Karsten Homrighausen

Beiträge zum Thema Karsten Homrighausen

Blaulicht
Iris Spranger beim ersten Spatenstich anlässlich der Grundsteinlegung.  | Foto: © BIM GmbH/ Jochen Eckel
3 Bilder

Grundstein für neue Wache gelegt
Freiwillige Feuerwehr Tegelort erhält bis September 2025 neues Dienstgebäude

Am 27. Juni wurde der Grundstein für das neue Dienstgebäude der Freiwilligen Feuerwehr Tegelort gelegt. Auf dem mehr als 2000 Quadratmeter großen Grundstück an der Friederikestraße entsteht neben einer Halle mit drei Stellplätzen für Einsatzfahrzeuge ein zweigeschossiges Gebäude. Die Feuerwache Tegelort ist eine von insgesamt acht Neubauten in Berlin, die nach dem Typenprogramm für die Freiwillige Feuerwehr errichtet werden. Bauherrin ist die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM). Die Kosten...

  • Konradshöhe
  • 01.07.24
  • 396× gelesen
Blaulicht
Landesbranddirektor Karsten Homrighausen, Prof. Dr. Sebastian Heumüller (Geschäftsführer der Helios Region Ost), Carmen Bier (Geschäftsführerin Helios Klinikum Berlin-Buch), Dr. Krystian Pracz (Vorstandsvorsitzender DRF Luftrettung), Generalarzt Dr. Ralf Hartmann, Dr. Eiko Spielmann (stellvertretender Ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes der Berliner Feuerwehr) und Staatssekretär Christian Hochgrebe (von links) weihten die neue Luftrettungsstation ein. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Bitte um Verständnis
„Hubschrauber machen nun mal leider Lärm“

Unweit der Rettungsstelle des Helios Klinikums an der Schwanebecker Chaussee 50 ist kürzlich die DRF Luftrettungsstation Berlin-Buch eingeweiht worden. Hier ist der Rettungshubschrauber Christoph 100 zu Hause. Der rot-weiße Helikopter des Typs H145 startet als einziger in Berlin von 6 bis 22 Uhr zu Rettungseinsätzen. Damit trägt er zu einer noch besseren notfallmedizinischen Versorgung der Bevölkerung bei. Doch es gibt auch Kritik. Offiziell eröffnet wurde die neue Station mit Hangar und...

  • Buch
  • 31.05.24
  • 1.583× gelesen
Blaulicht
Schlüsselübergabe für die neue Feuerwache (von links): BIM-Geschäftsführerin Birgit Möhring, Innensenatorin Iris Spranger, der Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Frohnau, Christian Strauß, und Berlins Landesbranddirektor Dr. Karsten Homrighausen. | Foto:  BIM GmbH/Jochen Eckel
4 Bilder

"Investition in die Sicherheit"
Die Freiwillige Feuerwehr Frohnau weiht ihre neue Wache ein

Am 5. Januar wurde der Neubau der Wache Frohnau an der Senheimer Straße auch offiziell an die Freiwillige Feuerwehr übergeben. Das rund 1650 Quadratmeter große Gebäude entstand in knapp zweijähriger Bauzeit. Es ist Teil des sogenannten Typenprogramms für Berliner Feuerwachen. Rund acht Millionen Euro, finanziert aus Mitteln der Berliner Feuerwehr, hat die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) investiert. Deren Geschäftsführerin Birgit Möhring übergab bei der Einweihung den symbolischen...

  • Frohnau
  • 14.01.24
  • 694× gelesen
Blaulicht
Danny Freymark, Karsten Homrighausen, Senatorin Iris Spranger, Stephan Machulik, Stadträtin Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/Die Grünen) und Architekt Stephan Bastmann nahmen am Richtfest teil. | Foto:  Bernd Wähner
6 Bilder

Ab 2024 kürzere Wege zum Einsatzort
Richtfest für die neue Berufsfeuerwache an der Pablo-Picasso-Straße gefeiert

Neu-Hohenschönhausen bekommt bis zum Frühjahr 2024 endlich eine eigene Berufsfeuerwache. Damit werden sich auch die Zeiten verringern, die die Feuerwehr im Brandfall oder bei Notfallrettungen vom Ausrücken bis zur Ankunft am Einsatzort benötigt. Mit dem Neubau wird vor allem die nächstgelegene Berufsfeuerwache Lichtenberg an der Josef-Orlopp-Straße entlastet. Für den Bau einer Berufsfeuerwache in Hohenschönhausen setzte sich jahrelang der Wahlkreisabgeordnete Danny Freymark (CDU) vehement ein....

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 29.06.23
  • 2.198× gelesen
Bauen
Michél Altenbokum leitet die Freiwillige Feuerwehr Grünau. Der Neubau verfügt jetzt über eine Fahrzeughalle mit drei Stellplätzen. | Foto: Philipp Hartmann
12 Bilder

Wieder attraktiv für den Nachwuchs
Neubau der Freiwilligen Feuerwehr Grünau ist feierlich übergeben worden

Eine schöne Steinfassade, mehr Platz für Fahrzeuge und moderne Technik: Kürzlich wurde der Neubau der Freiwilligen Feuerwehr Grünau in der Schlierseestraße 10-12 übergeben. Die Kosten von rund fünf Millionen Euro wurden vollständig aus dem Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt und Nachhaltigkeitsfonds (SIWANA) finanziert. Nach der Wache in Rauchfangswerder 2018 ist es die zweite Fertigstellung von insgesamt acht aus dem Typenprogramm für Ersatzneubauten der Freiwilligen Feuerwehr....

  • Grünau
  • 16.11.22
  • 891× gelesen
Kultur
Darstellung eines Einsatzes im Berliner Feuerwehrmuseum. | Foto:  Thomas Frey
8 Bilder

Vier Jahre unfreiwillige Pause
Das Berliner Feuerwehrmuseum hat nach Umbau und Corona-Krise wieder geöffnet

Seine Rede zur Wiedereröffnung legte Landesbranddirektor Karsten Homrighausen als historischen Abriss an. Das war dem Tag als auch dem Ort geschuldet. Am 18. Juni 1851 wurde die Berliner Berufsfeuerwehr als erste in Deutschland gegründet. 171 Jahre später, am 18. Juni 2022, wurde das Berliner Feuerwehrmuseum in Tegel wiedereröffnet. Es gibt einen Überblick über die Geschichte der professionellen Brandbekämpfung von den Anfängen bis heute. Seit 2018 war das Museum geschlossen. Dass es zur...

  • Tegel
  • 27.06.22
  • 836× gelesen
Blaulicht
Landesbranddirektor Karsten Homrighausen, Innensenator Andreas Geisel und Umweltstaatssekretär Stefan Tidow übernehmen in der Feuerwache in der Voltairestraße das weltweit erste Elektro-Feuerwehrauto. | Foto: Dirk Jericho
5 Bilder

Leise löschen
Berliner Feuerwehr testet weltweit ersten Einsatzwagen mit Elektromotor

Deutschlands größte Feuerwehr fährt jetzt elektrisch. In den kommenden zwölf Monaten können die Teams auf den Citywachen Mitte, Suarezstraße und Schöneberg für jeweils vier Monate das weltweit erste elektrische Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug (kurz: eLHF) im Einsatz testen. Kompakter, kleiner und sehr leise – die neue E-Feuerwehr ist nicht nur umweltfreundlich und ergonomisch, sondern auch ein absoluter Hingucker. Aus ganz Deutschland waren Brandschutzexperten angereist, um bei der...

  • Mitte
  • 01.10.20
  • 1.632× gelesen
Blaulicht
Senator, Landesbranddirektor und eine Drohne. | Foto: Thomas Frey
8 Bilder

Berliner Feuerwehr startet Probebetrieb mit Drohnen
Einsatz in weiteren Dimensionen

Mit einem Tragekorb geht es auf etwa 20 Meter Höhe. Der Grund dafür ist nicht die Aussicht, sondern ein kleines Flugobjekt. Eine Drohne. Eine von vieren, die die Berliner Feuerwehr bisher angeschafft hat. Jeweils zwei Kilo schwer, handelsübliche Fabrikate und eingekauft zum Gesamtpreis von rund 15.500 Euro. Gedacht sind sie als neue und wichtige Hilfe bei der Brand- und sonstiger Schadensbekämpfung. Ein Jahr sollen sie jetzt getestet werden. Für Innensenator Andreas Geisel (SPD) steht der...

  • Siemensstadt
  • 03.08.20
  • 634× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.