Kampagne

Beiträge zum Thema Kampagne

Blaulicht
Kommt es zu einem Unfall mit einem Radfahrer, sind die Verletzungen meist schwer. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Blutverschmiert auf dem Asphalt: VCD startet Kampagne für mehr Rücksichtnahme

Prenzlauer Berg. Es war für Nichteingeweihte ein grausiger Anblick. Da lagen rund 20 Radfahrer auf der Straße. Gestürzt. Die meisten blutverschmiert. Die Polizei war vor Ort. Aber nach zehn Minuten war der Schrecken vorbei. Die Radfahrer standen auf und verließen die Kreuzung Moll- und Otto-Braun-Straße, und die Polizei hob die Straßensperrung wieder auf. Der ganze Horror war ein Flashmob, organisiert vom VCD Verkehrsclub Deutschland in Kooperation mit der Berliner Polizei. Der Ort für die...

  • Pankow
  • 08.12.15
  • 568× gelesen
Politik

Unterstützung für Feuerwehr

Berlin. Mehr Unterstützung für die Freiwilligen Feuerwehren fordert das Abgeordnetenhaus. Es beschloss, den Senat zu beauftragen, eine berlinweite Neumitgliederkampagne zu starten, um insbesondere Menschen mit Migrationshintergrund für den Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr zu begeistern. Außerdem soll die Ehrenamtskarte für alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr eingeführt und der Investitionsstau bei den Wehren der Freiwilligen Feuerwehr abgebaut werden. Der vollständige Wortlauf des...

  • Mitte
  • 06.10.15
  • 162× gelesen
Bildung
Serbast Adil Rajab (links) bei Taxifahrer Amanuel Youssefi. | Foto: Marily Stroux

Ausstellung soll aufklären

Tiergarten. "Flüchtling ist kein Beruf" ist in diesen Tagen auf vielen Plakaten in der Stadt zu lesen.Die Kampagne des Senats macht auf Flüchtlinge als Auszubildende oder Fachkräfte aufmerksam, die in vielen Betrieben fehlen. Das Fotografieprojekt "Haus Leo - Professions" der Hamburger Fotografin Marily Stroux trifft dieselbe Aussage: Geflüchtete haben einen Beruf. Das Haus der Kulturen der Welt, John-Foster-Dulles-Allee 10, zeigt dazu eine Ausstellung mit Bildern von Bewohnern der...

  • Hansaviertel
  • 30.03.15
  • 212× gelesen
Verkehr

Verbände starten Mitmach-Kampagne

Berlin. An jedem vierten Verkehrsunfall mit Todesfolge war 2013 ein Radfahrer beteiligt. Eine Unfallgefahr für Radfahrer stellen blockierte Radspuren dar. Zwar kostet das Halten auf einem Fahrradstreifen laut Bußgeldkatalog 15 Euro, aber die Durchsetzung dieses Verbots ist bislang ähnlich erfolglos wie die Bekämpfung des Berliner Hundekotproblems. Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) und der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Berlins haben daher eine Kampagne gegen das Blockieren von...

  • Mitte
  • 04.04.14
  • 92× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.