Kinderbetreuung

Beiträge zum Thema Kinderbetreuung

Kultur
Die Bürgermeister Michael Grunst (von heute, links) und Wolfram Friedersdorff (von damals, rechts) rufen mit Kita-Leiterin Marina Zerahn, Larissa und Manuela Degner auf zum „Klassentreffen”. Die Kids von heute freuen sich schon auf die große Gebutstagsparty. | Foto: Berit Müller
7 Bilder

Kommt alle zur Geburtstagsparty
Kita Hoppetosse will mit vielen Ehemaligen das Jubiläum feiern

Das schräg geformte Haus ist noch heute ein Hingucker in der Rummelsburger Bucht: Vor genau 20 Jahren wurde in der Hauptstraße 6T die erste Lichtenberger Nachwende-Kita gebaut und einige Zeit später auf den Namen „Hoppetosse“ getauft. Der runde Geburtstag soll im September groß gefeiert werden, mit möglichst vielen ehemaligen Besuchern. An die traumhaft schöne Lage ihrer Kita kann sich Larissa Degner gar nicht mehr erinnern. Sie weiß bloß noch, dass sie viel Roller gefahren ist. Immer rund...

  • Rummelsburg
  • 16.06.19
  • 1.148× gelesen
Bildung

Schule im Wachstum
Unterstützung für Ganztagsbetrieb aus Lichtenberger BVV

Das Konzept des gebundenen Ganztagbetriebs an der Robinson-Schule soll fortgesetzt werden – dafür setzt sich die SPD-Fraktion der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ein. Sie fordert, dass die Rahmenbedingungen erhalten und den aktuellen Anforderungen angepasst werden. Dafür sollen laut eines Antrags der Sozialdemokraten Bezirksamt und Senat sorgen. Hintergrund sind die steigenden Schülerzahlen an der Bildungsstätte in der Wönnichstraße 7. Pädagogen und Eltern würden befürchten,...

  • Lichtenberg
  • 10.04.19
  • 81× gelesen
Soziales

Familienzentren mit einrichten

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll sich beim Senat dafür einsetzen, dass in Zukunft beim Bau von Kitas Familienzentren mit geplant werden. Auch die Kosten für Personal und Sachmittel sollten dabei berücksichtigt werden. Das forderte die SPD in einer Presseerklärung. Dadurch könnten Eltern und Kinder noch besser Hilfe bekommen. Der Fraktionsvorsitzende der SPD Lichtenberg Kevin Hönicke sagte dazu: „Hilfsangebote für Familien gibt es in Lichtenberg zum Glück sehr viele. Doch schaffen es nicht alle,...

  • Lichtenberg
  • 18.03.19
  • 110× gelesen
Bauen
Bevor es losgehen kann mit dem Kita-Neubau, muss die Fläche  neben der Hermann-Gmeiner-Grundschule noch entsiegelt werden. | Foto: Berit Müller

Neue Kita kommt
Betreuungsplätze für 136 Mädchen und Jungen an der Frankfurter Allee

Auf der Brache zwischen Kita und Hermann-Gmeiner-Grundschule in der Harnackstraße wird eine neue Kindertagesstätte gebaut. Das hat das Bezirksamt Lichtenberg jetzt mitgeteilt. Hintergrund ist der nach wie vor große Bedarf an Betreuungsplätzen für die Jüngsten. Um schnell, in guter Qualität und wirtschaftlich bauen zu können, hat das Land Berlin schon vor einiger Zeit beschlossen, neue Kitas auch in modularer Bauweise errichten zu lassen. Am genannten Standort im Stadtteil Frankfurter Allee Süd...

  • Lichtenberg
  • 05.03.19
  • 853× gelesen
  • 1
Politik

Konzept für attraktive Kitas

Lichtenberg. Der SPD-Antrag „Lichtenberger Fachkräftesteigerung im Kitabereich“ fand in der Dezember-Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) eine Mehrheit. Ziel des darin angeregten Konzeptes soll es sein, die Kindertagesstätten im Bezirk für Fachkräfte besonders attraktiv zu gestalten, um damit dem aktuellen Personalmangel entgegenzuwirken. bm

  • Lichtenberg
  • 09.01.19
  • 46× gelesen
Soziales

Fünf Jahre Kita „Kleine Traber“

Karlshorst. Mit einem bunten Fest feierte die Volkssolidarität am 2. November den fünften Geburtstag ihrer Kita „Kleine Traber“ in der Treskowallee 135 – im Beisein von Jugendstadträtin Katrin Framke (für Die Linke). Die Betreuungsstätte für 179 Minis aus dem Ortsteil hatte die Volkssolidarität 2013 eröffnet, um einen Beitrag zur besseren Kita-Versorgung in Karlshorst zu leisten. bm

  • Karlshorst
  • 07.11.18
  • 75× gelesen
Soziales

Betreuung der Kinder verbessern
Der Kitaplatzmangel im Bezirk gehört zu den Topthemen der Fraktionen

In Friedrichshain-Kreuzberg sollen Plätze in den Kita-Eigenbetrieben künftig fast nur noch an Kinder vergeben werden, die im Bezirk gemeldet sind. Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) sieht darin keine Option für Lichtenberg und keine sinnvolle Strategie für eine Stadt mit fließenden Bezirksgrenzen. Lichtenberg ist in der Altersgruppe der unter Siebenjährigen der am schnellsten wachsende Bezirk der Stadt und stellt mittlerweile Bevölkerungsprognosen nach einem eigenen Verfahren an. Beim...

  • Lichtenberg
  • 08.09.18
  • 205× gelesen
Bauen
Die Sträucher im Außenbereich müssen noch wachsen, der Neubau der Kita "Sonnengarten" ist aber komplett fertig gestellt und bietet 120 mehr Plätze als zuvor. | Foto: B. Müller
4 Bilder

Viel mehr Platz im Sonnengarten
In der Kita in der Rudolf-Reusch-Straße ist der Neubau fertig

Das zusätzliche Betreuungsangebot hat sich schnell im Kiez herumgesprochen: In der Kita „Sonnengarten“ nahe dem Rathaus Lichtenberg ist jetzt der Neubau fertig, die Kapazität des Hauses ist damit um 120 Plätze gestiegen. Nur knapp eineinhalb Jahre haben die Arbeiten gedauert, vor wenigen Tagen wurde der Erweiterungsbau der Kita in der Rudolf-Reusch-Straße 57 mit einem kleinen Fest offiziell eingeweiht. Neben dem Altbau aus dem Jahr 1951, in den bislang nur 65 Mädchen und Jungen im Alter...

  • Lichtenberg
  • 08.07.18
  • 1.632× gelesen
Soziales

Ein-Eltern-Familien entlasten: Bezirk baut Angebote für Alleinerziehende aus

In Lichtenberg liegt der Anteil der Ein-Eltern-Familien bei 34 Prozent – das ist nach Marzahn-Hellersdorf (36 Prozent) der zweithöchste Wert in der Stadt. Alleinerziehende künftig mehr zu unterstützen, hat sich der Bezirk nun auf die Fahnen geschrieben. Es ist nicht die alleinerziehende Situation an sich, sondern die Tatsache, dass Ein-Eltern-Familien überdurchschnittlich oft in prekären Verhältnissen leben: Laut Statistik des Jobcenters Lichtenberg bezieht mehr als die Hälfte der...

  • Lichtenberg
  • 06.01.18
  • 404× gelesen
Soziales

Kinderbetreuung in der Bibliothek

Lichtenberg. Gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendhilfeverband hält die Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek ein neues Angebot bereit: eine regelmäßige Betreuung für den Nachwuchs der Bibliotheksbesucher. Jeden Dienstag von 15.30 bis 17.30 Uhr können Eltern in Ruhe in der Bibliothek stöbern und die unterschiedlichen Medien nutzen, während sich ihre Kinder in professioneller Obhut befinden. Anmeldung und Informationen unter 555 67 19. bm

  • Lichtenberg
  • 28.12.17
  • 101× gelesen
Soziales

Kitaplätze fast verdoppelt: Bezirk kommt mit Betreuungsangebot kaum hinterher

Lichtenberg. Das Bezirksamt hat jetzt den Kindertagesstätten-Entwicklungsplan (KEP) für 2017 beschlossen. Das Papier wird seit 2009 jährlich aktualisiert. Denn der Bedarf an Kita-Plätzen im Bezirk steigt und steigt. Immer mehr Menschen zieht es nach Lichtenberg. Der familienfreundliche Bezirk ist allein in den vergangenen fünf Jahren um 25 000 Einwohner gewachsen. So erfreulich die große Beliebtheit einerseits ist: Wenn es um die Versorgung mit Schul- und Kitaplätzen geht, kommt der Bezirk kaum...

  • Lichtenberg
  • 26.10.17
  • 176× gelesen
Soziales
2 Bilder

Eröffnungsfeier der SozDia Kita Schönblick in Wilhelmshagen

07.07.2017: Innerhalb von 4,5 Monaten baute die SozDia Stiftung Berlin die ehemalige Schlecker-Filiale in Wilhelmshagen, in der Schönblicker Straße 2, zu einem modernen, hellen Ort für Kinder um. Einer engagierten Elterninitiative ist es zu verdanken, dass SozDia sich zur Trägerschaft dieser Kita entschlossen hat. Mütter und Väter, die SozDia bereits durch andere integrativen Einrichtungen kannten, sahen den dringenden Kita-Bedarf in Wilhelmshagen und traten damit an den diakonischen Träger...

  • Lichtenberg
  • 07.07.17
  • 746× gelesen
Soziales
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
4 Bilder

Kita Schönblick – Einladung zur Eröffnungsfeier der neuen SozDia-Kita

Am Freitag, den 07. Juli 2017 ab 14.30 Uhr können kleine und große Gäste die Eröffnung der neuen Kita Schönblick feiern, die kürzlich ihre Pforten in Wilhelmshagen öffnete. Von nun an können in der Kita mit naturpädagogischem Konzept 27 Kinder spielen, lernen und entdecken. Die Kita, die die SozDia auf den Bedarf einer Elterninitiative hin ins Leben rief, fällt besonders aufgrund ihres kulturell und inklusiv vielfältigen Charakters auf. Kinder mit und ohne Beeinträchtigung sowie mit den...

  • Lichtenberg
  • 05.07.17
  • 861× gelesen
Bauen
Wenn der Neubau steht, ist der Außenbereich an der Reihe. Landschaftsplaner gestalten ihn völlig um. | Foto: Berit Müller
9 Bilder

Mehr Platz im Sonnengarten: Richtfest für Kitabau in der Rudolf-Reusch-Straße

Lichtenberg. Der familienfreundliche Bezirk braucht dringend mehr Kitaplätze – und bekommt sie. In der Rudolf-Reusch-Straße 57 zum Beispiel. Dort lässt der Träger Kindergärten NordOst ergänzend zum vorhandenen Gebäude noch ein neues Haus für 120 kleine Lichtenberger bauen. Am 30. Mai war Richtfest. Ein verlassenes Wipptier steht einsam im Garten. Holzhäuschen, Buddelkiste und Klettergeräte wirken verwaist, Bäume und Hecken tropfen. Ein heftiges Unwetter mit haselnussgroßen Hagelkörnern hat an...

  • Lichtenberg
  • 09.06.17
  • 1.487× gelesen
Soziales
FSJlerin Kira Främbs (20) hilft bei den Hausaufgaben. | Foto: Stefanie Borowsky

Die „Bildungstankstelle" im Kinder- und Jugendhaus Bolle bietet Hausaufgabenbetreuung und mehr

Marzahn.„Am besten gefällt mir, dass sie uns bei den Hausaufgaben helfen!“ lobt die zehnjährige Lara. „Und dass sie Zeit für uns haben!“ Gemeint ist das Projekt „Bildungstankstelle“ im Kinder- und Jugendhaus Bolle. Ein paar Tische weiter macht Jan (6) Rechenaufgaben. „Dafür bekomme ich Lernpunkte, für die ich mir dann etwas für die Schule aussuchen darf!“, erklärt er. Neben Lara und Jan kommen täglich etwa 100 Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 18 Jahren zum Projekt „Bildungstankstelle“ in...

  • Marzahn
  • 14.12.16
  • 845× gelesen
  • 1
Soziales
Abenteuerspielplatz "Marie" Birgit Heppner

Abenteuer für Kids mitten in der Stadt Berlin....

...Teil 2 „MARIE“ Mandoline, Gitarre, Schlagzeug, Akkordeon, Bongo Trommeln und vieles mehr spielt Jörn für Kids im Alter von 6-12 Jahren auf dem Abenteuerspielplatz „Marie“ – der Erzieher betreut hier gemeinsam mit Ester „der Handwerkerin“ und Erzieherin, einen Spielplatz der besonderen Art... Es gibt Abenteuer zu erleben...jeden Tag steht ein neues Event an der Kreidetafel am Eingang. Dienstags ist „Tag der offenen Tür.“ Alle dürfen kommen – ob Eltern, Rentner, Kinder – egal wie viele......

  • Prenzlauer Berg
  • 28.06.16
  • 591× gelesen
Soziales
Ob Vorlesen, Puppendecken häkeln oder die Kleinsten mit Brei füttern, Brigitte Griebenow hilft in der Kita, wo sie gerade gebraucht wird. | Foto: Strasser

Brigitte Griebenow unterstützt seit zehn Jahren die AWO-Kita „Freie Scholle“

Reinickendorf. Am 6. März ist es genau zehn Jahre her. So lange hilft Brigitte Griebenow ehrenamtlich in der Kita „Freie Scholle“ der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Berlin Südost. „Die gute Seele der Kita“ wurde sie schon betitelt. Darüber muss die 73-Jährige schmunzeln. Ihr Engagement begann 2006 mit einer Anzeige, die sie in der Zeitung las: „Suchen ehrenamtliche Helfer für AWO-Kita Bernauer Straße und Erholungsweg“. Ein Jahr zuvor war die Angestellte im Öffentlichen Dienst in Rente gegangen,...

  • Tegel
  • 17.02.16
  • 564× gelesen
Soziales

Immer geöffnet: CDU will 24-Stunden-Kita für jeden Bezirk

Berlin. Schichtdienste, Rufbereitschaft und starre Kita-Öffnungszeiten machen es Eltern nicht gerade leicht, Beruf und Familie zu vereinbaren. Die Berliner CDU möchte deshalb für jeden Bezirk eine 24-Stunden-Kita. Die Senatsjugendverwaltung ist allerdings dagegen. Schon vor ein paar Jahren gab es einzelne Kitas in Berlin, die 24 Stunden geöffnet hatten. Genutzt wurden sie kaum und deshalb wieder abgeschafft. Es sei keine einzige Übernachtung in Anspruch genommen worden, sagte Ilja Koschembar,...

  • Charlottenburg
  • 19.01.16
  • 879× gelesen
  • 1
Bildung

Große Not der Kitaplätze hält an

Lichtenberg. Seit Beginn des Jahres 2014 wurden im Bezirk mehr als 1390 Kitaplätze geschaffen. Damit ist der Bedarf bei weitem noch nicht gedeckt. Besonderer Mangel an Plätzen herrscht in den Regionen Alt-Lichtenberg und in Alt-Hohenschönhausen-Süd.Nach wie vor mangelt es an genügend Kitaplätzen im Bezirk. Das geht aus dem aktuell vorliegenden Kindertagesstätten-Entwicklungsplan hervor. Vielfach werde dieser Mangel in einigen Gebieten anhalten oder sich gar verstärken. Besonders drastisch ist...

  • Fennpfuhl
  • 25.09.15
  • 282× gelesen
Politik

SPD-Fraktionschef möchte Kita-Gebühren abschaffen

Berlin. Der frühe Kitabesuch wirkt sich positiv auf die Entwicklung von Kindern aus. Das ergab eine Untersuchung der Bertelsmann Stiftung. Grundsätzlich hat jede Familie Anspruch auf einen Platz, seit August 2013 auch für unter Dreijährige.Doch so ein Platz kostet Geld. Im Schnitt zahlen Berliner Eltern rund 93 Euro pro Monat plus Verpflegungspauschale von 23 Euro. Die Gebühren sind nach Einkommen gestaffelt; eine Härtefallregelung befreit Eltern mit sehr niedrigem Einkommen. Die letzten drei...

  • Charlottenburg
  • 28.04.15
  • 420× gelesen
Soziales
Sandra Obermeyer (parteilos für Die Linke). | Foto: BA Lichtenberg

Stadträtin für Jugend und Gesundheit Sandra Obermeyer im Interview

Lichtenberg. Nicht nur junge Familien wollen im Bezirk gut leben, auch ältere Menschen dürfen nicht vergessen werden. Über das Leben im Alter sprach Berliner-Woche-Reporterin Karolina Wrobel mit Sandra Obermeyer (parteilos für Die Linke), Stadträtin für Jugend und Gesundheit.Lichtenberg gilt als kinder- und familienfreundlich. Hat sich derBezirk tatsächlich verjüngt? Sandra Obermeyer: Ja. Das sehen wir am Kinderbetreuung-Bedarf. In den letzten sechs Jahren wurden über 2500 Kitaplätze...

  • Lichtenberg
  • 11.12.14
  • 472× gelesen
Soziales
Die alleinerziehende Mutter Anita Ruhe ist auf der Suche nach einer flexiblen Betreuung ihrer beiden Jüngsten, der Zwillinge Christian und Niklas. | Foto: Wörrle

In Berlin fehlen für Kinder flexible Betreuungsangebote

Berlin. Der Mangel an Kita-Plätzen sorgt in Berlin für viele Diskussionen. Probleme gibt es jedoch noch an anderer Stelle, denn auch flexible Betreuungsangebote für Alleinerziehende und Eltern, die abends, nachts und am Wochenende arbeiten, fehlen. Bereits gut laufende Projekte wurden sogar eingestellt.Es ist ein Teufelskreis: Ohne eine gesicherte Kinderbetreuung stellt kaum ein Arbeitgeber eine Mutter ein. Doch alleinerziehend mit vier Kindern ist es für Anita Ruhe nicht immer einfach, die...

  • Mitte
  • 16.04.13
  • 657× gelesen
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.