Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Kultur

Für Workshops jetzt anmelden

Mitte. Die Kommunalen Galerien Berlin (KGB) laden vom 3. bis 12. September zum achten Mal zur KGB-Kunstwoche ein. Mit 37 Ausstellungen in 31 Galerien präsentiert das Kunstfestival stadtweit circa 200 junge sowie international bekannte Künstler. In diesem Jahr gibt es erstmals mit KGB-Young ein Angebot mit Workshops für Kinder und Jugendliche in Galerien. Das Programm für Kinder bis zwölf Jahre und die Anmeldemodalitäten finden sich auf https://bwurl.de/16uq und das für Jugendliche ab zwölf...

  • Mitte
  • 25.06.21
  • 130× gelesen
Sport

Freier Eintritt ins Schwimmbad

Berlin. Kinder bis einschließlich zwölf Jahre können in den Ferien kostenlos in den Sommerbädern der Berliner Bäder-Betriebe (BBB) und auch in den verpachteten Strandbädern schwimmen. Das hat der Senat, wie angekündigt, beschlossen. Sportsenator Andreas Geisel (SPD) sieht dieses Angebot „als Dankesgeste für die Familien“, weil sie und ihre Kinder in der Pandemie „außerordentlich belastet“ waren. Der Senat übernimmt die Kosten und stellt den Bädern für das entgangene Eintrittsgeld rund 760.000...

  • Mitte
  • 24.06.21
  • 630× gelesen
Bildung
Das Kombibad Gropiusstadt in der Lipschitzallee 27-33 in Neukölln ist eine von zwölf Schwimmhallen, in denen Kinder in den Ferien schwimmen lernen und ihr Seepferdchen machen können. | Foto: Jürgen Engler

Seepferdchen im Sommer
Landessportbund und Senat organisieren Intensivkurse für Grundschüler

In zwölf Schwimmhallen können Grundschüler in den Sommerferien schwimmen lernen und das Schwimmabzeichen ablegen. Die Schwimm-Intensivkurse sind für Schüler der dritten und vierten Klasse, die wegen Corona keinen Schwimmunterricht hatten und so kein Seepferdchen oder Jugendschwimmabzeichen in Bronze erworben haben. In Ausnahmefällen dürfen auch Schüler der fünften und sechsten Klasse teilnehmen. Mit dem Bronzeabzeichen gelten Kinder als sichere Schwimmer. Sie müssen dafür innerhalb von 15...

  • Mitte
  • 19.06.21
  • 778× gelesen
  • 1
Politik

Abstimmen über Publikumspreis

Berlin. Der von Staatssekretärin Sawsan Chebli (SPD) initiierte Farbenbekennen-Award geht in seine nächste Phase. Ab sofort kann das Publikum auf www.farbenbekennen.de über die drei Nominierten abstimmen. Unter dem Motto „Für uns Weltklasse: Du!“ konnten sich Kinder und Jugendliche, die aus ihrer Heimat fliehen mussten, mit ihren Geschichten bewerben. Jetzt abstimmen! st

  • Weißensee
  • 15.06.21
  • 40× gelesen
Kultur

Lesung zum Ferienbeginn

Neukölln. Kinder zwischen sechs und acht Jahren sind eingeladen, am Bildschirm dabei zu sein, wenn Boris Pfeiffer aus seinem Buch „„Die drei ??? Kids: die Räuberjagd“ liest. Los geht es am Freitag, 25. Juni, um 16 Uhr. Ein Erziehungsberechtigter muss dafür sein Kind bis zum 22. Juni per E-Mail info@stadtbibliothek-neukoelln.de anmelden. Auskünfte werden unter Tel. 902 39 43 45 erteilt. sus

  • Neukölln
  • 13.06.21
  • 11× gelesen
Bildung

Kitas wieder geöffnet

Berlin. Spätestens bis zum 21. Juni haben wieder alle Kitas und Kindertagespflegen normal geöffnet. Wegen Corona arbeiteten monatelang viele Kitas nur im Notbetrieb und durften nur Kinder von Leuten aus „systemrelevanten Berufen“ betreuen. Derzeit sind schon rund 80 Prozent der Kinder täglich in den Einrichtungen. Die Infektionsfälle sind trotz steigender Besucherzahlen gesunken. Derzeit sind weniger als ein Prozent der Kitas von Schließungen betroffen, sagt Familiensenatorin Sandra Scheeres...

  • Mitte
  • 13.06.21
  • 92× gelesen
Kultur

Gemeinsam ein Mobile basteln

Neukölln. Das Kindl-Zentrum für zeitgenössische Kunst, Am Sudhaus 3, lädt Neugierige jeden Alters, Familien, Einzelpersonen und Schulklassen dazu ein, Kunstwerke zu basteln oder zu bauen. Einzige Vorgabe: Jedes soll am Ende 50 Gramm wiegen. Vom 26. Juni bis 4. Juli werden alle Arbeiten an einem Mobile aus Bambus im riesigen Kesselhaus präsentiert. Wer Lust hat, kann gemeinsam mit anderen im gut belüfteten Kesselhaus oder unter freiem Himmeln werkeln. Drei Workshops stehen auf dem Programm:...

  • Neukölln
  • 21.05.21
  • 61× gelesen
Bildung
Wenke Heuts vom Verein „Restlos glücklich“ hat das Kinderbuch "Benja & Wuse" geschrieben. | Foto: André Benedix
6 Bilder

Wenn Zauberwesen Essen retten
Kinderbuch von „Restlos glücklich“ sensibilisiert für nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln

Im Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung organisiert der gemeinnützige Verein „Restlos glücklich“ Projekte an Kitas und Schulen. Wegen Corona werden seit Februar auch virtuelle Formate angeboten. Wuse ist ein flauschiges Zauberwesen und stibitzt in Benjas Wohnung immer wieder Dinge, die weggeworfen werden. Aus Kronkorken baut sich Wuse zum Beispiel ein Laufrad. Für alles hat sie eine Verwendung. Und die harten Brötchen sind noch für Brotchips gut. „Benja & Wuse. Essensretter auf großer...

  • Schöneberg
  • 19.05.21
  • 564× gelesen
Verkehr

Zwei Spielstraßen freigegeben

Neukölln. Bis Mitte September dürfen Kinder an Sonn- und Feiertagen auf zwei Straßenabschnitten spielen: auf der Sanderstraße zwischen Hobrecht- und Friedelstraße und auf der Anzengruberstraße zwischen Donaustraße und Sonnenallee. Zwischen 13 bis 18 Uhr werden diese Bereiche für den Verkehr gesperrt. Das teilt das Bezirksamt mit. sus

  • Neukölln
  • 18.05.21
  • 41× gelesen
Soziales

Mitmachen bei der Familiennacht

Berlin. Bis 4. Juni können sich Theater, Vereine, öffentliche Einrichtungen, Initiativen, Schulen, mittelständische Firmen oder Einzelunternehmen mit Ideen für die 11. Familiennacht bewerben. Die Familiennacht findet am 2. Oktober in Berlin und im Umland statt. Eine Jury wird aus den Bewerbungen die extra für diesen Abend gestalteten Veranstaltungsangebote für Familien auswählen. Die 11. Familiennacht unter dem Motto „Ich! Du! Wir! Gemeinsam für unsere Erde!“ rückt das Thema Nachhaltigkeit in...

  • Mitte
  • 18.05.21
  • 79× gelesen
Bildung

Kindergärten öffnen wieder

Berlin. Die Kitas sind ab 17. Mai wieder für alle geöffnet. Das hat der Senat wegen der weiter sinkenden Inzidenzwerte beschlossen. Die Kitas waren seit 8. April nur für die Notbetreuung geöffnet. Nur Eltern aus sogenannten systemrelevanten Berufen durften ihre Kinder abgegeben. Im jetzt „eingeschränkten Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen“ sind auch Neuaufnahmen und Eingewöhnungen wieder möglich. Die geltenden Hygienemaßnahmen sind weiterhin zu beachten. Wegen der Kontaktminimierung und...

  • Mitte
  • 13.05.21
  • 78× gelesen
Umwelt
Unterricht im Wald. Bei den Berliner Forsten können Kinder und Erwachsene in neun Waldschulen lernen. | Foto: Foto: Th. Wiehle/Berliner Wald
3 Bilder

Im Wald macht Lernen richtig Spaß
Jedes Jahr erkunden Tausende Kinder aus Kitas und Schulen sowie Familien die artenreiche Fauna und Flora

Berlins riesige Wälder sind nicht nur grüne Lungen, Wasserspeicher, Frischluftproduzenten und herrliche Orte für Erholung und Sport, sondern auch die coolsten Klassenzimmer der Stadt. Den Waldarbeitern zuschauen, wie sie mit Rückepferden gefällte Bäume rausziehen, Blätter sammeln und Baumarten bestimmen, den Vögeln lauschen oder mit ein bisschen Glück ein paar Wildschweinen oder Rehen sehen: Im Wald macht Schule richtig Spaß. Über 50.000 Kinder und Erwachsene packen jährlich ihren Rucksack und...

  • Mitte
  • 12.05.21
  • 490× gelesen
Politik

Was Kinder jetzt brauchen

Berlin. Die Gesobau-Stiftung lobt zum zweiten Mal einen Förderwettbewerb aus. Mit ihm sollen diesmal Projekte unterstützt werden, die Kinder und auch ihre Familien dabei unterstützen, die Auswirkungen der Corona-Pandemie zu bewältigen. Dafür stellt die Stiftung 15.000 Euro zur Verfügung. Kinder sind durch Kontaktbeschränkungen, Homeschooling und Unsicherheit die großen Verlierer der Pandemie. Die Gesobau-Stiftung fördert deshalb Initiativen in ihren Quartieren, die einen Bezug zu den...

  • Weißensee
  • 11.05.21
  • 72× gelesen
Kultur

Wasser und Kinderkunst

Neukölln. „PlitschPlatsch! Wasser & Kunst“ heißt die neue Ausstellung im KinderKünste-Zentrum in der Ganghoferstraße 3. 60 Kinder aus fünf Kitas haben sich mit dem Element Wasser als Lebensraum beschäftigt, das Stadtbad Neukölln erkundet und Wäsche im Museum Neukölln gewaschen. Sie bauten Boote und experimentierten mit Wasserklängen. Die Ergebnisse sind in der Ausstellung zu sehen. Sie läuft bis Ende September und ist dienstags bis freitags von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Am 30. Mai und 6. Juni...

  • Neukölln
  • 09.05.21
  • 78× gelesen
Kultur

Für „48 Stunden Neukölln“ basteln

Neukölln. Die Helene-Nathan-Bibliothek richtet im Rahmen des Kunstfestivals „48 Stunden Neukölln“ gemeinsam mit Interessierten aus dem Kiez eine Bastelaktion aus. Passend zum Festivalthema „Luft“ sollen Origami-Vögel, -Schmetterlinge und -Flieger entstehen. Die Kreationen können bis zum 11. Juni abgegeben werden und sind während des Festivals vom 18. bis 20. Juni in der Bibliothek und im Internet zu sehen – je nach Corona-Lage. Die Bastelpakete gibt es in der Bibliothek in den Neukölln Arcaden,...

  • Neukölln
  • 06.05.21
  • 67× gelesen
Soziales

Kinder vor und hinter der Kamera

Neukölln. In den Osterferien haben die Kinder aus dem Nachbarschaftshaus am Körnerpark die rund fünfminütige Nachrichtensendung „Neukölln News“ produziert. Sie standen vor und hinter der Kamera – als Schauspieler, Kulissenbauer, Reporter und Filmemacher. Ihr Thema: Wie funktioniert Demokratie? Dafür begaben sie sich sogar auf eine Zeitreise ins alte Griechenland.

  • Neukölln
  • 22.04.21
  • 103× gelesen
Sport
Am 29. März starten Schwimmkurse für Grundschüler. | Foto: Dirk Jericho

Kinder lernen schwimmen
Kostenlose Intensivkurse für Grundschüler im April*

*Aktualisierung 23.3.2021: Aufgrund des anhaltend hohen Infektionsgeschehens können die Kurse leider nicht stattfinden! Der Landessportbund plant, in den Sommerferien wieder Schwimmintensivkurse anzubieten. Landessportbund und Senat organisieren zu Ostern Intensivkurse für Schüler der vierten bis sechsten Klassen. Vom 29. März bis 9. April kann das Schwimmabzeichen nachgeholt werden. Viele Kurse waren wegen Corona im vergangenen und in diesem Schuljahr ausgefallen. Die Kurse sind für Schüler,...

  • Mitte
  • 18.03.21
  • 1.575× gelesen
Verkehr

Sicherer zur Schule unterwegs

Neukölln. Die Ecken von Jonas- und Selkestraße sollen mit Pollern, Sperrbaken oder Fahrradbügeln gesichert werden. Das haben die Bezirksverordneten einstimmig beschlossen. Sinn und Zweck ist es, dass dort auf einer Länge von mindestens zehn Metern keine Autos mehr widerrechtlich parken, die den Schulkindern die Sicht auf den Straßenverkehr versperren. sus

  • Neukölln
  • 28.02.21
  • 39× gelesen
Bildung
Im vergangenen Jahr fand die Preisverleihung des Plakatwettbewerbs am Checkpoint Charlie statt. | Foto: Dirk Jericho

Kleine Kunst zum Umweltschutz
Initiative wirBERLIN startet 7. Plakatwettbewerb für Kinder

Die Initiative wirBERLIN ruft Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren auf, sich mit kreativen Ideen für eine saubere Umwelt einzusetzen. Das Motto der großen Mal-aktion lautet in diesem Jahr „Schützt die Umwelt, sie ist unsere Zukunft!”. „Wir müssen nachhaltig handeln, Ressourcen schonen und bewusster konsumieren. Jeder sollte sich mit diesem globalen Problem beschäftigen und entsprechend handeln, denn jede kleine Tat zählt!“, sagt Anne Sebald von der gemeinnützigen wirBERLIN GmbH. Die besten...

  • Mitte
  • 09.02.21
  • 274× gelesen
Bildung

Helfer gesucht
Kinder- und Jugendhaus St. Josef braucht Unterstützung beim Homeschooling

Das Kinder- und Jugendhaus St. Josef sucht Freiwillige, die beim Homeschooling unterstützen. Die Einrichtung hat ihren Sitz unweit vom Kranoldplatz in der Delbrückstraße 44. Träger ist die Caritas. Sie bietet dort Sechs- bis 18-Jährigen, die nicht in ihren eigenen Familien leben können, ein sicheres Zuhause. Weil die Kinder und Jugendlichen zurzeit nicht zur Schule gehen können, ist Hilfe beim Lernen und bei den Prüfungsvorbereitungen dringend notwendig. Besonders gern sind Ehrenamtliche...

  • Neukölln
  • 01.02.21
  • 154× gelesen
Politik

Jugendforum denk!mal ’21

Berlin. Das Jugendforum denk!mal ’21 findet in diesem Jahr als TV-Sendung statt. Am 27. Januar um 18 Uhr präsentieren Kinder und Jugendliche ihre Erinnerungsprojekte unter dem Motto „Den Lauf der Geschichte, den bestimmst auch du!“ auf ALEX Berlin (alex-berlin.de/tv/livestream). Der Verein Schlaglicht hat beispielsweise mit Kindern kurze Erklärvideos zum Alltag jüdischer Kinder im Nationalsozialismus entwickelt. Das Little Black Fish Collective präsentiert mit Jugendlichen das Theaterstück...

  • Weißensee
  • 25.01.21
  • 136× gelesen
Politik

Hortgebühren ausgesetzt

Berlin. Mit Schließung der Schulen für den Präsenzunterricht ist auch die Hortbetreuung ausgesetzt. Der Senat hat deshalb die Elterngebühren gestrichen und im Februar auf null gesetzt. Wer dem Jugendamt eine Einzugsermächtigung erteilt hat, braucht nichts zu machen. Daueraufträge sollten Eltern rechtzeitig stoppen. Eltern, die mit einem Träger einen Hortvertrag abgeschlossen haben, müssen sich an den Träger wenden. Sollte der Lockdown weiter verlängert werden, werden die Hortgebühren auch in...

  • Mitte
  • 19.01.21
  • 63× gelesen
Bildung

Broschüre für Oberschüler

Neukölln. Das Nachschlagewerk „Neukölln macht Oberschule 2021/22“ ist erschienen. Die Broschüre bietet für Eltern und ihre Kinder einen Überblick über die weiterführenden Schulen im Bezirk. In 33 Portraits stellen sich die Integrierten Sekundaschulen, Gemeinschaftsschulen, Gymnasien, Oberstufenzentren, Schulen mit sonderpädagogischem Schwerpunkt und Privatschulen vor. Der Anmeldungszeitraum für Sechstklässler beginnt am 16. Februar und endet acht Tage später. Das kostenlose Heft ist im Haus der...

  • Neukölln
  • 03.01.21
  • 90× gelesen
Soziales
Daniela Lungwitz-Mohamed tut mit dem Verein „Wunschbäumchen Berlin“ Gutes für Kinder. | Foto: Schilp

Daniela Lungwitz-Mohamed sagt Danke
Gut gefüllte Schultüten

„Ich möchte all denen Danke sagen, die unseren Verein ‚Wunschbäumchen Berlin – Gemeinsam etwas bewegen‘ auch während der Corona-Krise so tatkräftig unterstützt haben. Dadurch musste unser Schultütenprojekt für kleine Kiezbewohner nicht ins Wasser fallen und alle Neuköllner Kids konnten mit einer gut gefüllten Tüte eingeschult werden. Besonders für unser Weihnachtsprojekt haben sich viele Herzensmenschen gefunden, die Kleidung, Spielzeug und Bares gespendet haben. So konnten wir den Kindern,...

  • Neukölln
  • 30.12.20
  • 281× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.