Kalender

Beiträge zum Thema Kalender

Kultur
Zu gewinnen gibt es insgesamt sieben Pakete mit Medien, die das neue Jahr erfolgreich(er) managen. | Foto: Häfft-Verlag
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Mit dem Häfft-Verlag in ein erfülltes 2025

Neues Jahr, cleveres Zeitmanagement, weniger Stress. Unter diesem Motto steht die Verlosung für die Leser der Berliner Woche und des Spandauer Volksblattes. Zu gewinnen gibt es sieben Pakete vom Häfft-Verlag mit Medien, die das neue Jahr erfolgreich managen. Seit über 35 Jahren entwickelt der Häfft-Verlag nützliche Planungsmedien, die helfen, den Alltag zu organisieren. Als Kostprobe gibt es Häfft-Pakete mit einem Warenwert von jeweils über 35 Euro. Im Mittelpunkt der Pakete steht der...

  • Kreuzberg
  • 25.12.24
  • 1.039× gelesen
Kultur
Die Harzer Brücke, die sich über den Neuköllner Schifffahrtskanal spannt, ziert das Titelbild des Kalenders. | Foto:  Bürgerstiftung Neukölln

Durchs Jahr mit Neuköllner Motiven
Thema des nächsten Fotowettbewerbs steht bereits fest

Die Bürgerstiftung hat für 2025 einen Fotokalender zusammengestellt. Darin zu sehen sind die schönsten Bilder des Wettbewerbs, der unter dem Motto „Unser Neukölln“ stand. Wo fühlen die Menschen sich zu Hause? Welche Orte sind ihnen wichtig? Welche sind typisch für den Bezirk? Darum ging es bei dem Wettbewerb. Mehr als 100 Aufnahmen gingen bei der Bürgerstiftung ein. Das Rennen machte Karin Seidel mit einem Foto von der Harzer Brücke, das sie bei einer Schlauchboottour geschossen hatte. Es ziert...

  • Bezirk Neukölln
  • 15.12.24
  • 101× gelesen
Kultur
Das Restaurant und Gartenlokal Paul Schönfeld. | Foto:  Heimatverein Buckow

Mit alten Fotos durch das neue Jahr

Buckow. Der Heimatverein hat seinen historischen Kalender im DIN A3-Format für das kommende Jahr fertiggestellt. Er zeigt alte Aufnahmen aus Buckow. Auf dem abgebildeten Foto ist das Restaurant und Gartenlokal Paul Schönfeld zu sehen, das sich an der Rudower Chaussee befand. Zu haben ist der Kalender jeden ersten Sonntag und jeden dritten Freitag im Monat von 15 bis 18 Uhr beim Heimatverein, Buckower Damm 242, oder in der Buchhandlung Hugendubel in den Gropiuspassagen. Verkauft wird er für...

  • Buckow
  • 29.10.24
  • 157× gelesen
Politik

Kalender kann befüllt werden

Berlin. Der Veranstaltungskalender zum Tag der Demokratie am 15. September steht online. Er soll sich in den kommenden Monaten füllen. Initiativen und Organisationen können ihre geplanten Formate zum Aktionsmonat September und insbesondere zum Demokratietag auf demokratietag.berlin/veranstaltung-einreichen eintragen: Mitmach-Aktionen, Workshops, Straßenfestivals und Diskussionsveranstaltungen. Der Demokratietag wird von der Stiftung Zukunft Berlin koordiniert und von der Senatsverwaltung für...

  • Weißensee
  • 06.06.24
  • 115× gelesen
Kultur
Ausschnitt des Titelbilds, das den Kalender 2024 ziert. | Foto:  Kalender

Zwölf Bilder von früher
Buckower Heimatverein gibt neuen Kalender heraus

Der Buckower Heimatverein hat seinen neuen Kalender herausgegeben. Was viele freuen wird: Dieses Mal ist er größer als in den vergangenen Jahren und kommt im DIN-A3-Format daher. Der Kalender für das Jahr 2024 zeigt zwölf historische Motive aus Buckow. Das Titelbild lässt den Betrachter beispielsweise eine Zeitreise in die 1950er-Jahre antreten. Darauf zu sehen ist die Kreuzung Alt-Buckow und Buckower Damm mit Wegweisern nach Berlin-Westen, Berlin-Osten, Berlin-Mitte und Zossen. Im Hintergrund...

  • Buckow
  • 18.11.23
  • 481× gelesen
Kultur
Beim Wettbewerb im vergangenen Jahr ging es um das Thema "Neukölln is(s)t". Den zweiten Platz belegte Rolf Perder mit seinem Foto eines Kaugummiautomaten. | Foto:  Rolf Perder

Gute Fotos gesucht
Bürgerstiftung startet neuen Wettbewerb für den Kalender 2025

Die Bürgerstiftung Neukölln ruft zu ihrem 17. Fotowettbewerb auf. Das aktuelle Thema setzt der Fantasie kaum Grenzen. Es lautet „Unser Neukölln“. Wo fühlen sich die Menschen zu Hause? Wem gehört der Bezirk? Was macht ihn besonders? Das alles und noch viel mehr kann auf den Bildern festgehalten werden. Jeder Teilnehmer darf bis zu drei Aufnahmen einreichen. Als Ausdruck sollten sie 20 mal 30 Zentimeter messen (Querformat), als jpg- oder tiff-Datei ist eine Auflösung von 300 dpi vorgeschrieben....

  • Bezirk Neukölln
  • 19.10.23
  • 420× gelesen
Kultur

Fotowettbewerb startet wieder

Neukölln. Der neue Fotowettbewerb der Neuköllner Bürgerstiftung geht an den Start. In diesem Jahr lautet das Motto „Was is(s)t Neukölln?“. Jeder, der mitmachen möchte, kann bis zu drei Bilder einreichen, entweder als 20 mal 30 Zentimeter großes Foto, als Negativ oder als tiff- oder jpg-Datei. Die Adresse lautet Bürgerstiftung Neukölln, Emser Straße 117, 12051 Berlin, beziehungsweise E-Mail an fotowettbewerb@neukoelln-plus.de. Einsendeschluss ist der 14. Mai. Eine Jury zeichnet 13 Fotos mit...

  • Neukölln
  • 26.01.23
  • 255× gelesen
Kultur
Peter Rohrbeck mit dem neuen Kalender. Auf dem Titelblatt ist er als 20-Jähriger mit seinem Geparden abgebildet. | Foto: Heimatverein Buckow
2 Bilder

Historische Fotografien für 2023
Der Buckow-Kalender zum Jubiläumsjahr

Der fünfte Kalender des Buckower Heimatvereins ist erschienen. Wie üblich, zeigt er historische Ansichten des Ortsteils. Weil Buckow jedoch im nächsten Jahr 650 Jahre alt wird, wurden dieses Mal ganz besondere Motive ausgewählt. So ist auf einem der Kalenderbilder, aufgenommen 1966, der damals 20-jährige Peter Rohrbeck zu sehen. An der Leine hält er Duma, seinen Geparden. Er hatte ihn über Afrika nach Berlin gebracht. Seine in Buckow alteingesessene Familie war dagegen für ihr Federvieh...

  • Buckow
  • 17.10.22
  • 729× gelesen
Kultur

Fotobegeisterte willkommen

Neukölln. Schon seit 2005 ruft die Bürgerstiftung Neukölln regelmäßig zu einem Fotowettbewerb auf. „Vergessenes Neukölln“, „Echt Neukölln“, „Zuhause in Neukölln“, „Gebaut in Neukölln“ – so lauteten die Themen der vergangenen Jahre. Jetzt werden Menschen gesucht, die bei der Arbeitsgemeinschaft mitmachen und ab kommenden Herbst den nächsten Wettbewerb mitgestalten wollen. Wer Teil der AG werden möchte, sollte natürlich fotobegeistert sein. Auch neue Ideen für die Organisation sind willkommen....

  • Bezirk Neukölln
  • 11.05.22
  • 74× gelesen
Politik

Interkultureller Kalender

Berlin. Der Senat hat wie schon seit 25 Jahren einen Interkulturellen Kalender herausgegeben. Er steht kostenlos zum Herunterladen und als Kalender-App unter www.berlin.de/lb/intmig/service/publikationen/interkultureller-kalender zur Verfügung und kann als DIN-A3-Poster kostenlos im Büro der Beauftragten des Senats für Integration und Migration in der Potsdamer Straße 65 abgeholt werden. In dem Kalender sind die wichtigsten religiösen Feste der großen Weltreligionen sowie die weltlichen...

  • Mitte
  • 12.12.21
  • 125× gelesen
Kultur

Buckow-Kalender mit alten Fotos

Buckow. Hartmut Christians, Vorsitzender des Heimatvereins, hat seinen vierten Kalender mit historischen Ansichten von Buckow herausgegeben. Er kostet 8,50 Euro und ist freitags von 15 bis 17 Uhr beim Verein, Buckower Damm 242, zu haben. Auch in Schäfers Café am Buckower Damm, bei Rewe am Wildhüterweg und in der Buchhandlung in den Gropius-Passagen wird er verkauft. Schließlich ist er auch per Post zu beziehen. Den Mehrerlös spendet Christians einem gemeinnützigen Verein. Im vergangenen Jahr...

  • Buckow
  • 06.11.21
  • 87× gelesen
Soziales

Mehr Termine für Familien im Netz

Berlin. Auf dem Berliner Familienportal sind nun auch die Angebote für Familien, Kinder und Jugendliche des Museumsportals im Online-Kalender zu finden. Damit kommen zu den Veranstaltungen alle Veranstaltungen und Ausstellungen der rund 200 angeschlossenen Berliner Museen und Schlösser. Zusätzlich gibt es immer mehr Online-Angebote für Familien. Bisher sind im Familienportal Veranstaltungen und Termine aus dem Landeskalender, dem Jugendportal jup! Berlin und der Berliner Familiennacht...

  • Mitte
  • 16.06.21
  • 137× gelesen
Kultur

Kalender aus und für Rixdorf

Neukölln. Die beiden Quartiersmanagementgebiete Ganghoferstraße und Richardplatz Süd schließen sich Anfang 2021 zum neuen Quartiersmanagementgebiet Rixdorf zusammen. Das Gebiet erstreckt sich von der Erkstraße bis zur Ringbahn und von der Sonnenallee bis zur Richard- beziehungsweise zur Karl-Marx-Straße. Die beiden Quartiersteams haben nun einen Kalender erstellt, der die ganze Bandbreite von Rixdorf zeigt. Der Kalender zeigt Bilder von Michael Anker, der sich jahrelang für den Kiez engagierte...

  • Neukölln
  • 14.12.20
  • 82× gelesen
Kultur

Fotografien und Interviews

Neukölln. Dieses Mal gibt es einen besonderen Kalender der Bürgerstiftung Neukölln. Weil sie 2020 ihren 15. Geburtstag gefeiert hat, haben die Mitarbeiter engagierte Menschen in den Kiezen gefragt, wie sie sich die Zukunft des Bezirks in 15 Jahren vorstellen. Auf zwölf Sonderseiten erzählen sie von Wünschen, Sorgen, Visionen. Aber natürlich gibt es auch für jeden Monat ein Bild aus dem jüngsten Stiftungs-Fotowettbewerb, der unter dem Motto „Gebaut in Neukölln“ stand. Zu bestellen ist der...

  • Neukölln
  • 15.11.20
  • 154× gelesen
Kultur

Fotos aus dem alten Buckow

Buckow. Hartmut Christians, Vorsitzender des Buckower Heimatvereins, hat einen Kalender für das Jahr 2021 zusammengestellt. Auf jedem Monatsblatt ist eine historische Ansicht von Buckow zu sehen. Der Kalender im DIN A4-Format kostet 8,50 Euro. Zu haben ist er freitags zwischen 15 bis 17 Uhr beim Heimatverein, Buckower Damm 242 oder unter www.altbuckowergeschichten.de. Mehr Informationen gibt es unter 66 70 99 99 oder info@buckower-heimatverein.de. sus

  • Buckow
  • 13.11.20
  • 189× gelesen
Kultur

Kostenloser Kunstkalender

Neukölln. Wer noch einen Kalender für das kommende Jahr braucht, kann einfach beim Quartiersbüro an der Ecke Donau- und Ganghoferstraße vorbeischauen. Dort liegt der vierte „Ganghofer KiezKunstKalender“ kostenlos aus. Er zeigt Fotografien, aufgenommen von Kindern und Jugendlichen unter der Federführung des Kreativzentrums Young Arts Neukölln. Ihr Thema haben sie vom Kulturfestival „48 Stunden Neukölln“ übernommen. Es lautet „Überüberübermorgen – die Zukunft wird fantastisch“....

  • Neukölln
  • 16.12.19
  • 37× gelesen
Kultur

Motive aus dem alten Buckow

Buckow. Zum zweiten Mal hat Hartmut Christians, Autor des Buches „Alt-Buckower Geschichte(n)“, einen Wandkalender im DIN-A4-Format zusammengestellt. Jedes Monatsblatt schmückt eine historische Aufnahme aus dem Ortsteil. Der Kalender kostet 8,50 Euro. Zu haben ist er in einigen Geschäften, wie bei Foto Friedrich, Alt-Buckow 1, oder im Café Olympia, Buckower Damm 222. Außerdem ist eine Online-Bestellung auf der Seite www.altbuckowergeschichten.de möglich. sus

  • Buckow
  • 08.11.19
  • 76× gelesen
Soziales

Jeden Tag ein Gewinn
Der Lions-Adventskalender ist erschienen

Der Lions-Adventskalender ist da und verspricht Chancen auf Gewinne. Neuköllner bekommen ihn für sechs Euro in der Touristinformation im Rathaus, Karl-Marx-Straße 83. Jedes Jahr organisieren der Hilfsverein LC Cosmopolitan und der Förderverein LC Glienicker Brücke mit Hilfe vieler Sponsoren die Kalender. Mehr als 200 Preise im Gesamtwert von 45 000 Euro warten auf die Käufer. Im Angebot sind beispielsweise Gutscheine für Dinner, Hotelaufenthalte, Kosmetikbehandlungen oder Mitgliedschaften in...

  • Neukölln
  • 24.10.19
  • 994× gelesen
Kultur
Die Aufnahme von der allerletzten Straßenbahnfahrt auf dem Buckower Damm im Jahr 1964 stammt von Horst Kaiser. | Foto: pv

Lokalgeschichtliches Buch und Kalender
Über das alte Buckow

Die zweite Auflage der "Alt-Buckower Geschichte(n)" ist da. Außerdem hat Autor Hartmut Christians einen Kalender mit historischen Bildern zusammengestellt. Im vergangenen Jahr hatte der Freizeit-Historiker seine Alt-Buckower Geschichte(n) veröffentlicht, in dem er sich akribisch jedem einzelnen Haus des historischen Ortskerns – und darüber hinaus – widmete. „Der überwältigende Erfolg hat mich gleichermaßen überrascht wie erfreut“, sagt er. Binnen kurzer Zeit sei die erste Auflage von 1000 Stück...

  • Buckow
  • 18.11.18
  • 610× gelesen
Soziales

Kalender kaufen und gewinnen

Neukölln. Ab sofort gibt es den Berliner Lions-Adventskalender in der Touristinformation im Rathaus Neukölln, Karl-Marx-Straße 83. Auf jedem der insgesamt 6500 Kalender befindet sich eine Glücksnummer. Ab dem 1. Dezember werden jeden Tag Zahlen gezogen und im Internet unter www.berliner-lions-adventskalender.de veröffentlicht. Zu gewinnen sind viele Gutscheine und Sachpreise. Die Erlöse aus dem Kalenderverkauf, der sechs Euro kostet, kommen unter anderem begabten Schülern des...

  • Neukölln
  • 22.10.18
  • 74× gelesen
  • 1
Kultur

„Die Wilden 13": Kalender mit berühmten Musikern

Neukölln. Die Künstlerin Utz Benkel gibt für 2018 in der Reihe "Die Wilden 13" zum ersten Mal einen Kalender mit Musikerinnen und Musikern heraus. Im Treff International in der Reuterstraße 15 hat sie ihren Kalender nun vorgestellt. Darin befinden sich 13 Porträts von weltberühmten Musikerinnen und Musikern - gemalt, gezeichnet und geschnitten von zeitgenössischen Künstlern. Der Kalender ist in einer limitierten Auflage von 500 Exemplaren aufgelegt. Er ist im Format A3 erschienen und enthält 14...

  • Neukölln
  • 08.10.17
  • 109× gelesen
Soziales

Kalender zur Flüchtlingsarbeit

Berlin. Das Netzwerk „Blaues Herz“ möchte einen Monatskalender 2017 zum Flüchtlingsthema veröffentlichen. Der Koordinator des Netzwerkes, Siegfried Helias, ruft Berliner und Berlinerinnen auf, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren, sich zu melden, um sich von renommierten Fotografen porträtieren zu lassen. "Der Kalender soll die Motive der Berliner beleuchten, die eine Vorbildfunktion ausüben und so einen großen Beitrag zur Integration der Geflüchteten leisten", erläutert Helias. In den...

  • Mahlsdorf
  • 07.06.16
  • 270× gelesen
Kultur
Das Siegerfoto stammt von Sabine Schreiber | Foto: Sabine Schreiber

Unterwegs in Neukölln – Kalender erschienen

Neukölln. „Schwungvoll unterwegs – Karneval der Kulturen“ heißt das diesjährige Siegerbild des Wettbewerbs der Bürgerstiftung Neukölln. Das Motto hatte „Unterwegs in Neukölln“ gelautet. 42 Fotografinnen und Fotografen sandten insgesamt 110 Bildern ein. Eine Auswahl ist nun im Kalender 2016 zu finden, den die Bürgerstiftung herausgibt. Für zehn Euro ist er im Büro in der Emser Straße 117, bei Hugendubel, in der Buchhandlung Sosch (Gropiuspassagen), bei Leporello in der Krokusstraße 91 und auf...

  • Neukölln
  • 20.11.15
  • 124× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.