Karl-Heinz Bannasch

Beiträge zum Thema Karl-Heinz Bannasch

Bildung

Freimaurer in Spandau

Spandau. Unter dem Namen „Victor zum goldenen Hammer“ gründete sich Mitte des 19. Jahrhunderts in Spandau eine Freimaurerloge. Ihre Geschichte, Mitglieder und Aktivitäten sind Thema eines Vortrags von Karl-Heinz Bannasch von der Heimatkundlichen Vereinigung Spandau 1954. Dieser findet am Donnerstag, 20. Februar ab 17 Uhr im Gebäude der Volkshochschule in der Carl-Schurz-Straße 17, statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. tf

  • Spandau
  • 12.02.25
  • 43× gelesen
Kultur

Über „Sissi“ und „Pepitas Ruh“

Spandau. Die Geschichte von Hakenfelde vom 17. bis zum 20. Jahrhundert ist das Thema eines kostenlosen Vortrags am Donnerstag, 23. Januar, ab 17 Uhr in der Volkshochschule, Carl-Schurz-Straße 17. Karl Heinz Bannasch von der Heimatkundlichen Vereinigung Spandau klärt unter anderem auf, was die österreichische Kaiserin „Sissi“ (eigentlich Sisi) mit Hakenfelde zu tun hat und welche Bedeutung „Pepitas Ruh“ einst hatte. tf

  • Spandau
  • 16.01.25
  • 50× gelesen
Politik

Als Spandau selbstständig wird

Spandau. Die vom Reichsfreiherren Karl vom und zum Stein betriebenen preußischen Reformen nach der Niederlage gegen Napoleon im Jahr 1806 sind Thema eines Vortrags von Karl-Heinz Bannasch am Donnerstag, 5. Dezember, ab 17 Uhr im Gebäude der Volkshochschule, Carl-Schurz-Straße 17. In Bezug auf Spandau war vor allem die Städtereform interessant, denn sie sorgte für eine Selbstverwaltung und einen Magistrat mit einem Bürgermeister an der Spitze. Die Städte konnten ihre Angelegenheiten danach in...

  • Spandau
  • 28.11.24
  • 66× gelesen
Politik

Vortrag über die Kapitulation der Zitadelle

Spandau. Das Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 in Spandau ist Thema eines Vortrags von Karl-Heinz Bannasch am Donnerstag, 10. Oktober, um 17 Uhr im Gebäude der Volkshochschule in der Carl-Schurz-Straße 17. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Ein Schwerpunkt des Referats ist die Übergabe, beziehungsweise Kapitulation der Zitadelle. Die bisherige Darstellung will Bannasch nach eigenen Angaben aufgrund von Quellen überprüfen und revidieren. tf

  • Spandau
  • 03.10.24
  • 68× gelesen
Politik

Über den Einmarsch Napoleons in Spandau

Spandau. Um den Einmarsch der französischen Truppen unter Kaiser Napoleon im Jahr 1806 in Spandau und die Rolle des damaligen Kommandanten der Zitadelle geht es in einem Vortrag von Karl-Heinz Bannasch, Mitglied der Heimatlichen Vereinigung Spandau am Donnerstag, 26. September, um 17 Uhr. Die Teilnahme am Vortrag in der Volkshochschule an der Carl-Schurz-Straße 17 ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. tf

  • Spandau
  • 19.09.24
  • 74× gelesen
Politik

Die Geschichte des Rathauses Spandau

Spandau. „Spandaus neues Rathaus“ lautet der Titel eines kostenfreien Vortrags von Karl-Heinz Bannasch am Donnerstag, 7. März, ab 17 Uhr in der Volkshochschule, Carl-Schurz-Straße 17. Er behandelt den Bau und die Einweihung des Rathauses am 15. September 1913. tf

  • Spandau
  • 27.02.24
  • 92× gelesen
Politik

Wie Spandau zu Berlin kam

Spandau. Der Kampf für oder gegen die Eingemeindung nach Berlin und Spandaus Weg zum Bezirk ist am Donnerstag, 29. Februar, Thema eines Vortrags von Karl-Heinz Bannasch. Er findet ab 17 Uhr in der Volkshochschule in der Carl-Schurz-Straße 17 statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. tf

  • Spandau
  • 23.02.24
  • 106× gelesen
Politik

Spandau in der Kaiserzeit

Spandau. Um die kommunale Selbstverwaltung der damals noch selbstständigen Stadt Spandau zwischen 1871 und 1920 geht es am Donnerstag, 18. Januar, ab 17 Uhr im Gebäude der Volkshochschule in der Carl-Schurz-Straße 17. Im Rahmen eines Vortrags beleuchtet Referent Karl-Heinz Bannasch die Zeit des Kaiserreichs und die Anfänge der Weimarer Republik, ehe Spandau 1920 ein Bezirk von Berlin wurde. Die Teilnahme ist kostenfrei. tf

  • Spandau
  • 17.01.24
  • 86× gelesen
Bildung

Spandau und die März-Revolution

Spandau. Rund um den 18. März erinnern zahlreiche Veranstaltungen in Berlin an die März-Revolution von 1848. In Spandau hält Karl-Heinz Bannasch von der Heimatkundlichen Vereinigung Spandau am Sonnabend, 18. März, um 19 Uhr im Zeughaus der Zitadelle einen Vortrag. Darin berichtet er über den Verlauf der Märzrevolution in Spandau, etwa das Hissen der schwarz-rot-goldenen Fahne auf der Zitadelle. Auch dem damaligen Bürgermeister Dr. Eduard Zimmermann, der als Demokrat zu den ersten gewählten...

  • Spandau
  • 11.03.23
  • 231× gelesen
Kultur

Führung durch Schau zu 1848

Spandau. Die Heimatkundliche Vereinigung Spandau bietet am 23. April um 19 Uhr eine Führung durch die Ausstellung "Die Revolution von 1848 in Spandau" in der Säulenhalle des Rathauses, Carl-Schurz-Straße 2/6, an. Anschließend spricht der erste Vorsitzende der Heimatkundler, Karl-Heinz Bannasch, über "Die Revolution von 1848 und die wirklichen Hintergründe der Flucht Kinkels mit der Hilfe von Carl Schurz aus Spandau". Der Eintritt zu Führung und Vortrag ist frei. Christian Schindler / CS

  • Haselhorst
  • 13.04.15
  • 110× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.