Karriere

Beiträge zum Thema Karriere

Jobs und Karriere

Adressierung von E-Mails

Unklar ist häufig, in welcher Reihenfolge Adressaten genannt werden müssen, wenn sich eine E-Mail an mehrere Personen richtet. Dabei gilt der Grundsatz: Hierarchie vor Geschlecht. Wer zum Beispiel eine E-Mail an einen männlichen Vorgesetzten und an eine Kollegin schreibt, würde in diesem Fall in der Anrede der E-Mail nicht mit der Dame beginnen, sondern mit dem Chef. Ist ein Kunde unter den Adressaten, ist er der Ranghöchste und muss zuerst genannt werden. dpa-Magazin / mag

  • Mitte
  • 22.09.15
  • 97× gelesen
Jobs und Karriere
Drückeberger im Team sind ein Problem: In der Gruppe kann man sich prima hinter den anderen verstecken. Jemand anderes wird die Arbeit schon machen. | Foto: Westend61/Rainer Berg

Gemeinsam zum Ziel: Was bei Teamarbeit häufig schief geht

Vom Handwerker bis zum Manager: Es gibt kaum einen Beruf, in dem es ohne Teamarbeit geht. Mit anderen zusammenzuarbeiten, bringt viele Vorteile. Im besten Fall ergänzen sich Mitarbeiter in ihren Stärken. Doch die Arbeit in der Gruppe bringt auch ein paar typische Probleme mit sich. Ein Überblick:• Die Konformitäts-Falle: Gibt es keine klare Aufgabenverteilung, gerät die Teamarbeit schnell zur Konformitätspresse, sagt Prof. Dietrich von der Oelsnitz. Er ist Leiter des Instituts für...

  • Mitte
  • 22.09.15
  • 580× gelesen
Jobs und Karriere

Neidgefühle im Job

Sind Mitarbeiter im Job neidisch auf Kollegen, liegt das häufig daran, dass sie sich nicht wahrgenommen fühlen. Viele fragen sich: Wieso wird der gefördert und ich nicht? Im Zweifel hilft hier nur, die Flucht nach vorn anzutreten und das Gespräch mit dem Chef zu suchen, sagt der Organisationspsychologe Stefan Poppelreuter. Viele scheuen sich jedoch vor dem offenen Gespräch. Stattdessen werden sie unzufrieden und hoffen: "Mein Chef muss das doch merken." Oft ist das aber nicht der Fall....

  • Mitte
  • 18.09.15
  • 96× gelesen
Jobs und Karriere

Die Zukunft planen: Überblick über Messen und Infotage

Berlin. In den kommenden Wochen finden wieder einige Ausbildungsmessen und Infotage statt, bei denen sich Schüler und Ausbildungsplatzsuchende über ihre berufliche Zukunft informieren können. Hier ein kurzer Überblick: Tag des Handwerks: Am 18. September, ab 9 Uhr lädt die Handwrkskammer Berlin auf den Platz vor dem Rathaus Spandau, um Nachwuchs zu gewinnen und über die Gewerke zu informieren. Studieren in der ganzen Welt: Wer seine beruflichen Perspektiven mit einem internationalen Studium...

  • Mitte
  • 07.09.15
  • 139× gelesen
Jobs und Karriere
Macht mein Job noch Sinn? Wie viele Downshifter trieb Tanja Keßler diese Frage um. Sie entschied sich schließlich, ihren Job in der Werbung an den Nagel zu hängen – und sich mit einem Zentrum für naturnahes Leben in Otzberg bei Darmstadt selbstständig zu machen. | Foto: www.heimatperlen.com/Ellen Jöckel
2 Bilder

Schluss mit Karriere: Downshifter schalten im Job einen Gang runter

Tanja Keßler hat einen Schritt gemacht, der für viele Karrieremenschen undenkbar ist. Sie ist auf der Karriereleiter freiwillig einen Schritt zurück gegangen. Sie hatte einen sicheren Job bei einer Werbeagentur. Doch der reichte ihr irgendwann nicht mehr. Sie stieg aus und machte sich mit einem Zentrum für naturnahes Leben selbstständig. Der Glücksgarten – so heißt das Zentrum für naturnahes Leben. Kessler ist dort als Naturpädagogin tätig. Das sind Menschen, die anderen die Natur nahebringen....

  • Mitte
  • 02.09.15
  • 458× gelesen
Jobs und Karriere
Wer bleibt nach der Geburt zu Hause? Das sollten Paare so früh wie möglich klären. Sonst drohen später Beziehungskonflikte. | Foto: Moodboard/West Coast Surfer

Doppelverdiener mit Kind: Ohne Hilfe von außen geht es nicht

Nach der Geburt des ersten Kindes fallen viele Paare in ein traditionelles Rollenmuster zurück. Der Mann verdient häufig mehr als die Frau, weshalb sie zu Hause bleibt. Doch bei diesem klassischen Modell ist einiges in Bewegung gekommen. "Heute wollen trotz Kind beide Partner beruflich erfolgreich sein", sagt Familiensoziologin Sabina Stelzig-Willutzki von der Hochschule für Angewandte Familienwissenschaften in Hamburg. Merkt eine Frau, dass sie nicht länger zurückstecken möchte, muss sie es...

  • Mitte
  • 17.08.15
  • 301× gelesen
Jobs und Karriere
Beschäftigte sollten sich täglich etwas Zeit für sich selbst nehmen, rät Prof. Dirk Windemuth. | Foto: DGUV/Stephan Floß

Gesund durch die "Rushhour des Lebens"

Karriere machen, Kinder bekommen und ein Haus bauen: Zwischen 25 und 40 stehen für viele alle diese Themen gleichzeitig an. Mancher fühlt sich bald überlastet.Um sich in diesen Jahren nicht im Stress zu verlieren, sollten Berufstätige darauf achten, dass sie sich täglich ganz bewusst einen Moment nur für sich nehmen, rät Prof. Dirk Windemuth, Direktor des Instituts für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. Das kann etwa sein, dass sie in Ruhe fünf Minuten Tee...

  • Mitte
  • 08.08.14
  • 148× gelesen
Jobs und Karriere

Für die eigene Entwicklung

Nicht nur für die Karriere, sondern auch für die persönliche Weiterentwicklung machen Jüngere eine Weiterbildung. Das zeigt eine repräsentative Umfrage unter 20- bis 40-Jährigen des Marktforschungsinstituts Forsa. Grundsätzlich will sich von ihnen fast jeder Zweite (47 Prozent) 2014 weiterbilden. Bei drei Vierteln (74 Prozent) von ihnen ist die persönliche Weiterentwicklung das Motiv. Zwei Drittel (67 Prozent) wollen Fachwissen erwerben. Gut jeder Zweite will mit Hilfe der Weiterbildung...

  • Mitte
  • 08.08.14
  • 90× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.