Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Blaulicht

Randale führt zu geklautem Auto

Kreuzberg. Die Polizei nahm am 15. Dezember auf der Cuvrystraße zwei 19- und 24-jährige Männer fest, weil sie dort Fahrzeuge beschädigt haben sollen. Der Jüngere war bereits als Intensivtäter bekannt, bei beiden wurden Drogen gefunden. Zeugen erzählten den Beamten, dass der Ältere seit längerer Zeit auf einem Hinterhof in einem Auto wohne. Die Polizisten fanden den Wagen und stellten fest, dass er am 5. Dezember als gestohlen gemeldet worden war. In dem Pkw saßen zwei weitere junge Männer und...

  • Kreuzberg
  • 16.12.16
  • 58× gelesen
Leute
Lob und Dank von der Polizei. Julieta Fernandez Checo (links) und Kriminaloberrätin Sabine Burkowski. Foto: Frey | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Lehrerin als Vorbild: Polizei ehrt Friedrichshainerin für Zivilcourage

Friedrichshain/Wedding. Die Auszeichnung scheint Julieta Fernandez Checo fast ein wenig peinlich zu sein. Sie habe nur getan, was eigentlich jeder tun sollte, macht sie deutlich. Es macht aber nicht jeder. Und deshalb bekam die 37-Jährige am 9. Dezember eine "Belobigung" sowie einen Geschenkgutschein von der Polizei. Die Frau aus Friedrichshain wurde geehrt, weil sie am 31. Mai bei einer Straftat eingeschritten ist, das Opfer geschützt hat und mit Hilfe von zwei Unterstützern einen der...

  • Friedrichshain
  • 13.12.16
  • 1.811× gelesen
Sport
Jugendliche spielen eine rasante Partie Käfigfußball in der Adidas Football Base. | Foto: Georg Wolf

Kicken an der Basis: Adidas Football Base entwickelte sich zum sozial-sportlichen Hotspot

Gesundbrunnen. Im Herzen des Arbeiterbezirks Wedding hat Adidas ein Refugium für Jugendliche und sportbegeisterte Erwachsene geschaffen. Sport und Adidas – das ist eine Kombination, die seit vielen Jahrzehnten zusammengehört. Nicht nur im Milliardengeschäft Profisport, sondern auch auf der kleinen Ebene, beim normalen Kunden. Das Engagement der Firma bei den großen Events in der Stadt ist weit über die Grenzen Berlins bekannt. Doch vielen Sportlern reichte das nicht. Sie wollten mehr. Und...

  • Gesundbrunnen
  • 12.12.16
  • 1.895× gelesen
Politik

Religion und Gesellschaft: Jugendmedienworkshop im Bundestag

Berlin. Vom 5. bis 11. März lädt der Deutsche Bundestag gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland medieninteressierte junge Menschen zwischen 16 und 20 Jahren zu einem Workshop nach Berlin ein. Eine Woche lang werden 30 Jugendliche die Gelegenheit haben, den politischen Alltag und den Medienbetrieb in der Hauptstadt kennenzulernen. „Der Workshop bietet jungen Menschen die Chance, einen ersten Blick hinter die Kulissen der Politik zu werfen. Sie...

  • Charlottenburg
  • 07.12.16
  • 100× gelesen
Soziales
Nicole Herlitz ist die Koordinatorin von "Getragen in Gemeinschaft". An der Wand sammelt sie Ideen und Vorschläge. | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

Taschengeldbörse soll Jugendliche und hochbetagte Menschen zusammenbringen

Steglitz-Zehlendorf. Es gibt 85-Jährige, die ein Ehrenamt ausüben und bestens ins soziale Miteinander integriert sind. Andere sind nicht mehr mobil, haben kaum Kontakte, vereinsamen. Ein neues Projekt soll diesen Menschen helfen: „GiG –Getragen in Gemeinschaft. Hochbetagt am Rande der Stadt“. Der evangelische Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf hat das Projekt ins Leben gerufen, das in den Gemeinden Schlachtensee und Nikolassee jetzt umgesetzt wird. „Im Fokus der Öffentlichkeit stehen meistens...

  • Zehlendorf
  • 02.12.16
  • 1.519× gelesen
  • 1
  • 1
Politik
Die SPD-Fraktion besuchte die Kinder- und Jugendhalle im Märkischen Viertel und sah sich auch auf dem Freigelände um. | Foto: Anna Görg

SPD startet Besuchsreihe: Bezirksverordnete zu Gast in Jugendeinrichtungen

Märkisches Viertel. Vorbei sind Wahlkampf und Neuformation der Fraktionen, für die Bezirksverordneten hat der kommunalpolitische Alltag begonnen. Die SPD startet mit Besuchen in Kinder- und Jugendeinrichtungen. „Fraktionsbesuche vor Ort“ nennen die Reinickendorfer Sozialdemokraten eine Reihe, die Ende November mit einer Stippvisite im Märkischen Viertel losging. Dort war die SPD-Fraktion zu Gast in der Kinder- und Jugendhalle in der Königshorster Straße 1-9. Die Freizeitstätte ist ein Projekt...

  • Märkisches Viertel
  • 01.12.16
  • 116× gelesen
Soziales
Michael Annecke zeigt verschiedene Kragen der Guttempler, die Brüderlichkeit symbolisieren und international verschieden sind. | Foto: Sylvia Baumeister

Chance auf ein neues Leben: Seit 125 Jahren gibt es die Guttempler in Berlin

Neukölln. Die Guttempler mit Sitz in der Wildenbruchstraße 80 sind die älteste Selbsthilfe-Organisation der Stadt. Seit November 1891 setzen sie sich konsequent und unbeirrt für ein suchtfreies Leben in sozialer Verantwortung ein. Michael Annecke hat zwei Leben. Das erste begann vor 69 Jahren, das zweite vor 34 Jahren. Da hatte er es endlich geschafft, sich seiner Sucht zu stellen und mit seiner Frau die Guttempler aufzusuchen. Bis dahin hatte der damalige Verlagsbuchhändler täglich getrunken....

  • Neukölln
  • 27.11.16
  • 897× gelesen
Bauen
Traudels Siegerentwurf mit Freilichtbühne, Spielplatz und einem  Brunnen. | Foto: Interactive Media Foundation gGmbH

Junge Stadtplaner mit tollen Ideen - Ausgestellt in den Gropius-Passagen

Gropiusstadt. Sie Sieger-Entwürfe des Wettbewerbs "Baukraft" stehen fest: Kinder und Jugendliche im Alter von zwölf bis 18 Jahren waren eingeladen, in einer virtuellen Kopie der Gropiusstadt ihre Visionen im Laufe von vier Wochen digital umzusetzen (wir berichteten). Ein Park, in dem es möglich ist, Sport zu treiben, mit einem mehrfach nutzbaren Amphitheater, einem Jugendzentrum als dem zentralen Treffpunkt, einem Gemeinschaftsgarten, einem Spiel- und Grillplatz, einem Aussichtsturm und einer...

  • Gropiusstadt
  • 26.11.16
  • 1.032× gelesen
Soziales
Der Sozialdiakon Michael Heinisch (links) und der Wohnheimleiter Andreas Höll vor einer Pinnwand, an der die Jugendlichen ihre Fluchtgeschichten dargestellt haben. | Foto: Wrobel
2 Bilder

Im Interkulturellen Jugendwohnhaus finden jugendliche Flüchtlinge ein neues Zuhause

Rummelsburg. Viele Jugendliche aus Kriegsgebieten werden von ihren Familien aus vielerlei Gründen allein auf die Flucht geschickt. Im Interkulturellen Jugendwohnhaus bekommen sie die Chance, in Deutschland anzukommen. "Viele dieser Jugendlichen sind über ein Jahr lang auf der Flucht gewesen", weiß Michael Heinisch. Der Sozialdiakon und Chef der Stiftung "SozDia" kümmerte sich Anfang der 1990er-Jahre in der Victoriastadt um Jugendliche, die nach der Wende ohne Perspektive waren. Meist waren es...

  • Lichtenberg
  • 17.11.16
  • 801× gelesen
Bildung

Job-Chance für junge Migranten

Neu-Hohenschönhausen. Migranten unter 25 Jahren, die arbeitslos oder ohne Ausbildungsabschluss sind, können am kostenlosen Landesprogramm "Ausbildung in Sicht" der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen teilnehmen. Das Programm besteht aus einem Training, das die Jugendlichen für die Suche nach einer Ausbildungsstelle fit machen soll. Am 30. November findet von 15 bis 17 Uhr im "FrauenTechnikZentrum" Berlin, Zum Hechtgraben 1, eine Informationsveranstaltung zu diesem Programm...

  • Malchow
  • 16.11.16
  • 62× gelesen
Soziales
Asli Akin unterstützt seit einem Jahr die JugendNotmail. Sie ist eine von insgesamt 88 ehrenamtlichen Beraterinnen und Beratern des Vereins jung und jetzt. | Foto: Schilp

Die Onlineplattform JugendNotmail hilft Jugendlichen in Krisensituationen

Berlin. „Jugendliche machen alles online, also suchen sie im Netz auch Hilfe“, sagt Asli Akin. Seit einem Jahr arbeitet die Psychologiestudentin ehrenamtlich bei der Onlineplattform JugendNotmail. Erwachsene verklären gern Kindheit und Jugend als „die schönste Zeit des Lebens“. Sie laufen dabei Gefahr, dass sich ihre Töchter und Söhne bei Problemen ihnen gegenüber nicht öffnen. „Für viele ist es ein zu großer Schritt, zu den Eltern zu gehen“, sagt Asli Akin. Bei JugendNotmail können sich...

  • Neukölln
  • 16.11.16
  • 960× gelesen
Wirtschaft
Nachwuchsköche bei der Arbeit. Jedes Jahr beenden über hundert junge Menschen ihre Ausbildung im Annedore-Leber-Berufsbildungswerk. | Foto: Annedore-Leber-Bildungswerk Berlin

Chancen für junge Menschen mit Handicap: Berufsbildungswerk schreibt Preis aus / Tag der offenen Tür

Britz. Seit 37 Jahren bietet das Annedore-Leber-Berufsbildungswerk, Paster-Behrens-Straße 88, Ausbildungsplätze für Menschen mit Handicap an. Einmal im Jahr schreibt es einen Preis aus. Bewerbungen sind ab sofort möglich. Die Auszeichnung wird für besonderes Engagement bei der Integration von jungen Behinderten in die Arbeitswelt vergeben und ist mit 1000 Euro dotiert. Mitmachen können Unternehmen, Organisationen und Projektträger aus ganz Deutschland. Gesucht werden zur Nachahmung anregende...

  • Britz
  • 10.11.16
  • 376× gelesen
Soziales
Anna Juhnke (32) ist Diplom-Biologin und bei Kids & Co als Umweltpädagogin angestellt. Sie betreut neben dem Bürgergarten Helle Oase Umweltprojekte in der Jugendfreizeiteinrichtung Joker. | Foto: hari

Anna Juhnke über den wiederholten Vandalismus in der Hellen Oase

Hellersdorf. Seit vier Jahren betreibt der Verein Kids & Co den Bürgergarten Helle Oase. Praktisch von Anfang an hatten die Mitarbeiter und Freiwilligen des Bürgerprojektes mit Vandalismus zu kämpfen. Im Interview mit unserem Autor Harald Ritter erklärt Projektkoordinatorin Anna Juhnke warum die Gartenfreunde trotzdem weitermachen wollen. Frau Juhnke, im Oktober haben sie das vierjährige Bestehen des Bürgergartens an der Tangermünder Straße gefeiert. War auch der Vandalismus der vergangenen...

  • Hellersdorf
  • 05.11.16
  • 686× gelesen
Bildung

Comics zeichnen lernen in der Jugendfreizeiteinrichtung "Linse"

Lichtenberg. Noch gibt es freie Plätze im Comic-Zeichenkurs in der Jugendfreizeiteinrichtung "Linse". Die Illustratorin Diana Baur leitet den Workshop. Die Teilnehmer lernen nicht nur das Zeichnen von Figuren und Hintergründen, sondern auch eine Erzählung zu entwickeln und sie stilistisch umzusetzen. Der Kurs findet jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr in der "Linse", An der Parkaue 25, statt. Die Teilnahme kostet pro Kurstermin zwei, ermäßigt 1,50 Euro. Um eine Anmeldung wird per E-Mail gebeten:...

  • Fennpfuhl
  • 02.11.16
  • 123× gelesen
Soziales
Lucy Strauch (von links), Anton Hiller, Liane Brockmann, Miro Lehmann, Levin Mihus und Benedict Freiberg und etwa 30 weitere Britzer Schüler werden in ihrer ehrenamtlichen Arbeit im Schülernetzwerk Neukölln von Sozialarbeiter Thomas Herzog (Verein Südstadt e.V.) unterstützt. | Foto: Sylvia Baumeister

Ein Gewinn für alle: Neuköllner Schülernetzwerk gewinnt „Jugend hilft!“-Preis

Britz. Seit eineinhalb Jahren engagieren sich Jugendliche aus drei Britzer Schulen für minderjährige Flüchtlinge. Im Rahmen des bundesweiten Förderprogramms „Jugend hilft!“ wurden die jungen Menschen dafür ausgezeichnet. Manchmal bedarf es keiner großen Überzeugungsarbeit, um eine Idee umzusetzen. Es genügt, einfach anzufangen. Das taten im Sommer letzten Jahres mehrere Schüler, als in ihrer Nachbarschaft in der Fritz-Reuter-Allee ein Flüchtlingsheim eröffnete. Die Bewohner waren minderjährige...

  • Britz
  • 29.10.16
  • 1.021× gelesen
Bildung

Zwei Tage für die Gesundheit

Hermsdorf. „Fit! Fit! Fit! – Wissen, was wohl tut“ lautet das Motto der diesjährigen Gesundheitstage für Mädchen und Jungen, die am 14. und 15. November ganztägig im Cenre Talma in der Hermsdorfer Straße 18A stattfinden. Die Vorbereitungen sind laut Stadtrat Uwe Brockhausen (SPD) in vollem Gange, die Teams der Kinder- und Jugendarbeit stellen ein spannendes Programm auf die Beine. Zu Beginn gibt es jeweils ein gemeinsames, gesundes Frühstück. Im Anschluss laden Workshops zum Lernen und...

  • Lübars
  • 28.10.16
  • 60× gelesen
  • 1
  • 1
Kultur

Kohle für Kultur: Bewerbungsfrist läuft

Friedrichshain-Kreuzberg. Bis zum 16. Dezember können Bewerbungen um Fördergelder aus dem Projektfonds Kulturelle Bildung sowie Mittel des Bezirkskulturfonds eingereicht werden. Der Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung unterstützt Kooperationsprojekte mit Kindern und Jugendlichen. Insgesamt werden für das kommende Jahr 30 000 Euro vergeben. Für ein Vorhaben gibt es maximal 3000 Euro. Bei der Projektförderung des Bezirkskulturfonds sind 85 000 Euro im Topf, und die einzelne Höchstsumme liegt...

  • Friedrichshain
  • 28.10.16
  • 72× gelesen
Blaulicht

Auto erfasst Jugendliche

Spandau. Eine Jugendliche ist bei einem Verkehrsunfall am Abend des 26. Oktobers schwer verletzt worden. Ein Autofahrer hatte die 16-Jährige angefahren, als sie den Falkenseer Damm zwischen einem geparkten Wohnwagenanhänger und einem Kleintransporter überqueren wollte. Die Schülerin wurde am Kopf verletzt, erlitt Schürfwunden und klagte über Schmerzen am Oberkörper. Der Fahrer blieb unverletzt. uk

  • Spandau
  • 27.10.16
  • 45× gelesen
Soziales

Spendenparlament unterstützt wieder Projekte im Bezirk

Prenzlauer Berg. Ende November kommt das Berliner Spendenparlament das nächste Mal zusammen, um über Förderanträge zu entscheiden. Das Spendenparlament ist ein Projekt der Stiftung dragondreams. In ihm kann jeder Mitglied werden, der fünf Euro im Monat für gemeinnützige Zwecke zur Verfügung stellt. Die Parlamentarier entscheiden dann zweimal im Jahr, wen sie aus dem Spendentopf mit Zuwendungen bedenken wollen. Willkommen sind im Spendenparlament Förderanträge von Vereinen und Einrichtungen, die...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.10.16
  • 82× gelesen
Blaulicht

Nach Attacke auf Bahnmitarbeiter: Die Polizei sucht Zeugen

Lichtenberg. Zu einem brutalen Übergriff kam es am Abend des 7. Oktober am S- und U-Bahnhof Lichtenberg. Gegen 22.50 Uhr war ein 39-jähriger Bahn-Mitarbeiter am S-Bahnsteig gerade auf dem Weg nach Hause – er trug eine Warnwest mit DB-Logo. Gleichzeitig stieg eine Gruppe Jugendlicher aus der S-Bahn der Linie S7 aus. Schon beim Aussteigen machte die Gruppe einen aggressiven Eindruck: ein Jugendlicher schlug mit der Faust gegen die Scheiben der Bahn. Dann begannen sie, den 39-Jährigen verbal zu...

  • Lichtenberg
  • 19.10.16
  • 78× gelesen
Sport
Austeilen, wenn das Laub fällt: In den Herbstferien fliegen bei Mewis die Fäuste. | Foto: Promo

Feriencamps bei Mewis-Dojo

Charlottenburg. Kampfkunst in den Herbstferien gefällig? Das Mewis-Dojo, Franklinstraße 12, veranstaltet noch bis Donnerstag, 20. Oktober, von 7.30 bis 15 Uhr, zum Teil auch bis 18 Uhr, eine Einführung in die Grundlagen der Selbstverteidigung. Mehrere Camps richten sich in dieser Zeit an Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahre, egal ob mit Kampfsporterfahrung oder ohne. Sport, Spiel, Spaß und Lust am Abenteuer erschließen sich unter der Regie von André Mewis. Auch Persönlichkeitsbildung gehört...

  • Charlottenburg
  • 17.10.16
  • 870× gelesen
Politik

Training gegen Vorurteile

Charlottenburg-Nord. „Ausländer nehmen uns die Arbeitsplätze weg!“, „Alle Schwulen haben AIDS“, „Muslime sind doch alle Terroristen“. Um mit solche Vorurteilen umzugehen, brauchen Jugendliche eine Strategie, dachte sich der Jugendclub am Halemweg. Und bei einem Kommunikationstraining für demokratische Streitkultur erfuhren Teilnehmer, wie sie auf solch diskriminierende Ausrufe reagieren sollten. Durchgeführt wurde die Übung von Trainern des Vereins „Gegen Vergessen – für Demokratie“ dank...

  • Charlottenburg
  • 17.10.16
  • 98× gelesen
Bauen
Der Lipschitzplatz kann von den Kindern und Jugendlichen neu gestaltet werden. | Foto: Interactive Media Foundation gGmbH

Kiez spielend gestalten: Ideen-Wettbewerb für Jugendliche läuft bis 4. November

Gropiusstadt. Unter dem Motto „Gropiusstadt Reloaded – Pimp Deinen Kiez in Minecraft!“ soll ein Wettbewerb Kinder und Jugendliche dazu motivieren, ungenutzte Freiflächen in der Gropiusstadt nach ihren Vorstellungen und Wünschen neu zu gestalten. Eingebettet in die Plattform eines der weltweit populärsten Computerspiele „Minecraft“ können Kinder und Jugendliche im Alter von zwölf bis 18 Jahren vier Wochen lang bis zum 4. November ihre Visionen digital umsetzen. „Wir haben die Gropiusstadt...

  • Gropiusstadt
  • 17.10.16
  • 360× gelesen
Wirtschaft
Die neue Jugendberufsagentur hat ihren Standort in der Sonnenallee 282, wo auch die Agentur für Arbeit ansässig ist. Foto: Sylvia Baumeister | Foto: Sylvia Baumeister
2 Bilder

Raus aus der Arbeitslosigkeit: Neuköllner Jugendberufsagentur hat ihre Arbeit aufgenommen

Neukölln. Seit dem 10. Oktober gibt es im Bezirk eine Jugendberufsagentur. Junge Menschen finden in der Sonnenallee 282 Hilfe und Unterstützung beim Übergang von der Schule in Ausbildung und Studium. Mit der Eröffnung dauerte es allerdings länger als erhofft, weil es zunächst keinen geeigneten Standort gab. Deshalb konnten die Neuköllner ihre Jugendberufsagentur erst als vorletzter Bezirk eröffnen. Die Adresse scheint aber optimal gewählt. In der Sonnenallee 282 sind bereits die Agentur für...

  • Neukölln
  • 14.10.16
  • 1.685× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.