Kältehilfe

Beiträge zum Thema Kältehilfe

Bauen
2 Bilder

Kommentar und was möglich gewesen wäre, wenn die rosarote Brille abgenommen worden wäre
Wie traumhaft schön Lichtenberg ist ...

wenn das Bezirksamt dem Senat den „Traum-Bezirk“ zeigt. Unschön die Wahrheit: Vermieden wurde ein Blick außerhalb der rosaroten Brille und Bürger einzuladen… Offenbart wird dabei ganz nebenbei, wie Bürgernähe, -orientierung und -beteiligung in Lichtenberg wirklich ist. Vorschläge, die ich für die Bezirkstour gemacht hätte: Großbaustelle Karlshorst am, unter, hinter, neben & auf dem Bahnhof Karlshorst, Treskowallee, Stolzenfelsstraße, Carlsgarten, Wandlitzstr, Rheinsteinstraße, Ehrenfelsstraße,...

  • Karlshorst
  • 13.02.20
  • 389× gelesen
Soziales
Am U-Bahnhof Lichtenberg, einem von zwei Berliner Kältebahnhöfen, sollen bald Wäremhallen für die dort übernachtenden Menschen ohne Bleibe stehen. | Foto: Berit Müller

Wärmehallen bald im Test
Senat, Bezirk, BVG und Hilfeträger einigen sich auf Kältebahnhof-Konzept

Der Entscheidung ging ein Hin und Her voraus, jetzt ist aber klar: Die U-Bahnhöfe Lichtenberg und Moritzplatz bleiben in diesem Winter nachts offen – als sogenannte Kältebahnhöfe für Obdachlose. Inzwischen sind die U-Bahnstationen mit mobilen Toiletten ausgestattet worden. Die Firma Toi Toi & Dixi stellt die WCs kostenlos zur Verfügung. Streetworker-Teams und Sicherheitsmitarbeiter der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sind vor Ort, um Obdachlosen Hilfe anzubieten. Sie sollen möglichst viele...

  • Lichtenberg
  • 11.12.18
  • 626× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.