Kai Wegner

Beiträge zum Thema Kai Wegner

Politik

CDU gewinnt alle Wahlkreise

Spandau. Auch bei den Wahlen zum Abgeordnetenhaus lag die CDU in Spandau klar vorne. Sie konnte alle fünf Wahlkreise im Bezirk für das Landesparlament gewinnen. 2021 waren es nur zwei. Mit einem Erststimmenergebnis von 46,5 Prozent wurde Kai Wegner, CDU-Spitzenkandidat für das Amt des Regierenden Bürgermeisters im Wahlkreis Kladow, Gatow, Pichelsdorf, südliche Wilhelmstadt gewählt. Der SPD-Landes-, Fraktions- und Kreisvorsitzende Raed Saleh verlor dagegen zum ersten Mal seit 2006 seinen...

  • Spandau
  • 15.02.23
  • 185× gelesen
  • 1
Politik
Wahlplakate von Kai Wegner, Raed Saleh und Bettina Jarasch an der Wilhelmstraße. | Foto:  Thomas Frey

Berlin schaut nach Spandau
Politikprominenz kandidiert im Bezirk

In Spandau gibt es fünf Wahlkreise für das Berliner Abgeordnetenhaus. Zwei davon sorgen über den Bezirk hinaus für Aufmerksamkeit. Denn hier tritt das Spitzenpersonal von gleich drei Parteien teilweise direkt gegeneinander an. Kai Wegner will für die CDU Regierender Bürgermeister werden. Seine Heimatbasis hat er in Spandau, ist hier auch Kreisvorsitzender seiner Partei. Direkt zur Wahl stellt sich Kai Wegner im Wahlkreis 5, der Kladow, Gatow, Pichelsdorf und die südliche Wilhelmstadt umfasst....

  • Spandau
  • 11.02.23
  • 918× gelesen
  • 1
Verkehr

Ich meine - Sie stimmen ab
Grüne wollen Tempo 30 als Höchstgeschwindigkeit

Drei Wochen vor den Wahlen holen die Grünen wieder ihre Tempo-30-Keule raus. Auf dem Parteitag der Grünen hat die Verkehrssenatorin und Spitzenkandidatin Bettina Jarasch erneut Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit gefordert. Die soll auf allen Straßen gelten. Tempo 30 sorge für mehr Sicherheit, bessere Luft und weniger Lärm, so Jarasch. Auf drei Vierteln der Haupt- und Nebenstraßen gilt bereits Tempo 30. Die Schleichgeschwindigkeit als Regel anordnen kann der Senat bisher nicht. Denn das...

  • Mitte
  • 24.01.23
  • 8.013× gelesen
  • 13
Politik

Elefantenrunde im Zoo Palast
Berliner Morgenpost lädt zum Leserforum mit Spitzenkandidaten ein

Am 12. Februar werden die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen wiederholt. Mit welchen Konzepten und Positionen treten die Parteien und Politiker an? Dazu veranstaltet die Berliner Morgenpost am Donnerstag, 2. Februar, eine öffentliche Podiumsdiskussion mit den Spitzenkandidaten der sechs im Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien. Auf dem Podium diskutieren die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD), die Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher-...

  • Charlottenburg
  • 23.01.23
  • 430× gelesen
Politik

Ich meine - Sie stimmen ab
Arbeitssenatorin stellt Eckpunkte zur Ausbildungsplatzumlage vor

Die Ausbildungsplatzumlage ist ein zentrales Projekt der rot-grün-roten Koalition, für das Arbeitssenatorin Katja Kipping (Linke) jetzt die Eckpunkte vorstellte. Die Umlage sei als „Instrument gegen den Fachkräftemangel und für mehr Gerechtigkeit zwischen den Betrieben das wichtigste berufsbildungspolitische Vorhaben des Senats“. Die Idee: Alle Betriebe zahlen einen noch zu klärenden Prozentsatz ihrer Bruttolohnsumme in einen Landesfonds ein. Unternehmen, die ausbilden, bekommen daraus einen...

  • Mitte
  • 27.12.22
  • 349× gelesen
Politik
Die Grünen-Spitzenkandidatin Bettina Jarasch will im Februar Regierende Bürgermeisterin werden.  | Foto:  Bündnis90/Die Grünen, Dominik Butzmann

Grüne-Spitzenkandidatin ist Direktkandidatin
Bettina Jarasch muss im Abgeordnetenhauswahlkreis 2 in Spandau antreten

Bei der Wahlwiederholung müssen alle Parteien mit den gleichen Kandidaten antreten, wie bei der Pannenwahl 2021. Ausnahmen sind nur zulässig, wenn Bewerber danach weggezogen oder verstorben sind. Im Spandauer Abgeordnetenhauswahlkreis 2 ist Sebastian Sperlich, der damalige Wahlkreiskandidat der Grünen, aus Berlin weggezogen. Deshalb muss die nächste Person auf der Landesliste nachrücken, die bisher ohne eigenes Direktmandat ist: Bettina Jarasch. Sie ist aktuell stellvertretende Regierende...

  • Spandau
  • 05.12.22
  • 1.226× gelesen
  • 1
  • 1
Politik
Lange Warteschlangen wie hier vor dem Wahllokal in der Papageno-Grundschule in Mitte gab es bei der Wahl im September 2021 vielerorts.  | Foto:  Dirk Jericho
3 Bilder

Berlin wählt noch einmal
Verfassungsgerichtshof erklärt Wahlen vom 26. September 2021 für ungültig

Berlins Chaoswahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen (BVV) werden am 12. Februar wiederholt. Auch die Bundestagswahlen sollen wegen zahlreicher Pannen in 431 der rund 2300 Stimmbezirke wiederholt werden. Falsche oder fehlende Stimmzettel, zu wenige Wahlurnen, stundenlanges Anstehen vor den Wahllokalen und daraus resultierende Stimmabgaben noch Stunden nach der offiziellen Schließungszeit 18 Uhr: Die Liste der Mängel ist lang. Am 26. September 2021 fanden die...

  • Mitte
  • 22.11.22
  • 353× gelesen
Wirtschaft
Die BSR erhöht die Gebühren. Zukünftig ist der Entsorger auch für die Abfuhr von illegalen Bauabfällen und Sperrmüll zuständig. | Foto:  Dirk Jericho

Müllabfuhr wird teurer
Opposition kritisiert Gebührenerhöhung durch die BSR

Alles wird teurer, auch die Gebühren für Straßenreinigung und Müllabfuhr. Die Berliner Stadtreinigung (BSR) erhöht die Preise ab 2023 um sieben Prozent. Ab März soll es in jedem Bezirk mindestens zwei kostenlose Sperrmüllaktionstage monatlich geben. „Verlässlichkeit in schwierigen Zeiten“ nennt die BSR ihre turnusmäßigen Gebührenanpassungen für Straßenreinigung und Müllabfuhr, die mit sieben Prozent „vergleichsweise moderat ausfallen“. Inflationsrate und Gaspreise seien im Vergleich viel höher,...

  • Mitte
  • 15.11.22
  • 521× gelesen
Verkehr

Eine Chance für Berlin
Bund gibt grünes Licht für Ausbau der Stadtautobahn bis Lichtenberg

Seit vielen Jahren gibt es Streit über den Weiterbau der A100 Richtung Osten. Anwohnerinitiativen und Umweltaktivisten wollen das Projekt verhindern. Jetzt gab die Ampel-Regierung – der Bund ist für Bundesautobahnen zuständig – grünes Licht für den 17. Bauabschnitt. Der rot-grün-rote Senat hatte sich im Koalitionsvertrag lediglich auf den Abschluss des 16. Bauabschnitts am Treptower Park geeinigt. Planung und Bau bis Lichtenberg wurden auf Eis gelegt und sollten in „der neuen Legislaturperiode...

  • Treptow-Köpenick
  • 19.04.22
  • 3.827× gelesen
  • 8
Politik

Das muss aufhören!
Radikale Umweltaktivisten blockieren seit Wochen mit ihren Protestaktionen die Stadt

Seit Wochen hält eine kleine Gruppe von Umweltaktivisten die Stadt in Atem. Sie legen den Verkehr lahm, indem sie sich auf Autobahnen setzen, dort festkleben und Essensreste auf die Fahrbahn kippen. „Aufstand der letzten Generation" nennt sich die Gruppe, die mit ihrer Kampagne „Essen retten – Leben retten“ ein Gesetz fordert, das Supermarktketten verbietet, noch essbare Lebensmittel einfach wegzuwerfen. Das ist natürlich eine wichtige Initiative, die schon heute viele Unterstützer hat. Doch...

  • Mitte
  • 15.02.22
  • 1.494× gelesen
  • 16
Politik

Teurere Parkgebühren
CDU befürchtet Kostenexplosion und Verdrängung von Mietern aus der Innenstadt

Die von den Grünen im rot-grün-roten Koalitionsvertrag durchgesetzte Verteuerung der Parkvignetten sei eine „Nebenkosten-Explosion zu Lasten der Mieter“ und verteuere weiter das Wohnen, kritisiert die CDU. „Angesichts stark steigender Miet- und Energiekosten handelt es sich beim Drehen an der Gebührenschraube um ein in sozialpolitischer Hinsicht fatales Signal“, sagt CDU-Landeschef Kai Wegner. Er befürchtet, dass die „grüne Parkplatzabzocke viele Mieterinnen und Mieter aus ihren angestammten...

  • Mitte
  • 15.02.22
  • 160× gelesen
  • 1
Politik

Hauchdünner Vorsprung von 400 Stimmen
Sozialdemokraten gewinnen die BVV-Wahl in Spandau knapp vor der CDU

Am Ende war der Vorsprung hauchdünn. Aber rund 400 Stimmen machten die SPD bei den Wahlen zur Bezirksverordentenversammlung (BVV) am 26. September zur Gewinnerin. Auf die Sozialdemokraten mit Bürgermeisterkandidatin Carola Brückner entfielen 27,6 Prozent der Stimmen (- 5,6 Prozent zur Wahl 2016), die CDU mit Bürgermeisterkandidat Frank Bewig erreichte 27,3 Prozent (+1,5). Insgesamt haben sich die Kräfteverhältnisse etwas verschoben. Stark zugelegt auf 11,9 Prozent (+4,3 Punkte) haben die...

  • Spandau
  • 28.09.21
  • 425× gelesen
Politik
Stadtrat mit viel Außenwirkung. CDU-Spitzenkandidat Frank Bewig war in den zurückliegenden Jahren politisch für Stadtentwicklung, Straßen- und Grünflächen und außerdem Gesundheit in der Spandauer Verwaltung verantwortlich.  | Foto:  Bezirksamt Spandau
2 Bilder

Spannender Kampf um das Bürgermeisteramt
CDU-Kandidat Frank Bewig will im Rennen um den Rathausstuhl mit Kompetenz punkten

Für das Amt des Bürgermeisters haben im Bezirk nur CDU und SPD einen Spitzenkandidaten, beziehungsweise Spitzenkandidatin benannt. Nur diese beiden Parteien haben aller Voraussicht nach auch Chancen, den Posten zu besetzen. Für die CDU bewirbt sich der 46-jährige amtierende Baustadtrat Frank Bewig. Im Gegensatz zu Carola Brückner ist ihr Mitbewerber Frank Bewig in Spandau bekannt. Er leitet in der bezirklichen Verwaltung die Ressorts Stadtentwicklung, Straßen- und Grünflächen, außerdem...

  • Spandau
  • 25.09.21
  • 631× gelesen
Politik
Helmut Kleebank (SPD) will vom Rathaussessel  in den Deutschen Bundestag wechseln.  | Foto: SPD
3 Bilder

Ohne sicheren Listenplatz
Zum Siegen verdammt: Wer gewinnt den Bundestagswahlkreis Spandau/Charlottenburg Nord?

Swen Schulz (SPD), Kai Wegner (CDU) und Helin Evrim Sommer (Linke) vertreten derzeit den Wahlkreis Spandau/Charlottenburg Nord im Deutschen Bundestag. Der Bundestagsabgeordnete Kai Wegner ist jetzt Spitzenkandidat seiner Partei für die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus und will Regierender Bürgermeister werden. Sein Wahlkreis besteht aus Kladow, Gatow und der südlichen Wilhelmstadt. Sein gefühlt ewiger SPD-Widersacher, Swen Schulz, zieht sich aus der Politik zurück. Beide haben sich in den...

  • Spandau
  • 24.09.21
  • 369× gelesen
Leute
Joe Chialo an der Spandauer Schleuse, dahinter die Zitadelle. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Auf dem Weg Reichstag
Ein Spaziergang mit dem CDU-Bundestagskandidaten Joe Chialo

Joe Chialo hat inzwischen eine Wohnung in der Altstadt. Dort soll der Spaziergang beginnen. Er wird kreuz und quer durch das Spandauer Zentrum führen. Mit meist Prominenten durch Kieze wandern ist keine neues Format. Bei Joe Chialo bietet es sich aus zwei Gründen an. Zum einen sind Freilufttermine noch immer die beste Möglichkeit für ein Treffen. Außerdem war Joe Chialo zunächst auf dem Weg, Spandau zu erkunden. Der 51-jährige Musikmanager wurde überraschend im Herbst 2020 als...

  • Spandau
  • 15.06.21
  • 2.378× gelesen
Verkehr

Temporäre zweite Fähre kommt

Kladow. In den kommenden Monaten soll ein zweites Schiff auf der Wasserverbindung zwischen Kladow und Wannsee unterwegs sein. Das teilte die CDU Spandau mit. Sie beruft sich dabei auf eine entsprechende Ankündigung der Senatsverkehrsverwaltung. Die Union hatte bereits 2020 ein Ausweiten des Angebots gefordert. Mit der temporären Taktverdichtung sei ein Anfang gemacht, erklärten der Berliner Spitzenkandidat und Kladower Wahlkreisbewerber Kai Wegner sowie Baustadtrat und Spandauer...

  • Kladow
  • 22.05.21
  • 226× gelesen
Verkehr

Senat prüft U-Bahn-Verlängerung
Mega-Verkehrsprojekte werden zum Wahlkampfthema

Die U5 zum Hauptbahnhof war der erste U-Bahnneubau seit Jahrzehnten. Im Superwahljahr kommt aber wieder Schwung in das Thema. Verkehrssenatorin Regine Günther (Grüne) hat vier Machbarkeitsstudien für U-Bahnstrecken vorgestellt. Es geht um mögliche Verlängerungen der U6 zum ehemaligen Flughafen Tegel, der U8 ins Märkische Viertel, der U7 ab Rudow zum BER und ab Rathaus Spandau in Richtung Heerstraße sowie der U3 zum S-Bahnhof Mexikoplatz. Günther will die U7-Verlängerungen als Vorzugsvarianten...

  • Mitte
  • 22.02.21
  • 1.061× gelesen
  • 5
  • 1
Bauen

Neue Laternen geplant
Mehr Licht für Wege zum Müllplatz

Weil Anwohnern die Wege zum Müllplatz zu dunkel sind, sollen die jetzt beleuchtet werden. Die Deutsche Wohnen will vor dem Wohnhaus an der Westerwaldstraße 1 zwei neue Laternen installieren. Die Wohnungsbaugesellschaft reagiert damit auf Hinweise von Kai Wegner (CDU). Anwohner hatten sich bei dem Spandauer Bundestagsabgeordneten wiederholt darüber beschwert, dass die Wege zum neuen Müllplatz besonders für ältere und gehbehinderte Mieter zu dunkel und zu beschwerlich sind. Wegner hatte daraufhin...

  • Falkenhagener Feld
  • 04.12.18
  • 216× gelesen
Bauen

Erfolgreiche Auftaktveranstaltung des Runden Tisches "Milieuschutzgebiete in Spandau"

Am 14.03.2018 fand das erste Treffen des parteiübergreifenden Runden Tisches zum Thema Milieuschutzgebiete in Spandau statt. Starkes Interesse Die Auftaktveranstaltung war mit 25 Teilnehmern, darunter zahlreichen Akteuren aus Spandauer Mieterinitiativen und der Quartiermanagements, den Bezirksstadträten für Bauen, Planen und Gesundheit Frank Bewig (CDU) und für Bürgerdienste, Ordnung und Jugend Stephan Machulik (SPD), Vertretern der Bezirksverordnetenversammlung Spandau, des Berliner...

  • Falkenhagener Feld
  • 15.03.18
  • 230× gelesen
Wirtschaft
Peter Altmaier (Mitte) und Kai Wegner (2. von links) sprachen mit Siemens-Betriebsräten. | Foto: Thorsten Schatz

Altmaier will Arbeitsplätze retten: Künftiger Wirtschaftsminister besucht Siemensianer

Im Siemens-Dynamowerk Spandau bangen 570 Mitarbeiter immer noch um ihre Arbeitsplätze. Jetzt machte der künftige Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) den Siemensianern Mut. Der amtierende Kanzleramtschef und designierte Wirtschaftsminister Peter Altmaier hat Anfang März das Siemens-Dynamowerk in Spandau besucht. Nach einem kurzen Rundgang durch das Werk an der Nonnendammallee trafen sich Altmaier und der Spandauer Bundestagsabgeordnete Kai Wegner (CDU), der den künftigen Wirtschaftsminister...

  • Spandau
  • 12.03.18
  • 1.446× gelesen
Verkehr

Langer Nachtmarsch nach der Busfahrt: ÖPNV mangelhaft

Bus, Tram oder U-Bahn? Auf eine bessere Anbindung der Großsiedlung an den ÖPNV drängen die Spandauer seit Langem. Jetzt hat der Bundestagsabgeordnete Kai Wegner (CDU) die Verkehrssenatorin erneut aufgefordert, endlich aktiv zu werden. Verkehrssenatorin Regine Günther (parteilos, für Grüne) soll den Nahverkehr im Falkenhagener Feld optimieren und über den Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) auch das Angebot ins brandenburgische Umland verbessern. Denn: "Besonders in den Nachtstunden, wenn...

  • Falkenhagener Feld
  • 12.01.18
  • 177× gelesen
Politik
Lautstark verschaffen sich die Siemens-Mitarbeiter Gehör für ihren Protest. | Foto: Ulrike Kiefert
6 Bilder

Über 1000 Siemens-Mitarbeiter protestieren lautstark gegen die Betriebsschließung

von Ulrike Kiefert Wut, Enttäuschung, Angst: Über 1000 Siemensianer haben am 17. November vor der Siemens-Hauptverwaltung lautstark gegen den geplanten Kahlschlag demonstriert. Sie alle bangen um ihre Jobs. Die Kundgebung war eine klare Kampfansage. „Schweige nimmer, kämpfe immer“, „Ihr habt uns belogen und betrogen“, „Wir wollen Fortschritt statt Einschnitt“. Ihren Zorn hatten die rund 1300 Siemens-Mitarbeiter aber nicht nur auf Plakaten und Bannern formuliert. Mit Vuvuzelas und Trillerpfeifen...

  • Siemensstadt
  • 20.11.17
  • 953× gelesen
  • 1
Politik

Videokameras an 50 Orten? CDU sammelt Unterschriften für Volksbegehren

Spandau. Die CDU Spandau sammelt Unterschriften für das Volksbegehren „Videoaufklärung & Datenschutz“. Dafür will die CDU bis Dezember mit Infoständen in den Kiezen vor Ort sein. Unterschriften können aber auch jederzeit in der Geschäftsstelle am Hoher Steinweg 4 abgegeben werden. Hinter dem Volksbegehren steht eine berlinweite Initiative, die von der Deutschen Polizeigewerkschaft und der Berliner CDU unterstützt wird. Das Bündnis will 50 Orte mit viel Kriminalität mittels Kameras der Polizei...

  • Spandau
  • 25.09.17
  • 130× gelesen
Politik
Die Kandidaten der Parteien, die aktuell im Bundestag sitzen: Kai Wegner (CDU), Swen Schulz (SPD), Bettina Jarasch (Bündnis 90/Die Grünen) und Manuel Lambers (Die Linke). | Foto: Ulrike Kiefert/privat
4 Bilder

Bundestagswahl: Kampf ums Direktmandat

Spandau. Das Bewerberfeld für die Bundestagswahl am 24. September ist längst abgesteckt. Neun Kandidaten stehen auf dem Stimmzettel in Spandau. Chancen auf das Direktmandat dürften aber nur zwei haben. Bald ist es so weit. Die Bundestagswahl steht an und das Rennen ist wie immer offen. Bei den Erststimmen jedoch ist mit Überraschungen kaum zu rechnen. Zwar treten diesmal neun Kandidaten im Wahlkreis 78 mit Spandau und Charlottenburg-Nord für das Direktmandat an. Beste Chancen aber dürften in...

  • Spandau
  • 08.09.17
  • 823× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.