Kaffeewette

Beiträge zum Thema Kaffeewette

Soziales
Nach der Auszählung im vergangenen Jahr: Bürgermeister Martin Hikel, Supermarktbetreiber Michael Lind (hinten) und Reinickendorfs Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (vierte von links) am Tisch der Albert-Schweitzer-Schule, die allein 100 Packungen Kaffee gesammelt hatte. | Foto:  Schilp

Kaffee sammeln, Wette gewinnen
Spendenaktion für die Kältehilfe läuft am 8. Januar an

Die Neuköllner Kaffeewette zieht Kreise: In diesem Jahr sind fünf Bezirke mit von der Partie. Vom 8. bis 20. Januar werden Bohnen und Pulver für die Berliner Kältehilfe gesammelt. Schon vor zwei Jahren hat sich Reinickendorf angeschlossen, nun läuft die Aktion auch in Lichtenberg, Spandau und Tempelhof-Schöneberg. Das Prinzip: Einzelhändler wetten gegen die Bürgermeister beziehungsweise die Bürgermeisterin, dass sie es nicht schaffen, jeweils mindestens 500 Päckchen Kaffee zusammenzubringen....

  • Bezirk Neukölln
  • 05.01.25
  • 184× gelesen
Soziales

Kaffee und Tee für die Wärmestube
Zweiwöchige Sammelaktion beginnt am 7. Oktober

Eine Kaffeewette zugunsten der Tee- und Wärmestube startet am Montag, 7. Oktober. Zwei Wochen lang können Neuköllnerinnen und Neuköllner Packungen mit Bohnen oder Pulver an mehreren Orten abgeben. Zum dritten Mal hat Christian Hoffmann, der im Bezirk ein Umweltconsulting betreibt, folgendes Versprechen gemacht: Pro Päckchen Kaffee spendet er fünf Euro für die Einrichtung in der Weisestraße 34. Die Grenze zieht er bei 500, sodass der Träger, das Diakoniewerk Simeon, auf maximal 2500 Euro für...

  • Bezirk Neukölln
  • 05.10.24
  • 118× gelesen
Soziales
Bürgermeister Martin Hikel, Supermarktbetreiber Michael Lind (hinten) und Reinickendorfs Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (Vierte von links) am Tisch der Albert-Schweitzer-Schule. | Foto:  Bezirksamt Neukölln

Kaffeewette mit Rekordergebnis
Nächstes Jahre sollen noch mehr Bezirke bei der Spendenaktion mitmachen

Die aktuelle Kaffeewette zugunsten der Kältehilfe hat den Rekord gebrochen. Genau 671 Päckchen wurden in Neukölln innerhalb einer Woche gesammelt. Damit wurde die bisherige Höchstmarke von 520, erreicht Ende 2021, weit übertroffen. Dazu kommen noch die 683 Packungen, die in Reinickendorf gespendet wurden. Der Nordberliner Bezirk hatte sich der Aktion im vergangenen Jahr angeschlossen. So konnten Bürgermeister Martin Hikel (SPD) und seine Amtskollegin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) am 26. Januar...

  • Bezirk Neukölln
  • 29.01.24
  • 286× gelesen
Soziales
Zwei symbolische Schecks wechseln den Besitzer: Reinickendorfs Bürgermeister Uwe Brockhausen, Supermarktbetreiber Michael Lind, Catherine Fritze von Evas Obdach, Gernot Zessin von der Kubus-Kältehilfe und Bürgermeister Martin Hikel (von links nach rechts). | Foto:  Schilp
3 Bilder

Vierte Wette gewonnen
Zwei Bürgermeister nehmen Kaffee und Geld für die Ärmsten der Armen entgegen

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 438 Päckchen sind bei der diesjährigen Kaffeewette für die Neuköllner Kältehilfe zusammengekommen – und das in fünf Tagen. Herausforderer und Verlierer Michael Lind zeigte sich großzügig. Er zahlte mehr als das Doppelte seines Einsatzes. Vor vier Jahren hatte Lind, der einen Nahkauf-Supermarkt am Kiehlufer betreibt, die Idee zu der Wette. Er stellte Bürgermeister Martin Hikel (SPD) einen Scheck über 1000 Euro in Aussicht. Die Bedingung: Mindestens 50...

  • Bezirk Neukölln
  • 24.01.23
  • 368× gelesen
Soziales
Michael Lind und Martin Hikel mit dem Scheck: Über die Spenden freuen sich Wilfried Winzer von der Tee- und Wärmstube, Gernot Zessin von Kubus sowie Elsisabeth Cieplik und Rita Kociok von St. Richard. | Foto:  Schilp
3 Bilder

Kaffee und Geld für die Bedürftigsten
Auch in diesem Jahr zeigten Neuköllner ihr großes Herz und beteiligten sich an der Bürgermeister-Wette

Auch die dritte Kaffeewette ist bestens gelaufen: Die Neuköllner gaben innerhalb von zehn Tagen 520 Päckchen beim Rathauspförtner ab. Sie werden nun an mehrere Obdachloseneinrichtungen im Bezirk verteilt. Zuvor hatte Nahkauf-Betreiber Michael Lind versprochen, pro 100 Packungen Kaffee 200 Euro zu spenden. Für ihn stand aber schon von vornherein fest, mehr Geld lockerzumachen. Er überreichte einen Scheck in Höhe von 2500 Euro für den guten Zweck. Ähnlich ist es bereits in den vergangenen beiden...

  • Bezirk Neukölln
  • 25.12.21
  • 315× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.