Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Kultur

Für Workshops jetzt anmelden

Mitte. Die Kommunalen Galerien Berlin (KGB) laden vom 3. bis 12. September zum achten Mal zur KGB-Kunstwoche ein. Mit 37 Ausstellungen in 31 Galerien präsentiert das Kunstfestival stadtweit circa 200 junge sowie international bekannte Künstler. In diesem Jahr gibt es erstmals mit KGB-Young ein Angebot mit Workshops für Kinder und Jugendliche in Galerien. Das Programm für Kinder bis zwölf Jahre und die Anmeldemodalitäten finden sich auf https://bwurl.de/16uq und das für Jugendliche ab zwölf...

  • Mitte
  • 25.06.21
  • 129× gelesen
Politik

Abstimmen über Publikumspreis

Berlin. Der von Staatssekretärin Sawsan Chebli (SPD) initiierte Farbenbekennen-Award geht in seine nächste Phase. Ab sofort kann das Publikum auf www.farbenbekennen.de über die drei Nominierten abstimmen. Unter dem Motto „Für uns Weltklasse: Du!“ konnten sich Kinder und Jugendliche, die aus ihrer Heimat fliehen mussten, mit ihren Geschichten bewerben. Jetzt abstimmen! st

  • Weißensee
  • 15.06.21
  • 39× gelesen
Kultur

Kostenlose Kiezführungen

Neukölln. Der Buckower Heimatverein lädt in den Sommerferien zu kostenlosen Kiezführungen durch Buckow und die Gropiusstadt ein. Das Angebot wendet sich an Eltern mit Kindern der Klassenstufen sechs bis 13 sowie an Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen. Die erste Buckower Tour findet am Sonntag, 27. Juni, von 15 bis 16 Uhr statt. Treffpunkt ist der Taxistand an der Straße Alt-Buckow. Weil die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung per E-Mail post@buckower-heimatverein.de gebeten. Mehr...

  • Buckow
  • 06.06.21
  • 90× gelesen
Soziales

Einmal Urlaub vom Ego machen

Berlin. In mehrtägigen Sommercamps des Vereins Puls Deutschland sollen Jugendliche die vielfältigen Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements kennenlernen und somit Urlaub vom eigenen Ego machen. Von der Renovierung eines Jugendklubs bis zur Arbeit in einem Obdachlosencafé können die Teilnehmer den Wert und die Wirkung ihres persönlichen Einsatzes für andere Menschen erfahren. Die kostenlosen Camps finden in diesem Jahr an drei Berliner Standorten im Juli und August statt. Alle Informationen...

  • Weißensee
  • 19.04.21
  • 80× gelesen
Soziales

Jugendnotmail erweitert Angebot

Berlin. Der Online-Beratungsdienst Jugendnotmail der KJSH-Stiftung erweitert seine Einzelchat-Beratung. Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre können jetzt von Dienstag bis Freitag zwischen 18 und 21 Uhr mit ehrenamtlichen Psychologen über ihre Sorgen und Probleme reden. Die Pandemie trifft die „Generation Corona“ besonders heftig. „Die Jugendlichen sind verunsichert und haben Ängste, denn sie wissen nicht, wie sich ihre Zukunft entwickeln wird“, sagt Ina Lambert von Jugendnotmail.de. Die...

  • Mitte
  • 03.04.21
  • 125× gelesen
  • 1
Politik

Jugendforum denk!mal ’21

Berlin. Das Jugendforum denk!mal ’21 findet in diesem Jahr als TV-Sendung statt. Am 27. Januar um 18 Uhr präsentieren Kinder und Jugendliche ihre Erinnerungsprojekte unter dem Motto „Den Lauf der Geschichte, den bestimmst auch du!“ auf ALEX Berlin (alex-berlin.de/tv/livestream). Der Verein Schlaglicht hat beispielsweise mit Kindern kurze Erklärvideos zum Alltag jüdischer Kinder im Nationalsozialismus entwickelt. Das Little Black Fish Collective präsentiert mit Jugendlichen das Theaterstück...

  • Weißensee
  • 25.01.21
  • 136× gelesen
Soziales
Während der Corona-Pandemie ist die Zahl der Rat suchenden Jugendlichen spürbar gestiegen. | Foto: JugendNotmail
3 Bilder

Stress zu Hause und in der Schule
Ehrenamtliche von JugendNotmail beraten Jugendliche in Notlagen und Krisensituationen

Als Kathrin Weitzel vor sechs Jahren die Anzeige in der Zeitschrift „Psychologie heute“ entdeckte, wusste sie sofort, dass es das Richtige für sie ist. „Die Onlineberatung JugendNotmail suchte Praktikanten. Ich war zu der Zeit mitten in meinem Psychologiestudium. Und diese Tätigkeit bot mir die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln.“ Was als Praktikum begann, wurde für Kathrin Weitzel bald zu einem regelmäßigen Ehrenamt. Die Psychologin arbeitet heute hauptberuflich als Gutachterin im...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.12.20
  • 367× gelesen
Soziales

Onlinehilfe für Straßenkinder

Berlin. Die Hilfsorganisation Off Road Kids will mit Youtube-Videos junge Obdachlose besser erreichen und ihnen in Erklärfilmen zeigen, welche Hilfen sie wo bekommen können. Seitdem Youtuber „als Brückenbauer zu Hilfsorganisation“ digital beraten, haben sich die Hilferufe verdoppelt. Von Januar bis Oktober haben sich laut Hilfsorganisation bundesweit über 2000 junge Menschen über die Onlineplattform an Off Road Kids gewandt. In acht Filmen erläutern Sozialarbeiter im Gespräch die Themen...

  • Mitte
  • 05.12.20
  • 91× gelesen
Umwelt
Das Teenmagazin "Dein Planet" erhielt das Qualitätssiegel der "Stiftung Lesen". | Foto: Tales&Souls/Johann Ludwig

Qualitätssiegel der "Stiftung Lesen"
"Dein Planet" macht Lust aufs Lesen

“'Dein Planet' ist attraktiv und modern aufgemacht, wirkt frisch und macht Lust aufs Lesen“, so die Fachjury über die Vergabe des aktuellen Qualitätssiegels in der Kategorie Kinderzeitschriften. Zweimal jährlich vergibt die "Stiftung Lesen" Qualitätssiegel für ausgewählte Kinder- und Jugendzeitschriften, die zum Lesen motivieren und Lesefreude wecken. Das monatliche Teensmagazin "Dein Planet" richtet sich an Kinder zwischen zwölf bis 15 Jahren und weckt Interesse mit dem Thema...

  • Charlottenburg
  • 02.11.20
  • 1.350× gelesen
Politik

Wettbewerb gegen rechts

Berlin. Die Konrad-Adenauer-Stiftung ruft zum elften Mal mit ihrem Jugendwettbewerb „denkt@g“ dazu auf, sich mit Holocaust, Antisemitismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit auseinanderzusetzen. Bei dem Wettbewerb können Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 16 und 22 Jahren mitmachen. Einsendeschluss ist der 30. November. Die Schirmherrschaft übernimmt Ex-Bundestagspräsident Norbert Lammert. Der CDU-Politiker ist auch Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung. Der erste Platz...

  • Mitte
  • 29.08.20
  • 139× gelesen
Soziales
"Die Gruppe macht's": Mit diesem Motto im Hintergrund verbrachten die Neuköllner Falken ihre Ferien. Den Zeltplatz stellten dänische Pfadfinder zur Verfügung. | Foto: Falken Neukölln

Drei Wochen Urlaub vom Virus
Anfang August kamen die Neuköllner Falken von einem ganz besonderen Aufenthalt in Dänemark zurück

Den Neuköllner Falken ist ein kleines Wunder gelungen: 70 Kinder, Jugendliche und Betreuer haben drei Wochen lang Ferien von der Corona-Pandemie gemacht. In Dänemark hatten sie einen Zeltplatz ganz für sich allein. Sie mussten keine Masken tragen, keinen Abstand halten und auch nicht dauernd ans Händewaschen denken. „Das hat in ganz Deutschland kein anderer Kinder- oder Jugendverband geschafft: zu Corona-Zeiten so lange ins Ausland“, sagt Mirjam Blumenthal, Gruppenleiterin bei der...

  • Britz
  • 20.08.20
  • 697× gelesen
Kultur

Jugendorchester sucht Jazzmusiker

Berlin. Für das Berliner Jugendjazzorchester (BJJO) werden Musiker und zwei Gesangssolisten gesucht. Bewerbungsschluss ist der 31. August. Das BJJO will sich nach der Corona-Pause neu aufstellen und sucht eine neue Besetzung. Die Herbstarbeitsphase findet vom 18. bis 23. Oktober in der Landesmusikakademie Berlin mit dem neuen künstlerischen Leitungsteam Malte Schiller und Professor Peter Weniger statt. Alle Infos zur Bewerbung und Anmeldung zur Audition unter https://bwurl.de/15g3. Fragen zu...

  • Mitte
  • 20.08.20
  • 194× gelesen
Bildung

Bewerbungsstart für Sommer 2021

Berlin. Die Welt entdecken und dabei etwas Sinnvolles tun – für viele junge Erwachsene ist ein internationaler Freiwilligendienst im Ausland reizvoll. Mit der gemeinnützigen Jugendaustauschorganisation „AFS Interkulturelle Begegnungen“ engagieren sich jährlich mehr als 500 Menschen aus Deutschland weltweit. Bei ihren Einsätzen erwerben die Teilnehmer interkulturelle Kompetenz, die auch in einem späteren Beruf von großer Bedeutung sein kann. Neben dem weltwärts-Programm des Bundesministeriums...

  • Mitte
  • 12.08.20
  • 196× gelesen
Wirtschaft
Eine kleine Patientin wird in der neuen Notdienstpraxis untersucht.   | Foto: KV Berlin

Neue Notdienstpraxis für Kinder
Einrichtung im Klinikum Neukölln bringt Entlastung für die Rettungsstelle

Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) hat am ersten Juli-Wochenende im Vivantes Klinikum Neukölln eine neue Notdienstpraxis für Kinder und Jugendliche eröffnet. Dort können jetzt Patienten mit dringenden Erkrankungen auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten ambulant versorgt werden. Mit der Notdienstpraxis soll die Kinderrettungsstelle im Klinikum entlastet werden. Der Bedarf ist da, es gibt rund 20 000 notdienstliche Fälle mit Kindern pro Jahr in Neukölln. „Wir haben aber festgestellt, dass...

  • Buckow
  • 17.07.20
  • 539× gelesen
Soziales

Reise für Kinder und Jugendliche

Neukölln. Für Kurzentschlossene: Kinder und Jugendliche, die zwischen zwölf und 17 Jahren alt sind, können sich noch bis zum 22. Juli für eine einwöchige Reise nach Werneuchen (Barnim) anmelden. Los geht es am 25. Juli. Das Programm wird gemeinsam beschlossen, zur Auswahl stehen Diskoabende, Lagerfeuer, Baden, Grafitti, Paintball, Body-Painting und mehr. Anbieter der Reise ist der Humanistische Verband, dank einer Förderung des Bezirksamts zahlen Eltern nur 80 Euro. Anmeldungen sind möglich...

  • Neukölln
  • 12.07.20
  • 109× gelesen
Soziales

Anti-Mobbing-App an Schulen

Neukölln. Eine App soll Kindern und Jugendlichen, die gemobbt werden, helfen. Das Bezirksamt ist aufgefordert, sie an Schulen einzuführen und zu unterstützen. Das haben die Bezirksverordneten auf Antrag der CDU-Fraktion nun beschlossen. Die Grundfunktion der App, die von drei Schülern entwickelt wurde, ist die (anonyme) Kontaktaufnahme mit Vertrauenslehrern. Außerdem bietet sie die Möglichkeit, ein Tagebuch zu führen und mithilfe eines Tests zu erfragen, ob es sich beim Erlebten tatsächlich um...

  • Neukölln
  • 29.06.20
  • 38× gelesen
Kultur

Künstlerisches für Kinder

Neukölln. Geisterhäuser im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt erschaffen, Bildhauen im Park oder Videos drehen: Das Kunst- und Kreativzentrum Young Arts bietet jede Menge kostenloser Veranstaltungen für Neuköllner Schulkinder und Jugendliche an. Allein im Mutterhaus an der Donaustraße 42 stehen 15 Kurse in drei Wochen auf dem Programm. Das gesamte Sommerferienprogramm ist zu finden unter www.youngarts-nk.de. sus

  • Neukölln
  • 26.06.20
  • 43× gelesen
Kultur

Sommerspaß der Bibliotheken

Neukölln. Lesen, hören, spielen und schreiben: Bis Mitte August läuft in den Stadtteilbibliotheken der „Sommerspaß“. Kinder und Erwachsene können Bücher, CDs und Spiele ausleihen und Bewertungen abgeben – alleine oder im Team. Wer mag, kann dazu ein Logbuch gestalten. Die Teilnehmer erwarten eine Urkunden und Preise. Beutel mit Bastelanleitung und Bewertungszettel liegen in den Bibliotheken zur Abholung bereit, nötig ist nur ein gültiger Leseausweis. Außerdem können Jugendliche bei einem...

  • Neukölln
  • 21.06.20
  • 90× gelesen
Bildung

Mit Stipendium in die Staaten

Neukölln. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Fritz Felgentreu lädt Schüler und junge Berufstätige dazu ein, sich um ein Stipendium des Parlamentarischen Patenschafts-Programms zu bewerben. Wer Interesse hat, ein Jahr in den USA zu verbringen, kann sich noch bis zum 11. September melden. Die Eckdaten: Los geht die Reise am 31. Juli 2021. Schüler müssen zu diesem Zeitpunkt mindestens 15 und höchstens 17 Jahre alt sein. Bei Berufstätigen (Maximalalter 24 Jahre) ist eine abgeschlossene Ausbildung...

  • Neukölln
  • 07.06.20
  • 172× gelesen
Kultur
In den Ateliers können Kinder mit unterschiedlichen Materialien experimentieren und herausfinden, was ihnen am meisten Spaß macht. | Foto: Foto: Young arts/Lena Fingerle

Von Manga-Zeichnen bis Bildhauern
Young Arts Neukölln nimmt die Arbeit wieder auf / Offene Ateliers und Sommerferienkurse

Gute Nachrichten für kleine und größere Kreative: Das Young Arts Neukölln hat wieder geöffnet. Angeboten werden kostenlose Offene Ateliers, die von Kindern und Jugendlichen besucht werden können. Young Arts ist eine Kooperation zwischen dem Bezirksamt, dem Verein Kulturnetzwerk Neukölln und der Jugendkunstschule. Es gibt drei Standorte: an der Donaustraße 42, im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt und im Körnerpark.  Für alle wurde ein Hygienekonzept entwickelt. Nur vier Kinder pro Kurs sind...

  • Neukölln
  • 30.05.20
  • 201× gelesen
Bildung
Auch der freie Zugang zu einem Laptop oder PC ist gerade entscheidend für schulischen Erfolg. | Foto: Free-Photos, Pixabay

Eltern und Stadträtin schlagen Alarm
Laptops dringend gesucht – Schüler drohen abgehängt zu werden

Viele Schülerinnen und Schüler können nicht vernünftig von zu Hause aus lernen, weil sie keinen Computer haben. Deshalb rufen Bildungsstadträtin Karin Korte (SPD) und der Bezirkselternausschuss dazu auf, Laptops zu spenden. Zwar besitzen die meisten Kinder und Jugendlichen ein Smartphone oder Tablet, aber das reicht nicht, um die virtuellen Hausaufgaben unkompliziert zu erledigen. Denn die Funktionen sind eingeschränkt, die Eingaben umständlich und die Bildschirme viel zu klein. So besteht die...

  • Neukölln
  • 10.04.20
  • 708× gelesen
Soziales

Jetzt anmelden zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) Kultur

Berlin. Noch immer können sich Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 23 Jahren für ein FSJ Kultur ab 1. September in Berlin anmelden. Sie haben im Freiwilligendienst in der Kultur die Gelegenheit, sich zu Methoden der Kulturarbeit und ihren Kompetenzen weiterzubilden, sich beruflich zu orientieren und zu erproben. In Vereinen und Theatern, Museen und Kunstschulen, in Kulturzentren und -initiativen unterstützen sie die Arbeit ihrer Einsatzstellen in Vollzeit. Die Freiwilligen erhalten...

  • Charlottenburg
  • 07.04.20
  • 307× gelesen
Politik

Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag 2020
„Stadt, Land, Flucht?! Lebens- und Wohnräume heute und in Zukunft“

Der Jugendmedienworkshop „Stadt, Land, Flucht?! Lebens- und Wohnräume heute und in Zukunft“ findet vom 21. bis 28. März 2020 im Deutschen Bundestag statt. Zum 17. Mal lädt der Deutsche Bundestag gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland e. V. 25 Nachwuchsjournalisten zu einem einwöchigen Workshop nach Berlin ein. Die Jugendlichen erwartet ein abwechslungsreiches Workshop-Programm zum medialen und politisch-parlamentarischen Alltag in der...

  • Charlottenburg
  • 06.01.20
  • 261× gelesen
Bildung

Stadt, Land, Flucht?!
Medien-Workshop im Bundestag

„Stadt, Land, Flucht?! – Lebens- und Wohnräume heute und in Zukunft“: Um dieses Thema geht es im März bei einem Workshop im Bundestag. Der SPD-Abgeordnete Fritz Felgentreu möchte, das auch junge Neuköllner dabei sind. Die Jugendlichen sollten zwischen 16 und 20 Jahren alt, an Medien interessiert sein und womöglich sogar Journalist werden wollen. Eine Woche lang, vom 21. bis 28. März wartet ein abwechslungsreiches Programm auf sie. Unter anderem werden sie in einer Redaktion hospitieren, eine...

  • Bezirk Neukölln
  • 21.12.19
  • 87× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.