Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Soziales

Gastfamilien dringend gesucht

Berlin. Die gemeinnützige Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) sucht noch dringend Gastfamilien für rund 50 Austauschschüler aus aller Welt, die im August und September für ein Schuljahr nach Deutschland reisen werden. Während ihres Austauschjahres besuchen die 15- bis 18-jährigen Jugendlichen eine Schule in der Nähe ihrer Gastfamilie und möchten Land, Leute und die deutsche Sprache kennenlernen. Im gerade zu Ende gegangenen Schuljahr haben bereits fünf von YFU vermittelte...

  • Weißensee
  • 01.08.22
  • 159× gelesen
Umwelt
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Spielplatz eröffnet für Kleinkinder

Wittenau. Auf einer rund 11 000 Quadratmeter großen Fläche vor der Jean-Krämer-Schule an der Roedernallee entsteht ein Park mit Spielangeboten für alle Altersklassen. Im ersten Bauabschnitt wurde jetzt ein Bereich für Kleinkinder fertiggestellt. Die barrierefreie Anlage kostete 417 000 Euro, finanziert aus dem Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm. Allerdings können zunächst noch nicht alle Geräte genutzt werden. Bei der Handwippe hat der TÜV Mängel festgestellt. Bis sie behoben sind, bleibt...

  • Wittenau
  • 30.07.22
  • 171× gelesen
Kultur
3 Bilder

SPIEL DES JAHRES 2022
Gewinner: Cascadia - Im Herzen der Natur und Living Forest

Von vielen sehnsüchtig erwartet wurde am Wochenende das Spiel des Jahres 2022 gekürt. Nach Robin Hood 2021 -konnten die Gewinnerspiele mit dem aktuellem Thema Naturschutz punkten.  Beim Spiel des Jahres 2022 -Cascadia- ist es die Aufgabe der bis zu 4 SpielerInnen ab 10 Jahren ein Naturschutzgebiet für bedrohte Tierarten zusammenzustellen. Das knifflige am Spiel ist, den unterschiedlichen Tierarten gerecht zu werden.  So braucht der Bär andere Gegebenheiten als Fuchs oder Reh. Durch die...

  • Reinickendorf
  • 18.07.22
  • 304× gelesen
  • 1
Sport
Carola Schwager, Lutz Todtenhausen und Harald Pirsch (von links) vom Mariendorfer Hockey-Club auf dem Dach der lekker-Firmenzentrale an der Invalidenstraße. Lekker-Sprecher Robert Mosberg (rechts) und Suzanne Trickl von Berliner Woche und Spandauer Volksblatt überreichten die Siegerurkunde. | Foto:  Dirk Jericho

Mit 772 Stimmen die Nase vorn
Mariendorfer Hockey-Club 1931 gewinnt beim 6. lekker-Vereinswettbewerb

Die Spieler vom Mariendorfer Hockey-Club 1931 haben den lekker-Vereinswettbewerb gewonnen. Der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie hat den Onlinewettbewerb bereits zum sechsten Mal ausgelobt. Frösche, Minis, Superminis, Mädchen, Knaben, Jugendmannschaften bis Alte Herren und ein Elternteam – im Mariendorfer Hockey-Club 1931 (MHC) schwingen Spieler von vier bis 70 Jahren den Schläger. Zwei Drittel der über 450 Mitglieder sind Kinder und Jugendliche, die in 14 Mannschaften in den...

  • Mariendorf
  • 14.07.22
  • 408× gelesen
Soziales

Kochtreff für junge Trauernde

Berlin. Um den Verlust eines Menschen verarbeiten zu können, lädt der Malteser Hilfsdienst junge Trauernde zum Kochen ein. Dabei kommen die jungen Leute ins Gespräch. Sie erhalten auch Tipps für eigene Kochversuche und genießen gemeinsam eine vegane Mahlzeit. Der nächste Termin ist am Dienstag, 12. Juli, im Vamos Veganos, Schönfließer Straße 16, in Prenzlauer Berg. Die Kochabende finden einmal im Monat dienstags von 18.30 bis 21 Uhr statt. Die Teilnahme kostet fünf Euro. Folgetermine sind am 9....

  • Prenzlauer Berg
  • 28.06.22
  • 224× gelesen
Bildung

Eine Woche Lesetage

Reinickendorf. Vom 27. Juni bis 3. Juli finden die zwölften Reinickendorfer Sprach- und Lesetage statt. Sie bieten insgesamt 60 Veranstaltungen mit 16 Autorinnen und Autoren. Ein Schwerpunkt liegt auch in diesem Jahr bei lese- und sprachfördernde Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche. Das gesamte Programm findet sich unter www.sprachundlesetage.de. tf

  • Reinickendorf
  • 27.06.22
  • 42× gelesen
Bildung
Der Flyer für "Echt Fair". | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Interaktiv gegen Gewalt
Mitmachausstellung für Jugendliche

"Echt Fair", die interaktive Ausstellung zur Gewaltprävention, wird vom 13. Juni bis 1. Juli im Centre Talma, Hermsdorfer Straße 18, gezeigt. Sie richtet sich an Kinder und Jugendliche ab der fünften Klasse. An verschiedenen Stationen geht es um Themen wie "Gewaltig", "Strittig", "Ich und Du" oder "Hilfe und Recht". An den Stationen gibt es Mitmachmöglichkeiten, bei denen die Schüler verschiedene Situationen nachspielen können. Außerdem werden Hilfsangebote für Betroffene von Gewalt aufgezeigt....

  • Wittenau
  • 09.06.22
  • 216× gelesen
Bildung

Wer macht mit beim Festival-Team?

Reinickendorf. Am 8. und 9. September soll zum ersten Mal ein partizipatives Kinder- und Jugendfestival im Bezirk stattfinden. Dzu wurde ein offenes Festival-Team ins Leben gerufen. Es entscheidet zum Beispiel über das Thema und Programm, über Fundrasing, Catering und Künstlerakquise. Die Treffen finden mittwochs von 16.30 bis 18.30 Uhr in der Alten Fasanerie, Fasanerie 10 in Lübars, statt. Das Festival wird mit 30 000 Euro über das Jugendamt mit Mitteln aus dem Landesprogramm "Stark trotz...

  • Reinickendorf
  • 04.06.22
  • 100× gelesen
Soziales

Kulturverein sucht Freiwillige

Berlin. Der Verein Kulturleben Berlin vergibt ab 1. Juli Stellen im Bundesfreiwilligendienst (Bufdi). Junge Leute können sich noch bis zum 30. Mai direkt bei Kulturleben-Geschäftsführerin Angela Meyenburg per E-Mail anmeyenburg@kulturleben-berlin.de melden und werden dann zu einem Informationsgespräch eingeladen. Der Bufdi dauert ein Jahr, die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden. Die Bundesfreiwilligen erhalten eine monatliche Aufwandsentschädigung von mindestens 200 Euro. Sie sollten...

  • Moabit
  • 20.05.22
  • 83× gelesen
Sport

Ferienlager am Schweriner See

Berlin. Der Jugendförderverein Borstel aus Königs Wusterhausen bietet in den Sommerferien für Kinder und Jugendliche ab der ersten Klasse wieder ein- oder zweiwöchige Ferienlager. Im Juli finden Borstel-Camps in Gallentin bei Schwerin statt. Direkt am Schweriner See stehen die Holzhütten des Sommercamps. Die Kinder erwarten Klassiker wie Lagerfeuer, Nachtwanderung und Diskothek. Höhepunkt ist ganz sicher die Tagestour in den Hansapark. Das Sieben-Tage-Camp kostet 280 Euro, zwei Wochen 470 Euro....

  • Mitte
  • 11.05.22
  • 128× gelesen
Kultur

Kulturförderung für Projekte mit Kindern und Jugendlichen

Reinickendorf. Noch bis zum 15. Mai können sich Kulturschaffende um finanzielle Förderung für ein Projekt bewerben, das mit Kindern und Jugendlichen realisiert werden soll. Voraussetzung ist zudem eine Kooperation mit einer Bildungs- oder Jugendeinrichtung (Schule, Kita, Freizeitstätte). Gefördert werden künstlerische Aktivitäten aus den Bereichen Bildende Kunst, Musik, Theater, Tanz, Literatur, Medien sowie spartenübergreifende Projekte. Ein Projekt kann mit maximal 5000 Euro unterstützt...

  • Reinickendorf
  • 02.05.22
  • 57× gelesen
Soziales

Häftlinge spenden für Ukraine-Hilfe

Berlin. Sie haben selbst nicht viel, haben aber eine Spendenaktion in der Anstalt initiiert. Männliche Jugendliche und junge Erwachsene, die in der Jugendstrafanstalt Berlin (JSA) auf dem Gelände der Justizvollzugsanstalt Plötzensee am Friedrich-Olbricht-Damm 40 einsitzen, haben insgesamt 1184 Euro für die Nothilfe Ukraine gesammelt. Sie wollten spenden, weil es den Flüchtlingen „noch viel schlechter als uns geht“, wie die Senatsjustizverwaltung die Jugendlichen zitiert. „Viele Gefangene...

  • Charlottenburg-Nord
  • 01.05.22
  • 66× gelesen
Sport
Einladung zu eFootball Kick-Off. | Foto:  meredo

Zocken gegen Rassismus
Kick-Off des FIFA-eFootball-Turniers im meredo

Am Freitag, 6. Mai, beginnt im Medienkompetenzzentrum meredo, Namslaustraße 45/47 die neue Saison des FIFA-eFootball-Turniers "Zocken gegen Rassismus". Die digitale Fußballvariante hat in den vergangenen Jahren einen Boom erlebt. Er ist auch an der FIFA nicht spurlos vorbeigegangen. Vor allem Kinder und Jugendliche begeistern sich dafür und für diese Zielgruppe ist nicht nur der Saisonstart gedacht. Im meredo können sie am 6. Mai ihre Fähigkeiten an der Playstation 5 unter Beweis stellen. Mit...

  • Tegel
  • 29.04.22
  • 109× gelesen
Politik

Mehr Demokratie tut gut
Wahlalter soll in Berlin auf 16 gesenkt werden

Mit 16 darf man arbeiten, ein Konto eröffnen oder in eine Partei eintreten. Derzeit dürfen 16-Jährige in Berlin zwar die Bezirksverordneten wählen, aber nicht das Landesparlament. Das soll sich nun endlich ändern. Zur nächsten Berlinwahl 2026 können alle ab 16 ihre Stimme für das Abgeordnetenhaus und bei Volksentscheiden abgeben. Die für die Wahlrechtsreform notwendige Zweidrittelmehrheit steht. Die FDP als Oppositionspartei unterstützt die Gesetzesänderung von Rot-Grün-Rot. Darauf haben sich...

  • Mitte
  • 26.04.22
  • 612× gelesen
  • 6
Bildung

Gemeinsam durch die Puberträt

Reinickendorf. In der Familienberatungsstelle, Markstraße 4, beginnt am 2. Mai der Kurs "Gemeinsam in der Familie Pubertät gestalten". Er findet bis zum 20. Juni, außer über Pfingsten, immer am Montag von 17 bis 19 Uhr statt und wendet sich an Jugendliche und Eltern. Teilnehmer werden um Anmeldung gebeten. Auch ein Termin zu einem Informationsgespräch kann vereinbart werden, Telefon 76 73 33 50, E-Mail: familienberatung-reinickendorf@immanuel.de. tf

  • Reinickendorf
  • 22.04.22
  • 74× gelesen
Blaulicht

Passanten mischen sich ein und werden attackiert

In Reinickendorf wurden zwei Frauen am 13. April aus einer Jugendgruppe heraus getreten und bespuckt. Nach Angaben der Passantinnen beobachteten sie gegen 17.50 Uhr auf einem Bahnsteig des U-Bahnhofs Franz-Neumann-Platz, wie eine Gruppe von sechs bis sieben männlichen Jugendlichen ein Pärchen, das auf einer Bank saß, homophob beleidigte. Die beiden Frauen, 59 und 83 Jahre alt, sollen nun auf die Gruppe zugegangen sein und die Mitglieder aufgefordert haben, die beiden Männer in Ruhe zu lassen....

  • Reinickendorf
  • 14.04.22
  • 78× gelesen
Politik

Parlament für die Jugend kommt

Reinickendorf. Die BVV hat bei ihrer Sitzung am 6. April einstmmig das Einrichten eines Kinder- und Jugendparlaments (KJP) beschlossen. Das Gremium soll die Möglichkeit bekommen, eigene Anträge in die Bezirksverordnetenversammlung einzubringen und zu begründen. Die Mitglieder des KJP werden regelmäßig gewählt. Das genau Konzept soll jetzt mit Kindern und Jugendlichen erarbeitet werden. tf

  • Bezirk Reinickendorf
  • 12.04.22
  • 34× gelesen
Bildung
Am 4. April ging die Beteiligungsplattform für Kinder und Jugendliche an den Start. Stadtrat Alexander Ewers (rechts) und der Kinder- und Jugendbeauftragte Dirk Buchwitz stellten sie vor. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf
2 Bilder

Digitales Beteiligungsformat für junge Leute
Reinickendorf schafft kurze Wege für mehr Mitbestimmung

Der Bezirk Reinickendorf hat die erste Berliner digitale Beteiligungsplattform für Kinder und Jugendliche entwickelt und freigeschaltet. Auf dem neuen Internetportal auf www.rd51.berlin sowie bei Instagram unter RD51berlin können sie zum Beispiel per über ein Abstimmungstool Ansichten und Wünsche äußern. Außerdem bietet die Plattform unter anderem einen Jugendblog, Veranstaltungskalender, aktuelle Informationen oder eine Übersichtskarte mit Informationen zu Jugendfreizeiteinrichtungen und...

  • Reinickendorf
  • 12.04.22
  • 244× gelesen
Wirtschaft

Schon jetzt an die Lehre denken

Berlin. Im Herbst beginnt für viele Jugendliche der Start ins Berufsleben. Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales macht deshalb darauf aufmerksam, dass jetzt der richtige Zeitpunkt sei, sich intensiv mit einer Berufsausbildung zu befassen und Bewerbungen zu schreiben. Aber auch Betriebe, die Auszubildende einstellen wollen, müssen jetzt anfangen, ihre Stellen zu bewerben. Vor allem in Berlin haben Jugendliche mit erheblichen Problemen zu kämpfen. Das Angebot an betrieblichen...

  • Weißensee
  • 05.04.22
  • 72× gelesen
Soziales

Bewerbungen noch möglich

Berlin. Noch ist eine Bewerbung als Einsatzstelle für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) Kultur 2022/2023 möglich. Der Bewerbungszeitraum wurde verlängert. Das FSJ Kultur gibt es seit 2001 in Berlin. Mehr als 1750 Jugendliche haben sich bereits nach ihrer Schulzeit in Kultureinrichtungen engagiert. Ein ganzes Jahr lang, vom 1. September bis zum 31. August, arbeiten sie in Vollzeit in ihren Einsatzstellen wie Theatern, Gedenkstätten, Museen, Jugendkunstschulen, Bibliotheken, Jugendkulturzentren...

  • Weißensee
  • 05.04.22
  • 86× gelesen
Bildung
Jugendliche gestalten im Rahmen einer Kampagne der Krankenkasse DAK Plakate gegen den Alkoholmissbrauch. | Foto:  DAK-Gesundheit/Lange

Plakatkunst gegen Komasaufen
Krankenkasse startet Kampagne gegen Alkoholmissbrauch unter jungen Leuten

Bereits zum 13. Mal hat die Krankenkasse DAK einen Kunstwettbewerb gegen Alkoholmissbrauch unter Kindern und Jugendlichen gestartet. Jugendsenatorin Astrid-Sabine Busse (SPD) gab den Startschuss für die Kampagne „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“. Exzessives Trinken bis zum Vollrausch, saufen bis ins Krankenhaus – solche Alkoholexzesse haben in der Pandemie in Berlin entgegen dem Bundestrend stark zugenommen. Laut aktuellem Kinder- und Jugendreport der DAK-Gesundheit waren 2020 Berliner...

  • Mitte
  • 30.03.22
  • 174× gelesen
Soziales

Berlin will einen Rekord aufstellen

Berlin. Die Bürgerstiftung Berlin möchte mit dem Verein LeseLounge und rbb media den Weltrekord im Vorlesen aufstellen. 21 Tage lang soll ohne Unterbrechung vorgelesen werden – vom 2. April, dem internationalen Kinderbuchtag, bis zum 23. April, dem Welttag des Buches. Los geht es am 2. April um 12 Uhr im Studio 14 des rbb an der Masurenallee. Als erste haben rbb-Intendantin Patricia Schlesinger und die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) zugesagt, die auch die Schirmherrschaft...

  • Weißensee
  • 24.03.22
  • 103× gelesen
Jobs und Karriere
Der Studienkompass unterstützt Schüler aus nichtakademischen Familien nach dem Abitur bei der Studien- und Berufswahl. | Foto:  Regina Sablotny/sdw

Noch bis zum 20. März bewerben!
Studienkompass - Programm begleitet bei Studien- und Berufswahl

Sie ist alles andere als einfach: die Entscheidung über den beruflichen Weg nach dem Abitur. Viele Schüler sind unsicher, was zu ihnen passt und welche Möglichkeiten ihnen offen stehen. Das gemeinnützige Förderprogramm Studienkompass bietet hier eine individuelle, intensive Unterstützung. Das Programm richtet sich gezielt an junge Menschen aus nichtakademischen Familien, die häufig bei der Suche nach einem passenden Weg größere Hürden überwinden müssen. Noch bis zum 20. März können sich...

  • Mitte
  • 09.03.22
  • 152× gelesen
Politik

Alkohol erst ab 18 Jahren
Kein Bier- und Weinverkauf an Minderjährige

Mit Freunden im Park abhängen oder zu Hause Netflix gucken, für einige Minderjährige gehört ein kühles Bierchen dazu. Cooles Bierchen könnte man fast sagen, denn ohne Sterni fühlen sich nicht wenige uncool. Der Trend, dass Jugendliche unter 18 Jahren nach Alkohol greifen, ist zwar rückläufig, aber der Durst in dieser Altersgruppe scheint trotzdem groß. Und es ist ganz einfach: Mit 16 Jahren kann jeder in Deutschland legal Bier, Wein und Sekt kaufen. Der Drogen- und Suchtbeauftragte der...

  • Mitte
  • 23.02.22
  • 1.598× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.