Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Kultur
Adolf und Rosemarie Henke engagierten sich bereits für das Fontane-Zimmer im einstigen Schlosskrug, dem heutigen Il Castello. Jetzt hoffen sie, dass 2019 ein Fontane-Eck in Buch eingeweiht wird. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

„Hier ist es gut sein“
Auch in Buch soll im Jubiläumsjahr an Theodor Fontane erinnert werden

2019 ist das Fontane-Jahr. An den Journalisten und Schriftsteller Theodor Fontane (1819-1898) wird in den nächsten Monaten anlässlich seines 200. Geburtstags auf vielfältige Weise erinnert. Und in Buch soll ihm zu Ehren sogar ein Fontane-Eck entstehen. Diesen Antrag stellt die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Damit das möglich wird, soll das Bezirksamt die öffentliche Grünfläche an der Karower Straße gegenüber der Hausnummer 7a in Fontane-Eck umbenennen. Außerdem regt...

  • Buch
  • 04.01.19
  • 239× gelesen
Blaulicht
Vereinsvorsitzender Thomas Wenzel und Wehrleiter Sascha Guzy auf der Fläche des Blankenburger Angers, auf der die Feuerwehr jedes Jahr das Dorffest organisiert. | Foto: Bernd Wähner

Gebühren verhageln den Blankenburger Feuerwehrleuten die Feierlaune

Blankenburg. 112 ist der Notruf der Feuerwehr. Und seit 112 Jahren gibt es inzwischen die Blankenburger Feuerwehr. Dieses Jubiläum wurde zwar im September gefeiert, aber das Fest fiel bei Weitem nicht so groß aus wie früher. Denn der gemeinnützige Blankenburger Feuerwehrverein, der das Fest organisiert, muss inzwischen saftige Gebühren für die Nutzung des Festgeländes bezahlen. „Wir haben 22 Jahre lang kaum Gebühren für das Fest an das Bezirksamt bezahlen müssen“, sagt Thomas Wenzel, der...

  • Blankenburg
  • 06.10.17
  • 953× gelesen
Politik
Andreas Otto, hier in einer Ausstellung über die Wendezeit, wurde nach den Kommunalwahlen 1990 Verordneter. | Foto: BW

Vor 25 Jahren wurde erstmals in der DDR frei gewählt

Pankow. Vor einem Vierteljahrhundert konstituierten sich in den Ost-Berliner Bezirken die Bezirksverordnetenversammlungen (BVV) und Bezirksämter. Bis dahin wurden die Bezirke von Stadtbezirksversammlungen und einem Rat des Stadtbezirks "regiert".Vor der Bildung der neuen politischen Gremien fanden am 6. Mai 1990 die ersten freien Kommunalwahlen in der DDR statt. "Ein Jahr zuvor hatten ebenfalls Wahlen stattgefunden. Seinerzeit machten viele Oppositionelle von ihrem Recht Gebrauch, bei der...

  • Pankow
  • 21.05.15
  • 507× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.