Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Verkehr
Stadtbahn, Omnibus und Pferdekutsche: Schon Anfang des 20. Jahrhunderts war die Friedrichstraße ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Berlin, wie diese historische Ansichtskarte zeigt. | Foto: gors4730, AdobeStock
2 Bilder

100 Jahre Groß-Berlin
Eine Stadt macht mobil: Öffentliche Personenbeförderung

Der Personennahverkehr spielte bereits Anfang des 19. Jahrhunderts eine wichtige Rolle, setzte doch mit Beginn der Industrialisierung ein starkes Bevölkerungswachstum ein. Einen wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung des Nahverkehrs hatte auch die Vergrößerung des Stadtgebietes in den Jahren 1861 und 1920. Der Vorortverkehr begann 1825 mit den halboffenen Pferdeomnibussen Simon Kremers. Mit dem Potsdamer Bahnhof in Berlin am 29. Oktober 1838 wurde auch die Eisenbahnstrecke Berlin – Potsdam...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 2.660× gelesen
  • 1
  • 2
Kultur
Ende 1901: Der Bahnhof an der Treskowallee ist in Bau. Die Schranke beweist, dass die Züge noch ebenerdig rollen. Die Eröffnung der Station wurde am 1. Oktober 1902 gefeiert. | Foto: Archiv Toepfer
2 Bilder

Über Binnendünen, Stalins Angst vor Attentaten und den "Sputnik"

Karlshorst. Am 25. Mai feiert Karlshorst seinen 120. Geburtstag. Deshalb will die Berliner Woche einige Kapitel aus der Geschichte des heutigen Berliner Ortsteils erzählen. Dieses Mal geht es um Zugverkehr und verschwundene Berge.Alles beginnt ein wenig provisorisch: Im Jahr 1854 macht die Niederschlesisch-Märkische-Eisenbahn zum ersten Mal Halt in Karlshorst - am Bahnwärterhäuschen an der verlängerten Waldowallee. Genau 40 Jahre später eröffnet der "Rennbahnhof", ein recht großer Kopfbahnhof...

  • Karlshorst
  • 07.05.15
  • 820× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.