Kinderprogramm

Beiträge zum Thema Kinderprogramm

Kultur
Beim Fest zum Weltkindertag könnt ihr eine Menge erleben und ausprobieren und lernen.  | Foto: Deutsches Kinderhilfswerk/H. Lüders

Damit eure Rechte gewahrt werden
Ein Ehrentag nur für die Kinder!

Wusstest du, dass es eine Liste mit eigenen Rechten für Kinder gibt? Jedes Kind soll geschützt aufwachsen und lernen dürfen, steht da etwa drauf. Eigentlich sollten man davon mal gehört haben. Das Ganze nennt sich UN-Kinderrechtskonvention und geeinigt haben sich darauf fast alle Länder der Welt. Das ist im November schon 30 Jahre her. Ein Grund zu feiern! Ihr Hauptstadtkinder habt mal wieder Glück: Das größte Fest in Deutschland findet am 22. September am Potsdamer Platz statt – Eintritt frei....

  • Mitte
  • 15.09.19
  • 236× gelesen
Bildung
Prof. Dr.-Ing. Kai Schauer von der HTW Berlin bei einer Veranstaltung der KinderUni Lichtenberg. | Foto: Howoge

Vorlesungen für den Nachwuchs
Nach der Schule zur KinderUni

Die KinderUni Lichtenberg hat wieder geöffnet. Allerdings ist das „Semester“ kurz. Nur noch bis zum 24. November haben wissensdurstige Mädchen und Jungen im Alter ab acht Jahren die Gelegenheit, fleißig dazuzulernen. Spannende Themen aus den unterschiedlichsten Fachbereichen und Wissensgebieten stehen auf dem Programm, wenn echte Professoren die Vorlesungen für Kinder halten. Jeweils eine Stunde dauern die Veranstaltungen in der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) an der Treskowallee....

  • Lichtenberg
  • 02.11.18
  • 343× gelesen
Kultur

Ferienspaß in der Bibliothek

Lichtenberg. Unbeschwerte Ferien-Vormittage können Kinder in den Lichtenberger Büchereien erleben. Die Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek in der Frankfurter Allee 149 beispielsweise hält täglich ab 10 Uhr Geschichten, Spiele, Rätsel und Filme bereit. Das Angebot gilt bis zum 1. September, kleine Besucher sind immer willkommen. Infos gibt es unter  555 67 19. bm

  • Lichtenberg
  • 06.08.17
  • 29× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.