Kinder und Jugendliche

Beiträge zum Thema Kinder und Jugendliche

Kultur
Die Kinder haben sichtlich Spaß beim Zirkustraining. | Foto: Thomas Kierok

Kostenlose Zirkusabenteuer
Neues Projekt für Kinder und Jugendliche

Am Montag, 2. Dezember, öffnet in der Gehrenseestraße 73 ein kleines Zirkuszelt das erste Mal seine Manege. Das Projekt, das Kinder und Jugendliche zu einem kostenlosen Freizeitangebot einlädt, heißt „Anna – Der kleine Zirkus“. Initiatoren sind Cabuwazi Hohenschönhausen und die Howoge Wohnungsbaugesellschaft mbH, unterstützt durch das Jugendamt Lichtenberg. Zum Start gibt es am Freitag, 6. Dezember, von 16 bis 18 Uhr einen Tag der offenen Tür. Wer Interesse hat, kann einfach vorbeikommen. Es...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 28.11.24
  • 238× gelesen
Soziales

Kulturgeschenke zu Weihnachten
Spendenaktion für Kinder in Not

Kindern und Jugendlichen, die in Krisen- oder Notunterkünften leben, soll mit kulturellen Geschenken zu Weihnachten eine Freude bereitet werden. Deshalb startet das Stadtteilprojekt „Unterwegs in Hohenschönhausen Süd“ der SozDia Jugendhilfe, Bildung und Arbeit gGmbH gemeinsam mit der Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft Atina gUG eine Spendenaktion. Ziel der Aktion ist es, den Zugang zu Kunst, Kultur und Bildung unabhängig von der wirtschaftlichen und sozialen Lage der Familien zu...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.11.24
  • 104× gelesen
Soziales

Innovative Konzepte fördern
Gesobau startet Wettbewerb

Die Gesobau-Stiftung hat ihren Förderwettbewerb 2024 ausgeschrieben. Sie setzt in diesem Jahr einen besonderen Schwerpunkt. Bewerben können sich Projekte, die Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bieten, ihre Potenziale zu entfalten sowie soziale und emotionale Kompetenzen zu entwickeln. Ihre Bewerbungen einrichten können gemeinnützige Organisationen und Initiativen, die mit innovativen Ideen Bildung, Partizipation und die persönliche Entwicklung junger Menschen fördern. Insgesamt 20.000...

  • Bezirk Pankow
  • 01.05.24
  • 221× gelesen
Soziales

Auswirkungen der Pandemie auf die Psyche in der Diskussion

Fennpfuhl. „Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Psyche von Kindern und Jugendlichen“ ist der Titel einer Veranstaltung, die am 22. November von 17.30 bis 19 Uhr in der Volkshochschule an der Paul-Junius-Straße 71, Raum 304, stattfindet. Sie ist Teil der Reihe „Lichtenberger Trialoge – Gespräche zum Thema seelische Gesundheit“. Veranstalter ist der Gemeindepsychiatrische Verbund Lichtenberg. Das Besondere an der Veranstaltung ist der trialogische Ansatz: Betroffene, Angehörige und das...

  • Fennpfuhl
  • 14.11.23
  • 210× gelesen
Umwelt
Der triste Vorplatz am Bahnhof Lichtenberg soll umgestaltet werden. Das beschloss die BVV. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Vorplatz soll neugestaltet werden
Angebote für junge Leute und ein Wochenmarkt

Der Bahnhofsvorplatz an der Weitlingstraße zwischen Einbecker und Irenenstraße soll neu gestaltet werden. In die Überlegungen soll auch die sogenannte Skatlinse mit einbezogen werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion sowie nach einer Konkretisierung des ursprünglichen Antrags in mehreren Ausschussberatungen. Die nötigen Mittel sollen in die anstehende Investitionsplanung aufgenommen werden. Im Zuge der Umgestaltung soll auch die Situation für das Familienzentrum verbessert...

  • Lichtenberg
  • 26.05.21
  • 303× gelesen
Bildung
Bildung für Alle: Wie sich die Corona-Pandemie auf die bereits bestehende Ungleichheit auswirkt und was getan werden muss, um jungen Menschen die gleiche Chancen auf Bildung zu bieten, thematisiert die neue Ausgabe der Ansichtssache. | Foto: ELEPHANT & CASTLE

Recht auf Bildung
Leben neu Lernen - Bildung für alle: Neue Ausgabe des Magazins "Ansichtssache" der SozDia Stiftung Berlin

In Anbetracht der Ängste und Ärgernisse, aber auch der Hoffnungen und Lichtblicke, die uns alle in dieser Pandemie tagtäglich begleiten, treibt das Redaktionsteam des stiftungseigenen SozDia-Magazins "Ansichtssache" in der aktuellen Ausgabe die Frage nach der Bildungsgerechtigkeit in Deutschland und weltweit um. Wie ergeht es Kindern und Jugendlichen während der Corona-Pandemie wenn es um den Zugang zu Bildung geht und wie steht es um ihre Chancen an Bildung teilhaben zu können? Was benötigen...

  • Lichtenberg
  • 23.04.21
  • 173× gelesen
Bildung

In den Ferien einen Film drehen

Lichtenberg. Unter dem Motto „Unser Leben in Berlin“ veranstalten das Medienprojekt Berlin und der Verein Gangway in den Sommerferien einen Filmworkshop für Lichtenberger Kinder und Jugendliche. Willkommen sind sowohl Zwölf- bis 18-Jährige, die in Berlin aufgewachsen sind, als auch Teilnehmer, die nach Fluchterfahrung noch nicht so lange hier leben. Gemeinsam werden kurze Spielfilme, Dokumentationen, Musikvideos oder ein Trickfilm gedreht. Der Workshop findet vom 3. bis 7. August im Café Maggie...

  • Lichtenberg
  • 01.07.20
  • 118× gelesen
Soziales
Mit Tablet, Stickmaschine und Faden: der neue Makerspace lädt zum kreativ sein und tüfteln ein. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
4 Bilder

Makerspace eröffnet
Nähwerkstatt 2.0 In der Anna-Seghers-Bibliothek

„Robo und Faden“ heißt der neue Makerspace in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz. Die Kombination aus High-Tech-Nähwerkstatt und Computerkabinett steht in Kürze Tüftlern aller Altersgruppen offen. Einen extravaganten Blusenknopf selbst am Bildschirm designen und auch gleich ausdrucken, an der elektronischen Stickmaschine ein Stoffmuster entwerfen, um es anschließend zu produzieren, kurz: textil gestalten und dabei moderne Computertechnik nutzen – der Makerspace „Robo und Faden“...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 08.02.20
  • 558× gelesen
Kultur

Einsteigerkurs ins Töpfern

Karlshorst. Einen Töpferkurs für Leute im Alter ab vier Jahren hat der Amitola-Laden in der Treskowallee 86 im Angebot: Am Freitag, 24. Mai, von 16 bis 18 Uhr lernen Interessierte Aufbautechniken ohne Drehscheibe. Die Teilnahme kostet zehn Euro pro Kind, Erwachsene zahlen 15 Euro. Infos und Anmeldung unter der Telefonnummer 75 54 46 27. bm

  • Karlshorst
  • 14.05.19
  • 62× gelesen
  • 1
Soziales
Flachbau aus innovativem Material: Die neue Betonoase in der Dolgenseestraße 60a beherbergt jetzt einen Jugendclub und ein Familienzentrum. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Oase aus Hightech-Baustoff
Jugendclub und Familienzentrum ziehen in erstes öffentliches Infraleichtbeton-Gebäude

Der Jugendclub „Betonoase“ aus dem Dolgenseekiez hat ein nagelneues Domizil. Den modernen Flachbau teilt sich die Freizeitstätte mit einem Familienzentrum. Das ist nicht die einzige Besonderheit. Betonoase Nummer Zwei gilt als erstes öffentliches Gebäude, das mit dem frisch entwickelten Baustoff Infraleichtbeton errichtet wurde. Von der Straße aus betrachtet und auf den ersten Blick wirkt der bungalowartige Neubau in der Dolgenseestraße 60a eher unscheinbar, gar nicht so besonders. Dieser...

  • Friedrichsfelde
  • 14.12.18
  • 730× gelesen
Sport

Spiel, Satz, Sieg – „Erfolg geht nur zusammen“

4 Siege, 1 Unentschieden, 0 Niederlagen so sah die Bilanz der U14 Mannschaft von SG RB Friedrichsfelde in der Tennisliga vergangenes Jahr aus. Der Lohn war der verdiente Aufstieg. In einer so hohen Liga haben seit vielen Jahren keine Jugendmannschaften des SC Borussia mehr gespielt. Doch ob die Jungs da überhaupt antreten können, war lange Zeit ungewiss. Der Mitgliederbestand ist in den vergangenen Jahren im Erwachsenenbereich stark zurückgegangen, hingegen die Kinder –und Jugendabteilung...

  • Lichtenberg
  • 15.04.18
  • 570× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.