Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Bildung
Der Ausstellungsort befindet sich in einer ehemaligen Wäschefabrik in der Rosenthaler Straße 39. | Foto:  Ruthe Zuntz
3 Bilder

Ein Erinnerungsort feiert Jubiläum
Seit 30 Jahren engagiert sich das Anne-Frank-Zentrum in der Bildungsarbeit für junge Menschen

Am Wochenende, 7. und 8. Dezember, feiert das Anne-Frank-Zentrum sein 30-jähriges Bestehen – mit freiem Eintritt in die Berliner Ausstellung „Alles über Anne“, mit öffentlichen Führungen und einer Kreativwerkstatt. „Ich habe 2003 als Ausstellungsbegleiterin für junge Menschen im Anne-Frank-Zentrum angefangen“, sagt Veronika Nahm. Als Geschichtsstudentin beendete sie damals ihr Studium in Berlin und blieb beim Anne-Frank-Zentrum tätig, kuratierte Bildungsangebote und übernahm 2021 die Leitung....

  • Mitte
  • 27.11.24
  • 201× gelesen
Politik
Die kilometerlange Installation zum 35. Jahrestag des Mauerfalls folgt dem ehemaligen Mauerverlauf und führt auch am Checkpoint Charlie vorbei. | Foto: Kulturprojekte Berlin/Harf Zimmermann
4 Bilder

„Haltet die Freiheit hoch“
Feierlichkeiten „35 Jahre Friedliche Revolution und Mauerfall“

Der Fall der Berliner Mauer jährt sich in diesem Herbst zum 35. Mal. Höhepunkt der Feierlichkeiten sind am 8. und 9. November Veranstaltungen, Installationen, Musik und friedliche Freude entlang des ehemaligen Mauerverlaufs in der Innenstadt. Vor 35 Jahren wurde die Berliner Mauer zu Fall gebracht und kurz darauf ein ganzes politisches System. Der Mauerfall war ein Höhepunkt der Friedlichen Revolution in der DDR – und der Mut der Menschen, gegen die SED-Diktatur aufzustehen sowie die...

  • Mitte
  • 04.11.24
  • 410× gelesen
Verkehr
Seit 100 Jahren fährt die S-Bahn durch Berlin.  | Foto: Jim Kroft

Jubiläum auf der Schiene
S-Bahn fährt seit 100 Jahren durch die Stadt

Die Berliner S-Bahn feiert 100. Geburtstag. Am 8. August 1924 fuhr der erste elektrifizierte Zug auf der Vorortbahn zwischen dem Stettiner Vorortbahnhof (heute Nordbahnhof) und Bernau. Anlässlich dieses 100-jährigen Jubiläums lädt Berlin vier Tage lang zum großen Festival ein, bei dem jeder Tag einen anderen Programmschwerpunkt rund um die Berliner S-Bahn feiert. Vom 8. bis 11. August können sich Groß und Klein auf kostenlose Veranstaltungen an mehreren Stationen freuen. Es gibt Sonderfahrten...

  • Charlottenburg
  • 31.07.24
  • 304× gelesen
Kultur

Besondere Schnappschüsse
Fotos gesucht für „Leben auf der Schönhauser Allee von 1955 bis 1999“

Das Colosseum Filmtheater wird 100, die Schönhauser Allee Arcaden werden 25 und der Tourismusverein Berlin-Pankow wird 30 Jahre alt. Alle drei starten gemeinsam mit der Stiftung Neue Kultur einen Fotoaufruf. Alle Berliner sind aufgerufen, ihre Fotoalben und Fotokisten nach Bildern zu durchforsten, die ihr Leben auf der Schönhauser Allee zeigen – allesamt aus einer Zeit, als es noch keine digitalen Privataufnahmen gab. Abgegebene Bilder werden digitalisiert, die besten im Großformat gedruckt und...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.07.24
  • 189× gelesen
Bildung

Ausstellung: 70 Jahre Wetter

Mitte. „70 Jahre zwischen Natur & Gesellschaft“ heißt eine Ausstellung des Deutschen Wetterdienstes (DWD), die bis 12. Mai im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestages gezeigt wird. Der DWD als Bundesbehörde des Verkehrsministeriums zeigt, wie er täglich Wetter- und Klimavorhersagen erstellt und Unmengen an Daten auswertet. Die Ausstellung entstand zum 70. Geburtstag des nationalen Wetterdienstes und wird erstmals gezeigt. Sie ist vom 20. April bis 12. Mai montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr...

  • Mitte
  • 18.04.23
  • 235× gelesen
Kultur
Seit 150 Jahren sammelt das Museum für Kommunikation historisches Kulturgut.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Blaue Mauritius und Bells Telefon
150 Jahre Museum für Kommunikation

Seit 150 Jahren sammelt und bewahrt das Museum für Kommunikation technikhistorisches Kulturgut. Mehrere Objekte dieser Sammlung können die Berliner im August entdecken – und noch vielmehr. Es war im August 1872, als Generalpostdirektor Heinrich Stephan die Gründungsurkunde für das heutige Museum für Kommunikation Berlin unterzeichnete. Ursprünglich war das Museum für Kommunikation ein Museum zur Postgeschichte. Generalpostdirektor Heinrich Stephan verfügte in einem Schreiben vom 24. August 1872...

  • Mitte
  • 08.08.22
  • 280× gelesen
KulturAnzeige
Das Festival bietet Kindern im Alter von 4 bis 12 Jahren in Workshops, Vorstellungen, Führungen künstlerische Abenteuer für alle Sinne. | Foto: KinderKulturMonat/Foto: AdamSulaiman – Berlinische Galerie, 2020
8 Bilder

Wir feiern Geburtstag!
KinderKulturMonat 2021 steht an

Zum 10. Mal geht in diesem Oktober der KinderKulturMonat an den Start. Das Festival bietet nun schon seit einem Jahrzehnt allen Berliner Kindern im Alter von 4 bis 12 Jahren in Workshops, Vorstellungen, Führungen künstlerische Abenteuer für alle Sinne. Dabei stehen in diesem Jahr über 100 Kulturorte mit insgesamt über 200 Veranstaltungen im Programm – nicht nur in allen 12 Bezirken, sondern zum allerersten Mal auch mit Angeboten über die Stadtgrenze hinaus im Berliner Umland. Die...

  • Mitte
  • 06.09.21
  • 525× gelesen
Kultur
Die Neue Synagoge in der Oranienburger Straße. | Foto: Dirk Jericho

„Tuet auf die Pforten“
Vor 25 Jahren wurde das Museum der Neuen Synagoge Berlin eröffnet

Am 7. Mai 1995 wurde die rekonstruierte Neue Synagoge – Centrum Judaicum in der Oranienburger Straße 28-30 und die ständige Ausstellung „Tuet auf die Pforten“ eröffnet. Die für Juni geplante Jubiläumsfeier kann wegen der Corona-Krise nicht stattfinden. Zurzeit ist das Museum geschlossen. „Noch können wir nicht wieder öffnen, denn die Ausgaben dafür würden die Einnahmen übersteigen und aufgrund der hohen Einnahmeausfälle sind wir zu starken Sparmaßnahmen gezwungen“, sagt Anja Siegemund,...

  • Mitte
  • 06.05.20
  • 547× gelesen
  • 1
Bauen

Architektur und Schule
Kreative Ausstellung mit Schülerarbeiten im Stilwerk

Zum 20-jährigen Jubiläum der Initiative „Architektur und Schule“ zeigt die Architektenkammer Berlin noch bis zum 6. April die Ergebnisse der aktuellen Schülerprojekte im Stilwerk Berlin, Kantstraße 17.  Die 9. Klasse der Wolfgang-Borchert-Schule in Spandau setzte sich zeichnerisch und im Modellbau mit dem Thema „Sitzen“ auseinander und fertigte anschließend Sitzmöbel, die nun allen Schülern zur Verfügung stehen. Dagegen befasste sich die 5. Klasse der Reinhardswald-Grundschule aus Kreuzberg mit...

  • Charlottenburg
  • 13.03.19
  • 205× gelesen
Politik

Ausstellung zum Frauenwahlrecht

Mitte. Mit der Ausstellung „100 Jahre Frauenwahlrecht. 19 + 1 Künstlerinnen“ erinnert der Deutsche Bundestag an die Einführung des Frauenwahlrechts in Deutschland vor 100 Jahren. Die Ausstellung in der Abgeordnetenlobby des Reichstagsgebäudes wird am 17. Januar um 19 Uhr von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble eröffnet. 20 Künstlerinnen aus Deutschland und Israel, der Ukraine, der Schweiz, Afghanistan, der Türkei, den USA und dem Iran haben sich daran beteiligt. Die Arbeiten (19...

  • Mitte
  • 12.01.19
  • 124× gelesen
Kultur
Foto: Elad Sarig, Copyright: VG Bild-Kunst Bonn
2 Bilder

70 Meisterwerke: Martin-Gropius-Bau zeigt Bilder aus Tel Aviv

Kreuzberg. Im Mai 1965, also vor 50 Jahren nahmen die Bundesrepublik Deutschland und Israel offizielle diplomatische Beziehungen auf. Aus Anlass dieses Jubiläums gibt es in den kommenden Monaten zahlreiche Veranstaltungen.Eine der wichtigsten ist die Ausstellung "Jahrhundertzeichen", die bis 21. Juni im Martin-Gropius-Bau, Niederkirchnerstraße 7, gezeigt wird. Sie zeigt erstmals in Deutschland Bilder des Tel Aviv Museums of Art. Das 1932 gegründete Museum beherbergt eine Vielzahl von...

  • Mitte
  • 20.04.15
  • 402× gelesen
Kultur
Die Mauer und ihr Fall: Eine Lichterkette aus Tausenden Ballons zeichnet die Geschichte symbolisch nach. | Foto: Kulturprojekte GmbH

Berlin feiert 25 Jahre Mauerfall mit einer Lichtgrenze

Mitte. 2014 strotzt vor bedeutsamen Jahrestagen: Vor 100 Jahren begann der Erste Weltkrieg, vor 200 Jahren trat Napoleon ab, seit zehn Jahren gibt es Facebook. Vor 15 Jahren zog Bonn nach Berlin, was nur möglich wurde, weil ein Jahrzehnt zuvor die Mauer gefallen war - Berlins allerbedeutendstes Jubiläum in diesem Jahr.Und das wird im Herbst mit zahlreichen Veranstaltungen gefeiert. Höhepunkt ist vom 7. bis 9. November die "Lichtgrenze", eine Lichtinstallation der Stuttgarter Brüder Christopher...

  • Mitte
  • 14.07.14
  • 317× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.