Kai Wegner

Beiträge zum Thema Kai Wegner

Leute

Langjähriger Einsatz für Berlin
Acht neue Stadtälteste ernannt

Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hat acht neue Stadtälteste von Berlin ernannt. Mit der Stadtältestenwürde ehren Senat und Abgeordnetenhaus Mitbürger, die sich in politischen Ämtern oder Ehrenämtern für Berlin eingesetzt und außergewöhnliche Verdienste erworben haben. Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin stellt die neuen Stadtältesten vor: Die in Berlin geborene Architektin und Stadtplanerin Dorothee Dubrau war anfangs als Parteilose als Stadträtin tätig. Die...

  • Charlottenburg
  • 26.12.24
  • 249× gelesen
Politik

Kai Wegner lädt zur Sprechstunde

Berlin. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) lädt zur Bürgersprechstunde ins Rote Rathaus ein am Mittwoch, 11. Dezember, von 14 bis 17 Uhr. Bürger können sich per Brief unter der Adresse: Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Bürgerberatung, Rotes Rathaus, Jüdenstraße 1, 10178 Berlin oder online unter www.berlin.de/rbm-sprechstunde anmelden. Dazu sind die Angabe des Namens, des Geburtsdatums, der Adresse und der Telefonnummer sowie des Anliegens erforderlich. Eine Anmeldung ist bis...

  • Mitte
  • 04.11.24
  • 133× gelesen
Bauen
So wird der Neubau an der Landsberger Allee aussehen.  | Foto:  Quarterback Immobilien AG

Richtfest für 173 neue Wohnungen
An der Landsberger Allee kooperiert die kommunale WBM mit privatem Projektentwickler

In der Landsberger Allee 315-319 entsteht ein Neubau mit 173 Wohnungen. Am 25. September wurde dafür Richtfest gefeiert. Das Wohngebäude mit sechs Geschossen und einem Staffelgeschoss errichtet die Quarterback Immobilien AG für die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH auf einem Areal von rund 13 200 Quadratmetern. Von den 173 Ein- bis Fünfzimmerwohnungen werden 89 mietpreisgebunden und 87 barrierefrei sein. Die Wohnungsgrößen liegen zwischen 35 bis 135 Quadratmetern. Es wird 69...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 01.10.24
  • 487× gelesen
Leute

Friede Springer wird Ehrenbürgerin

Berlin. Der Senat hat auf Initiative des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Kai Wegner (CDU), am 20. August beschlossen, die Unternehmerin Friede Springer dem Abgeordnetenhaus als neue Ehrenbürgerin Berlins vorzuschlagen. Kai Wegner: „Friede Springer ist ein Vorbild für uns alle. Sie ist eine sehr erfolgreiche Berliner Unternehmerin, die Herausforderungen annimmt und gesellschaftliche Verantwortung lebt. Für ihre unbeirrbare Art und ihr bescheidenes Auftreten wird sie allseits geschätzt....

  • Kreuzberg
  • 28.08.24
  • 145× gelesen
Wirtschaft
Christoph Franzke, Eric Schweitzer, Ute Bonde, Robert Arbter und Kai Wegner (von links) an einer E-Tankstelle von ALBA. | Foto:  Bernd Wähner
11 Bilder

Wie aus Abfällen Wertstoffe werden
ALBA: Schritt für Schritt in Richtung Klimaschutz

Als erstes Unternehmen schloss die ALBA Group Ende 2020 eine Klima- und Umweltschutzvereinbarung mit dem Land Berlin. Doch wie wird diese Vereinbarung umgesetzt? Was hat ALBA dafür bereits getan? Darüber informierten sich der Regierende Bürgermeister Kai Wegner und Umweltsenatorin Ute Bonde (beide CDU) bei einem Besuch des ALBA Recycling-Zentrums an der Marzahner Straße 35. In der Klima- und Umweltschutzvereinbarung verpflichtet sich das private Recyclingunternehmen, seine...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 16.07.24
  • 565× gelesen
Bauen
Informierten sich auf der Baustelle an der Landsberger Allee über den Baufortschritt (von links): Lichtenbergs Bürgermeister Martin Schaefer, Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey, Bausenator Christian Gaebler, der Regierende Bürgermeister Kai Wegner, die Gewobag-Vorstände Markus Terboven und Malte Bädelt sowie Lichtenbergs Sozialstadträtin Catrin Gocksch. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Ein Modell für die Zukunft
Quartier der Gewobag an der Landsberger Allee nimmt Gestalt an

Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Gewobag setzt beim Bau ihres neuen Wohnquartiers an der Landsberger Allee 343-345/Ferdinand-Schultze-Straße 1-31 auf moderne Modulbauweise. Auf dem rund 40 000 Quadratmeter großen Grundstück entstehen bis 2026 insgesamt 1548 Wohnungen, 15 Gewerbeeinheiten und eine Kita. Von den Wohnungen entstehen 1316 mit staatlicher Förderung. Deswegen zahlen die Mieter ab sieben Euro Nettokalt pro Quadratmeter, es sind also Wohnungen im sozialen Wohnungsbau. Auf dem...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 05.07.24
  • 996× gelesen
Politik
Direktor Helge Heidemeyer weist im Gespräch mit dem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner auf die angespannte finanzielle Situation der Gedenkstätte hin. Beim Rundgang durch die Einrichtung mit dabei waren Lichtenbergs Bürgermeister Martin Schaefer, Kultursenator Joe Chialo, Sozialstadträtin Catrin Gocksch und Zeitzeuge Mario Röllig (von rechts nach links). | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Finanzielle Unterstützung nötig
Wichtiger Ort der politischen Bildung

Die Gedenkstätte Hohenschönhausen an der Genslerstraße 66 wird von rund 470 000 Menschen im Jahr besucht. Sie lassen sich von Zeitzeugen durch das einstige Stasi-Gefängnis führen oder nehmen an Seminaren in der Gedenkstätte teil. Um mehr über die aktuelle Situation und die politische Bildungsarbeit zu erfahren, besuchte der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) gemeinsam mit Kultursenator Joe Chialo (CDU) die Gedenkstätte. Auf dem von dicken Mauern umgebenen Areal war, wie fast jeden Tag,...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 03.07.24
  • 295× gelesen
Politik

Sprechstunde von Kai Wegner

Berlin. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) lädt erneut zu einer Bürgersprechstunde ins Rote Rathaus ein. Die Bürgersprechstunde findet am Mittwoch, 28. August, von 14.30 bis 17.30 Uhr statt. Bürger können sich schriftlich anmelden an: Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Bürgerberatung, Rotes Rathaus, Jüdenstraße 1, 10178 Berlin oder auch online unter http://www.berlin.de/rbm-sprechstunde. Dazu sind die Angabe des Namens, des Geburtsdatums, der Adresse und der Telefonnummer sowie...

  • Mitte
  • 01.07.24
  • 200× gelesen
Wirtschaft

Ryanair bietet mehr Flüge an

Schönefeld. Die irische Fluggesellschaft Ryanair baut ab Sommer ihr Flugangebot am BER aus. Trotz Kritik an der steigenden Ticketsteuer sowie den zweithöchsten Luftsicherheitsgebühren in Europa sollen die Zahl der Flüge etwa nach Italien um bis zu 47 Prozent erhöht werden. Damit werde der hohen Nachfrage nach Berlin-Reisen in Italien Rechnung getragen. Immer mehr Italiener kommen nach Berlin. Zwischen Januar und Oktober 2023 stieg die Zahl der italienischen Gäste um 26 Prozent. „Damit...

  • Schönefeld
  • 17.01.24
  • 187× gelesen
Leute

Marcus Zander ausgezeichnet

Berlin. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hat Marcus Zander mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Der Sohn von Schlagersänger Frank Zander organisiert seit Jahren mit seinem Vater das Weihnachtsessen für Obdachlose. Im Dezember konnte der 81-jährige Frank Zander nicht kommen, weil er im Krankenhaus lag. „Frank Zanders Weihnachtsessen für obdach- und wohnungslose Menschen ist eine Berliner Institution. Sein Sohn Marcus ist seit zwei Jahrzehnten der Garant dafür, dass im Vorfeld...

  • Mitte
  • 16.01.24
  • 225× gelesen
Politik
Restaurants sollen die 2023 gezahlten Gehweggebühren für Außenbestuhlung zurückbekommen, doch die Bezirke haben kein Personal für die Erstattung alter Bescheide.  | Foto:  Dirk Jericho

Bezirke fühlen sich überrumpelt
Senat will den Gastronomen die Sondernutzungsgebühren auch rückwirkend erlassen

Der Senat hat im Dezember beschlossen, dass Gastronomen in diesem Jahr keine Gebühren zahlen müssen, wenn sie Tische und Stühle auf den Bürgersteig stellen. Sie sollen zudem bereits gezahlte Sondernutzungsgebühren für öffentliches Straßenland rückwirkend auch für 2023 erstattet bekommen. Dagegen wehren sich jetzt die Bezirke. Acht Bezirke fordern in einem sogenannten Amtshilfeersuchen Unterstützung vom Senat für die beschlossene Rückzahlung. Mit den „knappen personellen Ressourcen, mit denen...

  • Mitte
  • 15.01.24
  • 492× gelesen
  • 1
Leute

Bischof erhält Verdienstkreuz

Berlin. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hat am 9. Januar im Auftrag des Bundespräsidenten im Roten Rathaus dem Berliner Unternehmer und Präsidenten des Vereins Deutscher Fußball Botschafter, Roland Bischof, das Bundesverdienstkreuz verliehen. Bischof ist Unternehmer, Sportmarketingexperte und Buchautor. „Von Berlin aus rund um die Welt – das ist das Motto des erfolgreichen Unternehmers Roland Bischof, der in 100 Ländern aktiv war und 500 Projekte realisiert hat“, sagte Wegner. Aus...

  • Mitte
  • 11.01.24
  • 323× gelesen
Wirtschaft
Tische auf dem Gehweg: Der Senat verzichtet auf Millionen-Einnahmen und erlässt die Gebühren. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Senat erlässt Gastro-Gebühren
Bars und Restaurants dürfen Tische und Stühle umsonst auf den Bürgersteig stellen

Wirte müssen im neuen Jahr keine Gebühren zahlen, wenn sie Tische und Stühle auf den Bürgersteig stellen. Die Sondernutzungsgebühr für öffentliches Straßenland wird auch rückwirkend für 2023 erlassen. Das hat der Senat jetzt beschlossen, um Bar- und Restaurantbesitzer in weiter schwierigen Zeiten zu unterstützen. Bereits in den Corona-Jahren durften die Wirte ihre Tische umsonst rausstellen. Sogar Parkbuchten wurden unter der damals von den Grünen geführten Verkehrsverwaltung zu...

  • Mitte
  • 17.12.23
  • 912× gelesen
  • 1
Politik

Wegner lädt zur Sprechstunde ein

Berlin. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) lädt am 17. Januar von 14.30 bis 17.30 Uhr ins Rote Rathaus zur Bürgersprechstunde ein. Angemeldete Bürger können mit Berlins Regierungschef Probleme besprechen oder Fragen loswerden. Wegner „möchte sich mit jedem Anliegen im persönlichen Gespräch auseinandersetzen und verstehen, was die Menschen in Berlin bewegt“, heißt es aus der Senatskanzlei. Über die Internetseite berlin.de/rbm-sprechstunde kann man sich mit Namen, Geburtsdatum,...

  • Mitte
  • 11.12.23
  • 210× gelesen
Verkehr

Ich meine - Sie stimmen ab
Neuer CDU-Vorstoß für Bau einer Magnetschwebebahn

CDU-Fraktionschef Dirk Stettner hat eine Pilotstrecke für eine Magnetschwebebahn vorgeschlagen. Diese „Innovation“ will die CDU gern nach Berlin bringen und überrascht mit dem Vorstoß den Koalitionspartner SPD. „Wir wollen die Schieneninfrastruktur voranbringen: U-Bahnausbau, Straßenbahnausbau“, sagte SPD-Verkehrsexperte Tino Schopf in der rbb-Abendschau und schien verärgert. Doch überraschend kommt die hochschwebende Idee nicht. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner schlug bereits 2020 als...

  • Mitte
  • 28.11.23
  • 547× gelesen
  • 2
Sport
Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (3. von links) kam auf Einladung des BFC Dynamo sowie der Abgeordneten Martin Pätzold (rechts daneben) und Danny Freymark (rechts) zum Spiel. | Foto:  Büro Martin Pätzold

Heimspiel mit besonderem Gast
Stadion soll drittligatauglich werden

Einen besonderen Zuschauer konnte der BFC Dynamo bei seinem Heimspiel gegen die 2. Mannschaft von Hansa Rostock jetzt begrüßen. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) kaum auf Einladung des Vereins sowie der Abgeordnetenhausmitglieder Martin Pätzold und Danny Freymark (beide CDU) ins Stadion im Sportforum Hohenschönhausen. Der Regionalligist möchte in die 3. Liga aufsteigen. Derzeit steht das Team auf Platz 4. Damit stehen die Chancen gut. Allerdings ist für den Aufstieg die Ertüchtigung...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 24.11.23
  • 567× gelesen
Sport

Ich meine - Sie stimmen ab
Bürgermeister bekräftigt Zustimmung zu Olympia 2036 in Berlin

Der Senat hat im Koalitionsvertrag festgeschrieben, dass Berlin „im Rahmen einer möglichen nationalen Bewerbung für die Sommerspiele in Deutschland zur Verfügung steht“. Jetzt haben der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) und Sportsenatorin Iris Spranger (SPD) beim Dialogforum des Deutschen Olympischen Sportbunds ihre Zustimmung für eine Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele 2036 oder 2040 bekräftigt. Olympia sei eine „Riesen-Chance“, meint Wegener, der 2036 favorisiert. Dann...

  • Mitte
  • 21.11.23
  • 657× gelesen
  • 1
Politik

Vornamen-Debatte nach Silvesterkrawallen
Grünen-Politiker fragt nach Wortlaut der Entschuldigung von Kai Wegner

Der Abgeordnete Jian Omar (Grüne) wollte vom Senat wissen, „in welcher Form, bei wem und in welchem Wortlaut“ sich der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) für die Vornamen-Frage entschuldigt hat. Die Berliner Christdemokraten waren nach den Silvesterkrawallen von Linken, Grünen und SPD scharf kritisiert worden, weil sie die Vornamen der an der Randale beteiligten Jugendlichen mit deutscher Staatsbürgerschaft wissen wollten. Cansel Kiziltepe (SPD), Senatorin für Arbeit, Soziales,...

  • Mitte
  • 18.11.23
  • 215× gelesen
  • 1
Politik

Ich meine - Sie stimmen ab
Senat stellt Millionen für Präventionsprojekte gegen Jugendgewalt bereit

Die Gewaltexzesse Silvester 2022, die Angriffe auf Polizei und Rettungskräfte von jugendlichen Randalierern haben die Stadt erschüttert. Der Senat pumpt jetzt Millionen Euro in zahlreiche Präventionsprojekte, um Jugendliche mit Sport- und Freizeitangeboten vom Krawallmachen abzuhalten. Die meisten der beim zweiten Jugendgewaltgipfel im Februar beschlossenen 33 Maßnahmen sind inzwischen angelaufen. Dazu zählen Elternprojekte, Schulsozialarbeit, Bildungs- und Sportangebote oder längere...

  • Mitte
  • 31.10.23
  • 363× gelesen
Blaulicht

Verbotszonen geplant
Kein generelles Böllerverbot zu Silvester

Trotz der massiven Silvesterkrawalle beim vergangenen Jahreswechsel wird es dieses Jahr kein flächendeckendes Böllerverbot geben. Das sagte der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) nach dem dritten Gipfel gegen Jugendgewalt. Es sei nicht möglich, ein solches Verbot durchzusetzen. „Man sollte der Allgemeinheit die Freude am 31. Dezember nicht nehmen“, so Wegner. Die allermeisten Menschen wollten um 0 Uhr „ein, zwei Raketen in die Luft schießen“. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat nach...

  • Schöneberg
  • 27.10.23
  • 525× gelesen
Leute

Verdienstorden für Jutta Kämper

Berlin. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hat Jutta Kämper mit dem Verdienstorden des Landes Berlin ausgezeichnet. Jutta Kämper setzt sich seit über 30 Jahren für gemeinschaftlich organisiertes Wohnen und Leben von Frauen in Berlin ein. Die heute 89-Jährige engagiert sich seit den 90er-Jahren für Frauen in Not und für geflüchtete Mädchen. Sie hat Eigentumswohnungen, die nur Frauen kaufen können, auf den Weg gebracht. Die drei gemeinschaftlich organisierten Neubauprojekte mit...

  • Kreuzberg
  • 23.10.23
  • 326× gelesen
Soziales
Der Direktor des Verbandes der Privaten Krankenversicherung, Florian Reuther (links), und Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner zeichnen Sebastian Kruschwitz aus. | Foto:  Verband der Privaten Krankenversicherungen

Für den Bundeswettbewerb nominiert
Berlins beliebtester Pflegeprofi heißt Sebastian Kruschwitz

Berlins beliebtester Pflegeprofi 2023 heißt Sebastian Kruschwitz. Der Fachbereichsleiter Wundmanagement der ZBI Gruppe setzte sich in einer Online-Abstimmung gegen 65 weitere nominierte Pflegeprofis und Pflegeteams durch. Beim bundesweiten Online-Wettbewerb „Deutschlands beliebteste Pflegeprofis“ des Verbands der Privaten Krankenversicherung wurde Sebastian Kruschwitz im Frühjahr nominiert und prompt ganz nach oben aufs Treppchen gewählt. Für die in der Hauptstadt Nominierten wurden rund 2500...

  • Fennpfuhl
  • 05.10.23
  • 885× gelesen
Wirtschaft

"Betriebe bilden zu wenig aus"
Bündnis für Ausbildung soll bis 2025 dauerhaft 2000 zusätzliche Lehrstellen schaffen

Durch das Bündnis für Ausbildung sollen bis 2025 dauerhaft 2000 zusätzliche betriebliche Ausbildungsplätze geschaffen werden. Der Senat will gemeinsam mit der Wirtschaft, Gewerkschaften, den Kammern und der Arbeitsagentur mehr Ausbildungsplätze schaffen. Durch mehr Berufsorientierung an den Schulen und mehr Praktika in den Betrieben sollen junge Leute für Jobs in Industrie- und Handwerksfirmen gewonnen werden. Der Senat will dazu die Arbeit der Jugendberufsagentur stärken und mehr Berufsberater...

  • Mitte
  • 07.09.23
  • 261× gelesen
Politik

Adler Group verlässt Wohnungsbündnis
Luxemburgisches Immobilienunternehmen will Mieten um 15 Prozent erhöhen

Der Immobilienkonzern Adler Group verlässt das freiwillige Berliner „Bündnis für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen“. Damit muss sich das Immobilienunternehmen nicht mehr an die Selbstverpflichtung aus dem Anfang 2022 unter Rot-Grün-Rot gegründeten Wohnungsbündnis halten. Große Wohnungsunternehmen hatten sich darin freiwillig verpflichtet, die Mieten nicht um mehr als elf Prozent innerhalb von drei Jahren zu erhöhen. Die Adler Group, die in Berlin rund 18.000 Wohnungen vermietet, hatte...

  • Mitte
  • 24.08.23
  • 392× gelesen
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.