Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Politik

Schwimmkurse an den Kitas

Lichtenberg. An Lichtenberger Kitas wird es künftig ein Schwimmangebot geben. Der Kita-Eigenbetrieb NordOst soll sich gemeinsam mit interessierten freien Trägern darum kümmern, das es mit den Kursen noch in diesem Jahr losgeht. In ihrer Januar-Sitzung hat die Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung (BVV) dem Antrag der SPD-Fraktion „Schwimmen lernen in Lichtenberger Kitas“ zugestimmt. Damit seien Eltern, die ihren Kindern frühzeitig das Schwimmen beibringen möchten, nun nicht mehr auf sich...

  • Lichtenberg
  • 19.02.19
  • 166× gelesen
Politik

Entscheiden über eigenes Geld
SPD-Fraktion initiiert Schülerhaushalte in Lichtenberg

Die Lichtenberger Schulen sollen einen kleinen Extra-Etat bekommen, über dessen Verwendung allein die Kinder und Jugendlichen bestimmen dürfen – allerdings nur auf demokratischem Wege. Für diese „Schülerhaushalte“ soll das Bezirksamt sorgen, die Idee stammt von der SPD. Dass Kinder und Jugendliche den verantwortungsvollen Umgang mit Geld lernen, ist sicherlich eines der Ziele. Es geht aber auch ums Thema Bürgerbeteiligung, die in Lichtenberg schon bei den Jüngsten beginnen soll. Nach dem...

  • Lichtenberg
  • 18.02.19
  • 129× gelesen
Soziales

Mobile Jugendhilfe

Der Jugendhilfeausschuss Lichtenberg hat in seiner Januar-Sitzung beschlossen, die Mittel aus dem bisherigen Innovationsfonds als Anschubfinanzierung für das neue Jugendarbeit-Projekt „Standortungebundene offene Kinder- und Jugendarbeit“ in der Rummelsburger Bucht einzusetzen. Für das mobile Vorhaben stehen in diesem Jahr 50 000 Euro zur Verfügung. Das Bezirksamt ruft anerkannte Träger der freien Jugendhilfe dazu auf, ein Konzept für ein entsprechendes Angebot zu entwickeln. Interessenten...

  • Lichtenberg
  • 05.02.19
  • 149× gelesen
Soziales

Alles gesund im Mund?
Bezirksamt legt Bericht über Zahnzustand der Lichtenberger Kinder vor

Der Nachwuchs im Bezirk hat heute bessere Zähne als noch vor einigen Jahren. Das geht aus dem jüngsten Bericht zur Zahngesundheit von Lichtenberger Kindern hervor, veröffentlicht vom Bezirksamt. Handlungsbedarf gibt es dennoch. Das Bezirksamt Lichtenberg legt den Report jährlich vor, jetzt ist er für 2018 erschienen. Das Papier enthält die Ergebnisse der Vorsorgeuntersuchungen, zu denen der Zahnärztliche Dienst des Gesundheitsamtes regelmäßig in die Kitas und Schulen kommt. Die Daten von drei-,...

  • Lichtenberg
  • 31.01.19
  • 117× gelesen
Soziales

Schwimmen in der Winterferien

Lichtenberg. Die Linksfraktion der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung (BVV) lädt in den Winterferien wieder zu Schwimm-Schnupperkursen ein. Kinder im Kita- und Grundschulalter können sich an zwei Tagen der Woche ans Wasser gewöhnen und erste Erfahrungen im Becken sammeln, angeleitet werden sie von professionellen Trainern. Die Kurse finden am 5. und 7. Februar, jeweils um 10 Uhr in der Schwimmhalle am Helene-Weigel-Platz im Nachbarbezirk Marzahn-Hellersdorf statt. Anmeldungen per...

  • Lichtenberg
  • 22.01.19
  • 80× gelesen
Soziales
Die Sternsinger der St. Mauritius Grundschule haben traditionell das Rathaus Lichtenberg besucht und dort Spenden für Gleichaltrige in Peru gesammelt. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Singen, segnen, Spenden sammeln
St. Mauritius-Gemeinde schickte Sternsinger durch den Bezirk

Dreikönigssingen oder auch Sternsingen heißt die größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder weltweit. 16 Mädchen und Jungen der katholischen Grundschule St. Mauritius waren in der ersten Januarwoche auch im Rathaus Lichtenberg zu Gast. Mit dem Kaplan der Gemeinde, Gustavo Del Cid Carrasco, segneten die kleinen Krönchenträger das Amtsgebäude und sammelten Spenden. Die Kinder aus den Klassenstufen eins bis fünf sangen zuerst Lieder, dann baten sie die Mitarbeiter des Bezirksamts um Spenden....

  • Lichtenberg
  • 17.01.19
  • 307× gelesen
Politik

Konzept für attraktive Kitas

Lichtenberg. Der SPD-Antrag „Lichtenberger Fachkräftesteigerung im Kitabereich“ fand in der Dezember-Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) eine Mehrheit. Ziel des darin angeregten Konzeptes soll es sein, die Kindertagesstätten im Bezirk für Fachkräfte besonders attraktiv zu gestalten, um damit dem aktuellen Personalmangel entgegenzuwirken. bm

  • Lichtenberg
  • 09.01.19
  • 46× gelesen
Bildung

Parkaue macht mobiles Theater

Lichtenberg. Mit seinem Projekt „Wohnwagen mobil“ geht das Theater an der Parkaue ab sofort in die Kieze: Dort lassen Theaterpädagogen mit vorbereiteten Requisiten die spontane Kurzform eines Stücks entstehen und machen quasi Theater live. Mit diesem Projekt schafft die junge Berliner Bühne dezentrale Theaterangebote. Ziel ist es, die kulturelle Teilhabe von Kindern, Jugendlichen und Familien – insbesondere aus sozialen Brennpunkten – zu fördern. Die kleinen, mobilen Workshops an ausgewählten...

  • Lichtenberg
  • 04.01.19
  • 57× gelesen
Politik

Grüne für mehr Landesmittel

Lichtenberg. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat einen Antrag der Bündnisgrünen angenommen, der für intakte Spielplätze sorgen soll. In ihm fordert die Partei das Bezirksamt auf, weiter in die Sanierung der öffentlichen Anlagen zu investieren und sich für höhere Landeszuweisungen einzusetzen. Die Grünen wollen, dass alle Spielplätze barrierearm, gendergerecht und für mehrere Altersgruppen gestaltet werden – das sei mit zusätzlichen Finanzmitteln eher zu erreichen, so die Begründung. Die...

  • Lichtenberg
  • 25.12.18
  • 58× gelesen
Soziales
Ein Gruppenbild mit dem Weihnachtsmann: Der Vorstand des Lions Club Berlin-Hohenschönhausen, Steffen Reinicke, Günther Lorms, André Graff, Matthias Ostendorff, Matthias Herrschuh, Stephan Rössler (v.l.n.r.)  | Foto: Foto: André Graff

Geld für Musik und Möbel
Lions Club spendet 16 000 Euro für Lichtenberger Kinder, Jugendliche und Familien

16 000 Euro hat der Lions Club Berlin-Hohenschönhausen in diesem Jahr gesammelt, die komplette Summe reicht der Verein an ausgewählte Lichtenberger Projekte weiter. Das Geld kam auf unterschiedliche Weise zusammen, beim Benefiz-Bowling, durch Spendenaufrufe, bei Wohltätigkeitskonzerten. „Wir wollen helfen – konkret, schnell und lokal“, sagt André Graff, Geschäftsführer der Gesundheitspflege Helle-Mitte und seit September dieses Jahres Präsident des Lions Club Berlin-Hohenschönhausen. „Wir leben...

  • Lichtenberg
  • 19.12.18
  • 513× gelesen
Kultur

Silvester im Familien-Theater

Lichtenberg. Am Silvestertag können Familien im Theater an der Parkaue gemeinsam das alte Jahr verabschieden. Nachmittags um 16 Uhr ist Otfried Preußlers Klassiker „Die kleine Hexe“ als furioses musikalisches Spektakel mit tanzenden Besen, sprechenden Raben und jeder Menge Zauberei zu erleben. Um 18 Uhr wird es richtig laut: Der bekannte Abenteuer-Roman „Die Reise um die Erde in 80 Tagen“ wartet mit wuchtigen Rap-Songs, riesigen Bildern und exzentrischen Dialogen auf. Karten für beide...

  • Lichtenberg
  • 18.12.18
  • 132× gelesen
Soziales

Einsatz für Gratis-Essen

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll sich gegenüber dem Senat dafür einsetzen, dass alle Kinder und Jugendliche in der Hauptstadt ein kostenloses Mittagessen bekommen. Auf diesen Antrag der Fraktion Die Linke einigten sich jetzt die Lichtenberger Bezirksverordneten. „Wir sehen dies als Investition in die Zukunft der heranwachsenden Generation“, erklären die Fraktionsvorsitzenden Kerstin Zimmer und Norman Wolf. „Gleichzeitig geht es um Präventionsmaßnahmen, die weitere Kosten im Gesundheitswesen...

  • Lichtenberg
  • 17.12.18
  • 65× gelesen
Bildung
Die Linksfraktion der Lichtenberger BVV bietet schon seit einiger Zeit kostenlose Ferienschwimmkurse an. Nun soll der Bezirk ein ausgedehnteres Angebot finanzieren. | Foto: Die Linke

Schwimmkurse vom Bezirk
Linksfraktion setzt sich für kostenloses Ferienschwimmen ein

Badeunfälle von Kindern, die nicht schwimmen können, gehören in jedem Sommer zur traurigen Realität. Im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf ist es daher schon lange Tradition, für eine gewisse Anzahl an kleinen Nichtschwimmern kostenlose Ferienkurse anzubieten. Diesem Beispiel soll nun auch Lichtenberg folgen. „Bereits 2014 hatten wir im Rahmen in einer Kleinen Anfrage feststellen müssen, dass fast 20 Prozent der Kita- und Grundschulkinder berlinweit nicht schwimmen können“, sagt Norman Wolf,...

  • Lichtenberg
  • 08.12.18
  • 129× gelesen
Politik
In Neu-Hohenschönhausen mehren sich die Klagen von Eltern über den Mangel an Fachärzten für Kinder- und Jugendmedizin. | Foto: Berit Müller

Eltern im Hochhauskiez beklagen Medizinermangel
Zum Kinderarzt mal eben nach Marzahn

Im Dezember 2008 lebten in Lichtenberg 31.358 Kinder und Jugendliche im Alter unter 18 Jahren, Ende 2017 waren es bereits 45.589. Dass die medizinische Versorgung für den Nachwuchs nicht mitgewachsen ist, bekommen vor allem Familien in Neu-Hohenschönhausen, Falken- und Wartenberg zu spüren. Der CDU-Abgeordnete Danny Freymark hört in seinem Bürgerbüro im Warnitzer Bogen immer häufiger Klagen über fehlende Kinderärzte. Das Thema Ärztemangel ist weder ein neues, noch ein Lichtenberger Phänomen....

  • Lichtenberg
  • 02.12.18
  • 384× gelesen
Kultur
Auch Sankt Nikolaus lässt sich beim traditionellen Lichtermarkt am Rathaus LIchtenberg gern sehen. | Foto: Bezirksamt

Puppen-Paule, Chöre und Weihnachtsmann
25. Lichtermarkt am Rathaus Lichtenberg am ersten Advent

Seit einem Vierteljahrhundert lädt der Lichtermarkt am Rathaus an einem Tag im Advent zum Schlendern, Schauen und Schmausen ein. In diesem Jahr fällt der Termin auf Sonntag, 2. Dezember. Das vorweihnachtliche Treiben am Rathaus an der Möllendorffstraße startet gegen 13 Uhr. An rund 100 Marktständen bieten Vertreter von Vereinen, Schulen, Senioreneinrichtungen und private Händler dort Basteleien, Handwerk, Dekoartikel und selbst gemachte Weihnachtsleckereien an. Wer’s deftiger mag, versorgt sich...

  • Lichtenberg
  • 25.11.18
  • 334× gelesen
Bildung

Grüner Daumen wird prämiert
Gartenwettbewerb für Kinder und Jugendliche

Zum vierten Mal ruft der Lichtenberger Arbeitskreis Umwelt und Bildung Kinder- und Jugendgruppen aus dem Bezirk zu einem Gartenwettbewerb auf. Den Gewinnern winkt neben Lob und Ehre auch ein Preisgeld. Teilnehmen können Kita- und Hortgruppen, Schulklassen und Teams aus den Lichtenberger Jugendfreizeitstätten. Der Arbeitskreis Umwelt und Bildung verbindet mit dem Aufruf zum gärtnerischen Wetteifern das Ziel, die gestalteten Grünanlagen auch in der Großstadt als Lern- und Erlebnisorte zu...

  • Lichtenberg
  • 12.11.18
  • 100× gelesen
Bildung
Manuela Elsaßer koordiniert die Kinder- und Jugendbeteiligung im Bezirk Lichtenberg. Sie zeigt die bunten Kinder-Kiez-Karten. Das Dutzend ist bald komplett. | Foto: Foto: Berit Müller

Karten von kleinen Kiezkennern
Stadtteilpläne von Kindern für Kinder erschienen

Was gehört zu meinem Kiez, wo sind wichtige Einrichtungen? Wo gibt es Spielplätze in der Nähe, und was haben sie zu bieten? Kleine Lichtenberger, die sich diese Fragen stellen, bekommen Antworten von Gleichaltrigen. Das ist das Prinzip der Kinder-Kiez-Karten. Seit 2010 sind im Bezirk elf dieser besonderen Stadtpläne erschienen. Die nächste Ausgabe ist gerade in Arbeit, 2019 sollen die Wegweiser für alle Lichtenberger Stadtviertel dann vorliegen. Quer durch Alt-Hohenschönhausen, den Fennpfuhl...

  • Lichtenberg
  • 11.11.18
  • 307× gelesen
Soziales

Backen mit Gesine Lötzsch

Lichtenberg. Wie in den vergangenen Jahren möchte die Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch (Die Linke) auch in der kommenden Adventszeit gemeinsam mit Lichtenberger Kindern Plätzchen backen. Am Nikolaustag, 6. Dezember, lädt sie eine Grundschulklasse aus dem Bezirk ab 10 Uhr ins Café Maggie in der Frankfurter Allee 205 ein. Schulklassen können sich ab sofort dafür bewerben. Bei Interesse schicken sie eine E-Mail an gesine.loetzsch@bundestag.de. bm

  • Lichtenberg
  • 08.11.18
  • 64× gelesen
Bildung
Prof. Dr.-Ing. Kai Schauer von der HTW Berlin bei einer Veranstaltung der KinderUni Lichtenberg. | Foto: Howoge

Vorlesungen für den Nachwuchs
Nach der Schule zur KinderUni

Die KinderUni Lichtenberg hat wieder geöffnet. Allerdings ist das „Semester“ kurz. Nur noch bis zum 24. November haben wissensdurstige Mädchen und Jungen im Alter ab acht Jahren die Gelegenheit, fleißig dazuzulernen. Spannende Themen aus den unterschiedlichsten Fachbereichen und Wissensgebieten stehen auf dem Programm, wenn echte Professoren die Vorlesungen für Kinder halten. Jeweils eine Stunde dauern die Veranstaltungen in der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) an der Treskowallee....

  • Lichtenberg
  • 02.11.18
  • 346× gelesen
Kultur

Anträge jetzt stellen
Projektfonds fördert kulturelle Vorhaben

Der Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung fördert auch 2019 Lichtenberger Künstler, die mit Bildungseinrichtungen zusammen arbeiten. Anträge können bis zum 16. November gestellt werden. Es geht vor allem um Projekte, die die künstlerischen Fähigkeiten von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen fördern und ihnen den Zugang zu Kunst und Kultur erleichtern. Das können Tandemprojekte zwischen Kultureinrichtungen sein, Vorhaben von Künstlerinnen und Künstlern mit Kitas, Schulen, Jugendclubs...

  • Lichtenberg
  • 02.11.18
  • 78× gelesen
Kultur

Martinsumzug im Nibelungenviertel

Lichtenberg. Offiziell ist der Martinstag zwar am 11. November, die traditionellen Laternenumzüge finden alle Jahre wieder aber auch in den Tagen davor und danach statt. In Alt-Lichtenberg zieht der Tross am Freitag, 2. November, durch das Nibelungenviertel. Alle kleinen und großen Leute aus dem Kiez sind eingeladen, gegen 16.30 Uhr mit Laternen auf den Freiaplatz zu kommen. Angeführt von „Martins Pferd“ geht es von dort aus durch die Seitenstraßen zur Howoge-Arena „Hans Zoschke“. Der...

  • Lichtenberg
  • 28.10.18
  • 493× gelesen
Kultur
Das Theater an der Parkaue setzt auch in der neuen Spielzeit auf Vielfalt.  | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Vielfalt auf dem Spielplan
Ausblick auf die Saison im Theater an der Parkaue

„Utopien. Pioniere. Zukunft“ – das ist in dieser Saison Motto und zugleich Anspruch im Theater an der Parkaue. Die neue Spielzeit soll im jungen Staatstheater vor allem Vielfalt auf die Bühne bringen. Dabei setzt das Haus auf unterschiedlichste Formen: von fast freien Performances bis zu detailgenauen Inszenierungen, von Klassikern bis zur zeitgenössischen Dramatik, vom Labor bis zum Gesellschaftsspiel. Wie viel Berliner Vielfalt spiegelt sich im Theater an der Parkaue wider? Diese Frage stellt...

  • Lichtenberg
  • 26.08.18
  • 364× gelesen
Bildung

Anmelden fürs Lesen im Park

Lichtenberg. In der letzten Ferienwoche steigt wieder die Aktion „Lesen im Park“. Gemeinsam mit LesArt, dem Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur, gestalten die Lichtenberger Bibliotheken ein buntes Programm unter dem Motto „Die ganze Welt“. Hortgruppen und Kinder im Alter von sechs bis neun Jahren können sich dafür bereits anmelden. Termine: 14. August in der Bodo-Uhse-Bibliothek in Friedrichsfelde unter 512 21 02, 15. August in der Anton-Saefkow-Bibliothek in Fennpfuhl unter...

  • Lichtenberg
  • 28.07.18
  • 70× gelesen
Bildung

Musikalische Früherziehung

Lichtenberg. Im August startet die Schostakowitsch-Musikschule wieder ihr Angebot „Musikalische Früherziehung“ für Mädchen und Jungen im Alter von vier bis sechs Jahren, die Spaß am singen haben und sich gern zu Melodien bewegen. Der Unterricht findet dienstags um 16 und 16.45 Uhr am Standort Paul-Junius-Straße 71 statt. Dort können Eltern ihren musikalisch interessierten Nachwuchs ab sofort anmelden, das geht aber im Netz unter www.schostakowitsch-musikschule.de. bm

  • Lichtenberg
  • 27.07.18
  • 160× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.