Jubiläumsjahr

Beiträge zum Thema Jubiläumsjahr

Leute

Gottesdienst für Albert Schweitzer

Haselhorst. Am 14. Januar 2025 wäre Albert Schweitzer 150 Jahre alt geworden. Aus Anlass dieses Jubiläums erinnert die Evangelische Weihnachtskirche am Haselhorster Damm 54-58 am Sonntag, 19. Januar ab 10 Uhr mit einem Festgottesdienst an den Theologen, Philosophen, Arzt, Musiker und Friedensnobelpreisträger. Gezeigt wird auch der Film „Besuch in Lambarene“ über das Wirken von Albert Schweitzer im von ihm gegründeten Urwaldkrankenhaus im heutigen Gabun in Afrika. Zudem wird die Gründung des...

  • Haselhorst
  • 14.01.25
  • 64× gelesen
Kultur
Der Trompeter Alexander Pfeifer (auf der Empore links) und Organist Frank Zimpel (rechts daneben) begeisterten beim Neujahrskonzert in der Kirche „Zur Frohen Botschaft“ das Publikum. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Karlshorst wird 130 Jahre alt
Mit einem Neujahrskonzert begann das Jubiläumsjahr

Das Fest zum 125-jährigen Jubiläum von Karlshorst fiel 2020 der Pandemie zum Opfer. Alle geplanten Veranstaltungen mussten abgesagt werden. Aber die engagierten Karlshorster verständigten sich darauf, dass dafür das 130. Gründungsjubiläum angemessen gefeiert werden soll. Dieses Jubiläumsjahr wurde jetzt mit einem Konzert eröffnet. Zur Eröffnung des Jubiläumsjahres fand ein Neujahrskonzert unter dem Motto „130 Jahre Karlshorst“ in der Kirche „Zur Frohen Botschaft“ in der Weseler Straße 6 statt....

  • Bezirk Lichtenberg
  • 13.01.25
  • 380× gelesen
Wirtschaft
Franz und Hildegard Cornelsen arbeiteten 1948 an „Peter Pim and Billy Ball“ – das erste Englischbuch für Volksschulen.  | Foto: Cornelsen
2 Bilder

Geschichten vom Pausenhof und vom Spickzettel
Cornelsen-Verlagsgruppe feiert 75-jähriges Jubiläum

Mit einem besonderen Englischbuch fing alles an. Vor 75 Jahren startete Verlagsgründer Franz Cornelsen durch und entwarf mit seiner Frau „Peter Pim and Billy Ball“. Das Lehrbuch wurde schon bald zum Standardwerk an Schulen. Seitdem ist viel passiert. Aus dem Kleinstverlag ist eine Verlagsgruppe geworden, die das Lernen in der Schule, zu Hause und im Beruf unterstützt. Betritt man heute das Archiv des Verlags in der Mecklenburgischen Straße, begibt man sich auf eine Reise durch Technikgeschichte...

  • Wilmersdorf
  • 13.04.21
  • 367× gelesen
Kultur

Auch im Jubiläumsjahr des Mauerfalls keine Entscheidung über Förderung

Prenzlauer Berg. Die Zukunft des Archivs der Robert-Havemann-Gesellschaft ist ungewiss. Dieses Resümee zieht Geschäftsführer Dr. Olaf Weißbach nach den Feierlichkeiten zum 25. Jahrestag des Mauerfalls.Dabei hatten die Vereinsmitglieder und viele frühere DDR-Oppositionelle gehofft, dass es in der Politik endlich eine Entscheidung für eine langfristige Regelfinanzierung des Archivs gibt. Die Jubiläen der friedlichen Revolution und des Mauerfalls hatten die Mitglieder der Gesellschaft engagiert...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.11.14
  • 116× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.