Kita

Beiträge zum Thema Kita

Soziales

Preisverdächtige Kita gesucht

Tempelhof-Schöneberg. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Jan-Marco Luczak ruft alle Tempelhof-Schöneberger Kitas dazu auf, sich für den Kita-Preis 2022 zu bewerben. Vergeben wird er vom Bundesfamilienministerium und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Juni. Ausgezeichnet werden Kitas und lokale Bündnisse, die sich für eine besondere Qualität in der frühen Bildung, Erziehung und Betreuung einsetzen. Insgesamt ist der Preis mit 130000 Euro dotiert. Die...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 15.07.21
  • 38× gelesen
Jobs und KarriereAnzeige
Vor der KiTa Knorke: KiTa-Leitung Petra Nolte-Hecht (l.) und Luisa Lüdtke Leitung der KiTa Kleine Wikinger in Schöneberg. | Foto: Step Kids KiTa gGmbH
5 Bilder

Pädagogisches Personal wird noch gesucht
Neue Stepke-KiTa in Friedenau eröffnet

Im August 2021 eröffnet Stepke-KiTas mit der KiTa Knorke in Friedenau eine neue Einrichtung in Berlin. Die KiTa befindet sich im Lauterplatz 2 des Neubaugebiets Friedenauer Höhe am Innsbrucker Platz und wird 120 Betreuungsplätze in acht Gruppen für Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren bieten. Mit Stepke-KiTas wird der Träger ein erfahrener, bundesweit tätiger Anbieter sein, der sein Angebot in Berlin weiter ausbaut, da ebenfalls im August die KiTa Schloss-Spatzen in Friedrichsfelde eröffnen wird....

  • Friedenau
  • 28.06.21
  • 1.061× gelesen
Politik

41 Kitas und 123 Spielplätze saniert

Berlin. Der Senat hat aus dem Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm (KSSP) im vergangenen Jahr für insgesamt 15,6 Millionen Euro die Sanierungsmaßnahmen in 41 Kitas und auf 123 Spielplätzen finanziert. Das KSSP wurde erstmals 2014 mit zehn Millionen Euro pro Jahr aufgelegt. Im Doppelhaushalt 2020/21 wurden pro Haushaltsjahr zusätzlich sechs Millionen Euro für Spielplatzsanierungen veranschlagt. Das Sanierungsprogramm ist ein wichtiges Element bei der Erfüllung des Rechtsanspruchs auf...

  • Mitte
  • 07.06.21
  • 127× gelesen
Bildung
Wenke Heuts vom Verein „Restlos glücklich“ hat das Kinderbuch "Benja & Wuse" geschrieben. | Foto: André Benedix
6 Bilder

Wenn Zauberwesen Essen retten
Kinderbuch von „Restlos glücklich“ sensibilisiert für nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln

Im Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung organisiert der gemeinnützige Verein „Restlos glücklich“ Projekte an Kitas und Schulen. Wegen Corona werden seit Februar auch virtuelle Formate angeboten. Wuse ist ein flauschiges Zauberwesen und stibitzt in Benjas Wohnung immer wieder Dinge, die weggeworfen werden. Aus Kronkorken baut sich Wuse zum Beispiel ein Laufrad. Für alles hat sie eine Verwendung. Und die harten Brötchen sind noch für Brotchips gut. „Benja & Wuse. Essensretter auf großer...

  • Schöneberg
  • 19.05.21
  • 562× gelesen
Bildung

Kindergärten öffnen wieder

Berlin. Die Kitas sind ab 17. Mai wieder für alle geöffnet. Das hat der Senat wegen der weiter sinkenden Inzidenzwerte beschlossen. Die Kitas waren seit 8. April nur für die Notbetreuung geöffnet. Nur Eltern aus sogenannten systemrelevanten Berufen durften ihre Kinder abgegeben. Im jetzt „eingeschränkten Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen“ sind auch Neuaufnahmen und Eingewöhnungen wieder möglich. Die geltenden Hygienemaßnahmen sind weiterhin zu beachten. Wegen der Kontaktminimierung und...

  • Mitte
  • 13.05.21
  • 78× gelesen
Umwelt
Unterricht im Wald. Bei den Berliner Forsten können Kinder und Erwachsene in neun Waldschulen lernen. | Foto: Foto: Th. Wiehle/Berliner Wald
3 Bilder

Im Wald macht Lernen richtig Spaß
Jedes Jahr erkunden Tausende Kinder aus Kitas und Schulen sowie Familien die artenreiche Fauna und Flora

Berlins riesige Wälder sind nicht nur grüne Lungen, Wasserspeicher, Frischluftproduzenten und herrliche Orte für Erholung und Sport, sondern auch die coolsten Klassenzimmer der Stadt. Den Waldarbeitern zuschauen, wie sie mit Rückepferden gefällte Bäume rausziehen, Blätter sammeln und Baumarten bestimmen, den Vögeln lauschen oder mit ein bisschen Glück ein paar Wildschweinen oder Rehen sehen: Im Wald macht Schule richtig Spaß. Über 50.000 Kinder und Erwachsene packen jährlich ihren Rucksack und...

  • Mitte
  • 12.05.21
  • 487× gelesen
Bildung

Deckel für Zuzahlung
Gericht bestätigt 90-Euro-Obergrenze für Extragebühr bei zusätzlichen Angebote in Kitas

Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (OVG) hat die Obergrenze für Zuzahlungen in Kitas bestätigt. Damit bleibt die Höchstgrenze von 90 Euro bestehen, wie die Vorinstanz bereits im Juli 2020 geurteilt hat. Das OVG hat am 19. März die Berufung zweier Berliner Kitaträger gegen die Zuzahlungsbegrenzung zurückgewiesen. Für die zuständige Senatorin Sandra Scheeres (SPD) ist das Urteil ein Erfolg. „Wir wollen, dass alle Kinder in allen Einrichtungen Zugang haben“, sagt sie. Die...

  • Mitte
  • 27.03.21
  • 160× gelesen
Politik

Lehrkräfte werden geimpft

Berlin. Die Senatsbildungsverwaltung hat die ersten Impfeinladungen an die 63 Förderzentren in öffentlicher und freier Trägerschaft versandt. Etwa 6000 Lehrkräfte, Erzieher sowie weitere Beschäftigte an den Förderzentren können sich jetzt gegen das Coronavirus impfen lassen, wenn sie wollen. Impfen lassen können sich nun auch Personen in der Kindertagespflege. Ab 9. März sind auch die mehr als 40.000 Kita-Beschäftigten dran. All diese Personengruppen bekommen den Astrazeneca-Impfstoff. Wie...

  • Tegel
  • 12.03.21
  • 152× gelesen
Politik

Zahl der Kinder in Kitas steigend

Berlin. Zum Stichtag 8. Januar wurden in den Berliner Kitas 41 897 Kinder im Rahmen der Notversorgung betreut. Das entspricht gemessen an allen Vertragskindern rund 25 Prozent. Eltern in systemrelevanten Berufen haben Anspruch auf Notbetreuung. Wie Staatssekretärin Sigrid Klebba (SPD) auf eine Anfrage der Abgeordneten Katrin Seidel (Die Linke) berichtet, kam es nach den Weihnachtsschließzeiten zu einem kontinuierlichen Anstieg der Zahl der betreuten Kinder. Zum 25. Januar wurden rund 37 Prozent...

  • Mitte
  • 12.02.21
  • 104× gelesen
Politik

Eltern müssen weiter zahlen
Senat verlangt Essengeld trotz Kitaschließung

Der Verpflegungsbeitrag für das Kitaessen wird trotz Schließung fällig. Das hat die Senatsbildungsverwaltung in einem Elternbrief vom 22. Januar mitgeteilt. Jenna Tennemann ist stinksauer. Obwohl ihr dreijähriger Sohn wegen der Corona-Schließung nicht mehr in seine Kita darf, muss sie weiterhin das Essengeld von 23 Euro bezahlen. „Ich bin alleinerziehend, habe jetzt doppelte Kosten“, so die 35-Jährige. Wenn der Vater ihr nicht helfen und auf den Kleinen aufpassen würde, könnte sie auch nicht...

  • Mitte
  • 30.01.21
  • 2.335× gelesen
Bildung

Talente von Kindern individuell fördern
In sieben Kindertagesstätten startet der Senat ein Modellprojekt

Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hat das Modellprojekt „Begabungen in Kitas fördern“ gestartet. In sieben ausgewählten Einrichtungen werden die Erzieher qualifiziert und von Experten bis 2022 begleitet. Ziel ist es, dass die Erzieher individuelle Begabungen von Kindern erkennen und fördern. Die Ergebnisse des Modellprojekts werden wissenschaftlich evaluiert und in Form einer Handreichung für die Praxis veröffentlicht. „Durch den Kitabesuch soll jedes Kind in seinen...

  • Wedding
  • 15.12.20
  • 212× gelesen
Soziales
Erzieherin Anna L. freut sich über die Spenden. Aber sie wünscht sich, dass es noch viel mehr werden. | Foto: Kita Lillebror
2 Bilder

Kita sammelt Windelpakete
Spenden für Kinder im Flüchtlingslager Moria erbeten

Hilfe für die Kinder im Flüchtlingslager Moria: Die Mariendorfer Kita Lillebror sammelt Windelpackungen, um sie auf die griechische Insel Lesbos zu schicken. Wer helfen möchte, wird gebeten, am 16. und 17. November Spenden vorbeizubringen. In der Kita an der Machonstraße werden Mädchen und Jungen vom ersten Lebensjahr an betreut. „Uns sind Kinder sehr nah und das Bedürfnis, anderen Kindern zu helfen, ist sehr groß“, sagt die Erzieherin und stellvertretende Kita-Leiterin Anna L. „Wir können...

  • Mariendorf
  • 06.11.20
  • 474× gelesen
Bauen

Neuer Lebensort am Südkreuz

Schöneberg. Für den neuen „Lebensort Vielfalt“ am Südkreuz gab’s den ersten Spatenstich. Die Schwulenberatung Berlin baut dort ein Wohn- und Beratungshaus, um für die LGBTI-Community besser präsent zu sein. Konkret entstehen 69 Wohnungen, zwei therapeutische Wohngemeinschaften mit zehn Plätzen und eine Pflege-Wohngemeinschaft mit acht Plätzen für queere Menschen. Dazu sind Gemeinschaftsräume, Büro- und Beratungsräume, Gastronomie und eine Kita für 45 Kinder geplant. Weit mehr als 400 Menschen...

  • Schöneberg
  • 19.10.20
  • 395× gelesen
Bildung

Bildungsmesse diesmal online

Berlin. Der Berlin-Tag, Deutschlands größte Berufs- und Informationsmesse im Bereich Bildung, findet am 19. September wegen der Corona-Pandemie erstmals ausschließlich im Internet statt. Besucher können auf www.berlin-tag.berlin von 9.30 bis 16 Uhr die virtuellen Stände der Schulen, Kitas, Träger der Kinder- und Jugendhilfe, Jugendämter sowie weiterer Kooperationspartner besuchen und sich online beraten lassen oder Bewerbungsmappen hochladen. Die Senatsbildungsverwaltung bietet zudem Vorträge...

  • Mitte
  • 14.09.20
  • 92× gelesen
Bauen
Leeres Baufeld in Köpenick: Am Dämeritzsee könnte in Kürze der Föbel-Kindergarten Seewinkel mit mehr als 100 Plätzen entstehen. Doch bisher fehlen die benötigten Fördergelder. | Foto: FRÖBEL e.V.

Fördertopf ausgeschöpft
Kitaträger befürchten Betreuungsnotstand in den nächsten Jahren

Kitaträger befürchten eine Versorgungslücke bei Kitaplätzen. Laut Paritätischem Wohlfahrtsverband fehlen in den kommenden Jahren mindestens 14.000 Plätze. Nach intensiven Planungen und Anstrengungen für neue Kitabauten hängen jetzt über 80 Projekte in der Luft. Allein bei Deutschlands größtem Träger Fröbel mit 38 Kitas in Berlin sind 1362 neuen Plätze „massiv gefährdet“, wie der Träger mitteilt. Hintergrund sind komplett leere Fördertöpfe. Der Senatsbildungsverwaltung hat den Trägern am 27....

  • Mitte
  • 31.08.20
  • 943× gelesen
Soziales

Infopoint für Alleinerziehende in Altglienicke

Altglienicke. Der Infopoint für Alleinerziehende hat in größeren Räumlichkeiten im Bürgerhaus Altglienicke, Ortolfstraße 182, sein Beratungsangebot ausgeweitet. Dieses steht nach einer kurzzeitigen Schließung wegen der Pandemie wieder voll zur Verfügung. Hauptansprechpartnerin in der Anlaufstelle im Kosmosviertel ist Sozialarbeiterin Marion Killet. Etwa mit Fragen zum Jobcenter, Unterhalt, Kindergeld, bei Erziehungsfragen, Problemen mit Alkohol und Drogen oder auch bei Gewalt in der Beziehung...

  • Schöneberg
  • 01.08.20
  • 152× gelesen
Soziales

Corona-Tests für Kitaerzieher

Berlin. Kitabeschäftigte ohne Symptome können sich an drei weiteren Teststellen in Prenzlauer Berg (Vivantes Klinikum), Tempelhof-Schöneberg (Vivantes Wenckebach-Klinikum) und Spandau (Vivantes Klinikum) im Rahmen der Berliner Teststrategie auf das Corona-Virus testen lassen. Seit Anfang Juli sind bereits Tests auf dem Charité-Campus Virchow-Klinikum möglich. Wer sich testen lassen möchte, muss vorher einen Termin vereinbaren. Die Tests sind freiwillig und kostenfrei. In der zweiten Julihälfte...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.07.20
  • 757× gelesen
Soziales

Fördermittel für 5.200 neue Kita-Plätze

Berlin. Der Kita-Ausbau geht in großen Schritten voran. Im Jahr 2019 sind in Berlin Förderbescheide für rund 5.200 neue Kita-Plätze erteilt worden. Es wurden Fördergelder von insgesamt 76 Millionen Euro zugesagt. Die meisten neuen Plätze werden durch das Landesprogramm „Auf die Plätze, Kitas, los!“ gefördert. In 2019 wurden Anträge für 92 Kita-Projekte mit 4.752 Plätzen bewilligt. Die Fördermittel summieren sich auf insgesamt rund 70 Millionen Euro. Darüber hinaus wurden in 2019 die Restmittel...

  • Charlottenburg
  • 28.12.19
  • 262× gelesen
Bauen
Diese Visualisierung zeigt, wie das Wohnquartier HUGOS auf dem Grundstück Britzer Straße 2-20 aussehen soll.  | Foto: Bonava
3 Bilder

450 neue Wohnungen
Areal der ehemaligen Gärtnerei in der Britzer Straße wird bebaut

Die Lage ist nicht schlecht. Westlich das Pfuhlgelände, südlich der Britzer Garten. So hat das Grundstück Britzer Straße 2-20 viel Grün in unmittelbarer Umgebung. Ab Sommer wird dort ein Wohnquartier gebaut. Auf dem fast viereinhalb Hektar großen Plangebiet entsteht ein Mix aus Reihenhäusern, Eigentums- und Mietwohnungen. Insgesamt sind Wohneinheiten für 450 Haushalte mit einer Größe von anderthalb bis fünf Zimmern geplant. Laut Projektentwickler Bonava Deutschland GmbH sollen diese Platz...

  • Mariendorf
  • 31.12.18
  • 5.617× gelesen
Bauen

Brache sinnvoll verwenden
CDU bringt Kauf des Grundstücks in der Friedenstraße 15 ins Gespräch

Die CDU-Fraktion hat das Bezirksamt aufgefordert zu prüfen, ob das Grundstück in der Friedenstraße 15 von der öffentlichen Hand erworben und für soziale und kulturelle Zwecke entwickelt werden kann. „Viele Jahre verfielen die alten Gebäude, bis sie abgerissen worden sind. Seit Längerem liegt nach der Beräumung des Geländes das Grundstück brach. Zwar gab es schon Nutzungsvorstellungen, doch waren diese bislang aus verschiedenen Gründen nicht realisierbar“, blickt Christian Zander zurück....

  • Mariendorf
  • 15.11.18
  • 274× gelesen
Bildung

Bewerben für Kita-Preis 2019

Tempelhof-Schöneberg. Das Bundesfamilienministerium und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung vergeben jedes Jahr in verschiedenen Kategorien den Deutschen Kita-Preis. Auswahlkriterien für die Jury sind unter anderem die Kindorientierung des Angebots, Partizipationsmöglichkeiten für Eltern, Kinder und Mitarbeiter, Einbeziehung des sozialen Umfelds und das Qualitätsmanagement. Für die Verleihung 2019 können sich noch bis zum 31. August alle Kitas und Initiativen der frühkindlichen Bildung aus...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 31.07.18
  • 56× gelesen
Bauen

Arbeiten beginnen im Herbst 2019
Entwürfe für Kita-Neubau prämiert

Ab Herbst 2019 wird bis Ende 2020 an der Rathausstraße 84 eine Kita mit 138 Plätzen gebaut. Die dafür eingereichten Entwürfe verschiedener Architekturbüros wurden von einer Jury begutachtet und gewürdigt. Zum Wettbewerb aufgerufen hatten die Kindertagesstätten Berlin Süd-West sowie die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen. Ziel war es, eine architektonisch und funktional überzeugende Lösung zu finden. „Die zwölf Teilnehmer hatten ein gestalterisch anspruchsvolles Gesamtkonzept zu...

  • Mariendorf
  • 24.05.18
  • 1.160× gelesen
Bauen
5 aus 227 Notenzwergen: Melda, Tamim, Leonardo, Luca und Jad werden in der Kita betreut. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Kita kann jetzt deutlich mehr Plätze anbieten

Spielende Kinder laufen kreuz und quer. Aufgeregte Eltern versuchen, die Übersicht zu behalten. Mit einem großen Familienfest hat die Kita „Notenzwerge“ am 20. April ihren neuen Erweiterungsbau eingeweiht. Dieser befindet sich in der Friedrich-Wilhelm-Straße, die den Tempelhofer Damm kreuzt. In der parallel verlaufenden Burgemeisterstraße wurde bereits 2013 die Kita „Notenzwerge“ eröffnet. Im Innenhof zwischen beiden Straßen waren genügend Freiflächen vorhanden, um den Standort zu erweitern....

  • Tempelhof
  • 25.04.18
  • 1.321× gelesen
Bildung

Kita zu und nun? Schließzeiten stellen viele Eltern vor Probleme

Politiker der CDU beklagen, dass Berliner Kitas effektiv nur elf Monate im Jahr geöffnet haben. Und wer betreut die Kinder in der restlichen Zeit? Da hat man endlich einen Kita-Platz bekommen und muss das Kind trotzdem ständig selbst betreuen. So in etwa kritisierte kürzlich die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf die gerade neu beschlossenen Verträge zwischen dem Land Berlin und den Kita-Trägern. Denn Kitas dürfen an 25 Werktagen im Jahr zumachen. Mal ehrlich:...

  • Charlottenburg
  • 30.01.18
  • 4.068× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.