Künstler

Beiträge zum Thema Künstler

Kultur
So soll es aussehen, wenn es fertig ist: das fünfte Fassadenkunstwerk von Lichtenberg Open Art, geschaffen vom Duo Zebu. | Foto: Zebu
4 Bilder

Bekenntnis an der Giebelwand
Fünftes Fassadenkunstwerk der Howoge dreht sich um Artenschutz

Vor zwei Jahren hat sich der Hamburger Streetart-Künstler „1010“ am Hochhaus an der Erich-Kurz-Straße 9-11 mit einem prächtigen Wandbild verewigt – seine „Tropfen und Ringe“ grüßen seither die Tierpark-Besucher. Jetzt sorgt die Wohnungsbaugesellschaft Howoge ganz in der Nähe für ein weiteres Fassadenkunstwerk im Rahmen von Lichtenberg Open Art (LOA). Auf dem knapp 500 Quadratmeter großen Giebel des Elfgeschossers Am Tierpark 1-3 entsteht derzeit neue Freiluftkunst – und die Anwohner können...

  • Friedrichsfelde
  • 30.08.19
  • 550× gelesen
Kultur

Viel Zeit für Kunst
12. Lange Nacht der Bilder ist am 6. September

Damit wäre das Dutzend voll: Am 6. September findet die 12. Lange Nacht der Bilder in Lichtenberg statt. Wer sich einen Platz für die begehrten Bustouren sichern möchte, sollte das schleunigst tun. Deutlich länger als üblich halten Ateliers, Galerien, Werkstätten, Kunsthäuser und andere Kreativorte ihre Türen offen, um Interessierte zu empfangen und Einblicke zu gewähren – das ist die Idee der Langen Nacht der Bilder. 240 Kreative beteiligen sich an der zwölften Auflage des Events, an 40...

  • Lichtenberg
  • 23.08.19
  • 419× gelesen
Kultur

100 Jahre Groß-Berlin und kein Wandel
Wie tickt Ihr Kiez?

Berlin ist eine wandelbare Stadt. Einige Dinge haben sich aber auch hier möglicherweise nicht verändert. In unserer Ausgabe „100 Jahre Groß-Berlin“ wollen wir dieser Frage nachgehen. Im Oktober 1920 wuchs die Stadt Berlin um ein Vielfaches ihrer Fläche, nachdem ihr viele Dörfer, Gemeinden und Städte zugeschlagen wurden. War „Klein-Berlin“ bereits durch große Unterschiede geprägt, wurden diese durch die neuen Gebiete noch größer. Denn es kamen schicke Villenviertel im Südwesten, von...

  • Spandau
  • 09.07.19
  • 506× gelesen
Kultur

Kunstausstellung mit Malerei im Fokus
Ich muss die Dinge sehen

„I Must Be Seeing Things: Ich muss die Dinge sehen“ lautet der Titel der neuen Ausstellung in der rk-Galerie für zeitgenössische Kunst im Ratskeller an der Möllendorffstraße 6. Die Schau zeigt vorwiegend Gemälde von sechs ausgewählten Berliner und internationalen Künstlerinnen und Künstlern: Marie Aly, Peter Böhnisch, Christian Hellmich, Christian Henkel, Tom Howse und Monika Michalko. Der Maler Christian Hellmich hat für die Ausstellung Künstlerfreunde eingeladen, die Positionen vertreten, die...

  • Lichtenberg
  • 09.07.19
  • 270× gelesen
Kultur

Chance für Kunstschaffende ohne Atelier
Eigene Ausstellung zur Langen Nacht der Bilder

Künstlerinnen und Künstler aus Lichtenberg, die kein eigenes Atelier haben und dennoch an der 12. Langen Nacht der Bilder in Lichtenberg teilnehmen möchten, können sich jetzt für eine Sonderausstellung im Schaufenster des Stadthauses in der Türrschmidtstraße 24 bewerben. Die Lange Nacht steht in diesem Herbst ganz im Zeichen der friedlichen Revolution vor 30 Jahren. Die Ausstellung im Museum Lichtenberg wird daher das Motto „Freiheit“ haben. Das Bezirksamt stellt für die Ausstellung mit einer...

  • Lichtenberg
  • 09.05.19
  • 228× gelesen
Kultur

Vergangenheit und Jetzt im Klang
Kunstperformance in der Pfarrkirche

Wie zeigt sich die Vergangenheit im Jetzt? Dem geht die Kunstperformance „fern – nah“ nach, die am Freitag, 10. Mai, um 19 Uhr in der Alten Pfarrkirche am Loeperplatz zu erleben ist. Credo der Macher vom Kunstkollektiv WAH: Vergangenes bleibt als Echo, Nachhall, Spur – als Erinnerung und Imagination. Raum speichert die Zeit, Klang fächert sie auf. Mit akustischen und elektroakustischen Klängen bringen Jagna Anderson, Dodi Helschinger und Anja Weber (WAH) Zeit- und Raumschichten zum Schwingen. ...

  • Lichtenberg
  • 03.05.19
  • 88× gelesen
Kultur

Anmelden zum Kulturevent
Lange Nacht der Bilder in Lichtenberg

Im September dieses Jahres findet zum 12. Mal das Kunstevent Lange Nacht der Bilder in Lichtenberg statt. Kulturschaffende können jetzt Aktionen anmelden. Für das Spektakel am 6. September öffnen Galerien, Ateliers, Werkstätten, Ladengeschäfte und andere Kunstorten von 18 Uhr bis Mitternacht ihre Türen. Lichtenberger und ihre Gäste können die Vielfalt der Kunst- und Kulturszene des Bezirks entdecken, traditionelle oder unbekannte, historische und neue Kunstorte und Künstler kennen lernen –...

  • Lichtenberg
  • 23.03.19
  • 356× gelesen
Kultur

Anmelden für Lange Nacht

Lichtenberg. Die 12. Lange Nacht der Bilder findet am 6. September in Galerien, Ateliers, Werkstätten und weiteren Kunstorten statt. Dabei können die Besucher die Vielfalt der Kunst- und Kulturszene entdecken. Künstler können sich noch bis zum 31. März anmelden. Koordinationsbüro ist GISELA – Freier Kunstraum Lichtenberg, Giselastraße 12, 10317 Berlin, erreichbar unter 51 65 60 04. Weitere Informationen sind auf der neuen Homepage www.langenachtderbilder.de zu finden. KT

  • Lichtenberg
  • 16.03.19
  • 246× gelesen
Leute
Werkstatt und Ideenschmiede. Christopher Bauder ist als Lichtkünstler weltweit bekannt. | Foto: Foto: Berit Müller
3 Bilder

Ideenschmiede für Lichtspektakel
Christopher Bauder und sein Designstudio „WHITEvoid“ in Rummelsburg

Ob Nordlicht am Polarkreis oder Lasershow beim Rockkonzert, ob natürlich entstanden oder auf künstlichem Weg: Wenig fasziniert die Menschen so sehr, wie bewegtes buntes Licht. Das ging auch Christopher Bauder schon als Kind so. Heute zählt der Wahlberliner zu den bedeutendsten Lichtkünstlern weltweit, seine Firma hat ihren Sitz in Rummelsburg. Im zweiten Anlauf hat alles gepasst. Als die Berliner Universität der Künste (UdK) um die Jahrtausendwende begann, eine akademische Ausbildung im...

  • Rummelsburg
  • 17.02.19
  • 1.108× gelesen
  • 1
Kultur

Neue Schau in der rk-Galerie

Lichtenberg. Die Ausstellung „Transitionen – Travel on Time" mit Werken von Sonja Blattner, Gisela Gräning, Rüdiger Koch und Sybille Meister feiert am Dienstag, 22. Januar, um 19 Uhr Vernissage in der rk-Galerie für zeitgenössische Kunst, Möllendorffstraße 6. Zu sehen ist die neue Schau bis zum 13. März im Rathauskeller. Der Eintritt ist frei, Informationen gibt es unter 902 96 37 12. bm

  • Lichtenberg
  • 13.01.19
  • 16× gelesen
  • 1
  • 1
Kultur
Das studio im Hochhaus in der Zingster Straße zeigt eine Ausstellung über Protesaktionen US-amerikanischer Künstler. | Foto: Berit Müller

Kunst aus den USA
Künstlerisch, politisch, radikal: Ausstellung im Studio im Hochhaus

„Radikal Amerika“ laut der Titel einer Ausstellung, die im Studio im Hochhaus zu sehen ist. Der Künstler Hans HS Winkler zeigt Plakate politischer Kunstaktionen aus dem 20. Jahrhundert. Einige sind bis heute legendär. Aus Protest gegen den Eintritt der Vereinigten Staaten in den Ersten Weltkrieg im Jahr 1916 schnitt sich der Bildhauer Beniamino Bufano den rechten Zeigefinger ab und schickte ihn als symbolischen „Auslösefinger” an Präsident Woodrow Wilson. Diese drastische Kunstaktion ist eine...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 02.01.19
  • 235× gelesen
Kultur

Ausstellung bei oskar

Rummelsburg. „Öl und Holz“ heißt die neue Ausstellung in der oskar Freiwilligenagentur in der Weitlingstraße 89. Der aus Hamburg stammende Künstler Nicolaus Weiner präsentiert seine Arbeiten in unterschiedlichen Kunstgattungen, zu sehen ist die Schau bis zum 1. Februar, Infos gibt es unter 74 68 58 740. bm

  • Rummelsburg
  • 29.11.18
  • 22× gelesen
Kultur

Neue Schau in der rk-Galerie
Druckgrafiken von Meisterschülern

Vier frischgebackene Absolventen der Kunsthochschule Berlin-Weißensee präsentieren ihre Arbeiten in der neuen Ausstellung der rk-Galerie im Rathauskeller. Der Titel: „e.e. – epreuve d‘ essai“ steht für den letzten Probeabzug einer Druckgrafik vor der endgültigen Auflage. Magdalena Beger, Daniel Ewinger, Tomoko Mori und Muriel Tauber haben den ungewöhnlichen Titel ihrer ersten gemeinsamen Ausstellung selbst ausgewählt. Die vier Ausnahmetalente haben gerade ihr Studium der Malerei an der...

  • Lichtenberg
  • 14.11.18
  • 138× gelesen
Kultur

Finanzspritze sichern
Kunstschaffende können bis 16. November Förderung beantragen

Wer für das kommende Jahr ein Kunstprojekt im Bezirk plant, hat noch bis Mitte November die Chance, sich einen finanziellen Zuschuss zu sichern. Der Bezirkskulturfonds fördert wie jedes Jahr ausgewählte Vorhaben. Anträge auf Förderung ihrer Vorhaben können Künstlerinnen und Künstler noch bis zum 16. November beim Bezirksamt Lichtenberg einreichen. Der Bezirkskulturfonds (BKF) Lichtenberg unterstützt wieder künstlerische Projekte und Veranstaltungen, die für den Bezirk bedeutsam sind. „2019...

  • Lichtenberg
  • 06.10.18
  • 91× gelesen
Kultur
Spaß mit Seifenblasen: Kleine und große Leute sind zu den Herzberger Lichtern am 30. Juni eingeladen. | Foto: Herzberger Lichter
2 Bilder

Vielfalt zwischen alten Kesseln
Herzberger Lichter laden zu kreativem Fest ein

Es ist ein Fest der Vielfalt und der Begegnung: Am 30. Juni strahlen in Lichtenberg zum fünften Mal die „Herzberger Lichter“. Künstler der unterschiedlichsten Genres präsentieren im und um das Museum Kesselhaus herum, mitten im Landschaftspark Herzberge, ihr kreatives Potential. Über 30 Mitwirkende erobern drei Bühnen, darunter bekannte und unbekannte Talente, Menschen von hier und solche, die extra angereist sind. Das multikulturelle Fest „Herzberger Lichter“ schafft eine Verbindung zwischen...

  • Lichtenberg
  • 27.06.18
  • 324× gelesen
Kultur

Ausstellen ohne eigene Galerie

Lichtenberg. Zur elften „Langen Nacht der Bilder“ am 14. September plant das Bezirksamt eine Sonderausstellung im Café des Stadthauses in der Türrschmidtstraße 24. Künstlerinnen und Künstler aus Lichtenberg, die kein eigenes Atelier haben, sollen dort ihre Werke präsentieren. Es gibt einen mit Galerieschienen ausgestatteten Raum, in dem ausgewählte Kreative ihre Bilder aufhängen oder Installationen und Skulpturen aufstellen können. In einem offenen Auswahlverfahren können sich Lichtenberger...

  • Lichtenberg
  • 14.06.18
  • 251× gelesen
Kultur
In den BLO Ateliers im Kaskelkiez finden das ganze Jahr über viele Projekte statt - zwei fördert der Bezirkskulturfonds 2018. Foto: Berit Müller
2 Bilder

Von Ausstellungen bis Zirkus: Bezirkskulturfonds unterstützt viele Projekte

Zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt der Bezirk alljährlich, wenn er Geld aus dem sogenannten Kulturfonds verteilt: Einerseits ermöglicht er ansässigen Künstlern, ihre kreativen Ideen zu verwirklichen, andererseits dürfen sich Lichtenberger mit einem Faible für moderne Kunst auf viele interessante Angebote in ihren Kiezen freuen. Mit dem Bezirkskulturfonds (BKF) fördert Lichtenberg künstlerische Projekte und Veranstaltungen, die für den Bezirk bedeutsam sind. Ziel ist es, die kulturelle...

  • Lichtenberg
  • 25.02.18
  • 318× gelesen
Kultur
Island heißt diese Arbeit von Bernd Kerkin, die in der Galerie 100 zu sehen ist. | Foto: BA Lichtenberg

Preisgekrönter Künstler: Werke von Bernd Kerkin in der Galerie 100

Einige seiner Arbeiten zählen zur Sammlung des berühmten Museum of Modern Art (MoMA) in New York, andere stellt jetzt die Galerie 100 in der Konrad-Wolf-Straße aus: Der Maler Bernd Kerkin zeigt dort eine Ausstellung mit dem Titel „13 - 17“. Bernd Kerkin wurde 1951 in Bernau geboren, absolvierte eine Lehre zum Betonfacharbeiter und studierte anschließend Architektur an der Technischen Universität Dresden, wo er 1973 das Diplom ablegte. Bis 1979 arbeitete Kerkin als Architekt in Frankfurt/Oder...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 24.02.18
  • 647× gelesen
Kultur

Senat fördert Künstler

Berlin. Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa fördert Projekte, die der beruflichen Integration von Künstlern dienen, die im Ausland verfolgt werden und in Berlin leben. Zudem können sich Berliner Kulturschaffende für die Jahre 2018 und 2019 um Fellowships bewerben, mit denen sie verfolgten Künstlern den Zugang ins Berufsleben erleichtern wollen. Mehr Infos gibt es auf http://asurl.de/13nx oder bei Christine Krause unter 90 22 87 45 oder per E-Mail an christine.krause@kultur.berlin.de....

  • Marzahn
  • 04.01.18
  • 147× gelesen
Kultur
Eine Ausstellung mit eigenen Arbeiten zeigen Künstler des Keramikateliers derzeit im Rathaus Lichtenberg. Anlass ist der 30. Geburtstag. | Foto: Foto: Keramikatelier

Ausstellung zum Jubiläum: Keramikatelier zeigt Kunstwerke in der rk-Galerie

Mit einer Ausstellung im Rathaus Lichtenberg feiert das Keramikatelier Berlin-Lichtenberg seinen 30. Geburtstag. Im Projekt leiten Künstlerinnen und Künstler seit Jahren Grund- und Spezialkurse für interessierte Hobby-Bildhauer. Das Keramikatelier Lichtenberg in der Frankfurter Allee 203 bietet seit drei Jahrzehnten Kreativkurse für Erwachsene an und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Jährlich besuchen rund 4000 Keramikfreunde die Kurse. Das künstlerische Konzept wendet sich gleichermaßen an...

  • Lichtenberg
  • 18.12.17
  • 427× gelesen
Kultur
An der Fischerstraße, wo Heinrich Zille seine Jugendjahre verbrachte und auch als junger Erwachsener lebte, erinnern Wandbilder an den Grafiker, Maler und Fotografen. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Heinrich Zille und seine Jugend in Lichtenberg

Kurt Tucholsky nannte ihn einmal „Berlins Besten“. Der Name Heinrich Zille (1858 – 1929) scheint mit der Spreemetropole verbunden zu sein wie kaum ein anderer. Weniger bekannt ist, dass der Chronist des großstädtischen Volkslebens jener Zeit einen Teil seiner Kindheit und Jugend in Lichtenberg verbrachte. „Wer aber ist ein Meister? Der uns mit den Mitteln seiner Kunst sein seelisches Erleben so zu übermitteln versteht, dass wir es miterleben. Und so ein Meister sind Sie! Das große Mitleid regt...

  • Rummelsburg
  • 19.11.17
  • 1.528× gelesen
Kultur

Lange Nacht der Bilder: Anmeldungen noch möglich

Lichtenberg. Die Lange Nacht der Bilder feiert einen runden Geburtstag: Zum zehnten Mal steigt am 15. September das Kunst- und Kulturevent in Lichtenberg. Wer sein Atelier, seine Galerie oder Kreativkammer öffnen möchte, sollte sich schleunigst anmelden. Künstlerinnen und Künstler, Gemeinschaften, Betreiber von Galerien, Ausstellungsräumen, Werkstätten oder Kunsthäusern können an diesem Abend/in dieser Nacht nicht nur ihre Arbeiten präsentieren. Gefragt sind auch Gespräche mit...

  • Lichtenberg
  • 23.06.17
  • 75× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung im Kulturhaus

Karlshorst. Malerei auf Leinwand und Künstlerbuch-Unikate zeigt der Weißenseer Künstler Eckhard Koenig aktuell in der Galerie des Kulturhauses Karlshorst, Treskowallee 112. Der Titel: Farbreisen. Eckhard Koenig, 1958 in Aken an der Elbe geboren, studierte von 1979 bis 1984 an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, war Bühnen- und Kostümbildner am Theater Greifswald und arbeitet seit 1986 freischaffend als Maler. Seine Künstlerbücher entstanden aus anfänglichen Skizzenbüchern zu Farbklängen,...

  • Karlshorst
  • 22.06.17
  • 73× gelesen
Kultur
Wasim Ghrioui ist einer der ersten, der am neuen Residenzprojekt "Hier und Jetzt" für Künstler im Exil in den BLO-Ateliers teilnimmt. | Foto: Berit Müller
8 Bilder

BLO-Ateliers im Kaskelkiez starten ein Residenzprojekt für Künstler im Exil

Rummelsburg. Friedrichshain, Prenzlauer Berg, vielleicht Weißensee? Gefragt, wo die größte Künstlergemeinschaft im Osten Berlins angesiedelt ist, würden wohl die wenigsten mit „Lichtenberg“ antworten. Stimmt aber. Die BLO-Ateliers im Kaskelkiez sind Hort für rund 100 Kreative. Neu ist dort das Residenzprojekt für Künstler im Exil „Hier und Jetzt“. Zwei Monate sind eigentlich eine viel zu kurze Zeit – Wasim Ghrioui freut sich trotzdem über diese Chance. "Ich bekomme hier ja nicht nur einen Platz...

  • Rummelsburg
  • 02.06.17
  • 698× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.