Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Bildung
Der Ausstellungsort befindet sich in einer ehemaligen Wäschefabrik in der Rosenthaler Straße 39. | Foto:  Ruthe Zuntz
3 Bilder

Ein Erinnerungsort feiert Jubiläum
Seit 30 Jahren engagiert sich das Anne-Frank-Zentrum in der Bildungsarbeit für junge Menschen

Am Wochenende, 7. und 8. Dezember, feiert das Anne-Frank-Zentrum sein 30-jähriges Bestehen – mit freiem Eintritt in die Berliner Ausstellung „Alles über Anne“, mit öffentlichen Führungen und einer Kreativwerkstatt. „Ich habe 2003 als Ausstellungsbegleiterin für junge Menschen im Anne-Frank-Zentrum angefangen“, sagt Veronika Nahm. Als Geschichtsstudentin beendete sie damals ihr Studium in Berlin und blieb beim Anne-Frank-Zentrum tätig, kuratierte Bildungsangebote und übernahm 2021 die Leitung....

  • Mitte
  • 27.11.24
  • 202× gelesen
Politik
Die kilometerlange Installation zum 35. Jahrestag des Mauerfalls folgt dem ehemaligen Mauerverlauf und führt auch am Checkpoint Charlie vorbei. | Foto: Kulturprojekte Berlin/Harf Zimmermann
4 Bilder

„Haltet die Freiheit hoch“
Feierlichkeiten „35 Jahre Friedliche Revolution und Mauerfall“

Der Fall der Berliner Mauer jährt sich in diesem Herbst zum 35. Mal. Höhepunkt der Feierlichkeiten sind am 8. und 9. November Veranstaltungen, Installationen, Musik und friedliche Freude entlang des ehemaligen Mauerverlaufs in der Innenstadt. Vor 35 Jahren wurde die Berliner Mauer zu Fall gebracht und kurz darauf ein ganzes politisches System. Der Mauerfall war ein Höhepunkt der Friedlichen Revolution in der DDR – und der Mut der Menschen, gegen die SED-Diktatur aufzustehen sowie die...

  • Mitte
  • 04.11.24
  • 411× gelesen
Verkehr
Seit 100 Jahren fährt die S-Bahn durch Berlin.  | Foto: Jim Kroft

Jubiläum auf der Schiene
S-Bahn fährt seit 100 Jahren durch die Stadt

Die Berliner S-Bahn feiert 100. Geburtstag. Am 8. August 1924 fuhr der erste elektrifizierte Zug auf der Vorortbahn zwischen dem Stettiner Vorortbahnhof (heute Nordbahnhof) und Bernau. Anlässlich dieses 100-jährigen Jubiläums lädt Berlin vier Tage lang zum großen Festival ein, bei dem jeder Tag einen anderen Programmschwerpunkt rund um die Berliner S-Bahn feiert. Vom 8. bis 11. August können sich Groß und Klein auf kostenlose Veranstaltungen an mehreren Stationen freuen. Es gibt Sonderfahrten...

  • Charlottenburg
  • 31.07.24
  • 304× gelesen
Kultur

Besondere Schnappschüsse
Fotos gesucht für „Leben auf der Schönhauser Allee von 1955 bis 1999“

Das Colosseum Filmtheater wird 100, die Schönhauser Allee Arcaden werden 25 und der Tourismusverein Berlin-Pankow wird 30 Jahre alt. Alle drei starten gemeinsam mit der Stiftung Neue Kultur einen Fotoaufruf. Alle Berliner sind aufgerufen, ihre Fotoalben und Fotokisten nach Bildern zu durchforsten, die ihr Leben auf der Schönhauser Allee zeigen – allesamt aus einer Zeit, als es noch keine digitalen Privataufnahmen gab. Abgegebene Bilder werden digitalisiert, die besten im Großformat gedruckt und...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.07.24
  • 190× gelesen
Soziales
Blick auf die noch unbefestigte Waldsassener Straße im Jahr 1965 in Richtung Hildburghauser Straße. | Foto:  Battist
2 Bilder

Umzugsautos hatten es im Matsch schwer
Ausstellung zum 50-jährigen Bestehen der Großsiedlung in Marienfelde Süd

Die Großsiedlung rund um die Waldsassener Straße und den Tirschenreuther Ring in Marienfelde Süd feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Eine neue Ausstellung dokumentiert jetzt die Entstehungsgeschichte und das Wohngefühl der ersten Mieterinnen und Mieter. Als die Siedlung in den 60er- und 70er-Jahren entstand, herrschte in der Innenstadt immer noch eine große Wohnungsnot. Kriegsschäden waren dort weiter präsent, der Altbestand der Häuser vielerorts unbewohnbar oder in schlechtem...

  • Marienfelde
  • 11.10.21
  • 556× gelesen
Kultur
David Mannstein und Maria Vill haben die Wandbilder geschaffen. | Foto: BA Tempelhof-Schöneberg
5 Bilder

Vom Gutsherren bis zum Goldfisch
Freiluftausstellung auf Hauswänden: "Paste up History" zum 800. Geburtstag von Marienfelde

Vermutlich vor 800 Jahren gründeten Ritter des Tempelordens das Dorf Marienfelde. Der runde Geburtstag konnte nicht groß gefeiert werden. Aber die Aktionen können sich trotzdem sehen lassen. Ein Höhepunkt ist eine Freilichtgalerie der ganz besonderen Art. An Hauswänden hat das Künstler- und Ehepaar Maria Vill und David Mannstein „Paste-ups“ geklebt, bis zu 20 Meter hohe, auf Spezialpapier ausgedruckte Fotos. Fast alle haben einen Bezug zur Marienfelder Geschichte oder Gegenwart. „So ein Projekt...

  • Marienfelde
  • 31.08.20
  • 1.054× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.