Kältehilfe

Beiträge zum Thema Kältehilfe

Soziales
Am 31. Januar fand die Übergabe der gespendeten Kaffeepäckchen bei der Kältehilfe in der Kopenhagener Straße statt. Mit dabei waren (von rechts) Michael Lind, Wohnheimleiterin Esther Deck-Münzner, Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) und Sozialarbeiter Norbert Kruschel. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Übergabe der Kaffeewette

Reinickendorf. 3501 Kaffeepäckchen sind im Bezirk bei der diesjährigen Kaffeewette zusammengekommen. Die meisten gingen, ebenso wie die Geldspende von 2500 Euro von Wettinitiator Michael Lind an das Wohnheim für wohnungslose Menschen der Kältehilfe in der Kopenhagener Straße. Über 500 Päckchen aus dem Gesamterlös konnte sich außerdem das Streetwork-Projekt von„Teen Challenge“ am Franz-Neumann-Platz freuen. Es bietet dort dienstags und freitags am Nachmittag warme Getränke und Mahlzeiten für...

  • Reinickendorf
  • 05.02.25
  • 88× gelesen
Soziales
Die Bekanntgabe des Kaffeewettenergebnisses 2025 fand am 21. Januar statt. Mit dabei waren von links: Spandaus Bürgermeister Frank Bewig (CDU), Jörn Oltmann (B’90/Grüne, Tempelhof-Schöneberg), Emine Demirbüken-Wegner (CDU, Reinickendorf), Martin Schaefer (CDU, Lichtenberg)  und Martin Hikel (SPD, Neukölln).  | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Kaffeewette in Spandau haushoch gewonnen
2304 Päckchen wurden für die Kältehilfe gesammelt

Bei der ersten Teilnahme an der Berliner Kaffeewette für die Kältehilfe erzielte Spandau das zweitbeste Ergebnis. 2304 Kaffeepäckchen gaben die Bürger und Bürgerinnen zwischen dem 8. und dem 20. Januar im Rathaus ab. Bei der Kaffeewette für die Kältehilfe galt es, mindestens 500 Päckchen pro Bezirk zu sammeln, um eine Barspende über 2500 Euro zu erhalten. Die besondere Benefizaktion entstand 2019 in Neukölln. Seit 2023 macht Reinickendorf mit. Drei weitere Bezirke, unter ihnen Spandau, nahmen...

  • Spandau
  • 27.01.25
  • 135× gelesen
Soziales
Der Unternehmer Michael Lind, Erfinder der Kaffeewette, zusammen mit der Reinickendorfer Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf
2 Bilder

Reinickendorf gewinnt die Kaffeewette 2025
Die Kältehilfe im Bezirk erhält über 3051 Päckchen und den Wetteinsatz von 2500 Euro

Bei der diesjährigen Berliner Kaffeewette zugunsten der Kältehilfe haben die Bürger und Bürgerinnen aus Reinickendorf mit 3051 gekauften Paketen die höchste Menge erzielt. Auf den Plätzen folgten Spandau, Neukölln, Tempelhof-Schöneberg und Lichtenberg. Mit der erreichten Zahl von 3051 Paketen hat Reinickendorf die Vorgabe von mindestens 500 Paketen mehr als sechsmal übertroffen. Insgesamt wurden über 9424 Pakete für die Kältehilfe in den teilnehmenden Bezirken gesammelt. Zusätzlich erhalten sie...

  • Reinickendorf
  • 25.01.25
  • 104× gelesen
Soziales
So sehen siegreiche Bürgermeister aus: Frank Bewig aus Spandau, Jörn Oltmann aus Tempelhof-Schöneberg, Emine Demirbüken-Wegner aus Reinickendorf, Martin Schaefer aus Lichtenberg und Martin Hikel aus Neukölln. Mit dabei Jacobs-Werkleiter Gerald Hammer, der 800 Pakete Kaffee mitbrachte.  | Foto:  Schilp
3 Bilder

Wette für die Kältehilfe war ein voller Erfolg
Viele Menschen brachten Kaffee für Obdachlose in ihre Rathäuser

Zwei Einzelhändler haben vier Bürgermeister und eine Bürgermeisterin zur Kaffeewette herausgefordert – und zur großen Freude aller haushoch verloren. Insgesamt 9424 Päckchen Pulver und Bohnen kamen zusammen. Davon profitieren nun obdachlose Menschen, die in Kältehilfe-Einrichtungen übernachten müssen. Doch nicht nur die Versorgung mit warmen Getränken ist für die Wintersaison gesichert. Obendrauf gab es pro Bezirk den Wetteinsatz von 2500 Euro, der ebenfalls der Kältehilfe zugutekommen soll....

  • Bezirk Neukölln
  • 24.01.25
  • 174× gelesen
Soziales
Kaffeespenden aus dem vergangenen Jahr. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Kaffeewette läuft noch bis zum 20. Januar 2025
Fünf Bezirke beteiligen sich an der Benefizaktion

Begonnen hat das Projekt 2019 in Neukölln. Seit 2023 ist Reinickendorf mit dabei. Und bei der Kaffeewette 2025 wetten jetzt fünf Bezirke, darunter auch Spandau, für einen guten Zweck. Bei der wohltätigen Aktion sind die Bewohner der teilnehmenden Bezirke aufgerufen, Kaffeepäckchen zu spenden. Kommen mindestens 500 Päckchen zusammen, gibt es eine Barspende in Höhe von 2500 Euro. Sowohl der Kaffee, als auch das Geld kommen dann der Kältehilfe im jeweiligen Bezirk zugute. Die besondere...

  • Spandau
  • 13.01.25
  • 228× gelesen
Soziales
Nach der Auszählung im vergangenen Jahr: Bürgermeister Martin Hikel, Supermarktbetreiber Michael Lind (hinten) und Reinickendorfs Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (vierte von links) am Tisch der Albert-Schweitzer-Schule, die allein 100 Packungen Kaffee gesammelt hatte. | Foto:  Schilp

Kaffee sammeln, Wette gewinnen
Spendenaktion für die Kältehilfe läuft am 8. Januar an

Die Neuköllner Kaffeewette zieht Kreise: In diesem Jahr sind fünf Bezirke mit von der Partie. Vom 8. bis 20. Januar werden Bohnen und Pulver für die Berliner Kältehilfe gesammelt. Schon vor zwei Jahren hat sich Reinickendorf angeschlossen, nun läuft die Aktion auch in Lichtenberg, Spandau und Tempelhof-Schöneberg. Das Prinzip: Einzelhändler wetten gegen die Bürgermeister beziehungsweise die Bürgermeisterin, dass sie es nicht schaffen, jeweils mindestens 500 Päckchen Kaffee zusammenzubringen....

  • Bezirk Neukölln
  • 05.01.25
  • 184× gelesen
Soziales

Kaffee spenden, Obdachlosen helfen
Kann Tempelhof-Schöneberg die Wette gewinnen?

Ihren Ursprung hat die Kaffeewette in Neukölln, doch sie zieht Kreise. In diesem Jahr sind fünf Bezirke mit von der Partie, darunter Tempelhof-Schöneberg. Bis zum 20. Januar werden Bohnen und Pulver für die Kältehilfe der Berliner Stadtmission gesammelt. Das Prinzip: Zwei Einzelhändler wetten gegen die Bürgermeister, dass sie es nicht schaffen, mindestens 500 Päckchen Kaffee in ihrem Bezirk zusammenzubringen. Dabei sind die Lokalpolitiker natürlich auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen....

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 03.01.25
  • 176× gelesen
Soziales
Jede Menge Kaffee für den guten Zweck. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf
2 Bilder

Kaffeewette in Reinickendorf mit Rekordergebnis

Reinickendorf. 683 Päckchen Kaffee sind zwischen dem 18. und 25. Januar im Rahmen der Spendenaktion für die Kältehilfe zusammengekommen. Das waren laut Bezirksamt über 200 mehr als bei der ersten Teilnahme an dieser Kaffeewette im vergangenen Jahr. Initiator ist der Lebensmittelhändler Michael Lind. Er wollte für je 200 Packungen jeweils 500 Euro dazugeben, was ungefähr 1500 Euro entsprochen hätte. Michael Lind stockte diesen Betrag allerdings auf 2500 Euro auf. Den gleichen Betrag gab es für...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 30.01.24
  • 301× gelesen
Soziales
Bürgermeister Martin Hikel, Supermarktbetreiber Michael Lind (hinten) und Reinickendorfs Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (Vierte von links) am Tisch der Albert-Schweitzer-Schule. | Foto:  Bezirksamt Neukölln

Kaffeewette mit Rekordergebnis
Nächstes Jahre sollen noch mehr Bezirke bei der Spendenaktion mitmachen

Die aktuelle Kaffeewette zugunsten der Kältehilfe hat den Rekord gebrochen. Genau 671 Päckchen wurden in Neukölln innerhalb einer Woche gesammelt. Damit wurde die bisherige Höchstmarke von 520, erreicht Ende 2021, weit übertroffen. Dazu kommen noch die 683 Packungen, die in Reinickendorf gespendet wurden. Der Nordberliner Bezirk hatte sich der Aktion im vergangenen Jahr angeschlossen. So konnten Bürgermeister Martin Hikel (SPD) und seine Amtskollegin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) am 26. Januar...

  • Bezirk Neukölln
  • 29.01.24
  • 286× gelesen
Soziales

Die fünfte Wette läuft noch
Bis zum 25. Januar werden Kaffeepäckchen für Obdachlose gesammelt

Je mehr Kaffee gesammelt wird, desto mehr Geld für die Kältehilfe kommt oben drauf. Das ist das Prinzip der Neuköllner Kaffeewette, die zum fünften Mal läuft. Bis Donnerstag, 25. Januar, können noch Packungen mit Bohnen oder Pulver im Rathaus abgegeben werden. Begonnen hatte alles im Jahre 2019. Michael Lind, der einen Supermarkt im Harzer Kiez leitet und sich seit vielen Jahren dort engagiert, forderte Bürgermeister Martin Hikel (SPD) heraus. Er wettete um 1000 Euro, dass Hikel es nicht...

  • Bezirk Neukölln
  • 17.01.24
  • 297× gelesen
Soziales

Kaffeewette für die Kältehilfe

Wittenau. In der Zeit vom 18. bis 25. Januar findet in Reinickendorf zum zweiten Mal die Kaffeewette des Unternehmers Michael Lind statt. Er bat Menschen aus seinem Heimatbezirk schon im vergangenen Jahr um Kaffeespenden für die Kältehilfe im Bezirk. Für je 200 Packungen spendet Michael Lind 500 Euro. Der Erlös geht an Einrichtungen der Kältehilfe in Reinickendorf sowie in Neukölln, wo die Aktion bereits seit 2019 stattfindet. Die Kaffeepäckchen können täglich zwischen 8 und 18 Uhr bei den...

  • Wittenau
  • 16.01.24
  • 151× gelesen
Soziales

Ergebnis der Kaffeewette

Reinickendorf. 465 Kaffeepäckchen sind im Bezirk zugunsten der Kältehilfe gespendet worden. Wie berichtet hatte der Lebensmittelhändler Michael Lind zu dieser Kaffeewette aufgerufen und für jeweils 100 Päckchen einen Betrag von 200 Euro versprochen. Nach dem Ende der Aktion habe Michael Lind über seinen Wetteinsatz hinaus eine Geldspende in Höhe von 2500 Euro draufgelegt, berichtete das Bezirksamt. Der Erlös kommt der Kältehilfe der Berliner Stadtmission in der Kopenhagener Straße zugute. Die...

  • Reinickendorf
  • 24.01.23
  • 161× gelesen
Soziales
Zwei symbolische Schecks wechseln den Besitzer: Reinickendorfs Bürgermeister Uwe Brockhausen, Supermarktbetreiber Michael Lind, Catherine Fritze von Evas Obdach, Gernot Zessin von der Kubus-Kältehilfe und Bürgermeister Martin Hikel (von links nach rechts). | Foto:  Schilp
3 Bilder

Vierte Wette gewonnen
Zwei Bürgermeister nehmen Kaffee und Geld für die Ärmsten der Armen entgegen

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 438 Päckchen sind bei der diesjährigen Kaffeewette für die Neuköllner Kältehilfe zusammengekommen – und das in fünf Tagen. Herausforderer und Verlierer Michael Lind zeigte sich großzügig. Er zahlte mehr als das Doppelte seines Einsatzes. Vor vier Jahren hatte Lind, der einen Nahkauf-Supermarkt am Kiehlufer betreibt, die Idee zu der Wette. Er stellte Bürgermeister Martin Hikel (SPD) einen Scheck über 1000 Euro in Aussicht. Die Bedingung: Mindestens 50...

  • Bezirk Neukölln
  • 24.01.23
  • 368× gelesen
Politik
Nur eine Spendenaktion oder versteckter Wahlkampf? Plakat mit den Konterfeis der Bürgermeister Brockhausen und Hikel für die Kaffeewette. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf
3 Bilder

Was ist im Wahlkampf erlaubt?
Die BVV Reinickendorf diskutiert über Plakate, Schulveranstaltungen und eine Kaffeewette

Die Wiederholungswahl am 12. Februar dominierte über weite Strecken die Januar-Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf. Im Mittelpunkt standen mögliche oder vermeintliche Übertretungen, Ärgernisse und auch Kuriositäten im Wahlkampf. Zu früh geklebt. Ab 2. Januar, null Uhr, durften Wahlplakate geklebt werden. Wie fast immer sollen einige Parteien schon früher mit der Wahlwerbung begonnen haben. Es handle sich dabei um eine Ordnungswidrigkeit, stellte die zuständige CDU-Stadträtin...

  • Reinickendorf
  • 16.01.23
  • 461× gelesen
Soziales

Kaffee für die Kältehilfe

Neukölln. Zum vierten Mal wird Kaffee für die Obdachlosenhilfe gesammelt. Wer die Aktion unterstützen möchte, kann vom 16. bis 20. Januar zwischen 8 und 16 Uhr seine Spende beim Rathauspförtner, Karl-Marx-Straße 83, abgeben. Mit dem Sammeln ist eine Wette zwischen Bürgermeister Martin Hikel (SPD) und dem Neuköllner Supermarkt-Betreiber Michael Lind verbunden. Je 100 Packungen Kaffee legt Lind 200 Euro für die Kälteeinrichtungen obendrauf. sus

  • Bezirk Neukölln
  • 11.01.23
  • 73× gelesen
Soziales
Michael Lind und Martin Hikel mit dem Scheck: Über die Spenden freuen sich Wilfried Winzer von der Tee- und Wärmstube, Gernot Zessin von Kubus sowie Elsisabeth Cieplik und Rita Kociok von St. Richard. | Foto:  Schilp
3 Bilder

Kaffee und Geld für die Bedürftigsten
Auch in diesem Jahr zeigten Neuköllner ihr großes Herz und beteiligten sich an der Bürgermeister-Wette

Auch die dritte Kaffeewette ist bestens gelaufen: Die Neuköllner gaben innerhalb von zehn Tagen 520 Päckchen beim Rathauspförtner ab. Sie werden nun an mehrere Obdachloseneinrichtungen im Bezirk verteilt. Zuvor hatte Nahkauf-Betreiber Michael Lind versprochen, pro 100 Packungen Kaffee 200 Euro zu spenden. Für ihn stand aber schon von vornherein fest, mehr Geld lockerzumachen. Er überreichte einen Scheck in Höhe von 2500 Euro für den guten Zweck. Ähnlich ist es bereits in den vergangenen beiden...

  • Bezirk Neukölln
  • 25.12.21
  • 315× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.