau. Anlässlich dieses 100-jährigen Jubiläums lädt Berlin vier Tage lang zum großen Festival ein, bei dem jeder Tag einen anderen Programmschwerpunkt rund um die Berliner S-Bahn feiert. Vom 8. bis 11. August können sich Groß und Klein auf kostenlose Veranstaltungen an mehreren Stationen freuen. Es gibt Sonderfahrten...

  • Charlottenburg
  • 31.07.24
  • 304× gelesen
Kultur

Besondere Schnappschüsse
Fotos gesucht für „Leben auf der Schönhauser Allee von 1955 bis 1999“

Das Colosseum Filmtheater wird 100, die Schönhauser Allee Arcaden werden 25 und der Tourismusverein Berlin-Pankow wird 30 Jahre alt. Alle drei starten gemeinsam mit der Stiftung Neue Kultur einen Fotoaufruf. Alle Berliner sind aufgerufen, ihre Fotoalben und Fotokisten nach Bildern zu durchforsten, die ihr Leben auf der Schönhauser Allee zeigen – allesamt aus einer Zeit, als es noch keine digitalen Privataufnahmen gab. Abgegebene Bilder werden digitalisiert, die besten im Großformat gedruckt und...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.07.24
  • 190× gelesen
Soziales
Susan Lenk-Ilte hat mit Besuchern der Begegnungsstätte eine Ausstellung über die Geschichte sowie Gruppenangebote in der Husemannstraße 12 zusammengestellt. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Ausstellung zum Geburtstag
Begegnungsstätte feiert 25 plus drei Jahre

Die kommunale Begegnungsstätte an der Husemannstraße 12 ist eine Institution im Kiez um den Kollwitzplatz. Eröffnet wurde sie im Herbst 1995, und 2020 sollte groß der 25. Geburtstag der Einrichtung gefeiert werden. Doch dann kam Corona. An ein Fest war nicht zu denken. Doch die Besucher des Treffs wollten das Jubiläum nicht sang- und klanglos übergehen. Deshalb gestalteten sie eine große Ausstellung. Diese ist nun unter dem Motto „Husemannstraße 12: 25 + 3 Jahre“ zu besichtigen. „Wir werfen mit...

  • Pankow
  • 26.11.23
  • 496× gelesen
Blaulicht

140 Jahre Feuerwache an der Oderberger Straße

Prenzlauer Berg. Anlässlich des 140-jährigen Bestehens der Feuerwache Prenzlauer Berg an der Oderberger Straße 24 laden die Kameraden am 9. September zum Tag der offenen Tür ein. Zwischen 10 und 17 Uhr gibt es vor und in der ältesten Berufsfeuerwache Deutschlands viel zu erleben und zu entdecken, wie zum Beispiel historische und aktuelle Feuerwehrfahrzeuge und Ausrüstungen. Demonstriert werden außerdem verschiedene Einsatzübungen und die Höhenrettung der Berliner Feuerwehr. Für Spiel und Spaß...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.09.23
  • 471× gelesen
Kultur

Wagendorf Karow wird 30 Jahre

Karow. Das Wagendorf Karow an der Pankgrafenstraße 12d, dessen Träger der Verein Pankgräfin ist, feiert am 9. September ab 14 Uhr seinen 30. Geburtstag. Gäste erwartet ein buntes Programm mit Bands, Tanz, Theater und kulinarischen Genüssen. Außerdem ist eine Ausstellung zur Geschichte des Wagendorfes geplant. Darin soll auch gezeigt werden, wie sich dieser Ort im Laufe der Jahre gewandelt hat. Für die Ausstellung sind Erinnerungen an Erlebtes an diesem Ort, Zeitungsausschnitte, Briefe, Fotos...

  • Karow
  • 20.07.23
  • 414× gelesen
Kultur
Achim Seuberling hatte vor 15 Jahren die Idee, Sepp Maiers2raumwohnung zu eröffnen. Für sein Musikprogramm bekam er inzwischen sogar zweimal den Programmpreis „Applaus“. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Jubiläume mit Duo-Kultur
Sepp Maiers2raumwohnung besteht seit 15 Jahren

Es ist ein relativ kleiner, dafür aber feiner Veranstaltungsort: Sepp Maiers2raumwohnung an der Langhansstraße 19. Vor 15 Jahren fand hier die erste Veranstaltung statt. „Da präsentierte das Duo Weib & Seele ein Konzert mit Pop-Chansons“, erinnert sich Achim Seuberling, Initiator dieses Veranstaltungsortes für Duo-Kultur. Dass das Projekt einmal so lange laufen würde, ahnte Seuberling anfangs selbst nicht. Der Reporter erinnert sich noch an das erste Gespräch mit ihm. Seinerzeit war er zwar...

  • Weißensee
  • 04.06.23
  • 472× gelesen
Kultur
Wolfgang Baumgartner präsentiert in seiner Ausstellung auch Aquarelle, zu denen ihn eine Wanderung durch die die Sierra Nevada inspirierte.  | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

30 Jahre Künstlerleben
Wolfgang Baumgartner zeigt eine Werkschau

Aus Anlass seiner 30-jährigen Tätigkeit als Künstler in Berlin zeigt Wolfgang Baumgartner in der Two Pillars Gallery in Alt-Karow 41 die Ausstellung „Auf dem Wasser der Zeit“. In der früheren Scheune, die er mit seinem Künstlerkollegen Rob Weber als Atelier nutzt, wird die Werkschau am 13. Mai um 18 Uhr feierlich eröffnet. Am 14. Mai ist sie dann von 15 bis 20 Uhr zu besichtigen. Wolfgang Baumgartner, der als Maler, Bildhauer und Fotograf arbeitet, zeigt in dieser umfangreichen Schau zum einen...

  • Karow
  • 08.05.23
  • 584× gelesen
Kultur

Ausstellung zur Friedenbibliothek

Prenzlauer Berg. Mit dem Titel „einen gewaltigen Anstoß zum Handeln“ ist im Museum Pankow an der Prenzlauer Allee 227/228, Raum 108, eine Ausstellung zum Jubiläum 40 Jahre Friedensbibliothek/Antikriegsmuseum zu besichtigen. Begonnen hat die Geschichte der Friedensbibliothek/Antikriegsmuseum am 27. Juni 1982 in Rummelsburg. An diesem Tag fand auf dem Gelände um die Erlöserkirche eine Friedenswerkstatt mit 3000 Besuchern statt. Mit der Werkausstellung würdigt das Museum Pankow die Arbeit der...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.11.22
  • 134× gelesen
Kultur
In der aktuellen Ausstellung können Kinder die Museumsdruckerei besuchen und nutzen. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Bücher sind Lebensmittel
Neue Ausstellung im MachMit! Museum

Auf 30 Jahre seines Bestehens kann das MachMit! Museum für Kinder zurückblicken. In seinem Jubiläumsjahr zeigt das Museum an der Senefelderstraße 5 eine ganz besondere Ausstellung. Unter dem Motto „Bücher sind Lebensmittel“ werden die Besucher dieser Ausstellung in die Welt von Zauberei und Magie, Freundschaft und Familie, Abenteuer und Liebe und auch ein bisschen Gruselei entführt. All das sind nämlich die Stoffe, aus denen Geschichten gemacht werden, die sich in Büchern finden. In der...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.10.22
  • 534× gelesen
Kultur
Rudolf J. Kaltenbach präsentiert im EwerKultur eine Auswahl seiner Arbeiten. Seit nunmehr 30 Jahren ist er Bildhauer. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Er formt Steine zu Kunstwerken
Ausstellung zum 30-jährigen Bildhauer-Jubiläum

Rudolf J. Kaltenbach wurde in den vergangenen Jahren vor allem mit seinem Engagement für die Aktion „Steine ohne Grenzen“ bekannt. In diesem Jahr kann der Künstler nun auf 30 Jahre als Bildhauer zurückschauen. Aus diesem Anlass zeigt er im EwerKultur an der Schwanebecker Chaussee 5-9 eine Personalausstellung mit einer Auswahl seiner Arbeiten. Kaltenbach schloss 1986 ein Studium in Design an der Fachhochschule Wiesbaden mit einem Diplom ab. Von 1989 bis 1993 studierte er dann an der Hochschule...

  • Buch
  • 27.08.22
  • 328× gelesen
KulturAnzeige
Das Festival bietet Kindern im Alter von 4 bis 12 Jahren in Workshops, Vorstellungen, Führungen künstlerische Abenteuer für alle Sinne. | Foto: KinderKulturMonat/Foto: AdamSulaiman – Berlinische Galerie, 2020
8 Bilder

Wir feiern Geburtstag!
KinderKulturMonat 2021 steht an

Zum 10. Mal geht in diesem Oktober der KinderKulturMonat an den Start. Das Festival bietet nun schon seit einem Jahrzehnt allen Berliner Kindern im Alter von 4 bis 12 Jahren in Workshops, Vorstellungen, Führungen künstlerische Abenteuer für alle Sinne. Dabei stehen in diesem Jahr über 100 Kulturorte mit insgesamt über 200 Veranstaltungen im Programm – nicht nur in allen 12 Bezirken, sondern zum allerersten Mal auch mit Angeboten über die Stadtgrenze hinaus im Berliner Umland. Die...

  • Mitte
  • 06.09.21
  • 525× gelesen
Kultur

Die Geschichte einer Kirche

Prenzlauer Berg. „Wer war Immanuel Kirch?“ ist der Titel einer Ausstellung, die am 20. Februar um 19 Uhr im Pankower Museum in der Prenzlauer Allee 227 eröffnet wird. Schon aus der Ferne ist der Kirchturm der 125 Jahre alten lmmanuelkirche als stadtbildprägendes Gebäude weithin sichtbar. Durch die original erhaltene Ausstattung im Innern vermittelt das Gotteshaus heute noch den ursprünglichen Raumeindruck und zählt zu den besonderen sakralen Baudenkmälern der Gründerzeit. Die Geschichte der...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.02.20
  • 110× gelesen
Kultur
Im „Kultur:Wagen“ soll 2020 eine Ausstellung über die 13 Pankower Ortsteile gezeigt werden. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

100 Jahre Groß-Berlin
Was das Pankower Bezirksmuseum zu 100. Jubiläum von Groß-Berlin plant

Mit Inkrafttreten des Groß-Berlin-Gesetzes am 1. Oktober 1920 und den damit geschaffenen Grundlagen für die kommunale Selbstverwaltung waren die neuen Berliner Bezirke auch in der Lage, eigene politische Akzente zu setzen. Das betraf zum Beispiel die Jugend- und Wohlfahrtspolitik. Vor allem im seinerzeit gegründeten Bezirk Prenzlauer Tor war der Anteil der verarmten Bevölkerung gravierend. Dort hinterließen vor allem die Folgen des Ersten Weltkrieges und der Wirtschaftskrise Anfang der...

  • Pankow
  • 27.12.19
  • 328× gelesen
Kultur

Prominente vor der Mauer
Thomas Kierok zeigt Fotografien in einer Ausstellung der Stephanus-Stiftung

„Mauergeschichten prominenter Personen“ heißt eine neue Fotoausstellung in der Friedenskirche der Stephanus-Stiftung. In der Amalienstraße 20 zeigt der Berliner Fotografen Thomas Kierok Bilder, die in das 30. Jubiläumsjahr des Mauerfalls passen. Kierok hatte knapp 20 Jahre nach dem Mauerfall ein Mauersegment nachbauen lassen und an unterschiedlichen Orten auf dem ehemaligen Mauerstreifen aufgestellt. Insgesamt 42 Persönlichkeiten hat der Fotograf davor porträtiert: Flüchtlinge und Fluchthelfer,...

  • Weißensee
  • 06.07.19
  • 273× gelesen
Bauen

Architektur und Schule
Kreative Ausstellung mit Schülerarbeiten im Stilwerk

Zum 20-jährigen Jubiläum der Initiative „Architektur und Schule“ zeigt die Architektenkammer Berlin noch bis zum 6. April die Ergebnisse der aktuellen Schülerprojekte im Stilwerk Berlin, Kantstraße 17.  Die 9. Klasse der Wolfgang-Borchert-Schule in Spandau setzte sich zeichnerisch und im Modellbau mit dem Thema „Sitzen“ auseinander und fertigte anschließend Sitzmöbel, die nun allen Schülern zur Verfügung stehen. Dagegen befasste sich die 5. Klasse der Reinhardswald-Grundschule aus Kreuzberg mit...

  • Charlottenburg
  • 13.03.19
  • 205× gelesen
Umwelt
Bei der Vogelschau sind unter anderem auch Wellensittiche zu sehen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Züchter zeigen ihre Lieblinge
Vogelschau mit Loris und Sittichen vom 5. bis 7. Oktober

Auf dem Ausstellungsgelände an der Woltersdorfer Straße in Mühlenbeck werden am ersten Oktoberwochenende zahlreiche exotische Vögel zwitschern. Die Vogelzüchter aus dem Berliner Norden und aus dem angrenzenden Barnim veranstalten ihre traditionelle Vogelschau. In diesem Jahr steht diese Schau unter dem Motto „40 Jahre Vogelzuchtverein“. „Wir zeigen vom 5. bis 7. Oktober unsere Schätze“, sagt der Vorsitzende des Vogelzucht-Vereins der Region, Holger Lusche. In seinen Volieren auf einem alten...

  • Französisch Buchholz
  • 02.10.18
  • 356× gelesen
Kultur
Vor fünf Jahren feierte Wilhelmsruh erstmals ein Straßenfest. Auch zum 125. Geburtstag gibt es ein buntes Bühnenprogramm. | Foto: Claudia Hakelberg
3 Bilder

Buntes Programm zum Jubiläum
Wilhelmsruh feiert 125. Geburtstag mit einem großen Fest

Wilhelmsruh steht ein Jubiläumsfest ins Haus. Es wurde vor 125 Jahren gegründet. Das soll am 1. September ab 10 Uhr gefeiert werden. Vorbereitet wird das Fest seit einigen Monaten von Ehrenamtlichen. Sie gründeten eigens ein Festkomitee. In diesem wirkten unter anderem Vertreter des Bürgervereins „Leben in Wilhelmsruh“, der Luthergemeinde, der Pankower Früchtchen, der SPD und der Linken mit, sagt Claudia Hakelberg vom Festkomitee. Gefeiert wird auf der Hauptstraße zwischen Edelweiß- und...

  • Wilhelmsruh
  • 16.08.18
  • 957× gelesen
Kultur
Joachim Pohl (links) kann den 25. Geburtstag seiner Galerie feiern. Nils Busch-Petersen hielt die Festrede. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Pankower Kunstinstitution
Joachim Pohl feierte den 25. Geburtstag seiner Galerie an der Wollankstraße

Ein besonderes Jubiläum kann Joachim Pohl feiern: Vor einem Vierteljahrhundert eröffnete er seine Galerie in der Wollankstraße 112a. Joachim Pohl ist eine Kunstinstitution in Pankow. Er gründete in den Wendejahren den Kunstverein Pankow mit. Kaum jemand kennt wohl so viele Pankower Künstler wie er. Und seine Galerie ist ein Magnet für alle, die sich für Kunst interessieren, die einen Bezug zum Osten Berlins hat. So verwundert es nicht, dass die Galerie zum Jubiläumsempfang aus allen Nähten...

  • Pankow
  • 14.06.18
  • 1.135× gelesen
Soziales

Ein Rückblick auf zehn Jahre

Heinersdorf. Anlässlich seines zehnjährigen Bestehens hat der Bürgerverein Zukunftswerkstatt Heinersdorf eine Ausstellung zusammengestellt. Auf zehn Tafeln erinnern die Mitglieder in Wort und Bild an die Ursprünge des Vereins. Die Ausstellung ist bis zum 27. April in der Alten Apotheke in der Romain-Rolland-Straße 112 zu besichtigen, wenn das Nachbarschaftshaus geöffnet ist. Mehr ist unter 21 98 29 70 und auf www.zukunftswerkstatt-heinersdorf.de zu erfahren. BW

  • Heinersdorf
  • 17.02.18
  • 50× gelesen
Kultur
Das Denkmal von Käthe Kollwitz auf den nach ihr benannten Platz. Geschaffen wurde es von Gustav Seitz. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Ausstellung und Buch erinnern an die politisch und sozial engagierte Künstlerin Käthe Kollwitz

Prenzlauer Berg. Der Kollwitzplatz und die Kollwitzstraße sind weltweit bekannt. Sie sind schicke Wohngegend und Touristenmagnet. Dieser Tage wird der 150. Geburtstag der Namensgeberin gefeiert. Käthe Kollwitz (1867-1945) war eine herausragende Künstlerin. Sie engagierte sich sozial und politisch und ließ sich von niemandem vereinnahmen. Aber fragt man heute rund um den Kollwitzplatz die Leute, was sie von Käthe Kollwitz wissen, zucken die meisten mit den Schultern. Dass sie Künstlerin war,...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.07.17
  • 786× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.