Kampagne

Beiträge zum Thema Kampagne

Politik

Berlin startet Energiekampagne

Berlin. Unter dem Hashtag #Berlinpacktdas wirbt der Senat mit fünf Textplakaten für die gleichnamige Energiekampagne „Berlin packt das!“. Die gemeinsam mit der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH konzipierte Kampagne ist bis Ende des Jahres vor allem digital in der Stadt zu sehen. Sie soll die Internetseite berlin.de/energie bewerben, auf der der Senat über Unterstützung und Hilfen für private Haushalte und Unternehmen sowie über Energiesparmaßnahmen informiert. „Die Kampagne...

  • Mitte
  • 16.11.22
  • 157× gelesen
Umwelt
Bürgermeister Martin Hikel und „Schön wie wir“-Maskottchen Lilo waren öffentlichkeitswirksam im Schillerkiez unterwegs. | Foto:  Bezirksamt Neukölln

Immer mehr Sperrmüll auf den Straßen
Neuköllns Bürgermeister Martin Hikel verteilt Preisschilder bei einem Rundgang durch den Schillerkiez

Es mutet an wie eine Sisyphusarbeit, eine mühsame Arbeit, die nie zum Ziel führt. Dennoch: Wie seine Vorgängerin Franziska Giffey unternimmt Bürgermeister Martin Hikel (SPD) immer wieder Versuche, um den Sperrmüllmassen auf den Straßen und in Grünanlagen Herr zu werden. Dieses Mal hatte er riesige Preisschilder im Gepäck. In Neukölln wird mehr illegaler Müll von der Berliner Stadtreinigung (BSR) entsorgt als in jedem anderen Bezirk. Im vergangenen Jahr waren es 10 745 Kubikmeter; gleichzeitig...

  • Bezirk Neukölln
  • 12.08.21
  • 198× gelesen
Soziales
Wolfgang und Antje Becker, Bewohner des Körnerkiezes, sagten bei der Vorstellung der Kampagne “Schön wie wir – so wollen wir unser Neukölln“ spontan ihre Teilnahme mit einer eigenen Aktion zu und erhielten dafür gleich den symbolischen Besen. | Foto: Sylvia Baumeister
3 Bilder

Weg mit dem Dreck mit Sauberkeitskampagne

Neukölln. Schon seit Jahren nimmt der Bezirk einen unrühmlichen Spitzenplatz bei der Ablagerung illegalen Sperrmülls ein. Mit einer Kampagne sollen nun die Bewohner ermutigt werden, selbst aktiv gegen die Vermüllung vorzugehen. Entsorgung geht in Neukölln ganz einfach: Matratzen, Schrankteile, kaputtes Spielzeug, Fernseher – alles wird einfach an die nächste Straßenecke gestellt. Zwar wird das mit bis zu 5000 Euro Bußgeld bestraft, aber kaum ein Verursacher kann ermittelt werden. Im vorigen...

  • Neukölln
  • 21.03.16
  • 237× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.