Karl-Heinz Bannasch

Beiträge zum Thema Karl-Heinz Bannasch

Kultur
Das original Spandauer Straßenschild in der Version von 1945. Es befand sich einst an der Heerstraße.  | Foto: Thomas Frey
5 Bilder

Ausstellung zum Kriegsende
„...einfach verheerend sieht unser Spandau aus“

Zum Einstieg gibt es Tonaufnahmen vom Bombenhagel. Sie kommen von einer Schallplatte. Das besondere und so bisher nicht bekannte Tondokument fand sich im Nachlass einer ehemaligen Mitarbeiterin des Berliner Rundfunks. Es setzt das Signal, worum es in der Ausstellung im Militärhistorischen Museum geht. Um die letzten Monate des Kriegsendes 1944/45 mit dem besonderen Fokus auf Spandau. Zeugnisse davon sind bis Januar 2021 in einer Ausstellung im Militärhistorischen Museum auf dem ehemaligen...

  • Kladow
  • 05.10.20
  • 707× gelesen
Politik

Gehört die AfD auf die Zitadelle? Im Bezirk sieht man hier Diskussionsbedarf

Die Zitadelle Spandau gehört zu den überregional bekannten Bauwerken und Kulturstandorten Berlins. Doch zuletzt geriet sie mehrfach aus anderem Grund in den Focus der Öffentlichkeit: Als Veranstaltungsort der AfD. Gleich viermal war die AfD im vergangenen Jahr auf der Zitadelle. Es gab einen Landesparteitag, den Wahlkampfauftakt des Spandauer Bezirksverbandes, eine Wahlkampfveranstaltung mit „Mr. Brexit“ Nigel Farage und Beatrix von Storch sowie das Herbstfest der Berliner AfD-Fraktion. Andere...

  • Spandau
  • 27.01.18
  • 1.314× gelesen
  • 3
  • 1
Kultur
Karl-Heinz Bannasch und Denkmalschutz-Experte Peter Petersen bei der Buchvorstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung. | Foto: Christian Schindler

Als die Zitadelle kapitulierte: Neuer Forschungsband der Heimatkundlichen Vereinigung

Die Heimatkundliche Vereinigung Spandau hat am 12. Dezember den vierten Band ihrer Spandauer Forschungen vorgelegt. Sechs Autoren haben sich in dem 336-seitigen Band der Militär- und Stadtgeschichte Spandaus gewidmet. Dabei steht die Militärgeschichte im Vordergrund. Schließlich war Spandau nicht nur Festungsstadt, sondern auch großer Standort von Rüstungsindustrie. Zwei Beiträge beleuchten die napoleonische Zeit und die Befreiungskriege. Der Vorsitzende der Heimatkundler, Karl-Heinz Bannasch,...

  • Haselhorst
  • 19.12.17
  • 277× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Messen mit zweierlei Maß soll mit der Normung verhindert werden. | Foto: Christian Schindler

Normverfahren made in Spandau: Militärischer Grund wird gern vergessen

Spandau. Die reichhaltige Geschichte Spandaus ist bis heute ein Grund des Stolzes für die Zitadellenstädter. Und es wurmt sie, wenn ihre Historie unter den Scheffel gestellt wird. Das deutsche Institut für Normung wird im Dezember dieses Jahres seinen 100. Geburtstag feiern. Dabei müsste dies schon im Mai geschehen sein, und zwar in Spandau. Dort kam in der im Zweiten Welkrieg zerstörten „Jubiläumsturnhalle“ am Askanierring 9 der Gründungsausschuss des „Normalienauschuss für den deutschen...

  • Spandau
  • 04.06.17
  • 309× gelesen
Bildung
Nach einem Zeitzeugenaufruf konnte Karl-Heinz Bannasch unter anderem Tagebuch-Notizen eines Spandauers in Empfang nehmen, der für seinen Sohn das Kriegsende in der Zitadellenstadt beschrieb. | Foto: Christian Schindler

Der Geschichte auf der Spur: Die Heimatkundliche Vereinigung Spandau 1954

Spandau. Die Vereine in der Zitadellenstadt bieten für jedes Interesse eine Betätigungsmöglichkeit – ob Sport jeder Art, Handarbeiten, Kultur und Bildung oder soziales Engagement. Eine Institution in Spandau ist die Heimatkundliche Vereinigung Spandau. Ganz bescheiden bezeichnen sich die Heimatkundler als Spandauer Geschichtsverein. Hier machen Menschen mit, die wissen wollen, was einmal war, und was das für die Gegenwart zu bedeuten hat. Das persönliche Interesse an der Geschichte ist dabei...

  • Falkenhagener Feld
  • 08.02.16
  • 298× gelesen
Bildung
Karl-Heinz Bannasch mit dem Tagebuch eines Spandauers, der die Kriegserlebnisse für seinen Sohn aufschrieb. Aufgeschlagen ist die Seite vom 1. Mai, dem Datum der Übergabe der Zitadelle. | Foto: Christian Schindler

Erinnerungen an das Kriegsende 1945: Heimatkundler suchen weiter nach Zeitzeugen

Spandau. Der Aufruf der Heimatkundlichen Vereinigung Spandau zum Thema „Kriegsende in Spandau“ am 17. Juni 2015 war erfolgreich: 20 Zeitzeugen meldeten sich bei den Heimatkundlern. „Die Menschen, die sich bei uns gemeldet haben, kommen aus allen Bereichen“, sagte der Erste Vorsitzende der Heimatkundlichen Vereinigung Spandau, Karl-Heinz Bannasch am 1. Juli auf Nachfrage des Spandauer Volksblatts. Sowohl Soldaten als auch Zivilisten, darunter auch Anwohner der Zitadelle, meldeten sich, die das...

  • Haselhorst
  • 02.07.15
  • 390× gelesen
Politik

Verkehrslenkung hebt die Benutzungspflicht des Radwegs am Ritterfelddamm auf

Kladow. Gleich zwei Mal war der Radweg entlang des Ritterfelddamms Thema im Verkehrsausschuss am 19. Mai. Dabei wurde klar, dass für den bislang benutzungspflichtigen Radweg Veränderungen bevorstehen.Anlass der Beratungen war ein Jugendantrag von Ronja Brauer aus der Generationen-Bezirksverordnetenversammlung vom 22. April. Die junge Spandauerin fordert in ihrem Antrag, den Radweg am Ritterfelddamm zwischen dem Kladower Damm und der Straße An der Bastion künftig als Fußgängerweg zu nutzen....

  • Kladow
  • 21.05.15
  • 173× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.