Kitas

Beiträge zum Thema Kitas

Bauen
Den Gebäuden im Ludwig-Hoffmann-Quartier sieht man in diesem Winter kaum noch an, dass es sich um einstige Krankenhausgebäude handelt. Hier befinden sich inzwischen Wohnungen. Nicht nur die Häuser sind saniert, auch die Außenanlagen sind nach historischem Vorbild erneuert worden. | Foto:  Bernd Wähner
7 Bilder

Historisches Areal wächst
Baugenehmigungen auf Ludwig-Hoffmann-Quartier erteilt

Das Ludwig-Hoffmann-Quartier an der Wiltbergstraße 50 wächst ab dem kommenden Jahr weiter. Das Stadtentwicklungsamt Pankow hat für insgesamt fünf weitere Projekte auf dem Areal die Baugenehmigungen erteilt. Die Umsetzung soll voraussichtlich im 3. Quartal 2024 starten. Die Fertigstellung ist für 2027 geplant. Vielen ist das weitläufige Areal noch als Klinikum Buch bekannt. Erbaut wurde es 1916 nach Plänen des Berliner Stadtbaurats Ludwig Hoffmann. Es ist noch gar nicht so lange her, dass das...

  • Buch
  • 19.12.23
  • 760× gelesen
Politik
Die Erweiterung der Ringelnatz-Siedlung an der Cecilienstraße ist eines der größeren Wohnungsbauprojekte im Bezirk. Die Vermietung der rund 300 Wohnungen läuft.  | Foto: hari
3 Bilder

Wachstumsschmerzen mit 40
Entwicklung in Marzahn-Hellersdorf bringt auch zahlreiche Probleme mit sich

Der Bezirk hat in den zurückliegenden 40 Jahren eine Reihe von Entwicklungsphasen durchgemacht. Die aktuelle Phase ist von Wachstum in alle Richtungen gekennzeichnet. Die hiermit verbundenen Probleme sind gravierend. Nach eine Delle Ende der 90er-, Anfang der 2000er-Jahre nimmt die Bevölkerung des Bezirks wieder zu. Zur Zeit der Wende hatte der Bezirk, damals Marzahn und Hellersdorf getrennt, insgesamt über 300 000 Einwohner. Rund zehn Jahre später war die Einwohnerzahl bedingt durch Wegzüge...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 12.06.19
  • 1.451× gelesen
Bauen
Nördlich vom Ostbahnhof wird derzeit das ehemalige Kaufhof-Gebäude umgebaut. In seiner Umgebung wäre noch ziemlich Platz. | Foto: Thomas Frey

Neues Rathaus am Ostbahnhof
Bezirk will nicht nur einen Verwaltungsstandort

Die Idee läuft unter dem Titel "Flächensicherung und -entwicklung am Ostbahnhof (Nord)". In diesem Gebiet ist bisher der Neubau des Heinrich-Hertz-Gymnasiums vorgesehen (wir berichteten). Inzwischen plant der Bezirk rund um dieses Vorhaben aber noch mehr. Nicht zuletzt ein neues Rathaus als Ersatz für den bisherigen Standort an der Frankfurter Allee. Dort ist die Verwaltung nur Mieter. Sie hat für das Gebäude zwar noch einen Vertrag bis 2025 und nutzt es bisher zu relativ günstigen Konditionen...

  • Friedrichshain
  • 22.04.19
  • 2.041× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.