Kiezspaziergang

Beiträge zum Thema Kiezspaziergang

Kultur

Kiezspaziergang mit Bürgermeister

Friedrichsfelde. Der erste Kiezspaziergang mit Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) im neuen Jahr führt über den Zentralfriedhof Friedrichsfelde, auch Sozialistenfriedhof genannt. Mit von der Partie ist Historiker Jürgen Hofmann, der über die Geschichte der Ruhestätte ebenso informiert wie über Persönlichkeiten, die dort begraben sind. Treffpunkt ist am Sonnabend, 12. Januar, um 10 Uhr am Eingang in der Gudrunstraße 20. bm

  • Friedrichsfelde
  • 03.01.19
  • 33× gelesen
Kultur
Die Straße, die Rosenfelder Ring heißt, existiert seit 1965. | Foto: Paul Stein

Wo liegt Rosenfelde?
Ein historischer Kiezgang

Im Herzen Lichtenbergs befindet sich der Rosenfelder Ring, ein vielfältiger Kiez mit hohen Wohnanlagen, Kindergarten, Arztpraxen und einem hochmodernen Quartierspark. Aber wie kommt er zu seinem Namen? Viele Berliner Straßen sind nach Orten benannt, zu denen sie einst führten. Zum Beispiel geht die Frankfurter Allee – einer der ältesten Berliner Verkehrswege – auf einen alten Heerweg zurück, der Richtung Frankfurt (Oder) führte. Deswegen gibt es übrigens auch so viele Straßen und Alleen in der...

  • Friedrichsfelde
  • 03.09.18
  • 568× gelesen
Kultur
Das Krankenhaus Königign Elisabeth Herzberge ist Schausplatz des nächsten Kiezspaziergangs mit Bürgermeister Michael Grunst. | Foto: B. Müller

Geschichte, Gegenwart und Zukunft
Bürgermeister lädt zu Kiezspaziergang ins KEH ein

Das Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge (KEH) hat sich Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) für seinen nächsten Kiezspaziergang ausgesucht. Wer am 14. Juli mit bummelt, erfährt viel Wissenswertes über das Haus und seine Geschichte. Anlass für den Kiezspaziergang ist ein doppeltes Jubiläum: Seit 175 Jahren gibt es das Evangelische Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge, das Fachkrankenhaus für Nervenheilkunde feiert den 125. Geburtstag. Doch nicht nur um Vergangenes, vor allem um...

  • Lichtenberg
  • 04.07.18
  • 345× gelesen
Kultur
"Glück in Berlin" Sandra Kirsten
15 Bilder

Geheime Kunstausstellung im Hinterhof am Potsdamer Platz....

Dort wo einst die Mauer Berlin trennte sind moderne Wohnungen und Bürogebäude entstanden. 28 Jahre nach dem Mauerfall kann man die Geschichte an Häuserwänden ablesen...so wie früher die Urmenschen Bilder und Schriftzeichen in Höhlen stanzten, malen heute Graffiti Sprüher das Leben an die Wand. Vielleicht für unsere Enkel und Urenkel. Ein Stück Geschichte ganz anders in Berlin erlebbar – nicht an der Eastside Galerie – sondern im modernen Hinterhof in der Köthener Straße, mitten am Potsdamer...

  • Tiergarten
  • 02.07.17
  • 611× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.