Katharina Günther-Wünsch

Beiträge zum Thema Katharina Günther-Wünsch

Soziales

Adventsmarkt in Mahlsdorf

Mahlsdorf. Vor dem CDU Bürgerbüro von Katharina Günther-Wünsch (MdA) und Mario Czaja (MdB), Hönower Straße 67 findet an diesem Sonnabend, 30. November, von 15 bis 18 Uhr der traditionelle Mahlsdorfer Adventsmarkt statt.  Gemeinsam mit den anliegenden Geschäften und dem Stadtteilzentrum PestalozziTreff erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Markt mit vorweihnachtlichen Ständen. Er erstreckt sich über die Hönower Straße bis zum Stadtteilzentrum PestalozziTreff. Im CDU Bürgerbüro, Hönower...

  • Mahlsdorf
  • 25.11.24
  • 115× gelesen
Bauen
Symbolische Schlüsselübergabe für den Erweiterungsbau an der Grundschule an der Mühle mit Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU), Schulleiterin Christine Wolff und Dr. Torsten Kühne, Staatssekretär für Bauen. Den Gutschein für die Spieletonne durfte ein Schulkind präsentieren. | Foto:  Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
2 Bilder

100. Modularer Ergänzungsbau eröffnet
Bildungssenatorin spricht bei Schlüsselübergabe an der Grundschule an der Mühle von Meilenstein der Schulbauoffensive

Am 14. Oktober konnte der 100. Modulare Ergänzungsbau (MEB) der Stadt eröffnet werden. An der Grundschule an der Mühle, Kienbergstraße 59, fand die symbolische Schlüsselübergabe statt. Bei der feierlichen Eröffnung dabei waren Katharina Günther-Wünsch (CDU), Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Christian Gaebler (SPD), Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, die Bürgermeisterin von Marzahn-Hellersdorfs, Nadja Zivkovic (CDU) und Schulstadtrat Stefan Bley (CDU). Nach der Begrüßung...

  • Marzahn
  • 18.10.24
  • 246× gelesen
Soziales
Gruppenfoto mit den geehrten Personen und Initiativen. | Foto:  Kiezmacher/Benjamin Raschke
2 Bilder

KiezMacher-Awards 2024 verliehen
Ehrung für Sport-, Kultur-, Alltags- und Nachbarschaftshelden in Marzahn-Hellersdorf

Zum dritten Mal wurde der KiezMacher-Award verliehen. Die Auszeichnung fand im Theater „Grüne Bühne“ in Hellersdorf statt. Geehrt wurden Menschen, Vereine und Initiativen, die sich unentgeltlich und mit großem Einsatz für das Gemeinwohl einsetzen, indem sie soziale, pädagogische und kulturelle Aufgaben übernehmen, die der Staat allein nicht bewältigen kann. Es gab vier Kategorien bei der Auszeichnung: Sporthelden, Kulturhelden, Alltagshelden und Nachbarschaftshelden. Ehrungen bei den...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 10.10.24
  • 146× gelesen
Bauen
Modellbeispiel für eine 4-zügige Grundschule. | Foto:  aim Architektur Management, Busse & Partner Partnerschaftsgesellschaft mbH

Richtfest für Grundschule mit Sporthalle
An der Elsenstraße sollen bis zu 576 Kinder unterrichtet werden

Im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive (BSO) konnte jetzt Richtfest für die siebte 4-zügige Grundschule mit Sporthalle in der Elsenstraße 7–9 gefeiert werden. Umgesetzt wird hier das schulpädagogische Konzept der Compartmentschule: Die Stammklassen- und Teilungsräume werden um ein Forum gruppiert und ermöglichen so vielfältige Lehr- und Lernsituationen. Christian Gaebler (SPD), Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, sagte beim Richtfest. „Dieses Typenprogramm verkürzt die Planungs-...

  • Mahlsdorf
  • 18.07.24
  • 407× gelesen
Bauen
Zur Eröffnung des Ober- und Abschluss-Stufenzentrums (OASZ) der Schule am Pappelhof   überreichte Schulsenatorin Katharina Günther-Wünsch (links) einen Gutschein für ein Hochbeet an Schulleiterin Anja Germer und Konrektorin Christina Hauptmann (rechts).  | Foto:  Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Dreigeschossig und barrierefrei
Schule am Pappelhof eröffnet Modularen Ergänzungsbau Geistige Entwicklung

Am 17. Juni wurde der zweite modulare Ergänzungsbau (MEB) Geistige Entwicklung in Marzahn-Hellersdorf eröffnet. Er beherbergt das Ober- und Abschluss-Stufenzentrum (OASZ) der Schule am Pappelhof und befindet sich auf dem Gelände der Wilhelm-Busch-Grundschule im Parsteiner Ring 28. Der Erweiterungsbau soll den Schülerinnen und Schülern im Alter von 16 bis 18 Jahren die Möglichkeit bieten, sich individuell beruflich zur orientieren. Sie freue sich, dass die Schule bei der Planung des...

  • Kaulsdorf
  • 24.06.24
  • 378× gelesen
Bildung

Ein Familienfest zum 20. Jubiläum

Berlin. Der Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg (lsfb) feiert sein 20-jähriges Bestehen mit einem Familienfest am 8. Juni von 10 bis 17 Uhr. Im Stadtteilzentrum Kreativhaus, Fischerinsel 3, in Mitte gibt es ein buntes Programm mit Workshops, Kinderspaß und der Verleihung des Anerkennungspreises 2024 „Gemeinsam sind wir stark und schlau!“ an vier Berliner Kita- und Schulfördervereine. Mit insgesamt 5000 Euro werden dabei Projekte an Kitas und Schulen geehrt, „in...

  • Mitte
  • 31.05.24
  • 144× gelesen
Politik
Schulstadtrat Stefan Bley, Architekt Andreas Krawczyk, Bausenator Christian Gaebler und Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch ließen die Zeitkapsel in die Bodenplatte ein. | Foto:  SenStadt/Martin Pallgen
2 Bilder

Grundsteinlegung für Holz-Compartmentschule
Im Neubaugebiet an der Landsberger Straße entsteht Schule neuen Typs

Der Senat und das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf haben den Grundstein für eine neue Integrierte Sekundarschule an der Landsberger Straße 178/Bisamstraße gelegt. Mit einem Investitionsvolumen von 63 Millionen Euro, finanziert aus dem Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt (SIWA), halbiert sich die Bauzeit im Vergleich zur konventionellen Bauweise. Die Schulanlage ist Teil des Typenbauprogramms der Holz-Compartmentschulen (HOCOMP), das den Bau von bis zu zehn innovativen Grund- und...

  • Mahlsdorf
  • 07.05.24
  • 922× gelesen
Bildung
Die DAK sucht kreative Plakate gegen Alkoholmissbrauch. | Foto:  DAK-Gesundheit

Kunst gegen Komasaufen
Plakatwettbewerb „bunt statt blau“ läuft noch bis 31. März

Noch bis zum 31. März können Schüler beim Plakatwettbewerb „bunt statt blau“ ihre Motive gegen das Komasaufen einreichen. Die bundesweite Kampagne der Krankenkasse DAK zum Thema Alkoholmissbrauch findet bereits zum 15. Mal statt. Seit 2010 haben bundesweit mehr als 130.000 Schüler bunte Plakate gegen das Rauschtrinken gestaltet. „Ich freue mich, wenn auch wieder Schülerinnen und Schüler aus Berlin bei diesem wichtigen und aktuellen Thema Farbe bekennen“, sagt Nadja Awe von der DAK. Schirmherr...

  • Mitte
  • 05.03.24
  • 201× gelesen
Bildung

Besucherrekord beim Berlin-Tag

Berlin. Der Berlin-Tag ist Deutschlands größte Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich. Am vergangenen Sonnabend feierte die Messe in der Station Berlin an der Luckenwalder Straße ihr zehnjähriges Jubiläum – und das mit einem Besucherrekord. 6632 Berlinerinnen und Berliner informierten sich an rund 250 Ständen über Jobangebote im Bildungsbereich. Erstmals nahmen auch die Verantwortlichen der Berliner Schulbauoffensive mit einem eigenen Stand teil, an dem Pädagogen für neu...

  • Schöneberg
  • 23.02.24
  • 162× gelesen
Bildung
Am Gymnasium Tiergarten an der Altonaer Straße wollen muslimische Schüler in Pausen beten. | Foto:  Dirk Jericho

Beten darf nicht den Schulfrieden gefährden
Senatorin Katharina Günther-Wünsch verschickt Rundschreiben zur Zulässigkeit religiöser Gebete

Mit dem Nahostkonflikt und den propalästinensischen Protesten sind die Schulen vermehrt mit dem Thema religiöser Gebete konfrontiert. Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) hat ein Rundschreiben an die Schulen verschickt, wie sie reagieren sollen. An etlichen Schulen wollen mehr und mehr muslimische Schüler beten. Schulleiterin Ariane Lingnau vom Gymnasium Tiergarten hat bereits im November in einem Elternbrief darüber informiert, dass seit den Herbstferien muslimische Schüler in den...

  • Tiergarten
  • 05.01.24
  • 1.800× gelesen
  • 1
Verkehr
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Mario Czaja, der SPD-Abgeordnete Jan Lehmann, der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus Johannes Kraft und Senatorin Katharina Günther-Wünsch (von links) informierten in der ISS Mahlsdorf über die Verkehrslösung Mahlsdorf. | Foto:  Philipp Hartmann

"Die richtigen Weichen stellen"
CDU und SPD wollen neue Verkehrslösung Mahlsdorf

Seit den 1990er-Jahren geplant, rückt das Großprojekt Verkehrslösung Mahlsdorf nun wirklich näher. Eines von zwei Planfeststellungsverfahren ist bereits begonnen worden. Das zweite soll im kommenden Frühjahr starten. Aus diesem Grund fand vor Kurzem in der Integrierten Sekundarschule (ISS) Mahlsdorf eine Informationsveranstaltung für Bürger statt. Eingeladen hatten dazu der CDU-Bundestagsabgeordnete Mario Czaja, der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus, Johannes...

  • Mahlsdorf
  • 03.12.23
  • 558× gelesen
Bildung

Unterricht für Mathelehrer
Jährlich 60 Schulen können an der Fortbildung teilnehmen

Das Deutsche Zentrum für Lehrkräftebildung Mathematik (DZLM) will mit dem Programm „QuaMath“ ab nächstem Schuljahr „die fachdidaktische Qualität des Mathematikunterrichts in allen Schulstufen nachhaltig verbessern, um so die Quoten zum Erreichen der Mindest- und Regelstandards zu steigern“, wie die Schulverwaltung mitteilt. Das bundesweite Fortbildungsprogramm für Lehrer „QuaMath – Unterrichts- und Fortbildungsqualität in Mathematik entwickeln” wurde von der Kultusministerkonferenz (KMK)...

  • Mitte
  • 19.09.23
  • 398× gelesen
Bildung
Katharina Günther-Wünsch (CDU) ist seit April Senatorin für Bildung, Jugend und Familie. | Foto:  Hans-Christian Plambeck

„Ich habe die Ausdauer und den Mut“
Katharina Günther-Wünsch über Berlins Schulprobleme und den langen Weg zu Verbesserungen

Katharina Günther-Wünsch hat zunächst Medizin, dann Lehramt studiert, in Namibia und Südafrika unterrichtet und war ab 2013 Pädagogin an der Walter-Gropius-Schule in Neukölln, zuletzt als Vizeschulleiterin. Seit April ist die gebürtige Dresdnerin, Mutter von vier Kindern und CDU-Politikerin aus Mahlsdorf Senatorin für Bildung, Jugend und Familie. Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho sprach mit ihr. Sie haben selbst schulpflichtige Kinder. Haben Sie das Gefühl, dass sie in Berlin gut gebildet...

  • Mitte
  • 15.09.23
  • 1.171× gelesen
Bildung

Ich meine - Sie stimmen ab
CDU-Bundesvize fordert generelles Handynutzungsverbot in Grundschulen

Das Smartphone hat die Welt verändert. Ohne kommt man kaum noch aus. Selbst die Kleinen haben oft schon Handys. Eltern geben ihnen die Geräte mit in die Kita oder die Grundschule – auch weil sie sich sicherer fühlen, wenn ihr Spross erreichbar ist. Schleswig-Holsteins Bildungsministerin und CDU-Bundesvize Karin Prien hat jetzt ein „generelles Handynutzungsverbot“ an Grundschulen gefordert. In der Kita hätten Smartphones gleich gar nichts zu suchen, sagte sie in der BILD. Durch die Daddelkisten...

  • Mitte
  • 05.09.23
  • 376× gelesen
  • 1
Bildung
Senatorin Katharina Günther-Wünsch und LSB-Präsident Thomas Härtel besuchen einen Schwimmkurs im Kombibad Gropiusstadt. | Foto:  LSB/Engler

Zu viele können nicht schwimmen
Landessportbund hat in den Ferien Intensivkurse für über 3000 Kinder angeboten

Seit 2018 finanziert der Berliner Senat in den Ferien Schwimm-Intensivkurse für Schüler ab der dritten Klasse. Mehr als 2000 Kinder haben in diesen Sommerferien daran teilgenommen. Der Landessportbund Berlin (LSB) bietet mit der Sportjugend Berlin die kostenlosen Schwimm-Intensivkurse für Schüler ab der dritten Klasse an, die noch kein Schwimmabzeichen in Bronze haben. In den ersten drei Ferienwochen haben 2048 Kinder teilgenommen. Davon haben 440 Kinder das Seepferdchen, 811 das Bronze- und...

  • Gropiusstadt
  • 26.08.23
  • 655× gelesen
Bildung

Erzieher probeweise

Berlin. Ab dem 7. September können Interessierte erneut beim Berufsorientierungsprojekt „Zukunft Kita 2.0“ in den Erzieherjob reinschnuppern. An den viermonatigen Kitatests haben seit 2018 bisher 670 Interessierte teilgenommen. 239 davon wollten einen Kita-Job. Das Projekt wird seit 2022 von der Senatsbildungsverwaltung gefördert. Zum Praktikum gehören Workshops und Kurse an einer Fachschule für Sozialpädagogik. „Wir setzen alles daran, Menschen für die Arbeit mit Kindern zu begeistern“, sagt...

  • Mitte
  • 17.08.23
  • 291× gelesen
Bildung

Forscherdrang fördern
Frühkindliche MINT-Bildung in der Kita "Goldfischchen" in Marzahn

Jugendsenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) hat am 1. August die Kita „Goldfischchen“ des Trägers Milina gUG in der Jan-Petersen-Straße 18 besucht. Sie informierte sich dort über die frühkindliche MINT-Bildung. Die Kita "Goldfischchen" gehört seit diesem Jahr zu den 207 berlinweit als „Haus, in dem Kinder forschen“ zertifizierten Einrichtungen. Dank entsprechender Bildungsangebote der Industrie- und Handelskammer Berlin als größtem Netzwerkpartner der „Stiftung Kinder forschen“ in Berlin ist...

  • Marzahn
  • 05.08.23
  • 451× gelesen
Soziales

Auf hohem Niveau eingependelt

Berlin. Zum Dezember 2022 bezogen berlinweit 48.688 Kinder und Jugendliche Unterhaltsvorschussleistungen. Die Fallzahlen haben sich seit 2020 auf hohem Niveau stabilisiert. Die Neuanträge auf Unterhaltsvorschuss sind 2022 mit etwa drei Prozent zum Vorjahr moderat gestiegen. Das geht aus dem Jahresbericht 2022 zum Unterhaltvorschuss von Jugendsenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) hervor. Unterhaltsvorschuss zahlt der Bund Alleinerziehenden, die nach einer Trennung oder Scheidung kein Geld vom...

  • Mitte
  • 23.05.23
  • 172× gelesen
Wirtschaft

Fünf Tage, fünf Berufe
Pilotprojekt „Praktikumswoche“ zur Berufsorientierung startet

Mit der neuen „Praktikumswoche“ suchen Firmen Azubis. Vom 26. Juni bis Ende August können junge Menschen an fünf Tagen fünf Berufe und Unternehmen näher kennenlernen. In Absprache mit der Schule sollen die Schüler während der Schulzeit Schnupperpraktika zur Berufsorientierung absolvieren. Mit dabei sind viele Berufsfelder, in denen die Schüler sich ausprobieren können: Ob in Büro, Handwerk, Pflege, Soziales, Medien oder Dienstleistung, Firmen bieten viele Jobs. Jugendlichen soll die...

  • Mitte
  • 22.05.23
  • 357× gelesen
Politik
Katharina Günther-Wünsch aus Mahlsdorf ist neue Bildungssenatorin. | Foto: Katharina Günther-Wünsch

Die CDU-Politikerin Günther-Wünsch ist Berlins neue Bildungssenatorin

Marzahn-Hellersdorf. Die in Mahlsdorf lebende CDU-Abgeordnete Katharina Günther-Wünsch ist neue Senatorin für Bildung, Jugend und Familie. Zuvor war die gebürtige Dresdnerin seit Ende 2021 Mitglied im Abgeordnetenhaus als direkt gewählte Kandidatin für den Wahlkreis Mahlsdorf und Kaulsdorf. Günther-Wünsch ist 40 Jahre alt und Mutter von drei Söhnen. Sie studierte Chemie, Geschichte und Politik auf Lehramt an der TU Dresden. Bevor sie 2013 nach Berlin zog, arbeitete sie unter anderem in Namibia...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 08.05.23
  • 724× gelesen
Politik
Die stellvertretende Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung, Dr. Luise Lehmann (SPD), überreichte Bürgermeisterin Nadja Zivkovic (CDU)  am 2. Mai die Ernennungsurkunde.  | Foto: BA Marzahn-Hellersdorf
5 Bilder

Reibungsloser Übergang
Nadja Zivkovic (CDU) ist neue Bürgermeisterin von Marzahn-Hellersdorf

Die bisherige Sozialstadträtin Nadja Zivkovic (CDU) ist neue Bürgermeisterin von Marzahn-Hellersdorf. Bei der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 27. April wurde sie mit 40 Ja-Stimmen bei sieben Enthaltungen und vier Nein-Stimmen gewählt. Der Wechsel an der Rathausspitze ist ein Ergebnis der Wahlwiederholung vom Februar dieses Jahres, bei der die CDU stärkste Kraft wurde und die bisherige Zählgemeinschaft (SPD, die Linke, Grüne, FDP und Tierschutzpartei) ihre Mehrheit einbüßte....

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 05.05.23
  • 1.512× gelesen
Kultur
Initiator Michael Wiedemann, Kunstgießer Wilfried Hann, die Abgeordnete Katharina Günther-Wünsch, Stadtrat Torsten Kühne, der Abgeordnete Kai Wegner (alle CDU), Stadträtin Juliane Witt (Linke, v.l.n.r.) und Bildhauer Claus Lindner (kniend) freuten sich über die Einweihung des Sandmännchen-Denkmals. | Foto: Philipp Hartmann
10 Bilder

Auf Anhieb Sympathieträger
Sandmann-Denkmal auf dem Ullrichplatz in Mahlsdorf wurde eingeweiht und kommt gut an

Mit leicht grünlicher Patina, Zipfelmütze und seinem charakteristischen Bärtchen steht der Sandmann jetzt auf dem Ullrichplatz in Mahlsdorf. Am 14. März wurde die große Einweihung für die Bronzeskulptur gefeiert. Zahlreiche Anwohner ließen sich diesen Moment nicht entgehen und waren sofort begeistert. „Ohne den Sandmann sind wir nie schlafen gegangen“, erinnert sich Christiane Walter (55) aus Mahlsdorf an ihre Kindheit. Das Denkmal und seine Farbe sowie den Standort findet sie schön. Ihre...

  • Mahlsdorf
  • 14.03.23
  • 3.350× gelesen
  • 1
Bauen

22 Wohnungen in der Rotdornallee

Mahlsdorf. In der Rotdornallee am Hultschiner Damm in Mahlsdorf-Süd soll eine Wohnanlage mit 22 Wohneinheiten in zwei Gebäuden mit Tiefgarage entstehen. Anfang 2022 sei beim Bezirksamt ein Vorbescheid gestellt und positiv beschieden worden, teilte die Senatsbauverwaltung auf Anfrage der CDU-Abgeordneten Katharina Günther-Wünsch mit. Ein Bauantrag sei allerdings noch nicht gestellt worden. PH

  • Mahlsdorf
  • 20.02.23
  • 172× gelesen
Politik

Soziale Medien im Bezirksamt ein Kuriosum
Die Verwaltung von Marzahn-Hellersdorf kommuniziert nicht über die sozialen Medien

Regelmäßig soziale Medien zu nutzen, gehört längst zum Alltag der meisten Menschen. Das Bezirksamt von Marzahn-Hellersdorf bildet da jedoch auch im Jahr 2023 eine Ausnahme. Aus personellen Gründen könnten derzeit keine Social-Media-Accounts des Bezirksamtes erstellt und betreut werden. Diese Informationen gab die Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport auf Anfrage der CDU-Abgeordneten Katharina Günther-Wünsch und Alexander Herrmann weiter. Informationen und Veranstaltungen, die...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 13.02.23
  • 399× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.