Künstler

Beiträge zum Thema Künstler

Bildung

Fördermittel für kulturelle Bildung

Reinickendorf. Bildungseinrichtungen und Künstler können noch bis zum 29. November für das kommende Jahr Mittel aus dem „Berliner Projektfonds kulturelle Bildung“ beantragen. Unterstützt werden zeitlich befristete Kooperationen in Schulen, Kitas und Jugendeinrichtungen im Verbund mit Kultureinrichtungen und Künstlern. Maximal können 5000 Euro beantragt werden. Eine umfassende Beratung und entsprechende Antragsunterlagen gibt es bei Jeanette Fischer im Kunstamt Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35,...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 16.10.19
  • 104× gelesen
Kultur

100 Jahre Groß-Berlin und kein Wandel
Wie tickt Ihr Kiez?

Berlin ist eine wandelbare Stadt. Einige Dinge haben sich aber auch hier möglicherweise nicht verändert. In unserer Ausgabe „100 Jahre Groß-Berlin“ wollen wir dieser Frage nachgehen. Im Oktober 1920 wuchs die Stadt Berlin um ein Vielfaches ihrer Fläche, nachdem ihr viele Dörfer, Gemeinden und Städte zugeschlagen wurden. War „Klein-Berlin“ bereits durch große Unterschiede geprägt, wurden diese durch die neuen Gebiete noch größer. Denn es kamen schicke Villenviertel im Südwesten, von...

  • Spandau
  • 09.07.19
  • 506× gelesen
Kultur

Ausstellung und Honorar für Gewinner
Förderpreis für junge Künstler

Der Kunstverein Centre Bagatelle vergibt wie im Vorjahr in Kooperation mit dem Fachbereich Kunst und Geschichte des Bezirksamtes Reinickendorf einen Förderpreis für junge Berliner Künstler. Bewerbungsschluss ist der 18. Mai. An der Ausschreibung 2019 können sich Studenten der Universität der Künste Berlin bewerben, die ihr Studium vor der Preisvergabe am 29. August abschließen, sowie Absolventen der Universität der Künste, deren Abschluss nicht länger als drei Jahre zurückliegt. Berücksichtigt...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 27.04.19
  • 121× gelesen
Kultur

Bezirkseinrichtungen können kostenlos genutzt werden
Anträge stellen für die dezentrale Kulturarbeit

Bis zum 28. Februar können Künstler und Vereine Mittel aus der Dezentralen Kulturarbeit des Bezirks beantragen. Die Projektanträge aus den Bereichen Musik, Bildende Kunst, Tanz, Theater, Film und Literatur müssen beim Bezirksamt Reinickendorf, Amt für Weiterbildung und Kultur, Interne Dienste/Fachbereich Kunst und Geschichte, Am Borsigturm 8/10, 13507 Berlin, eingereicht werden. Seit mehr als 20 Jahren fördert das Bezirksamt kulturelle Veranstaltungen von Einzelkünstlern, Künstlergruppen oder...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 15.02.19
  • 88× gelesen
Kultur
Vom Filmdreh über Kunstinstallation bis Restaurant ist im Umspannwerk Wittenau alles möglich. | Foto: JoM
4 Bilder

Kunst ist produzierendes Gewerbe
Das Umspannwerk Wittenau wird zum Kreativstandort

In der Breitenbachstraße 32 steht das Umspannwerk Wittenau, ein Koloss aus roten Klinkersteinen, erbaut 1925–1929. In Betrieb ist das Werk nicht mehr. 2015 haben es Henry Howe und seine Partner von Vattenfall gekauft. Sie entwickeln das Areal zum Kulturstandort „für Künstler, die aus der Innenstadt verdrängt werden“. Momentan gäbe es mehrere Interessenten für das fast 100 Jahre alte, denkmalgeschützte Industriegelände, sagt Howe. Da wäre etwa das Fraunhofer Institut, das sich vorstellen kann,...

  • Wittenau
  • 10.10.18
  • 1.244× gelesen
Kultur
In der Ausstellung „Unseen Westeros“ wird die Fantasy-Stadt Tyrosh erlebbar.  | Foto: Claudio Pilia

Matte Painter Sven Sauer und ein Großprojekt
Bei "Unseen Westeros" laufen Fans durch die Kulissen von "Game of Thrones"

Großformatig wollen die Künstler hinter „Game of Thrones“ im Januar 2019 ihre fantastischen Landschaften in das ehemalige Umspannwerk Wittenau bringen. Für Besucher soll die Ausstellung die Entdeckungstour durch eine andere Welt ermöglichen. Initiator Sven Sauer, dem seine gigantischen Landschaften mehrere Emmys einbrachten, erzählt, wie es dazu kam. „Catelyn hatte diesen Götterhain noch nie gemocht. Sie war eine geborene Tully aus Schnellwasser weit im Süden, am roten Arm des Trident. Im...

  • Wittenau
  • 10.10.18
  • 1.288× gelesen
Kultur
Foto: Vera Dümmatzen

Die Stadt in der Kunst
Ausstellung im Pfarrhaus Waidmannslust eröffnet

Waidmannslust. Am Sonnabend, 13. Oktober, eröffnet um 16 Uhr die Ausstellung „Stadt-Kunst“ im Pfarrhaus Waidmannslust, Bondickstraße 76. Dort gibt es Malereien, Collagen und Fotografien zum Thema Stadt zu sehen. Dabei wird es auch international zu: Vera Dümmatzen zeigt „Kubanische Impressionen“. Die Ausstellung wird bis zum 20. November während der Öffnungszeiten der Küsterei zu sehen sein. Diese sind dienstags von 10 bis 12 Uhr, donnerstags von 9 bis 12 Uhr und 17 bis 19 Uhr. Der Eintritt ist...

  • Waidmannslust
  • 03.10.18
  • 235× gelesen
Kultur

Senat fördert Künstler

Berlin. Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa fördert Projekte, die der beruflichen Integration von Künstlern dienen, die im Ausland verfolgt werden und in Berlin leben. Zudem können sich Berliner Kulturschaffende für die Jahre 2018 und 2019 um Fellowships bewerben, mit denen sie verfolgten Künstlern den Zugang ins Berufsleben erleichtern wollen. Mehr Infos gibt es auf http://asurl.de/13nx oder bei Christine Krause unter 90 22 87 45 oder per E-Mail an christine.krause@kultur.berlin.de....

  • Marzahn
  • 04.01.18
  • 147× gelesen
Kultur
Foto: Bad Hofgastein
5 Bilder

Im Tal der tausend Möglichkeiten - Bad Hofgastein

Das Salzburger Land gilt als „der lässigste Skiort der Alpen“. Fraglos ein Slogan, den sich pfiffige Marketingmacher ausgedacht haben. Doch es lohnt, diesem Lockruf im österreichischen Land der Berge, Seen und Gletscher nachzugehen. Die Wintersaison bietet dafür gute Gelegenheit. Unter den zahlreichen Übernachtungsangeboten im „Tal der tausend Möglichkeiten“ nimmt das 4 Sterne Superior Impuls Hotel in Bad Hofgastein eine besondere Stellung ein. Es ist ein Ort der Wellness, der kulinarischen...

  • Reinickendorf
  • 07.11.17
  • 418× gelesen
  • 1
Kultur

Künstler laden in ihre Ateliers

Tegel. Die Künstler im Kunstzentrum Tegel-Süd laden am 15. und 16. Juli zu „Kunst im Sommer“ in die Neheimer Straße 54-60. Am Sonnabend von 14 bis 20 Uhr sowie am Sonntag von 11 bis 17 Uhr sind die Ateliers und Werkstätten geöffnet. Der Eintritt ist frei. CS

  • Tegel
  • 11.07.17
  • 69× gelesen
Kultur

Elf Künstler stellen sich vor

Tegel. Unter dem Titel „Elf stellen sich vor“ zeigt die Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, Werke von elf Künstlern aus dem Berliner Nordwesten. Die Ausstellung ist bei freiem Eintritt zu den Öffnungszeiten der Bibliothek montags bis freitags von 11 bis 19 Uhr sowie sonnabends von 11 bis 16 Uhr bis zum 29. April zu sehen. CS

  • Tegel
  • 27.03.17
  • 31× gelesen
Kultur

Zuschuss für Kulturprojekte: Anträge bis zum 28. Februar 2017 stellen

Reinickendorf. Kulturschaffende aus dem Bezirk können für ihre Projekte und Veranstaltungen eine Finanzspritze bekommen. Möglich macht’s der Topf für Dezentrale Kulturarbeit. Seit über 20 Jahren fördert das Bezirksamt kulturelle Projekte von Künstlern, Gruppen oder Vereinen – 2017 bildet da keine Ausnahme. „Auch in diesem Jahr kann ich Mittel der Dezentralen Kulturarbeit zur Verfügung stellen“, sagt die zuständige Stadträtin Katrin Schultze-Bernd (CDU). 15 000 Euro sind im Topf, bis zu 1000...

  • Reinickendorf
  • 26.01.17
  • 97× gelesen
Kultur
Katrin Merle zeigt ihre Acrylmalerei, aber auch kleinere Werke des Urban Sketching. | Foto: Berit Müller
8 Bilder

Offene Ateliers am Wochenende im Kunstzentrum Tegel-Süd

Tegel. Vom Geheimtipp zum Muss, nicht nur für Kunstfans: Am 12. und 13. November steigt in der Stadt zum achten Mal die Lange Nacht der Ateliers. Mit von der Partie ist auch in diesem Jahr das Kunstzentrum Tegel-Süd. An normalen Tagen öffnet und schließt sich die Tür zum Kunstzentrum an der Neheimer Straße 54-60 eher selten. Wenn keine Workshops oder Werkstattbesuche anstehen, wirkt der rote Klinkerbau beinahe verlassen. Das ändert sich zur Langen Nacht der Ateliers. Dann schieben sich jeweils...

  • Tegel
  • 03.11.16
  • 1.310× gelesen
Kultur

Elf Künstler in der Bibliothek

Tegel. Noch bis zum 17. Mai kann die Ausstellung mit Reinickendorfer Künstlern „Elf stellen sich vor“ in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, besichtigt werden. Die Künstler Marion Angulanza, Christian Buchloh, Beate Hoffmeister, Cathy Jardon, Petra Lehnardt-Olm, Mateo Cohen Monroy, Zuzanna Schmukalla, Heiko Sievers, Sarah Straßmann, Viktoria Volozhynska sowie Elmar Zimmermann präsentieren exemplarisch je ein bis zwei Kunstwerke ihres Schaffens. Sie arbeiten im Künstlerhof Frohnau, dem...

  • Tegel
  • 06.05.16
  • 138× gelesen
Kultur
Collin van der Sluijs und Super A vor ihrem Kunstwerk an der Neheimer Straße. | Foto: Berit Müller
8 Bilder

Kleiner Vogel – großer Star: neues Wandbild in der Neheimer Straße

Tegel. Ein kleines Tier kommt ganz groß raus: 42 Meter hoch ist das Bildnis eines in natura zierlichen Vogels, das jetzt die gesamte Rückwand der Neheimer Straße 6 schmückt. Es zeigt einen Star. Er misst höchstens 20 Zentimeter, trägt ein schlichtes schwarzes Federkleid und ärgert Laubenpieper, wenn er im Sommer scharenweise Kirschen klaut. Ansonsten ist der Star ein eher unscheinbarer Vogel. „Doch nur auf den ersten Blick“, protestiert Collin van der Sluijs. „Wenn die Sonne auf sein Gefieder...

  • Tegel
  • 08.04.16
  • 1.841× gelesen
  • 1
Kultur

Antragsfrist läuft ab: Kulturprojekte im Bezirk

Reinickendorf. Die Bewerbungsfrist für Förderung im Rahmen der dezentralen Kulturarbeit läuft am 29. Februar ab. Kulturstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) lädt Künstler ein, bis zum 29. Februar ihre Projektanträge aus den Bereichen Musik, Bildende Kunst, Tanz, Theater, Film und Literatur beim Bezirksamt Reinickendorf einzureichen. Kriterien für eine Förderung sind unter anderem ein inhaltlich überzeugendes und sinnvolles künstlerisches Konzept, Nutzung eines kulturellen Standortes des...

  • Reinickendorf
  • 17.02.16
  • 86× gelesen
Kultur

Förderung für Künstler: Bezirksamt nimmt Anträge entgegen

Reinickendorf. Auch im Jahr 2016 kann das Bezirksamt Mittel der Dezentralen Kulturarbeit zur Verfügung stellen. Künstler können bis zum 30. September ihre Projektanträge aus den Bereichen Musik, Bildende Kunst, Tanz, Theater, Film und Literatur beim Bezirksamt Reinickendorf, Amt für Weiterbildung und Kultur, Interne Dienste/ Fachbereich Kunst und Geschichte, Buddestraße 21, 13507 Berlin, einreichen. Kriterien für eine Förderung sind unter anderem ein inhaltlich überzeugendes und sinnvolles...

  • Reinickendorf
  • 12.09.15
  • 101× gelesen
Kultur
Mit einem bunten Bühnenprogramm wird am 5. September gefeiert. | Foto: promo

12. Glienicker Herbst- und Weinfest am 5. September 2015

Am 5. September 2015 findet ab 15 Uhr rund um den Dorfteich von der Kirche bis zur Schule zum 12. Mal das traditionelle und beliebte Herbst- und Weinfest in Glienicke statt. Der Gewerbeverein Glienicke organisiert seit über zehn Jahren diese Veranstaltung und hat es stets geschafft, die Besucherzahlen zu steigern. Und damit mehr als 1000 Arbeitsstunden der Arbeitsgruppe nicht umsonst sind, laden wir alle Berliner und Brandenburger ein, unser Fest zu besuchen. Kommen Sie, um Glienicke zu erleben...

  • Tegel
  • 03.09.15
  • 462× gelesen
Kultur
Alexanderplatz (Foto: Mélanie Leininger)
21 Bilder

Leinwände aus Beton

Street-Art ist in Berlin allgegenwärtig und überall zu finden: an Fassaden, in Hauseingängen, auf Mauern, in Unterführungen, an Masten, Brückenpfeilern und Stromkästen. Street-Art unterscheidet sich deutlich von plumpen Graffiti Schmierereien und den ebenfalls allgegenwärtigen Tags. National und international bekannte Künstler haben sich in Berlin ebenso verewigt, wie zahlreiche unbekannte Talente. Mélanie Leininger hat sich auf die Suche gemacht und Berlins buntes Stadtbild in Fotos...

  • Charlottenburg
  • 17.06.15
  • 668× gelesen
  • 1
  • 4
Kultur

Skulpturen von Brunolupo

Mitte. Am 19. März wird um 19 Uhr in der Galerie ART CRU, Oranienburger Straße 27, die Ausstellung "White Faces" mit Skulturen von Brunolupo eröffnet. Der 1961 geborene Künstler arbeitet vor allem mit Ton. In der Ausstellung sind vor allem Gesichter zu sehen. Die "White Faces" sind expressionistisch ausgeformt und von leidenschaftlichem Ausdruck. Die Galerie ART CRU Berlin ist seit 2008 Berlins einzige Galerie für sogenannte Outsider Art. Dieser Begriff bezeichnet die Kunst von Menschen mit...

  • Wittenau
  • 12.03.15
  • 136× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.