Kiez

Beiträge zum Thema Kiez

Kultur

Im Wahlkreisbüro von Franziska Becker MdA
Autorenlesung mit Anne Rabe: "Die Möglichkeit von Glück". Donnerstag, 14. September 2023, 19.00 Uhr.

Anne Rabe liest am Donnerstag, 14. September 2023, 19.00 Uhr, aus ihrem Debutroman Die Möglichkeit von Glück (Klett-Cotta, 2023). Die Lesung findet im Wahlkreisbüro Franziska Becker, Fechnerstraße 6a, 10717 Berlin, statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anne Rabe ist mehrfach ausgezeichnete Dramatikerin, Drehbuchautorin und Essayistin. Sie war als Drehbuchautorin Teil der ARD-Kultserie "Warten auf´n Bus". Am 22. August 2023 wurde sie für den Deutschen Buchpreis nominiert und auf die Longlist...

  • Wilmersdorf
  • 23.08.23
  • 671× gelesen
  • 1
Wirtschaft

Die Kiez-ARGE
die Lösungen für KMU zur Wettbewerbsfähigkeit

Doch es geht anders, meint Bildungsmanagerin Grit Hallal. Mit einer Kiez-ARGE, einer Arbeitsgemeinschaft von Unternehmen im regionalen Kiez oder Stadtbezirk, Gemeinde können kleine Unternehmen, KMU nicht nur mit den Großen konkurrieren, sondern aus ihren kleinen und flexiblen Strukturen Wettbewerbsvorteile durch Kooperation schaffen, sondern sich gegenseitig "bespielen". Das reicht weit darüber hinaus, gemeinsam Geschäfte zu machen: Themen wie Fachkräftemangel, Kostendruck, Nachhaltigkeit und...

  • Charlottenburg
  • 23.07.23
  • 222× gelesen
Kultur
Foto: ©Regina Gumz

Gemeindefest Trinitatis
125 Jahre Trinitatiskirche

Eingeladen zum Fest des Glaubens … Trinitatiskirche 125 Jahre jung - altes Haus lebendig Wir laden am 9. Juli 2023 herzlich alle ein, gemeinsam um 11 Uhr Gottesdienst und anschließend ein fröhliches Gemeindefest zu feiern. Die Trinitatis-Kirchengemeinde feiert ihr langes Bestehen, ihre Gemeinschaft mit den Nachbargemeinden und die Verbindungen im Kiez. Musik verschiedener Ensembles vor dem Kirchenportal, Besichtigung der elektrischen Eisenbahn, Kinderprogramm, gemeinsames Singen, Tombola,...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 02.07.23
  • 552× gelesen
Kultur
In der Ladenzeile Breite Straße begrüßen die Geschäftsleute den Herbst und haben für ihre Kunden zahlreiche Aktionen vorbereitet. Andreas Butz von der Initiative Schnipps Schmargendorf hat den Aktionstag initiiert. | Foto:  K. Rabe

Start in den Herbst mit Kunst und Shopping

von Karla Rabe Am Sonnabend, 8. Oktober, wird in der Berkaer und Breite Straße jede Menge Kunst und Musik zum Shopping geboten. Unter dem Motto „Hallo Herbst“ laden Gewerbetreibende und die Kiezinitiativen Mein Kiez und Schnipps Schmargendorf zu einem Aktionstag ein. An diesem Tag wollen die Geschäfte ihren Kunden und dem beginnenden Herbst ein fröhliches Hallo sagen. Die 30 teilnehmenden Gewerbetreibenden haben zahlreiche Aktionen vorbereitet. Darunter sind beispielsweise Gutscheine,...

  • Schmargendorf
  • 07.10.22
  • 330× gelesen
Politik

Bürgersprechstunde mit Franziska Becker
Sprechstunde mit der Wilmersdorfer Abgeordneten: Donnerstag, 16. Juni 2022, 16.00-17.00 Uhr

Die nächste Sprechstunde mit der Wilmersdorfer Abgeordneten Franziska Becker MdA findet statt am Donnerstag, 16. Juni 2022, 16.00 bis 17.00 Uhr in ihrem Wahlkreisbüro in der Fechnerstraße 6a, 10717 Berlin (U Blissestraße oder Bus 249). Um Anmeldung wird gebeten: telefonisch unter (030) 863 196 53 oder per E-Mail kontakt@franziska-becker.berlin. Webseite von Franziska Becker

  • Wilmersdorf
  • 13.06.22
  • 103× gelesen
  • 1
Politik
Franziska Becker vor ihrem Wahlkreisbüro in der Fechnerstraße 6a in Wilmersdorf. Becker ist seit 2011 Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin und gehört der SPD-Fraktion an.

Franziska Becker lädt ein:
Einladung zum Fest der Nachbarn am Freitag, 20. Mai 2022, 16.00-20.00 Uhr

Die Wilmersdorfer Abgeordnete Franziska Becker lädt Wilmersdorfer Nachbar:innen am Freitag, 20. Mai 2022, 16.00-20.00 Uhr, zum Fest der Nachbar:innen ein, das vor ihrem Wahlkreisbüro in der Fechnerstraße 6a stattfindet. An einer langen Tafel soll gemeinsam getrunken, gegessen, gesprochen, gefeiert, gelacht und einander besser kennengelernt werden. Nachbar:innen sollten im Sinne der Idee des Festes zu Essen oder Trinken mitbringen. Tische und Stühle werden ausreichend vorhanden sein. "Ich lade...

  • Wilmersdorf
  • 10.05.22
  • 185× gelesen
  • 1
Politik
Foto: Jonas Holthaus, 2021.

Einladung zur Bürgersprechstunde
Sprechstunde mit Franziska Becker am Freitag, 25. Februar 2022, 16.00-17.00 Uhr

Die nächste Bürgersprechstunde der Wilmersdorfer Abgeordneten Franziska Becker findet statt am  Freitag, 25. Februar 2022, 16.00-17.00 Uhr, Wahlkreisbüro Franziska Becker, Fechnerstraße 6a, 10717 Berlin. Um Anmeldung wird gebeten: telefonisch unter (030) 863 196 53 oder per E-Mail unter kontakt@franziska-becker.berlin. Mehr: https://www.franziska-becker.berlin/startseite/index.html

  • Wilmersdorf
  • 14.02.22
  • 134× gelesen
  • 1
Politik
Franziska Becker, MdA, vor dem Bundesplatz-Kino.  | Foto: Anja Kehmeier

Montag ist Kinotag!
Franziska Becker lädt ein zum Filmabend für Frauen ins Bundesplatz-Kino am 6. September 2021, 18.00 Uhr

Montag ist Kinotag! Die Wilmersdorfer Abgeordnete Franziska Becker lädt am Montag, 6. September 2021, 18.00 Uhr zu einem sommerlichen Kinoerlebnis nur für Frauen in das Bundesplatz-Kino ein. Gezeigt wird die französische Filmkomödie "Das Schmuckstück" (Potiche) von François Ozon aus dem Jahr 2010 (103 Minuten), in dem Catherine Deneuve die Hauptrolle spielt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich bei einem Freigetränk und hoffentlich spätsommerlichen Temperaturen über Politik, Kino und...

  • Wilmersdorf
  • 22.08.21
  • 136× gelesen
  • 1
Soziales
Der Stuttgarter Platz, oder besser "Stutti", war einst eine berühmt-berüchtigte Rotlichtmeile. Heute zieht er viele Familien an.  | Foto: rbb/Anja Widell
6 Bilder

Smart Berlin - Der "Stutti"
Doku über den Stuttgarter Platz

Die Gegend rund um den Stuttgarter Platz vereint die unterschiedlichsten Welten: Sie ist Promi-Kiez, bürgerliches Charlottenburg und Treffpunkt der Drogenszene. Die Dokumentation "Smart Berlin – Der Stutti" ist ein Porträt dieses besonderen Kiezes durch die Augen seiner Bewohner. Denn die übernehmen hier ein Stück weit die Regie – aus Selfie-Sicht. In den Fokus rückt dabei eins der ältesten Kinos der Stadt: das Klick, das dank der Unterstützung von berühmten Nachbarn wie Katja Riemann zum...

  • Charlottenburg
  • 10.07.21
  • 1.125× gelesen
Politik

Einladung zur Video- oder Telefon-Sprechstunde
Bürgersprechstunde mit Franziska Becker am 14. Mai 2021, 16.00-17.00 Uhr

Liebe Wilmersdorferinnen und Wilmersdorfer, ich lade Sie herzlich ein zu meiner nächsten Bürgersprechstunde am Freitag, 14. Mai 2021, 16.00 bis 17.00 Uhr. Sie können zwischen einem Video-Gespräch (per Zoom) oder Telefonat wählen. In dringenden Fällen können wir auch außerhalb des Termins etwas vereinbaren. Anmeldung: Bitte melden Sie sich telefonisch unter (030) 86 319 653 (Herr Kusch) oder per E-Mail unter kontakt@becker2011.de an. Sie können mir auch gerne per Whatsapp Fragen stellen: 0157...

  • Wilmersdorf
  • 13.05.21
  • 197× gelesen
  • 1
Politik

Einladung zur Video- oder Telefon-Sprechstunde
Sprechstunde mit der Wilmersdorfer Abgeordneten Franziska Becker am 26. Februar 2021, 16.00-17.00 Uhr

Liebe Wilmersdorferinnen und Wilmersdorfer, im Februar biete ich meine Bürgersprechstunden weiterhin als Video-Gespräch (via Zoom) oder per Telefon an. Nächster Termin: Freitag, 26. Februar 2021, 16.00-17.00 Uhr. Anmeldung: Bitte melden Sie sich telefonisch unter (030) 86 319 653 oder per E-Mail unter kontakt@becker2011.de an. Sie können mir gerne auch eine Whatsapp-Nachricht unter 0157 33904064 hinterlassen. Ihre Franziska Becker

  • Wilmersdorf
  • 23.02.21
  • 85× gelesen
Politik

Einladung zur Video-Sprechstunde per Zoom
Sprechstunde mit der Wilmersdorfer Abgeordneten Franziska Becker am 5. Februar 2021, 16.00-17.00 Uhr

Liebe Wilmersdorferinnen und Wilmersdorfer, im Februar biete ich meine Bürgersprechstunden pandemiebedingt weiterhin als Video-Gespräch (via Zoom) oder per Telefon an. Nächster Termin: Freitag, 5. Februar 2021, 16.00-17.00 Uhr. Anmeldung: Bitte melden Sie sich telefonisch unter (030) 86 319 653 oder per E-Mail unter kontakt@becker2011.de an. Sie können mir für Fragen gerne auch eine Whatsapp-Nachricht unter 0157 33904064 hinterlassen. Ihre Franziska Becker

  • Wilmersdorf
  • 03.02.21
  • 149× gelesen
  • 1
Politik
Franziska Becker MdA, Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin (SPD-Fraktion)

Kostenfreie Rechtsberatung in Wilmersdorf
Rechtsberatung zum Miet- und Arbeitsrecht der Wilmersdorfer Abgeordneten Franziska Becker findet im Januar telefonisch statt

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, pandemiebedingt habe ich meine Rechtsberatung für den Januar 2021 umorganisiert. Sie findet nicht wie gewohnt "persönlich" am Nikolsburger Platz statt. Stattdessen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, dass Sie uns Ihr Anliegen telefonisch oder elektronisch schildern. Ich leite Ihre Fragen an unsere Rechtsanwälte, Herrn Dietrich (Arbeitsrecht) und Herrn Micelski (Mietrecht) weiter. Sie werden sich umgehend mit Ihnen telefonisch in Verbindung setzen. Stichtag für die...

  • Wilmersdorf
  • 12.01.21
  • 234× gelesen
  • 1
Politik
Franziska Becker MdA vor ihrem Wahlkreisbüro in der Fechnerstraße 6a, 10717 Berlin.  | Foto: Foto: Simon Becker, 2020.

Einladung zur Video-Sprechstunde per Zoom
Sprechstunde mit der Wilmersdorfer Abgeordneten Franziska Becker am 22. Januar 2021

Liebe Wilmersdorferinnen und Wilmersdorfer, im Januar biete ich meine Bürgersprechstunden pandemiebedingt als Video-Gespräch (via Zoom) an. Nächster Termin: Freitag, 22. Januar 2021, 16.00-17.00 Uhr. Anmeldung: Bitte melden Sie sich telefonisch unter (030) 86 319 653 oder per E-Mail unter kontakt@becker2011.de an. Ihre Franziska Becker

  • Wilmersdorf
  • 11.01.21
  • 218× gelesen
  • 1
Kultur
Heiko, Schauspieler am RambaZamba-Theater, wurde wie alle anderen, die mitgemacht haben, im schwarzen T-Shirt vor schwarzem Hintergrund aufgenommen. | Foto: G. Gürtler

Persönliche Geschichten am 27. Juni
Fotografin präsentiert Online-Projekt zu Wünschen in Zeiten von Corona

Wie kamen und kommen die Menschen durch die Corona-Zeit, was erhoffen und wünschen sie sich? Um diese Fragen geht es bei einer Online-Schau, die die Neuköllner Fotografin Gisela Gürtler auf die Beine gestellt hat. Zum Hintergrund: Wie berichtet, hatte Gisela Gürtler 60 Personen in der ganzen Stadt porträtiert und sie zum Thema „Barriere-frei“ befragt. Doch die im April geplante Ausstellung musste wegen der Pandemie abgesagt werden. Deshalb entschloss sich die Künstlerin zu einem...

  • Neukölln
  • 20.06.20
  • 290× gelesen
Kultur
Instagramstar @monsieur.rudi2018 begutachtete sein Portrait. | Foto: Christian Hahn
20 Bilder

Die Ausstellung zum Hashtag
#kiezentdecker analog

90 Kiezbilder, präsentiert in einer kleinen Galerie, die Fotografen als Publikum. „Instagram analog“ – das war der Arbeitstitel der Abschlussveranstaltung zur Berliner-Woche-Aktion #kiezentdecker. Was als Gewinnspiel begann, hat sich zum sozialen Treffpunkt entwickelt, online und schließlich auch offline. Wir kannten sie als @seattledirk, @susonsjack, @birgitelpunkt, @arianejechow, @hk3548 oder @nookis_fotowelt – ganz unterschiedliche Menschen, die eines teilen: Sie portraitieren mit...

  • Tiergarten
  • 03.12.19
  • 650× gelesen
  • 2
Umwelt

Laub sammeln mit der Bürgerinitiative Fasanenplatz

Wilmersdorf. Die Bürgerinitiative (BI) Fasanenplatz ruft die Kiezbewohner am Sonnabend, 23. November, wieder zur Laubsammelaktion im Gerhart-Hauptmann-Park auf. Es geht vordringlich darum, dem Schädling Miniermotte die Lebensgrundlage zu entziehen. Treffpunkt ist um 11 Uhr der Bauwagen im Park. Die BI sorgt für die erforderliche Ausrüstung, Kaffee und einen Imbiss. maz

  • Wilmersdorf
  • 14.11.19
  • 47× gelesen
Kultur
Zeig uns deinen Kiez bei Instagram – und gewinne! | Foto: Berliner Woche
19 Bilder

Mit dem schönsten Berlinfoto zum Amazon-Gutschein
Instagram für #kiezentdecker

Wir sammeln Berliner Kieze so, wie sie wirklich sind – und zwar bei Instagram. Was wir dort bauen: ein Wimmelbild aus dem Leben, voll Schnauze, Liebe und vielleicht ein bisschen Glitzer. Schon weit über 1000 Posts tragen den #kiezentdecker. Auch diese Woche  küren wir unsere Favoriten.  Über 3,7 Millionen Berliner gehen mit ihrem ganz eigenen Blick durch die Stadt. Und du so? Was findest du lustig, schrullig, liebenswert an deiner Gegend? Wir wollen den Drehorgelspieler mit dem breiten Lächeln,...

  • Mitte
  • 23.10.19
  • 2.736× gelesen
  • 7
Soziales

"Dein Kiez. Dein Style. Dein Engagement"
KiezCamp fördert junges Ehrenamt

Das "Haus der Nachbarschafft" am Volkspark Wilmersdorf, Straße am Schoelerpark 37, verwandelt sich am Dienstag, 17. September, von 16 bis 21 Uhr in ein Innovationslabor für neue Konzepte rund um die lokale Freiwilligenarbeit im Bezirk. Unter der Rubrik "KiezCamp Charlottenburg-Wilmersdorf ’19: Dein Kiez. Dein Style. Dein Engagement" soll erörtert werden, was sich junge Menschen für ihren Kiez wünschen und wie junge ehrenamtliche Arbeit in digitalen und sozialen Medien noch sichtbarer gemacht...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 05.09.19
  • 276× gelesen
Bildung

Spaziergang mit Detlef Wagner

Charlottenburg. Der nächste Kiezspaziergang findet am Sonnabend, 10. August, um 14 Uhr statt. Diesmal übernimmt der neue Sozialstadtrat Detlef Wagner (CDU) die Führung. Treffpunkt ist an der nordöstlichen Ecke Fürstenbrunner Weg und Spandauer Damm. Von dort geht es zur Trauerhalle des Bestattungsinstituts Grieneisen. Im Anschluss wird auf dem Gelände der DRK Kliniken Westend etwas zur Geschichte dieses Krankenhauses erzählt. Der Weg führt dann weiter zum Luisenkirchhof und dem alten...

  • Charlottenburg
  • 01.08.19
  • 134× gelesen
Sonstiges

Trinitatiskirche auf dem Karl-August-Platz
Es kommt ... wieder, am 15.8. bzw. 16.8.2019, das Turmkreuz der Trinitatiskirche

Nachdem wir das Turmkreuz am 19. April 2018, wegen Instabilität abnehmen mussten, wird es nun am 15. August bzw. 16. August 2019, wieder auf den Turm der Kirche gesetzt. Wir hoffen, dass auch das Wetter mit uns ist. Wir danken allen unseren Spendern, ob kleine oder große Spende., dadurch konnten wir das Kreuz umfangreich restaurieren lassen. Es wird in neuem Glanz erstrahlen. Eine Woche später wird es ein Festgottesdienst in die Trinitatiskirche geben. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 21.07.19
  • 252× gelesen
Wirtschaft
Stolz auf 90 Prozent Handarbeit: Ramona und Dietmar Rogacki, Geschäftsführer in dritter Generation.  | Foto: Matthias Vogel
10 Bilder

Räuchern wie zu Opas Zeiten
Feinkost Rogacki feiert 90-jähriges Bestehen

Aufgebaut, zerbombt, wieder hochgezogen und ausgebaut. Feinkost Rogacki in der Wilmersdorfer Straße ist traditioneller Familienbetrieb, wie er im Buche steht. In diesem Jahr wird er 90 Jahre alt. Wie spricht man den Namen denn nun eigentlich korrekt aus? „Rogakki“ oder „Rogatzki“? „,Rogatzki`ist richtig“, sagt Dietmar Rogacki, 62 Jahre alt. Mit dieser Frage wird er oft konfrontiert, etwa, wenn er mit dem Taxi von der Grünen Woche nach Hause fährt – er hat sich wieder einmal über die neuesten...

  • Charlottenburg
  • 31.10.18
  • 3.835× gelesen
Soziales

Fotowettbewerb: "Mein Lieblingsort in Berlin"

Berlin. Zum Tag der Städtebauförderung am 5. Mai startete die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen erstmalig einen Fotowettbewerb. Unter dem Motto „Mein Lieblingsort in Berlin – unseren Kiez gestalten“ sind Fotos gefragt. Dabei ist die Sicht der Berliner auf ihre Stadt, auf den ganz speziellen Blick für das Schöne und Besondere, das Berlin und seine Kieze ausmacht, wichtig. Die Fotos sollen zeigen, was den Menschen bei der Gestaltung ihres Kiezes wichtig ist und auch, was ihnen...

  • Charlottenburg
  • 12.05.18
  • 734× gelesen
Sonstiges
Newroz Yildiz und Bettina Winkelmann arbeiten gemeinsam für ihren Kiez rund um den Letteplatz. | Foto: Michael Vogt
3 Bilder

Etwas tun statt nur zu meckern: Anwohner gestalten in Quartiersräten ihr Umfeld

„Für mich war es ein bisschen wie die Rückkehr zu den eigenen Wurzeln“, sagt Bettina Winkelmann schmunzelnd. Die „Urberlinerin“ lebt seit sechs Jahren im Lettekiez und engagiert sich seit einigen Monaten im dortigen Quartiersrat. „Aufgewachsen bin ich in der Reinickendorfer Sommerstraße“, erzählt sie. Dann habe sie 45 Jahre in Augsburg verbracht, dort eine Familie gegründet und als Reisebegleiterin gearbeitet. „ Durch meinen Beruf habe ich den Kontakt zu Berlin nie verloren – und nach meiner...

  • Borsigwalde
  • 07.02.18
  • 632× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.