Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Bildung

Neukölln hat genügend Schulplätze
Für Abc-Schützen sieht es jedoch nicht überall gut aus

Seit Jahren legt das Bezirksamt seinen Schwerpunkt auf Bildung. Das scheint sich auszuzahlen. Wie Senatorin Sandra Scheeres (SPD) am 13. August bei einer Pressekonferenz bekannt gab, ist Neukölln in Sachen Schulplatzversorgung stadtweit der Spitzenreiter. Laut einer Modellrechnung des Senats wird Neukölln auch im Schuljahr 2021/22 genügend Plätze für Grund- und Sekundarschüler sowie Gymnasiasten haben. Nur für zwei andere Bezirke können sich über diese positive Prognose freuen. An den...

  • Neukölln
  • 20.08.19
  • 130× gelesen
Blaulicht

Problem Drogen
Ecstasy in Kinderhand? Neuköllner Stadtrat gibt Entwarnung

Gordon Lemm (SPD), Gesundheitsstadtrat aus Marzahn-Hellersdorf, hat kürzlich darüber informiert, dass es an den Schulen ein Ecstasy-Problem gebe. Ähnliche Hinweise habe er aus Neukölln erhalten, sagte er dem Tagesspiegel. Dazu nahm nun Gesundheitsstadtrat Falko Liecke (CDU) Stellung. Lemm hatte berichtet, dass die Party-Droge in seinem Bezirk vor wenigen Monaten Kinder und Jugendliche erreicht hätte. Bereits Elf- bis Zwölfjährige würden die bunten Pillen schlucken, Mädchen häufiger als Jungs....

  • Neukölln
  • 25.07.19
  • 161× gelesen
Kultur

Wettbewerb für Jugendliche
Auf der Suche nach dem besten Fotomotiv

Das Kunst- und Kreativzentrum Young Arts Neukölln ruft zum siebten Mal zur Foto-Olympiade auf. Mitmachen können 12- bis 19-Jährige. Los geht es am Sonnabend, dem 15. Juni. Das Festivalmotto lautet „Überübermorgen – die Zukunft wird fantastisch“, das sich noch einmal in drei Unterthemen gliedert. Um 10.30 Uhr treffen sich die Kinder und Jugendlichen im Young Arts, Donaustraße 42. Bevor die Fotojagd beginnt, gibt es Tipps vom Profi. Die Fotografin Patricia Morosan betreut die Veranstaltung und...

  • Neukölln
  • 25.05.19
  • 97× gelesen
Sport
Beide Rudervereine sitzen an der Haarlemer Straße. | Foto: pv

Sommer, Sonne, Wassersport
Rudercamp in den Ferien für Zehn- bis Vierzehnjährige

Kinder zwischen zehn und vierzehn Jahren können in den Sommerferien einen neuen Sport kennenlernen. Die Rudergesellschaft Wiking und der Neuköllner Ruderclub bieten im Juli ein viertägiges Camp an. Beide Vereine haben ihren Sitz an der Haarlemer Straße 45 e, direkt am Teltowkanal. Hier haben alle interessierten Mädchen und Jungen, die Möglichkeit, sich mit dem Boot auszuprobieren – im Einer, Vierer oder Achter. Neben dem Rudern sind auch andere Aktivitäten wie Schwimmen oder Minigolf spielen im...

  • Britz
  • 21.05.19
  • 557× gelesen
Leute
Das ausgezeichnete Quartett: Gilles Duhem, Sabine Karau, Joachim Terborg und Daniala von Hoerschelmann. | Foto: Schilp
2 Bilder

Ehrennadel für Engagement
Multikultigarten, Schwimmbär, Lebensretter und „Arschtrittverteilmaschine“

Für ihr außergewöhnliches Engagement haben sie die höchste Auszeichnung des Bezirks erhalten: Mit der Neuköllner Ehrennadel schmücken dürfen sich Sabine Karau, Daniela von Hoerschelmann, Joachim Terborg und Gilles Duhem. Bürgermeister Martin Hikel (SPD) stellte bei einer Feier im Schloss Britz, an der viele Bezirksamtsmitglieder und Bezirksverordnete teilnahmen, die verdienstvollen Vier vor und überreichte die Nadeln. Ort der BegegnungenSabine Karau ist Vorsitzende des Kleingartenvereins...

  • Neukölln
  • 30.12.18
  • 628× gelesen
Blaulicht

Polizei ermittelt Verdächtigen

Britz. Fünf Tage, nachdem sie Bilder veröffentlicht hat, konnte die Polizei einen 15-Jährigen ermitteln. Er soll am 5. Juni gegen 16 Uhr auf dem Gelände eines leerstehenden Gebäudes an der Buschkrugallee mit einem Begleiter aufgetaucht sein. Dort versuchten sie, vier andere Jungen zu bestehlen. Anschließend habe der 15-Jährige mit Steinen geworfen und einen der Jugendlichen geschlagen und getreten. Der Attackierte erlitt zwar leichte Verletzungen, verzichtete jedoch auf eine ärztliche...

  • Britz
  • 14.12.18
  • 59× gelesen
Politik
Die Neuköllner Europabeauftragte Miryam Tan, Bürgermeister Martin Hikel und der Integrationsbeauftragte Jens Rockstedt. | Foto: Schilp

Für ein gutes Zusammenleben
Bezirksamt stellt neues Integrationskonzept vor - Bildung bleibt Kernthema

„Es ist nicht die Frage, ob wir es schaffen, wir haben gar keine andere Wahl, sondern wie wir es schaffen“, sagte Bürgermeister Martin Hikel (SPD), als er am 28. November das neue Neuköllner Integrationskonzept vorstellte. Es enthält Leitlinien und gibt einen Überblick über Ziele und die konkreten Projekte des Bezirksamts. Menschen aus über 150 Nationen leben in Neukölln, rund 45 Prozent der Bewohner haben selbst eine Migrationsgeschichte. „Es gibt keine Kommune, die ihr Handeln so sehr auf ein...

  • Neukölln
  • 06.12.18
  • 759× gelesen
Blaulicht

Diskussion auf dem Gutshof
CDU-Antrag zum Thema "kriminelle Großfamilien"

Kriminellen Großfamilien das Leben schwer machen: Darum geht es der Neuköllner CDU bei dem Antrag, den sie Anfang Dezember beim Bundesparteitag stellen will. Der Vorschlag: ein deutschlandweites „Clankonzept“. Das teilt Kreisvorsitzender Falko Liecke mit. Ein Punkt des Neuköllner Forderungskatalogs ist, unter Federführung des Bundeskriminalamtes (BKA) „Clankriminalität“ einheitlich zu definieren und ein Lagebild zu erstellen. Die Herkunft der Großfamilienmitglieder sei genau zu klären, damit...

  • Neukölln
  • 21.11.18
  • 177× gelesen
Sport

Sport verbindet
"Junior-Coaches" bringen den Nachwuchs in Bewegung

Ein neues Projekt geht an den Start: Speziell geschulte „Junior-Coaches“ sollen Neuköllner Kinder und Jugendliche für körperliche Bewegung begeistern – und sie in Kontakt mit Sportvereinen bringen. „Sport verbindet“ nennt sich das Programm. Bis Ende 2020 wird es mit fast 370 000 Euro aus dem landeseigenen Topf Soziale Stadt unterstützt. Ziel ist es, die bestehenden Angebote zu vernetzen. Und das sind in Neukölln nicht wenige: Es gibt immerhin 200 Sportvereine und 46 öffentlich geförderte...

  • Neukölln
  • 13.11.18
  • 91× gelesen
Kultur
Eines der Siegerfotos des vergangenen Jahres. Celina Zenker und Jared Thureau machten es zum Thema "kleinkariert & quergestreift".  | Foto: cz/jt

Motivsuche auf Neuköllns Straßen
Fotowettbewerb für Jugendliche / Anmeldefrist endet am 5. Oktober

Zum sechsten Mal ruft die Jugendkunstschule „Young Arts“ zur Foto-Olympiade auf. Los geht es Sonnabend, 6. Oktober. Mitmachen können Zwölf- bis Neunzehnjährige. Aus neun Themen können die Kinder und  Jugendlichen drei auswählen. Dann haben sie drei Stunden Zeit,  passende Motive auf Neuköllns Straßen zu entdecken, ihr Bild zu inszenieren und es mit Handy oder Fotoapparat abzulichten. Gearbeitet werden kann alleine oder gemeinsam mit einem Freund oder einer Freundin. Treff ist um 10.30 Uhr im...

  • Neukölln
  • 22.09.18
  • 173× gelesen
Bauen

Sanierungsarbeiten an 21 Grund- und Oberschulen
Sommerzeit ist Bauzeit

Über eine halbe Milliarde Euro gibt das Land Berlin in diesem Jahr für die Sanierung und den Bau von Schulgebäuden aus. Weil in der unterrichtsfreien Zeit ungestört und mit Hochdruck gearbeitet werden kann, wird in Neukölln derzeit in 21 Schulen gewerkelt. „Die Ferien bieten die Möglichkeit, Räume und Gebäude anzufassen, die ansonsten belegt sind“, sagt Schulssenatorin Sandra Scheeres (SPD). Die meisten Maßnahmen in Neukölln haben jedoch bereits vor der großen Sommerpause begonnen und werden...

  • Neukölln
  • 24.07.18
  • 138× gelesen
Politik

Krieg und Frieden: Workshop für Jungjournalisten

„Zwischen Krieg und Frieden“ ist das Thema eines Medien-Workshops, der im November im Bundestag stattfindet. Der Neuköllner SPD-Abgeordnete Fritz Felgentreu ruft Jugendliche dazu auf, sich jetzt dafür zu bewerben. Angesprochen sind Nachwuchsjournalisten zwischen 16 und 20 Jahren. Sie werden sich vom 25. November bis 1. Dezember mit folgenden Fragen beschäftigen: Wie kann Frieden geschaffen und bewahrt werden? In welcher Beziehung stehen Krieg und Medien? Ist ein Krieg näher, weil über ihn...

  • Neukölln
  • 21.07.18
  • 125× gelesen
Kultur

Tolle Idee, kein Geld?
Young Arts hilft beim Einkauf

Du machst Kunst, du brauchst Geld, wir helfen dir: So bringt es die Kunstschule „Young Arts Neukölln“ auf den Punkt. Junge Menschen haben hier die Möglichkeit, eine Förderung zu bekommen. Angesprochen sind Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 21 Jahren, die kreativ sind, aber sich die Materialien für die Umsetzung ihrer Ideen nicht leisten können. Zwischen einem und 200 Euro macht Young Arts für ein Projekt locker. Als einzige Gegenleistung wird ein eigenes Kunstwerk erwartet. Mit einem...

  • Neukölln
  • 21.06.18
  • 102× gelesen
Soziales

Zum Nulltarf ins Freibad
Ferienpass mit vielen Rabatten

Der neue Super-Ferienpass ist da. Er kostet neun Euro und ist ab sofort in der Touristeninformation im Erdgeschoss des Rathauses Neukölln, Karl-Marx-Straße 83, zu haben. Der Pass gilt an insgesamt mehr als 100 Tagen – von den Sommerferien bis nach den Osterferien im kommenden Jahr. Er gewährt Menschen, die jünger als 18 Jahre sind, jede Menge Vergünstigungen. Im 200-seitigen Heft finden sich Rabatt-Coupons für Kino, Museum, Theater, Sehenswürdigkeiten, für Sport-, Spiel- und...

  • Neukölln
  • 07.06.18
  • 806× gelesen
Soziales

Zwangsheirat in den Ferien
Bezirksamt verschickt Info-Briefe an Schulen und Jugendfreizeithäuser

Rund 460 Zwangsheiraten werden jedes Jahr in Berlin bekannt. Die Dunkelziffer ist hoch. Das Bezirksamt hat nun Informationsbriefe an Schulen und zum ersten Mal auch an Jugendfreizeithäuser geschickt – in der Hoffnung, dass Lehrer und Erzieher erste Anzeichen erkennen und den Betroffenen helfen können. Über die Hälfte der unfreiwilligen Hochzeiten finden im Ausland statt, meistens während der Ferien. In der Mehrzahl sind es Mädchen und junge Frauen, denen die Familie einen ihr oft völlig...

  • Neukölln
  • 07.06.18
  • 245× gelesen
Sport
Manche rudern gerne allein im Einer, die meisten finden sich jedoch zu Mannschaften zusammen. | Foto: pv

Rudern für Anfänger
Kinder und Jugendliche sind zum Sommercamp eingeladen

Wer in Neukölln rudern lernen möchte, hat es schwer. Im Bezirk gibt es nur zwei einschlägige Vereine, beide haben ihren Sitz an der Haarlemer Straße 45. Umso schöner, dass dort ein Sommercamp für Kinder und Jugendliche stattfindet. Anmelden können sich Interessenten ab sofort. „Sommer, Sonne, Wassersport“ heißt es vom 13. bis 16. August. Das Angebot richtet sich an zehn- bis sechzehnjährige Mädchen und Jungen. An den vier Tagen sind sie von 9 bis 17 Uhr willkommen. Sie rudern im Einer, Vierer...

  • Britz
  • 04.06.18
  • 292× gelesen
Politik
Beim "Dialog P" diskutieren Berliner Schüler mit Politikern aller im Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien jene Themen, die Jugendliche betreffen. | Foto: Abgeordnetenhaus
2 Bilder

Mit neuen Angeboten möchte das Abgeordnetenhaus Kinder und Jugendliche für Politik begeistern

„#deinAGH“ nennt sich die neue Onlinepräsenz, mit der Ralf Wieland (SPD), Präsident des Berliner Abgeordnetenhauses, das Politikinteresse junger Menschen stärken will. Die finden hier Angebote wie Diskussionsrunden, Rollenspiele und Hausführungen. Mit der politischen Bildung früh anzusetzen, sei heute bitter nötig, findet der Parlamentspräsident. Denn viele junge Menschen würden sich aus Frust über die Parteien nicht mehr als Teil des demokratischen Systems begreifen. „Die Parteien orientieren...

  • Wedding
  • 18.04.18
  • 409× gelesen
Wirtschaft

Zu viel Koffein: Energydrinks sind beliebt, aber nicht ungefährlich

Energydrinks mit viel Koffein werden in Deutschland auch an Kinder verkauft. Obwohl belegt ist, dass diese Getränke gesundheitsschädlich sind.  Ich bin mir sicher, Kinder würden Kaffee schon wegen des bitteren Geschmacks ablehnen. Anders ist es bei Energydrinks. Die enthalten neben Koffein jede Menge Zucker. Wen wundert es da, dass laut einer Studie der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit 68 Prozent aller Zehn- bis 18-Jährigen regelmäßig Energydrinks trinken. Auch Kinder unter zehn...

  • Charlottenburg
  • 17.04.18
  • 455× gelesen
Politik

Landespolitik für junge Menschen

Berlin. Das Abgeordnetenhaus hat seinen Internetauftritt um einen eigenen Bereich jeweils für Kinder, Jugendliche und Pädagogen erweitert. Diese finden unter dem Reiter „deinAGH“ Informationen über Angebote des Hauses für junge Menschen. Unterschiedliche Veranstaltungsformate sollen das Interesse der Schüler an Demokratie wecken. Beim „Dialog P“ etwa bekommen diese Besuch von Politikern, die mit ihnen über aktuelle Themen diskutieren. Beim Rollenspiel „Königskinder“ mimen Kinder die Herrscher...

  • Wedding
  • 07.03.18
  • 137× gelesen
Politik
Franziska Giffey in ihrem Büro im Neuköllner Rathaus. | Foto: Schilp

Die Bürgermeisterin über Kriminalität, Wohnungsbau, Müll und einen Spielplatz

Welche Aufgaben warten im neuen Jahr auf den Bezirk? Was ist 2017 geschafft worden? Über diese Fragen hat sich Berliner-Woche-Reporterin Susanne Schilp mit Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) unterhalten. Worüber haben Sie sich im vergangenen Jahr besonders gefreut? Franziska Giffey: Über unser Modellprojekt „Staatsanwaltschaft vor Ort“. Das läuft sehr gut. Seit Oktober 2017 sind Staatsanwälte an zwei Tagen in der Woche in unserem Amtsgericht und arbeiten mit Jugendamt, Polizei, Schulen,...

  • Neukölln
  • 02.01.18
  • 860× gelesen
Soziales

Nachbarschaftstreff und Jugendclub in der Weißen Siedlung können vorerst bleiben

Gute Nachrichten für die Bewohner der Weißen Siedlung: Die Kündigungen für den Nachbarschaftstreff „Sonnenblick“ und den Jugendtreff „Sunshine Inn“ zum Jahresende sind vom Tisch. In ein paar Monaten müssen sie allerdings in Ausweichquartiere ziehen. Wie berichtet, hatte der Eigentümer des Gebäudes Sonnenallee 273, der niederländische Immobilienfonds „Brandenburg Properties“, beiden Einrichtungen gekündigt. Erst hieß es, dass sie Mitte 2018 die Räume verlassen müssten, dann sollte plötzlich...

  • Neukölln
  • 07.12.17
  • 196× gelesen
Wirtschaft
Bürgermeisterin Franziska Giffey und der Intergrationsbeauftragte Andreas Germershausen eröffnen die Kampagne. Eingerahmt werden sie von drei Jugendlichen, die zurzeit eine Lehre absolvieren. | Foto: Schilp

Neue Ausbildungskampagne für Jugendliche mit ausländischen Wurzeln gestartet

Jungen Leuten mit ausländischen Wurzeln bessere Chancen bieten, das will die Kampagne „Ausbildung – Eine Sache der Einstellung“. Der Startschuss dafür wurde am 30. November im Neuköllner Rathaus gegeben. „Hätte ich gewusst, wie herzlich ich aufgenommen werde, hätte ich mich früher beworben“, sagt Yasin, der türkischer Abstammung ist. Der junge Mann macht beim Bezirksamt eine Lehre zum Gärtner. Von seiner Arbeit ist er so überzeugt, dass er gemeinsam mit seinem Ausbilder Modell für eines der...

  • Neukölln
  • 02.12.17
  • 423× gelesen
Wirtschaft

Jugend testet: Jetzt anmelden und gewinnen

Berlin. Erledigt Siri Aufträge besser als Alexa oder Cortana? Sind Marken-Chips knuspriger als No-Name-Produkte? Welche App übersetzt fehlerfrei ins Englische? Fragen wie diese können Jugendliche beim Wettbewerb „Jugend testet“ untersuchen. Mitmachen können alle, die zwischen zwölf und 19 Jahre alt sind – alleine, mit Freunden oder mit der ganzen Klasse. Und was kann man testen? Alles, was interessiert, von Action-Cams über Backshops und Nagellack bis hin zu Tintenkillern und Vokabel-Apps....

  • Charlottenburg
  • 19.10.17
  • 99× gelesen
Soziales
Das Ziel der Generationen Stiftung ist es, die Interessen von alten und jungen Menschen in Einklang zu bringen. | Foto: auremar, Fotolia.com

Ein Manifest für die Zukunft: Die Generationen Stiftung fordert nachhaltige Politik

Wäre es nicht großartig, wenn die Armut in der Welt schwände, das Klima sich stabilisieren würde und in Deutschland alle Menschen auf faire Arbeitsbedingungen vertrauen könnten? Wäre es nicht beruhigend, wenn die Rente der Enkel gesichert wäre und jedes Kind eine Chance hätte, sein Potenzial zu entfalten?  Was klingt wie ein Wahlwerbespot, ist die Agenda der Generationen Stiftung, einer Interessenvertretung der Jungen. Wer in der Welt von morgen leben muss, hat ein Recht darauf, dass man schon...

  • Wedding
  • 27.09.17
  • 800× gelesen
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.