Künstler

Beiträge zum Thema Künstler

Kultur

Fördermittel für lokale Künstler

Tempelhof-Schöneberg. Kulturstadtrat Matthias Steuckardt (CDU) weist darauf hin, dass Künstler und freie Gruppen noch bis zu 31. Januar Anträge auf Fördermittel stellen können. In den Genuss von Geld können Kulturschaffende aus allen Sparten kommen. Dazu gehören unter anderem Musik, Tanz, bildende Kunst, Literatur, Theater, Film und Medien. Einzige Bedingung ist, dass die Projekte im Bezirk Tempelhof-Schöneberg erstmals präsentiert werden. Auch Kooperationen von Künstlern und Einrichtungen wie...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 07.01.21
  • 157× gelesen
Kultur
2 Bilder

Ausstellung "Kontraste in Harmonie" mit Werken der Künstler in der Lancini Kunstgalerie
Ausstellung "Kontraste in Harmonie" mit Werken der Künstler in der Lancini Kunstgalerie

Einladung Vernissage: Sa., 05. September 2020, 19:00 Uhr Lancini - Kunstgalerie und Modeboutique Ausstellung "Kontraste in Harmonie" mit Werken der Künstler Desi Deneva - Malerei(Sofia, Bulgarien) Axel Bunt und Glänzend - Reliefmalerei (Berlin, Deutschland) zu Texten von Anne Fritsche - Lyrik (Berlin, Deutschland) musikalische Begleitung Christian Glaser - Saxophon (Berlin, Deutschland) Ort: Lancini Kunstgalerie & Mode-Boutique Seelingstr. 29 14059 Berlin Email: lancini@contact.net Mobil: 0170...

  • Schöneberg
  • 02.08.20
  • 236× gelesen
Kultur
Der Tiger stammt vom Künstler Quis. Auch er nimmt an der Aktion teil. | Foto: Kunst rettet Kiez

Kunst rettet Kiez
Gewerbetreibende und Künstler helfen einander

Nach und nach werden Corona-Maßnahmen gelockert. Geschäfte dürfen wieder öffnen, auch Museen und Galerien. Aber wie ein prüfender Blick in kleine Läden im Schöneberger Kiez verrät, ist die Shopping-Laune noch nicht so recht wieder ausgebrochen. Und Kunstschaffende, die der Lockdown besonders trifft, mögen sich fragen, ob Kunst in diesen Zeiten überhaupt interessiert. Hier treten Sören Thieme, Jan Bollwerk und Hendrik auf der Heidt auf den Plan. Die drei haben die Initiative „Kunst rettet Kiez“...

  • Schöneberg
  • 18.05.20
  • 414× gelesen
Kultur
Das Urban Nation Museum ist eine internationale Institution für Kunst, kreative Projekte und sozialen Austausch. | Foto: Foto: Nika Kramer/Urban Nation Berlin
2 Bilder

Streetart drinnen
Onlineführung im Urban Nation Museum

Der Kunstvermittler Markus Georg stellt auf seiner rund 25-minütigen Tour durch das Urban Nation Museum ausgewählte Werke international bekannter Urban-Art-Künstler vor. Er vermittelt ein umfangreiches Hintergrundwissen, spannende Details zur Biographie, Herangehensweise und Technik und erläutert ihre Arbeiten. Dabei werden die Exponate folgender Kreativen vorgestellt: D*FACE, Nychos, Martin Whatson, Shepard Fairey, Swoon, Vhils und The London Police. Zudem gibt Markus Georg einen Einblick in...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 25.04.20
  • 422× gelesen
Kultur

Clubleben: Wir feiern weiter – digital

Berlin. Die Clubszene steht derzeit vor einer riesigen Herausforderung. Mit der derzeitigen Stilllegung sind mehr als 9000 Mitarbeiter sowie Zehntausende Kunstschaffende schlagartig ohne Beschäftigung. Doch Berlin zeigt sich solidarisch: In Partnerschaft mit ARTE concert wird auf einem Kanal die ganze Bandbreite und Vielfalt der Berliner Clubszene gezeigt. Unter United Stream können Live-Übertragung von DJ-Sets, Live-Musik, Performances und vieles mehr ins Wohnzimmer gebracht werden, täglich um...

  • Charlottenburg
  • 19.03.20
  • 215× gelesen
Politik
„Welches Bild gefällt dir am besten?“ Frau Doubleday bekommt darauf ganz verschiedene Antworten.
2 Bilder

Hässliche Bilder gibt's nicht
Kinderreporter Erik in der Werkstatt für Kreative

Ist dir schon mal aufgefallen, dass man eigentlich überall in der Stadt auf Kunstwerke stößt? Es gibt große Museen, kleine Galerien, Straßengemälde, tolle Denkmäler und auch so manches Haus ist ein kreatives Meisterstück. Mit dem Klassiker, der Ausstellung, bin ich allerdings bisher nicht so ganz warm geworden. Ich geb’s ja zu: Ich dachte, dass in einem Raum voller Bilder herumzustehen, in dem sonst nichts passiert, wohl recht langweilig ist. Was für ein Trugschluss! Wie spannend es sein kann,...

  • Schöneberg
  • 08.03.20
  • 652× gelesen
  • 1
Kultur

Kreative gesucht
Bewerbungsstart für das 13. Kunstfenster in der Bahnhofstraße ist am 1. März

Wenn in den Schaufenstern in der Bahnhofstraße Kunstwerke zu bewundern sind, dann ist wieder Lichtenrader Kunstfenster. In diesem Jahr findet es zum 13. Mal statt. Vom 1. März bis zum 30. April können sich Künstler aus Lichtenrade und Umgebung für die Teilnahme bewerben. Dazu sind ein Bewerbungsbogen, Kontaktdaten, Vita mit Porträtfoto sowie drei Werkabbildungen in DIN A4-Größe und guter Qualität in Klarsichtfolien bei Lederwaren Tiedtke, Bahnhofstraße 39, abzugeben. Alle Informationen hierzu...

  • Lichtenrade
  • 22.02.20
  • 121× gelesen
Kultur

Zeigt her eure Kunst

Schöneberg. Die Thomas-Dehler-Bibliothek wagt ein Experiment. Die Mitarbeiter der Bücherei an der Martin-Luther-Straße laden Künstler zu einer Gruppenausstellung ein, die sonst vielleicht keine Gelegenheit haben, ihre Arbeiten öffentlich zu präsentieren. Die Bewerbung, die drei Abbildungen und einen Lebenslauf umfassen sollte, kann in der Bibliothek abgegeben oder an info@sonja-blattner.de geschickt werden. Bewerbungsschluss ist der 15. Februar 2020. KEN

  • Schöneberg
  • 12.11.19
  • 96× gelesen
Kultur

Netzwerk für die Kulturszene entwickeln
Grüne und SPD wollen Künstler im Bezirk zusammenbringen

SPD und Grüne setzen sich gemeinsam für die im Bezirk tätigen Kreativen ein. Vom Bezirksamt erwarten sie ein Konzept zur Vernetzung und Unterstützung der freischaffenden Künstler. „Eine lebendigere Kulturszene als in Tempelhof-Schöneberg findet man kaum anderswo. Doch ihre Anliegen wirkungsvoll gemeinsam vorzutragen, schaffen die Künstlerinnen und Künstler des Bezirks nicht. Etwa bei der Suche nach einem erschwinglichen Atelier oder Studio bleibt jeder einzelne auf sich gestellt, auf dem heiß...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 28.10.19
  • 129× gelesen
Politik

Kunstmarkt im Schloss

Diedersdorf. Das Kunst Markt Portal veranstaltet mit dem Kunstkreis Großbeeren und 88 Kunstschaffenden aus Berlin und Brandenburg am Sonntag, 11. August, von 10 bis 18 Uhr eine „Sommer-Galerie“ im Schloss Diedersdorf, Kirchplatz 5–6 in Großbeeren. Dort gibt es an 68 Ständen in der Markthalle und auf der Wiese dahinter Kunstwerke unterschiedlicher Preisklassen zu kaufen. Die Galerie soll Künstlern die Möglichkeit geben, sich einem Publikum vorzustellen. Alle Informationen stehen auf...

  • Blankenfelde-Mahlow
  • 04.08.19
  • 68× gelesen
Kultur

100 Jahre Groß-Berlin und kein Wandel
Wie tickt Ihr Kiez?

Berlin ist eine wandelbare Stadt. Einige Dinge haben sich aber auch hier möglicherweise nicht verändert. In unserer Ausgabe „100 Jahre Groß-Berlin“ wollen wir dieser Frage nachgehen. Im Oktober 1920 wuchs die Stadt Berlin um ein Vielfaches ihrer Fläche, nachdem ihr viele Dörfer, Gemeinden und Städte zugeschlagen wurden. War „Klein-Berlin“ bereits durch große Unterschiede geprägt, wurden diese durch die neuen Gebiete noch größer. Denn es kamen schicke Villenviertel im Südwesten, von...

  • Spandau
  • 09.07.19
  • 506× gelesen
Kultur
Diese Künstler werden am 26. Mai ihre Werke präsentieren. Sylvia Zeeck (ganz links) stellt in ihrem Garten aus. | Foto: Peter Zeeck
3 Bilder

17 spezielle Vorgärten: Rotenkruger Weg wird am 26. Mai zum Kunstpfad

In einem Gespräch mit Sylvia Zeeck wird schnell deutlich, dass sie nicht nur unheimlich viel Spaß an ihrer Arbeit hat, sondern sich auch gern für andere Künstler einsetzt. 2011 war sie Mitbegründerin der Künstlergemeinschaft „Lichtpunkt49“. Am Sonnabend, 26. Mai, lädt sie zum Tag der offenen Tür ein und hat dafür neun weitere Kreative um sich versammelt. Wie in den Vorjahren werden entlang des Rotenkruger Weges zwischen Goethe- und Fontanestraße in insgesamt 17 Vorgärten verschiedene Kunstwerke...

  • Lichtenrade
  • 10.05.18
  • 907× gelesen
  • 1
Leute
Boris Noruschat kennt sich aus auf den Weltmeeren und in der maritimen Kunst. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Boris Noruschat leitet Malkurse auf Kreuzfahrtschiffen – aber nicht nur das

Mit Ausnahme Australiens und der Antarktis hat Boris Noruschat bereits auf jeden Kontinent seinen Fuß gesetzt. Seit 2010 leitet der 52-jährige Mariendorfer Malworkshops auf Kreuzfahrtschiffen. „Ich habe schon jeden Seegang mitgemacht“, sagt Noruschat. So zum Beispiel bei der Tour zum Jahreswechsel 2015/2016, als er sich an Bord eines Schiffes im Persischen Golf zwischen Abu Dhabi und Dubai befand, das durch die Wellen komplett durchgeschüttelt wurde. „Da bin ich eines Nachts aufgewacht, weil...

  • Mariendorf
  • 30.04.18
  • 692× gelesen
KulturAnzeige

Erster Buddy Bär in Friedenau

Als Botschafter von Toleranz und Optimismus ist der Berliner Buddy Bär weltweit zu finden – und endlich auch in Friedenau. Der freundliche Meister Petz steht vorm Eingang des Beratungszentrums der PSD Bank Berlin-Brandenburg und freut sich über Ihren Besuch. Schauen Sie doch mal vorbei und sagen Sie hallo. Sie finden ihn in der Handjerystraße 34 – 36 am Renée-Sintenis-Platz. Gestaltet wurde der Buddy Bär von der Künstlerin Klio Karadim, die das historische Postgebäude der PSD Bank in den...

  • Friedenau
  • 18.04.18
  • 524× gelesen
Kultur

Senat fördert Künstler

Berlin. Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa fördert Projekte, die der beruflichen Integration von Künstlern dienen, die im Ausland verfolgt werden und in Berlin leben. Zudem können sich Berliner Kulturschaffende für die Jahre 2018 und 2019 um Fellowships bewerben, mit denen sie verfolgten Künstlern den Zugang ins Berufsleben erleichtern wollen. Mehr Infos gibt es auf http://asurl.de/13nx oder bei Christine Krause unter 90 22 87 45 oder per E-Mail an christine.krause@kultur.berlin.de....

  • Marzahn
  • 04.01.18
  • 147× gelesen
Kultur

Kunstwerke aus Brüssel

Tempelhof. Unter dem Titel „Gemischte Gefühle“ werden im ehemaligen Aviation Terminal des Flughafens Tempelhof Kunstwerke von sieben Brüsseler Künstlern gezeigt. Sie stellen die zentrale Frage: „Wie kann kulturelle Identität unter den Bedingungen von Globalisierung und Migration interkulturell neu gedacht und gelebt werden?“ Das Projekt ist das erste in einer Reihe von künstlerischen Kooperationen zwischen Brüssel und Berlin. Noch bis 10. November ist die Schau dienstags bis sonntags jeweils...

  • Tempelhof
  • 25.10.17
  • 71× gelesen
Kultur
Der "goldene" Esel von Britz

Der "goldene" Esel von Britz

Wer kennt sie noch, die Kneipe "Zum goldenen Esel" ?  Die Gaststätte lag in einem Wohnhaus Mohriner Allee, Ecke Buckower Damm in Berlin-Britz, das wegen der Bundesgartenschau abgerissen wurde. Der Legende nach haben Stammgäste danach ihrem Lokal ein riesiges Denkmal gesetzt. Seit 1985 gibt es nämlich an gleicher Stelle eine überlebensgroße, sitzende Grautier-Silhouette des Bildhauers Eckhart Haisch. Zuerst blinkte sie noch golden in der Sonne. Im Laufe der Jahre ist sie zu einem "Rostesel"...

  • Lichtenrade
  • 11.09.17
  • 2.226× gelesen
Leute
Bei der Motivauswahl ist Stefan Merkt nichts heilig. Er bedient sich bei modernen Meistern, in Comics und der klassischen Antike. | Foto: HDK
7 Bilder

Atelierbesuch bei Stampage-Künstler Stefan Merkt

Schöneberg. Bürgermeisterin Angelika Schöttler macht zurzeit einen Streifzug durch Künstlerateliers des Bezirks und hat den Maler und Berliner Woche-Reporter Horst-Dieter Keitel eingeladen, sie auf dieser Tour zu begleiten. Dieses Mal war der Briefmarkenartist Stefan Merkt das Ziel. Der 1960 in Pforzheim geborene und in Stuttgart aufgewachsene Künstler lebt seit 2005 in Berlin. In seiner großzügigen Altbauwohnung in der Martin-Luther-Straße/Ecke Innsbrucker Platz dient jeder Winkel irgendwie...

  • Tempelhof
  • 12.08.17
  • 1.700× gelesen
  • 1
Kultur
Ludwig Kirchner in einem Selbstporträt aus dem Jahr 1919. | Foto: Wikipedia
5 Bilder

Der Expressionist Ernst Ludwig Kirchner lebte in der Körnerstraße

Friedenau. In der Ausstellung zum Werk Ernst Ludwig Kirchners im Hamburger Bahnhof sind auch Fotografien aus dem Nachlass des expressionistischen Künstlers zu sehen. Einige stammen aus Kirchners Berliner Zeit; eine Spurensuche in Friedenau. Einige Fotos in der Schau gewähren Einblicke ins Privatleben und in das Interieur von Ernst Ludwig Kirchners Mansardenwohnung um 1915, „die mit zwei Ateliers und den Wohnräumen das gesamte Dachgeschoss“ des Hauses einnahm, wie es in Band 1 von „Friedenau...

  • Friedenau
  • 13.10.16
  • 3.215× gelesen
Kultur

Kunst von jedermann: Ausstellung sucht Teilnehmer

Schöneberg. Die „Volksgalerie“ von Wolfgang Leonhardt veranstaltet wieder eine große Kunstausstellung. Vom 13. Oktober bis 13. November geht es in der Galerie „Woyy“ (www.woyy.de), Gustav-Müller-Straße 20, um das Thema „Heimat“. Jeder kann teilnehmen. Es gibt keine Jury. Bedingung ist nur, für fünf Euro einen Rahmen in der Galerie „Woyy“, geöffnet dienstags, donnerstags und freitags 15 bis 19 Uhr sonnabends 15 bis 18 Uhr, zu erstehen. Es werden höchstens 100 Rahmen ausgegeben. Bei der...

  • Schöneberg
  • 14.07.16
  • 354× gelesen
Kultur
Das Lichtenrader Wein- und Winzerfest steht vor der Tür. Vom 11. bis 13. September geht’s wieder rund am historischen Dorfteich. | Foto: HDK
4 Bilder

Drei Tage Party am Dorfteich: 28. Wein- und Winzerfest in Lichtenrade

Lichtenrade. Die traditionelle dreitägige Septembersause rund um den historischen Alt-Lichtenrader Dorfteich findet zum 28. Mal statt und gilt unter Straßenfestexperten als eines der schönsten Berliner Wein- und Winzerfeste. Vom 11. bis 13. September ist es wieder soweit. Etwa 30 Winzer aus allen deutschen Anbaugebieten sowie aus Österreich, Frankreich, Spanien und Portugal werden am Wochenende mit ihren edlen, selbst erzeugten Tropfen zu den drei feuchtfröhlichen Tagen in Alt-Lichtenrade...

  • Lichtenrade
  • 01.09.15
  • 416× gelesen
Kultur
Alexanderplatz (Foto: Mélanie Leininger)
21 Bilder

Leinwände aus Beton

Street-Art ist in Berlin allgegenwärtig und überall zu finden: an Fassaden, in Hauseingängen, auf Mauern, in Unterführungen, an Masten, Brückenpfeilern und Stromkästen. Street-Art unterscheidet sich deutlich von plumpen Graffiti Schmierereien und den ebenfalls allgegenwärtigen Tags. National und international bekannte Künstler haben sich in Berlin ebenso verewigt, wie zahlreiche unbekannte Talente. Mélanie Leininger hat sich auf die Suche gemacht und Berlins buntes Stadtbild in Fotos...

  • Charlottenburg
  • 17.06.15
  • 668× gelesen
  • 1
  • 4
Kultur

Hingucker Parkhaus

Schöneberg. Das Kunstwerk am Parkhaus in der Alvensleben-, Ecke Kirchbachstraße ist vollendet. Für die Arbeit hat der britische Cartoonist und Illustrator "Phlegm" mehrere Tage verwendet. Entstanden ist eine beeindruckende Welt aus schwarz-weißen Maschinen-Geschöpfen. Das junge Berliner Streetart-Netzwerk Urban Nation hatte den Streetartisten eingeladen. Die Aktion läuft unter dem Titel "One Wall" (eine Mauer). Triste Fassaden verwandeln sich in Kunstwerke. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 18.05.15
  • 143× gelesen
Kultur

Verwandlung eines Parkhauses

Schöneberg. Der britische Cartoonist, Illustrator und Vertreter des Kunstgenres "Steampunk" mit dem Pseudonym Phlegm hat auf Einladung des Streetart-Projekts "Urban Nation" (UN) der städtischen Wohnungsgesellschaft Gewobag das triste Parkhaus in der Alvenslebenstraße, Ecke Kirchbachstraße in ein surreal anmutendes und phantasievolles Kunstwerk verwandelt. Thema des Briten ist die Herrschaft der Maschine über das Leben der Menschen. Durch ihn ist das Parkhaus mit allen seinen Winkeln und Ecken...

  • Schöneberg
  • 04.05.15
  • 290× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.