Kältehilfe

Beiträge zum Thema Kältehilfe

Soziales

Weihnachstüten spenden und Schlafsäcke sammeln
EDEKA Gayermann setzt sich mit Spendenaktionen für Bedürftige ein

Den Beginn der Adventszeit nimmt das Team von EDEKA Gayermann wieder zum Anlass, sich für diejenigen einzusetzen, die das Weihnachtsfest nicht so unbeschwert genießen können. Dazu engagieren sich EDEKA-Kaufmann Peter Gayermann und seine Mitarbeiter mit zwei Spendenaktionen. Über die Aktion „Liebe teilen“ können Kunden eine gefüllte Weihnachtstüte erwerben und spenden. Am Nikolaustag werden die Tüten an Bedürftige verschenkt. Mit der zweiten Aktion „Ein Stückchen Wärme“ sammelt das EDEKA-Team...

  • Lichtenrade
  • 23.11.18
  • 161× gelesen
Leute
Nicole und Dietmar Lorenz bei der Kleiderausgabe der Kältehilfe im Flughafen Tempelhof. | Foto: Philipp Hartmann

Tochter und Vater: Nicole und Dietmar Lorenz unterstützen die Kältehilfe

Es ist kurz nach 20 Uhr. Nach und nach treffen die ersten Obdachlosen in der Kältehilfe ein. Nicole Lorenz (40) empfängt sie mit einem Lächeln und verteilt frische Bettlaken, Handtücher, Shampoo und Duschgel. Für sie ist es eine neue Erfahrung und sie sei „schon ein wenig aufgeregt“. Ein paar Minuten später ist davon jedoch nichts mehr zu spüren. Alles geht seinen gewohnten Gang. Im Hangar 4 des ehemaligen Flughafens Tempelhof stehen bis Ende März 100 Plätze für Obdachlose zur Verfügung. Es...

  • Tempelhof
  • 23.01.18
  • 848× gelesen
Soziales
Thomas Drobisch und Nicole Klecha nehmen die Hilfebedürftigen bei der Kältehilfe in Empfang. In den blauen Boxen werden über Nacht unerlaubte Gegenstände gelagert. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Kältehilfe im Hangar 4 ist bis Ende März Anlaufstelle für Obdachlose

Die Heizung aufdrehen, sich unter eine dicke Bettdecke kuscheln – für die meisten Berliner eine Selbstverständlichkeit in den Wintermonaten. Für die vielen Obdachlosen in der Stadt beginnt bei Minusgraden jedoch ein Überlebenskampf, wenn sie keinen geschützten Schlafplatz finden. Umso wichtiger sind deshalb Angebote wie die Kältehilfe. Seit Mitte Dezember steht der Hangar 4 des 2008 stillgelegten Flughafens Tempelhof allen Hilfebedürftigen als Unterkunft für die Nacht zur Verfügung. Das...

  • Tempelhof
  • 10.01.18
  • 935× gelesen
Soziales

Kältehilfe im Bezirk ist mit 115 Plätzen am Limit

Anfang November hat die Kältehilfeperiode begonnen. Schätzungsweise gibt es zurzeit etwa 10 000 wohnungslose Menschen in der Stadt. Viele davon leben permanent auf der Straße. Dagegen ist die Zahl der Kälteschlafplätze verschwindend gering. In Tempelhof-Schöneberg stehen nach Auskunft des Bezirksamtes aktuell gerade mal 115 Plätze zur Verfügung. „Weitere Plätze für die Kältehilfe konnten im Bezirk trotz intensiver Bemühungen nicht akquiriert werden“, so die zuständige Sozialstadträtin Jutta...

  • Tempelhof
  • 23.11.17
  • 130× gelesen
Soziales

Kältehilfe am Start: 100 Plätze für Obdachlose in Tempelhof

Tempelhof. Im Rahmen der Kältehilfe will der Senat ab November stadtweit rund 850 Übernachtungsplätze für Obdachlose anbieten. Hundert sollen in Tempelhofer Flughafen-Hangars untergebracht werden. Insgesamt werden in diesem Winter etwa 1000 Übernachtungsmöglichkeiten für wohnungslose Menschen angepeilt. Ob das reicht, hängt nicht zuletzt davon ab, wie kalt der Winter wird. Aber davon abgesehen, gehen die Experten grundsätzlich von einem gestiegenen Bedarf an Plätzen aus. Laut Schätzungen der...

  • Tempelhof
  • 02.11.17
  • 313× gelesen
Soziales

Der Kältebus ist wieder unterwegs

Moabit. Zwei Kältebusse der Berliner Stadtmission fahren wieder durch die Stadt. Drei Notübernachtungen und ein Nachtcafé haben ihre Türen geöffnet. In diesem Winter wird eine hohe Zahl Obdachloser erwartet. Am 1. November ist die Kältehilfe der Stadtmission am Hauptbahnhof wieder an den Start gegangen. Sie will den Kältetod vieler Menschen ohne Obdach verhindern. Neu ist ein eigenes Pflegezimmer mit medizinischer Versorgung. In dem Zimmer mit vier Betten soll auch tagsüber die medizinische...

  • Schöneberg
  • 16.11.15
  • 382× gelesen
Soziales

Kältehilfe gestartet

Berlin. Caritas, Diakonie und DRK haben am 1. November wieder die Berliner Kältehilfe gestartet. Bis zum 31. März bieten evangelische und katholische Kirchengemeinden sowie Einrichtungen von Caritas und Diakonie bereits im 26. Jahr obdachlosen Menschen eine Übernachtung im Warmen. In Kooperation mit der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales und den Berliner Bezirksämtern werden zunächst etwa 600 Schlafplätze für obdachlose Menschen zur Verfügung gestellt. Bis Dezember soll die Platzzahl...

  • Mitte
  • 10.11.15
  • 181× gelesen
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.