Juden

Beiträge zum Thema Juden

Kultur

Auf den Spuren jüdischen Lebens
Mit dem Bürgermeister durch den Kiez

Zu einem Kiezspaziergang durch Lichtenberg-Mitte lädt Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) am Sonnabend, 20. August, von 10 bis 12 Uhr ein. Mit dabei ist der Lichtenberger Musiker und Theologe Olaf Ruhl. Ruhl gibt eine Einführung in die Geschichte der Juden im Bezirk und zeigt die wenigen Spuren jüdischen Lebens, die noch zu sehen sind. Die Stationen der Tour sind der Wagenknechtshof, die Wohnanlage Sonnenhof und das letzte Bauwerk, das der Architekt und Vertreter des „Neuen Bauens“, Adolf...

  • Lichtenberg
  • 11.08.22
  • 157× gelesen
Kultur
Auf dem Gedenkstein in der Konrad-Wolf-Straße erinnert eine Tafel an die ehemalige Synagoge – und jetzt gibt es auch Hintergrundinfos beim Audiorundgang "Hörenschönhausen". | Foto: Berit Müller

Erinnerung an jüdisches Leben
Audiorundgang „Hörenschönhausen“ hat jetzt eine 21. Station

Wer sich für die Geschichte des Wasserturms, das Geheimnis von Prinzessin Oranke oder die Entstehung der Frauenskulptur Elegie am Obersee interessiert, erfährt viel Wissenswertes im Audiorundgang „Hörenschönhausen“ des Fördervereins Obersee und Orankesee (FOO). Jetzt hat die Liste der Stationen Zuwachs bekommen. Die neueste mit der Nummer 21 erzählt vom jüdischen Leben im Alt-Hohenschönhausener Kiez. Eigentlich hatte der Verein rund um den 75. Jahrestag der Befreiung ein großes „Fest für die...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 06.06.20
  • 341× gelesen
  • 1
Kultur
Mirna Funk wurde 1981 als Tochter eines jüdischen Vaters und einer nichtjüdischen Mutter in Ost-Berlin geboren.  | Foto: Mirna Funk

UJZ Karlshorst organisierte Onlinelesung
Mirna Funk liest aus „Winternähe“

Das Unabhängige Jugendzentrum Karlshorst in der Hönower Straße 30 hat mit der Autorin und Journalistin Mirna Funk eine Online Lesung ins Leben gerufen. In Funks Roman „Winternähe“ macht sich die deutsche Jüdin Lola auf eine Reise, die sie von Berlin nach Tel Aviv und Bangkok führt. Dabei stellt sie unbequeme Fragen und sucht gefährliche Orte auf. Sie wird konfrontiert mit Antisemitismus in Deutschland, dem Krieg in Israel im Sommer 2014 und der Frage nach Identität in einer globalisierten Welt....

  • Karlshorst
  • 14.04.20
  • 296× gelesen
Kultur
Die Ausstellung „L'Chaim – Auf das Leben!“ zeigt alltägliches jüdisches Leben in Berlin. | Foto: KIgA e.V.
3 Bilder

„L'Chaim – Auf das Leben!“
Ausstellung über jüdisches Leben in Berlin

Im Rathaus Lichtenberg wird vom 8. bis 18. Oktober eine Ausstellung zu jüdischem Leben in Berlin gezeigt. In kurzen Videos wird dabei vor allem der vielfältige Alltag sowie Gedanken und Gefühle der Menschen gezeigt. Die Geschichte Berlins wurde seit Jahrhunderten von Jüdinnen und Juden mitgestaltet. Nach dem Nationalsozialismus zwischen 1933 und 1945 leben heute wieder alteingesessene Familien wie auch zugewanderte Juden und Jüdinnen aus der ganzen Welt in der Stadt. Diese Vielfalt zeigt die...

  • Lichtenberg
  • 06.10.19
  • 326× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.