Künstler

Beiträge zum Thema Künstler

KulturAnzeige
"Häusliche Gewalt gegen Frauen" die Malerin und Frauenrechtlerin Diana Achtzig kämpft für mehr Aufklärung in ihrer Ausstellungseröffnung (Vernissage) mit dem Titel "Keine Gewalt gegen Frauen!" am 18. Januar 2019 | Foto: Diana Achtzig Foto - "Häusliche Gewalt gegen Frauen"
2 Bilder

"Häusliche Gewalt gegen Frauen" die Malerin und Frauenrechtlerin Diana Achtzig kämpft für mehr Aufklärung in ihrer Ausstellungseröffnung (Vernissage) mit dem Titel "Keine Gewalt gegen Frauen!"
Eine kostenfreie Kunstausstellung in der Achtzig-Galerie am 18. Januar 2019

Die Sichtweise & Argumentation der Malerin: Die Berliner Künstlerin und Galeristin Diana Achtzig ist Frauenrechtlerin und malt Öl-Bilder zum Thema. Sie sagt, "Die Gewalt gegen Frauen sollte in der modernen Welt sehr viel mehr bekämpft werden als bisher geschehen ist." Auch die Zahl der Gewalttaten gegen Männer, Schwule, Lesben und Transsexuelle findet sie alarmierend, da die Dunkelziffer gravierend hoch sein soll. Mit ihren Bildern möchte sie aufrütteln und mit ihren Aussagen sich der #...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.12.18
  • 644× gelesen
KulturAnzeige
Art Investment mit Internationalen Künstlern in der Achtzig Galerie, hochwertige Ölgemälde schon ab 500 € bis 20.000 € | Foto: Art Investment Beratung Diana Achtzig
4 Bilder

Art Investment Beratung mit Internationalen Künstlern, diese stellen in der Achtzig-Galerie zum 21. Dezember 2018 um 19 Uhr aus
Eine kostenfreie Berliner Kunstausstellung: "Abstrakte Kunst und Malerei" im Prenzlauer Berg

„Das Event wird vom Chefredakteur Barrie von Ashburner von https://www.art-magazine.eu/ empfohlen!“ Liebe Freunde der Galerie, wir laden Sie ganz herzlich zur Vernissage der aktuellen Ausstellung ein und freuen uns, Sie wieder bei uns begrüßen zu können: Am Freitag den 21. Dezember 2018 ist eine Vernissage um 19 Uhr mit dem Titel: „Abstrakte Kunst und Malerei“ Es werden abstrakte Porträts, Ölgemälde und Acrylbilder auf Leinwand, Aquarelle, Zeichnungen, Papierarbeiten, 3D Arbeiten und Skulpturen...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.12.18
  • 502× gelesen
Kultur
Esther Glück hat in den KunstEtagenPankow an der Pestalozzistraße ihr Atelier. | Foto: Bernd Wähner
13 Bilder

Künstler bangen um ihre Ateliers
KunstEtagenPankow und der Künstlergemeinschaft Australische Botschaft stehen auf der Kippe

Dieses Gebäudeensemble war eines der geheimnisvollsten im Bezirk: An der Pestalozzistraße 5-8 hatte die Firma Intrac unter Leitung von DDR-Devisenbeschaffer Alexander Schalck-Golodkowski ihren Sitz. Angeblich sollen dort ganze Goldbarren nach dem Zusammenbruch der DDR zunächst in Sicherheit gebracht worden sein. Und in unterirdischen Bunkeranlagen gab es viel Platz, um Kunstgegenstände zu lagern. Dort hätten Mitarbeiter auch Schutz vor einem drohenden Atomschlag finden können. Gerüchte und...

  • Pankow
  • 03.12.18
  • 1.468× gelesen
Kultur
Evelin Amft schrieb bereits eine Familienchronik und ist jetzt mit fünf Gedichten in der Anthologie „Wortgeschenke“ vertreten.  | Foto: Bernd Wähner

Geschenkte Worte
Die Weißenseerin Evelin Amft steuerte zu einer neuen Anthologie fünf Gedichte bei

Insgesamt 28 schreibende und bildende Künstler aus fünf Generationen arbeiteten an der neuen Anthologie „Wortgeschenke“ mit. Eine von ihnen ist Evelin Amft. Einige Jahre lang machte sie bei der Weißenseer Schreibwerkstatt mit. Diese traf sich unter Anleitung der Schriftstellerin Cornelia Bera im Frei-Zeit-Haus. Zwar gibt es die Schreibwerkstatt nicht mehr, aber Evelin Amft dichtet weiter mit viel Leidenschaft. So schrieb sie in den vergangenen Jahren viele Gedichte, aber auch Geschichten über...

  • Weißensee
  • 25.11.18
  • 304× gelesen
Kultur
Die Künstlergruppe KunstEtagenPankow (KEP) hat sich ein Refugium auf Zeit geschaffen. | Foto: Bernd Wähner

Werkschau in den KunstEtagenPankow
Maler und Designer öffnen Ateliers

Unter dem Motto „Raumbildende Maßnahmen/Ateliers in Pankow erhalten“ lädt die Künstlergruppe KunstEtagenPankow (KEP) zu einer Werkschau ein. Künstler diverser Genres präsentieren Arbeiten, die sie in den vergangenen Monaten geschaffen haben. Sie öffnen am 17. November von 14 bis 20 Uhr und am 18. November von 14 bis 18 Uhr ihre Ateliers. Die Besucher können im Vorderhaus an der Pestalozzistraße 5-8 Malern, Grafikern, Fotografen, Kunsthandwerkern, Modedesignern und anderen bei der Arbeit über...

  • Pankow
  • 10.11.18
  • 340× gelesen
Bauen

Das Charakteristische erhalten
Bauarbeiten auf dem Areal der einstigen Willner-Brauerei haben begonnen

Während der Biergarten auf dem Gelände der früheren Willner-Brauerei in diesem heißen Sommer gut besucht war, fanden auf dem Grundstücksteil am Eschengraben bereits erste Abrissarbeiten statt. Die Jenn Grundbesitz GmbH & Co. KG begann auf dem Gelände in der Berliner Straße 80-82 mit Umbau- und Sanierungsarbeiten. Ende vergangenen Jahres ging eine etwa fünfjährige Zwischennutzung des Brauereiensembles durch Künstler zu Ende. Die Immobilie mit Kesselhaus, Remisen und altem Zollhaus soll erneuert...

  • Pankow
  • 11.09.18
  • 1.486× gelesen
Kultur
Für „große“ Unterhaltung sorgen beim Kunstfest die Stelzenläufer der „Dulce Compania“. | Foto: Gesobau
4 Bilder

Kunstfest im Schlosspark
Buntes Programm und viel Spaß für die ganze Familie

Musiker, Maler, Tänzer, Buchautoren, Kunstschmiede, Artisten: Der Schlosspark Schönhausen und die ihn umgebenden Gebäude werden für ein Wochenende zu Orten von Kunst und Unterhaltung. Am 9. und 10. Juni findet hier das „Kunstfest Pankow“ statt. Organisiert wird es von der Wohnungsbaugesellschaft Gesobau in Kooperation mit der Bundesakademie für Sicherheitspolitik, der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, der Musikschule Béla Bartók und weiteren Partnern. Der Schlosspark Schönhausen öffnet...

  • Pankow
  • 31.05.18
  • 520× gelesen
Kultur
In diesem Gebäude an der Schwedter Straße arbeiten heute über 50 Künstler der Ateliergemeinschaft Milchhof. | Foto: Bernd Wähner

Pankow wird zur Galerie: Das Festival „artspring berlin“ startet am 25. Mai

Die Tage der offenen Ateliers unter dem Motto „artspring berlin“ waren im vergangenen Frühjahr ein großer Erfolg. Daher gibt es in diesem Jahr eine Neuauflage. Am 26. und 27. Mai veranstaltet die Ateliergemeinschaft Milchhof mit Unterstützung des Amtes für Weiterbildung und Kultur Pankow sowie der Klasse 2567 des Oberstufenzentrums Handel 1 das Kunstfestival. Künstler aus Prenzlauer Berg, Pankow und Weißensee öffnen am letzten Mai-Wochenende ihre Ateliers, stellen neueste Arbeiten vor und...

  • Pankow
  • 30.03.18
  • 522× gelesen
Kultur

Senat fördert Künstler

Berlin. Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa fördert Projekte, die der beruflichen Integration von Künstlern dienen, die im Ausland verfolgt werden und in Berlin leben. Zudem können sich Berliner Kulturschaffende für die Jahre 2018 und 2019 um Fellowships bewerben, mit denen sie verfolgten Künstlern den Zugang ins Berufsleben erleichtern wollen. Mehr Infos gibt es auf http://asurl.de/13nx oder bei Christine Krause unter 90 22 87 45 oder per E-Mail an christine.krause@kultur.berlin.de....

  • Marzahn
  • 04.01.18
  • 146× gelesen
Kultur
André Haßmann (3. von links) von der Berlinovo erläutert, wie das Atelierhaus instand gesetzt wird. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

„Kunstmaschine“: An der Prenzlauer Promenade sollen künftig 450 Künstler arbeiten

Pankow. Das Atelierhaus in der Prenzlauer Promenade 149-152 wird in den nächsten Monaten zur „Kunstmaschine“ umgebaut. Im Innern laufen die Bauarbeiten bereits auf Hochtouren. Darüber informiert der Sprecher der Berlinovo-Geschäftsführung, Roland J. Stauber. Das landeseigene Unternehmen ist Eigentümer des langgestreckten Gebäudes. Derzeit werden die Treppenhäuser instand gesetzt. Die Berlinovo lässt Brandschutztüren einbauen. Kellerräume und das Dach werden noch saniert. „Aber wir machen nur...

  • Pankow
  • 14.10.17
  • 1.834× gelesen
Kultur

Bezirksamt fördert Kultur

Pankow. Anträge für die Kunst- und Kulturförderung für das Jahr 2018 können noch bis zum 16. Oktober 2017 gestellt werden. Im Rahmen der Projektförderung unterstützt das Bezirksamt künstlerische und kulturelle Projekte, die auf besondere Weise zur Vielfalt und Lebendigkeit des kulturellen Lebens im Bezirk beitragen. Die Möglichkeit der Förderung besteht für Vorhaben aus allen künstlerischen Sparten sowie für interdisziplinäre Projekte. Es können sowohl Künstler, Initiativen und Vereine als auch...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.09.17
  • 208× gelesen
Kultur

Mehr Platz für die Kunst: An der Prenzlauer Promenade entsteht eine Ateliermeile

Prenzlauer Berg. In den kommenden zwei Jahren soll auf der Prenzlauer Promenade eine Ateliermeile entwickelt werden. Dazu sind im Gebäude der ehemaligen Akademie der Wissenschaften der DDR in der Prenzlauer Promenade 149-152 etwa 450 Arbeitsräume für Kunst und Kultur geplant. Die Senatsverwaltung für Kultur will damit den Bestand an öffentlich geförderten Arbeitsräumen für Künstler bis 2021 vervierfachen. Mit dem Objekt Prenzlauer Promenade wird der aktuelle berlinweite Raumbestand von rund 540...

  • Pankow
  • 10.08.17
  • 566× gelesen
  • 1
Wirtschaft

Ein Coaching für Künstler

Pankow. Die Coachingzentrale Berlin bietet für Künstler aus dem Bezirk ein gezieltes Coaching zu Themen wie Selbstvermarktung, Networking, Mentoring und Finanzierung an. Vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Situation zahlreicher Künstler im Bezirk soll dieses Coaching ihnen dabei helfen, ihre Einkommenssituation zu verbessern. Dieses Coaching wird aus dem EU-Programm Lokales Soziales Kapital gefördert. Es beginnt am 18. Juli. Künstler müssen sich bis zum 7. Juli um 18 Uhr angemeldet haben....

  • Pankow
  • 20.06.17
  • 198× gelesen
Kultur
Ron Weber gehört zu den Künstlern, die sich an „artspring“ beteiligen. Er malt als Mitglied der Künstlergruppe Karow in einer Scheune in Alt-Karow 41. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

„artspring“ in ganz Pankow: Künstler öffnen ihre Ateliers

Pankow. Unter dem Titel „artspring“ finden am 17. und 18. Juni nach mehrjähriger Pause wieder Tage der offenen Ateliers im Bezirk statt. Insgesamt 160 Künstler aus dem Bezirk ermöglichen Interessierten an diesem Wochenende einen Besuch ihrer Ateliers. Den Auftakt zu diesem Wochenende voller Kunst gibt es bereits am 16. Juni um 19 Uhr mit einer zentralen Eröffnungsfeier im Hof der Ateliergemeinschaft Milchhof in der Schwedter Straße 232-234. Diese hält auch die Organisationsfäden bei „artspring“...

  • Pankow
  • 04.06.17
  • 442× gelesen
Kultur
In diesem Gebäude an der Schwedter Straße arbeiten heute über 50 Künstler. | Foto: Bernd Wähner

Blicke ins Atelier: Nach sechs Jahren Pause wird Pankower Kunstfestival wiederbelebt

Pankow. Nach mehrjähriger Pause soll es in diesem Jahr wieder Tage der offenen Ateliers im Bezirk geben. Veranstaltet werden sie von der Ateliergemeinschaft Milchhof mit Unterstützung des Amtes für Weiterbildung und Kultur Pankow. Unter dem Titel „artspring“ werden am 17. und 18. Juni jeweils von 12 bis 20 Uhr Künstler aus dem Bezirk Pankow ihre Ateliers öffnen, neueste Arbeiten vorstellen und mit Besuchern über ihr künstlerisches Schaffen ins Gespräch kommen. Damit sich möglichst viele Maler,...

  • Pankow
  • 08.04.17
  • 426× gelesen
Kultur
Michael Bendler hat die Kleine Oase zur Freude von Passanten bereits für Ostern geschmückt. | Foto: Bernd Wähner

Osterbasar auf der Kleinen Oase: Künstler präsentieren sich am Pistoriusplatz

Weißensee. Mit einem Osterbasar läutet Anwohner Michael Bendler die Saison auf der Kleinen Oase am südlichen Pistoriusplatz ein. Am 15. April findet dieser Basar unter dem Motto „Kunst und Könner“ von 10 bis 14 Uhr statt. Mit einem Teil der Spenden, die beim Basar zusammenkommen, soll die Pflege der kleinen Grünfläche in diesem Jahr gesichert werden. Der andere Teil geht an bedürftige und kinderreiche Familien aus dem Ortsteil. In diesem Jahr lädt Michael Bendler auch Künstler aus dem Kiez ein,...

  • Weißensee
  • 06.04.17
  • 192× gelesen
Kultur

Was Künstler in Pankow bewegt

Weißensee. „Was uns bewegt“ heißt die neue Ausstellung im Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Zu sehen ist sie bis Ende April. Gezeigt werden Kunstwerke von zwölf Künstlern, die heute ihren Lebensmittelpunkt in Pankow haben, ursprünglich aber aus sieben unterschiedlichen Ländern kommen. Was sie im Alltag in Berlin bewegt, zeigen sie auf Fotografien, als Collagen, auf Aquarellen, auf Acryl- und Ölbildern. Zu besichtigen ist die Ausstellung montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr. Weitere...

  • Weißensee
  • 24.03.17
  • 52× gelesen
Kultur
In diesem Gebäude der Stiftung findet das kleine Festival mit geflüchteten Künstlern statt. | Foto: Bernd Wähner

Festival c13ARTweeks gibt Geflüchteten eine neue Bühne

Prenzlauer Berg. Die Stiftung Bildung.Werte.Leben veranstaltet bis zum 20. November ein kleines Festival, in dessen Mittelpunkt geflüchtete Künstler und deren Kunst stehen. Das Festival c13ARTweeks findet im Gebäude in der Christburger Straße 13 statt. Geflüchtete Künstler haben nicht nur ihr Zuhause, sondern auch ihr Publikum verloren. Deshalb möchte die Stiftung diesen Künstlern eine neue Bühne geben und sie mit der hiesigen Kunstszene vernetzen. In unterschiedlichen Formaten werden sich...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.11.16
  • 133× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung in der Bibliothek

Prenzlauer Berg. „Was uns bewegt“ heißt die neue Ausstellung in der Heinrich-Böll-Bibliothek in der Greifswalder Straße 87. In dieser sind bis zum 30. Dezember Kunstwerke von zwölf Künstlern zu sehen, die ihren Lebensmittelpunkt heute in Pankow haben und aus sieben Ländern kommen. Was sie bewegt, zeigen sie auf Fotografien, Collagen, Aquarellen, Acryl- und Ölbildern. Zu besichtigen ist die Ausstellung montags von 10 bis 20 Uhr, dienstags, donnerstags und freitags von 10 bis 19 Uhr, mittwochs...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.11.16
  • 74× gelesen
Kultur

Klaus Staeck’s Plakate in Französisch Buchholz schärfen den Blick!

Die AWO im „Nachbarschaftszentrum Amtshaus Französisch Buchholz“ zeigt Plakat-Kunst im A1-Format* von Klaus Staeck (Ausstellung in zwei zeitlich aufeinander folgenden Teilen) Der international bekannte deutsche Künstler und Verleger Klaus Staeck ist mit seinem eindrucksvollen Lebenswerk zum Dauerkritiker sozialer und politischer Verhältnisse geworden. In dieser kleinen Ausstellung in Französisch Buchholz bezeugen vier ausgewählte Plakat-Motive die Methode des Künstlers, mit intelligenter Satire...

  • Französisch Buchholz
  • 05.05.16
  • 569× gelesen
Kultur
Der Künstler Klemens Heine mit einem der kleineren Monolithen, die er in den vergangenen Monaten schuf. | Foto: Bernd Wähner

In Berlin angekommen: Klemens Heine arbeitet jetzt im Weißenseer Atelierhaus

Weißensee. Seit 40 Jahren ist Klemens Heine Maler, Zeichner und Bildhauer. Jetzt zeigt der Neuberliner bis zum 5. Mai in der Galerie Emma T. in der Lehderstraße 60 seine Werke. „Mein innerer Weg nach Berlin“ nennt Klemens Heine seine Ausstellung. „Es ist eigentlich eine kleine Retrospektive“, gesteht er dem Reporter. „Ich zeige Arbeiten aus all meinen Schaffensphasen.“ Seit einigen Monaten arbeitet Heine im Atelierhaus des European Creativ Center (ECC) an der Neumagener Straße. Dort beschäftigt...

  • Weißensee
  • 17.04.16
  • 574× gelesen
Kultur
Alexanderplatz (Foto: Mélanie Leininger)
21 Bilder

Leinwände aus Beton

Street-Art ist in Berlin allgegenwärtig und überall zu finden: an Fassaden, in Hauseingängen, auf Mauern, in Unterführungen, an Masten, Brückenpfeilern und Stromkästen. Street-Art unterscheidet sich deutlich von plumpen Graffiti Schmierereien und den ebenfalls allgegenwärtigen Tags. National und international bekannte Künstler haben sich in Berlin ebenso verewigt, wie zahlreiche unbekannte Talente. Mélanie Leininger hat sich auf die Suche gemacht und Berlins buntes Stadtbild in Fotos...

  • Charlottenburg
  • 17.06.15
  • 668× gelesen
  • 1
  • 4
Leute
Die Filmemacherin Annet Betsalel drehte einen Film über Werner Klemke und seine Zeit im holländischen Widerstand. In der Hand hält sie eine Kopie seines Kriegstagebuchs. | Foto: BW
2 Bilder

Leben gerettet: Werner Klemke wollte sein Handeln nie publik machen

Weißensee. Ihn kannte in der DDR fast jeder: Professor Werner Klemke. Seine Illustrationen begleiteten die Menschen durchs Leben. Man fand sie in Schulbüchern, Kinder- und Märchenbüchern.Am bekanntesten war aber wohl der "Magazin"-Kater. Er wurde zum Markenzeichen der Zeitschrift. Dass der bekannte Weißenseer Künstler ein wohl gehütetes Geheimnis hatte, entdeckte Annet Betsalel. Die niederländische Filmemacherin arbeitete viele Jahre in einer Synagoge. Dort fand sie in einem Schrank Material,...

  • Weißensee
  • 03.06.15
  • 891× gelesen
  • 2
Kultur

Zwei armenische Künstler stellen in der Galerie Abakus aus

Weißensee. In diesem Jahr wird auf vielfältige Weise an die Opfer des Genozids an den Armeniern und an anderen Christen im Osmanischen Reich vor 100 Jahren erinnert."Das ist Anlass zu stillem Gedenken an die menschlichen und kulturellen Opfer und Appell, aus dem historischen Geschehen eine Zukunftsperspektive zu wagen", erklärt Ulrich Eckhardt von der Galerie Abakus. Vor diesem Hintergrund sind in der Ausstellung "Abstandskartographien" im Souterrain der Parkstraße 104 Arbeiten zweier Künstler...

  • Weißensee
  • 28.05.15
  • 166× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.