Kino

Beiträge zum Thema Kino

Kultur

Filmfest und Fotoausstellung
100 Jahre Colosseum Filmtheater

Am 9. November jährt sich nicht nur der Fall der Berliner Mauer zum 35. Mal, das Colosseum Filmtheater an der Schönhauser Allee feiert 100-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums waren Berliner aufgerufen, ihre Fotos vom „Leben auf der Schönhauser Allee von 1955 bis 1999“ einzureichen. Die Fotoausstellung wandert nun ins Colosseum Filmtheater und wird dort auf Dauer in die Wandgestaltung des historischen Foyers integriert. Um das große Jubiläum mit Filmfans zu feiern, findet das...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.11.24
  • 191× gelesen
Wirtschaft
1920 vergnügten sich die „kleinen Leute“ im Pratergarten. | Foto: Bernd Wähner

100 Jahre Groß-Berlin
Wo man sich im neuen Stadtbezirk vergnügte

Wo amüsierten sich die Bewohner aus Prenzlauer Berg um 1920 eigentlich? Da gab es etliche Möglichkeiten. Die Brauereien im neu gegründeten Bezirk hatten ihre Biergärten. In Hinterhöfen gab es Theater und Varieté. Aber zwei Orte waren beim Volk besonders beliebt: der Pratergarten an der Kastanienallee und der Puhlmann’sche Garten an der Schönhauser Allee. Die Geschichte des Berliner Praters lässt sich bis auf das Jahr 1837 zurückverfolgen. Zu dieser Zeit befand sich an der Stelle ein...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.12.19
  • 256× gelesen
Kultur

100 Jahre Groß-Berlin
Als die Bilder laufen lernten - Großes Kino in Berlin

Im Juli 1895 gab es die erste Filmvorführung im Ballsaal des Lokals "Feldschlößchen" in der Berliner Straße 27 (Pankow). Es wurden artistische und tänzerische Szenen gezeigt, die zuvor Eugen und Max Skladanowsky im Garten des Lokals aufgenommen haben. Dieser historische Ort wurde 1924 abgerissen und im Folgejahr durch ein Filmtheater mit 400 Plätzen nach Plänen der Architekten Walter Erdmann und Reinhold Lest gebaut. Bereits am 1. November 1895 zeigten die Brüder Skladanowsky ihren weltweit...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 309× gelesen
Kultur
Kinoeigentümer Michael Verhoeven (links) will das Toni erhalten. Geleitete wird es von Manuela Miethe, unterstützt von Rainer Hässelbarth und dem Freundeskreis Kino Toni. | Foto: Bernd Wähner

Trotz Verkaufsabsichten bekennt sich Michael Verhoeven zum Weiterbetrieb des Toni

Weißensee. Das Kino Toni soll langfristig als KiezKino in Weißensee erhalten bleiben. Das versprach Regisseur Michael Verhoeven während einer Festveranstaltung des Vereins der Freunde des Kinos Toni vor wenigen Tagen im großen Saal des Filmtheaters am Antonplatz. Ihm gehört das Kino seit vielen Jahren. Der Verein feiert dieser Tage seinen zehnten Geburtstag. Auslöser für seine Gründung war ein Beitrag in der Berliner Woche. In dem berichteten wir darüber, dass das Bezirksamt Kinobetreiber...

  • Weißensee
  • 10.11.16
  • 388× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.