Klausenerplatz-Kiez

Beiträge zum Thema Klausenerplatz-Kiez

Umwelt

Stadtplatz auf Zeit
Straßenland an der Kreuzung Horstweg und Wundtstraße für Autos vorübergehend gesperrt

An der Kreuzung von Horstweg und Wundtstraße wird das Straßenland für Autos gesperrt und Platz für Aufenthalt und Begegnung im Freien geschaffen. Hier entsteht vorübergehend ein neuer Stadtplatz. Bis zum 1. November läuft das Projekt, das im Rahmen der Forschungsgruppe EXPERI durchgeführt und wissenschaftlich begleitet wird. EXPERI ist ein Kooperationsprojekt von Technischer Universität Berlin, Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung Potsdam und DLR Institut für Verkehrsforschung...

  • Charlottenburg
  • 01.10.20
  • 300× gelesen
Politik

Demo für mehr Milieuschutz

Charlottenburg. Die Bürgerinitiative Stuttgarter Platz und die Mieterwerkstadt Charlottenburg rufen am Dienstag, 18. August, zur Demonstration auf. Unter dem Motto "Verdrängung nein! Milieuschutz ja!" wollen sie dafür kämpfen, dass die Gebiete Schloßstraße und Amtsgerichtsplatz als Milieuschutzgebiete ausgewiesen werden – und nicht nur der Bereich Klausenerplatz. Treffpunkt ist am 18. August um 18 Uhr auf dem Mittelstreifen der Schloßstraße, Höhe Knobelsdorff-/Zillestraße. Die Route führt über...

  • Charlottenburg
  • 11.08.20
  • 337× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige

Wiedereröffnung nach Umbau
EDEKA-Markt in der Danckelmannstraße erstrahlt in neuem Glanz

Charlottenburg. Frisch modernisiert hat der EDEKA-Markt in der Danckelmannstraße nach rund einmonatiger Schließungsphase am 23. Juli wieder seine Türen geöffnet. Mit tollen Sonderangeboten feierten Marktleiterin Marina Niemynarz und ihr Team die Neueröffnung mit ihren Kunden. Diese können sich nach dem Umbau auf echten Einkaufskomfort mit Wohlfühlcharakter freuen: dank übersichtlicher Gestaltung, vielfältiger Auswahl an Bio-Produkten und großem To-Go-Sortiment. Die Wiedereröffnung nimmt das...

  • Charlottenburg
  • 24.07.20
  • 717× gelesen
Wirtschaft
Der "KiezFreund" bringt kostenlos Lebensmittel an die Haustür, übernimmt aber auch Botengänge.  | Foto: insel-projekt.berlin

Die Einkäufe erledigt der "KiezFreund"
In Charlottenburg startet kostenloser Lieferservice per E-Lastenfahrrad

Unter dem Mantel des Forschungsprojektes „distribut-e“ schickt der Bezirk jetzt den "KiezFreund" auf die Straßen. Der kostenlose Liefer- und Abholservice per E-Lastenfahrrad soll als umweltfreundlicher Beitrag zur kommunalen Daseinsfürsorge daher kommen. 2017 startete „distribut-e“ in den beiden Kiezen Mierendorff-Insel und rund um den Klausenerplatz. Innerhalb der vergangenen eineinhalb Jahre gab es zehn Veranstaltungen, die stets die Antwort auf die Frage bringen sollten: Wie lassen sich die...

  • Charlottenburg
  • 29.06.20
  • 749× gelesen
  • 1
  • 1
Verkehr

Demonstration war gut besucht

Charlottenburg. Mehr als 200 Menschen haben am 6. Juni bei einer Demonstration ihren Unmut über die verkehrlichen Auswirkungen kundgetan, die nach ihrer Ansicht der Umbau des Autobahndreiecks Funkturm auf die Kieze Klausenerplatz und Alt-Westend hat. Weil nach Plänen der Deges zahlreiche Anschlussstellen zwischen der Messe und dem Spandauer Damm aufgehoben werden, fürchten die Bürger Blechlawinen durch die Wohngebiete. Alexander Pönack, Chef der erst kürzlich gegründeten...

  • Charlottenburg
  • 10.06.20
  • 273× gelesen
Verkehr

Angst vor mehr Verkehr
Kiezbündnis Klausenerplatz plant Demonstration

Weil der Siedlerverein Eichkamp mit seinem Protest gegen die ursprüngliche Umbau-Variante für das Autobahndreieck Funkturm Erfolg gehabt hat, will nun das Kiezbündnis Klausenerplatz mobil machen. Die alte Vorzugsvariante der Planungsgesellschaft Deges sei zwar vom Tisch und die neue Variante verursache im Bereich Eichkamp und Jafféstraße weniger Belastungen. Allerdings nehme dadurch der Verkehr an der Anschlussstelle Knobelsdorffstraße und damit auch in der Sophie-Charlotten-Straße und in der...

  • Charlottenburg
  • 23.05.20
  • 483× gelesen
  • 2
Verkehr
Die Anwohner des Klausenerplatz-Kiezes machen sich Sorgen. Folgt der Umbau den jetzigen DEGES-Plänen, befürchten sie eine drastische Verkehrszunahme in ihrem Quartier. | Foto: Matthias Vogel

"Eine irre Planung"
Vorhaben am Autobahndreieck Funkturm versetzt auch den Klausenerplatz-Kiez in Sorge

Kurz vor der Demonstration der Eichkamper am 22. Februar gegen die DEGES-Pläne zum Umbau des Autobahndreiecks Funkturm schlägt auch das Kiezbündnis Klausenerplatz Alarm. Die Sorge: noch mehr Blech, der durch ihr Quartier rollt. Schon vor der Wende war eine Abfahrt der A 100 am Kaiserdamm geplant. „Die damals noch verantwortliche Reichsbahn wollte nicht an die Gleise ran und gleichzeitig den Westen ärgern. Deshalb gibt es diese provisorische Anschlussstelle hier“, erklärt Christian Bade. Er...

  • Charlottenburg
  • 21.02.20
  • 903× gelesen
  • 1
Bauen
Etwas versteckt liegen die beiden Häuser an der Pulsstraße 9 und 11. Die Immobilien wurden nach Einschätzung der MieterWerkStadt in den 60er-Jahren gebaut und seien prädestiniert für eine Modernisierung. Milieuschutz gilt für sie derzeit dennoch nicht. | Foto: Matthias Vogel
2 Bilder

Verdrängungsdruck ist überall
Mieter fordern Neubewertung des Milieuschutzgebietes in Charlottenburg

Die Einwohner des Gebietes rund um den Klausenerplatz wollen sich weiter gegen die abgespeckte Version des Milieuschutzes für ihr Quartier wehren. Das stand spätestens nach der Anwohnerversammlung im Rathaus fest. Dort hatte die Landesweite Planungsgesellschaft (LPG) die Ergebnisse ihrer Haushaltsbefragung präsentiert, auf denen die Reduzierung des im Aufstellungsbeschluss verankerten Gebietes basiert. Ende 2016 hatte die MieterWerkStadt Charlottenburg, ein Zusammenschluss von Mietern in diesem...

  • Charlottenburg
  • 10.02.20
  • 1.222× gelesen
  • 1
Wirtschaft

Austausch unter Unternehmern

Charlottenburg. Der nächste Unternehmerstammtisch im Klausenerplatz-Kiez findet am Donnerstag, 13. Februar, im Lokal „Langer Wirt“, Danckelmannstraße 43, statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. maz

  • Charlottenburg
  • 06.02.20
  • 31× gelesen
Bauen

Anwohnerversammlung zur Festsetzung der sozialen Erhaltungsverordnung „Klausenerplatz“

Charlottenburg. Baustadtrat Oliver Schruoffeneger (Bündnis 90/Grüne) lädt gemeinsam mit dem Fachbereich Stadtplanung am Dienstag, 14. Januar 2020, um 19.30 Uhr ins Rathaus, Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin, 3. OG in den Festsaal ein. Aus Anlass der Festsetzung der sozialen Erhaltungsverordnung „Klausenerplatz“ sollen Anwohner die Möglichkeit bekommen, sich über die Ergebnisse der vertiefenden Untersuchung sowie die Grundlagen zur Festlegung des Gebiets zu informieren. Des Weiteren können sie...

  • Charlottenburg
  • 08.01.20
  • 148× gelesen
Politik

Versammlung zum Milieuschutz

Charlottenburg. Das Bezirksamt lädt am Dienstag, 14. Januar, alle Anwohner und Interessierte zu einer Versammlung zum Milieuschutz für das Quartier rund um den Klausenerplatz ein. Von 19.30 bis 21 Uhr werden im Festsaal des Rathauses an der Otto-Suhr-Allee 100 die Grundlagen der Festsetzung des Gebiets sowie die Ergebnisse der vertiefenden Untersuchung vorgestellt, dazu wird generell über die Thematik "Soziale Erhaltungsverordnung" gesprochen. Auf dem Podium sitzen Baustadtrat Oliver...

  • Charlottenburg
  • 05.01.20
  • 156× gelesen
Bauen

Kämpferische Bürgerinitiative
MieterWerkStadt will Milieuschutz-Gutachten prüfen

Die MieterWerkStadt Charlottenburg, ein Zusammenschluss von Mietern im Klausenerplatz-Kiez, möchte sich nicht mit der Reduzierung des von ihr auf den Weg gebrachten Milieuschutzgebietes (die Berliner Woche berichtete) abfinden. Die besorgten Mieter haben nach der Präsentation der Ergebnisse der Haushaltsbefragung vor dem bezirklichen Bauausschuss, die nur für das unmittelbare Gebiet um den Klausenerplatz herum die Voraussetzungen für den Erlass einer sozialen Erhaltungsverordnung widerspiegeln,...

  • Charlottenburg
  • 25.11.19
  • 307× gelesen
Politik
Nur der rot markierte Bereich erfüllt die Anforderungen an ein Milieuschutzgebiet. Im restlichen untersuchten Gebiet verdienen die Menschen nach Untersuchungen der LPG zu viel, liegen die Mietpreise schon zu hoch oder sind die Wohnungen zu gut ausgestattet. | Foto: Landesweite Planungsgesellschaft mbH

Teilerfolg oder Ohrfeige?
Gefordertes Milieuschutzgebiet wird deutlich eingedampft

Es war ein langer Prozess, doch am Ende steht für die MieterWerkStadt Charlottenburg nur ein Teilerfolg zu Buche. Das Gebiet, für das die Initiative den Erlass einer sozialen Erhaltungsverordnung per Einwohnerantrag auf den Weg gebracht hatte, kommt dafür in Gänze nicht in Frage. Ende 2016 hatte der Zusammenschluss von Mietern rund um den Klausenerplatz einen 1500 Unterschriften schweren Antrag auf Milieuschutz beim Bezirksamt eingereicht. Die Menschen fürchteten Luxussanierung und Verdrängung....

  • Charlottenburg
  • 15.11.19
  • 1.053× gelesen
Umwelt

Baumschnitt des Umweltamtes
Straßen im Klausenerplatz-Kiez gesperrt

Charlottenburg. Im Klausenerplatz-Kiez finden derzeit umfangreiche Baumschnittmaßnahmen statt. Diese Aktion ist mit erheblichen Einschränkungen für die Anwohner verknüpft, da größere Straßenabschnitte an verschiedenen Tagen jeweils von 7 bis 17 Uhr gesperrt und Haltverbote eingerichtet werden müssen. Betroffen sind die Verkehrsadern Christstraße, Danckelmannstraße, Gardes-du-Corps-Straße, Horstweg, Klausenerplatz, Knobelsdorffstraße, Nehringstraße, Neue Christstraße, Neufertstraße,...

  • Charlottenburg
  • 29.10.19
  • 247× gelesen
Bauen

Befragung zum Milieuschutz rund um den Klausenerplatz

Charlottenburg. Für das Gebiet Klausenerplatz/Sophie-Charlotte-Platz besteht seit Januar ein Aufstellungsbeschluss für eine soziale Erhaltungsverordnung. Zur Begründung eines Milieuschutzgebietes sowie zur Bestimmung des räumlichen Geltungsbereichs sind aktuelle Informationen über den Wohnungsbestand und die Wohnbevölkerung des Gebietes erforderlich. Diese notwendigen Informationen sollen nun über eine Haushaltsbefragung ermittelt werden, das gab Oliver Schruoffeneger (Bündnis 90/Grüne) bei der...

  • Charlottenburg
  • 14.08.19
  • 251× gelesen
Kultur

Kiezfest auf dem Klausenerplatz

Charlottenburg. Am Sonnabend, 10., und Sonntag, 11. August, steigt wieder das Kiezfest auf dem Klausenerplatz. Anlässlich von 20 Jahre Kiezbündnis Klausenerplatz ist der ganze Kiez herzlich eingeladen. Am Sonabend beginnt das Fest um 14 Uhr mit jüdischer Klezmermusik und führt über Rock und Swing bis hin zu afrikanischen Klängen. Der Sonntag ist Familientag und startet um 10 Uhr mit zünftiger Blasmusik, dazu gibt es Weißwürste, Brezeln und Weißbier. Nachmittags gibt es Berliner Gassenhauser und...

  • Charlottenburg
  • 07.08.19
  • 658× gelesen
Soziales
Klaus Betz (re.), Vorsitzender des Kiezbündnisses Klausenerplatz, und Kiezhistoriker Harald Marpe freuen sich auf das Fest anlässlich des 20. Geburtstages ihres Vereins.  | Foto: Matthias Vogel
2 Bilder

Beispielhaftes Engagement
20 Jahre Kiezbündnis: Klausenerplatz-Quartier hat sich gemausert

Das Kiezbündnis Klausenerplatz wird in diesem Jahr 20 Jahre alt. Hinter dem Geburtstag steht eine wahrhaft erfolgreiche Vereinsgeschichte. Die Gründung im Jahr 1999 ging auf ein allgemeines Unbehagen der Bewohner und der Gewerbetreibenden des Wohngebiets zwischen Spandauer Damm und Kaiserdamm, Sophie-Charlotten-Straße und Schloßstraße zurück. Spielhallen und Wettbüros schossen wie Pilze aus der Erde, der Kiez war verwahrlost, Sperrmüll türmte sich am Straßenrand, es gab eine offene Drogenszene,...

  • Charlottenburg
  • 22.07.19
  • 1.187× gelesen
Umwelt

Aufräumen am Klausenerplatz

Charlottenburg. Die Nachbarschaftsinitiative nebenan.de ruft die Bewohner des Klausenerplatz-Kiezes am Sonnabend, 6. Juli, zu einer gemeinschaftlichen Aufräumaktion auf. Von 10 bis 13 Uhr sollen der Platz und die Straßen ringsum von Müll befreit werden. Treffpunkt ist der Edeka-Markt am Klausenerplatz. maz

  • Charlottenburg
  • 01.07.19
  • 21× gelesen
Soziales

Infoabend zum Milieuschutz

Charlottenburg. Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf hat kürzlich den Aufstellungsbeschluss zum Erlass einer sozialen Erhaltungssatzung für den Klausenerplatz-Kiez gefasst. Was der Milieuschutz für die Bewohner des Viertels bedeutet, erfahren sie während einer Einwohnerversammlung am Montag, 28. Januar, im "kleinen" Divan, dem Stadtteilzentrum in der Nehringstraße 26. Beginn ist um 19 Uhr, organisiert wird die Infoveranstaltung von der MieterWerkStadt Charlottenburg. maz

  • Charlottenburg
  • 23.01.19
  • 51× gelesen
  • 1
Bauen

Aufstellungsbeschluss gefasst
Milieuschutz für den Klausenerplatz-Kiez kommt

In seiner Sitzung kurz vor Weihnachten hat das Bezirksamt den Aufstellungbeschluss für ein Milieuschutzgebiet rund um den Klausenerplatz gefasst. Bereits Ende 2016 hatte die Mieterwerkstadt Charlottenburg den entsprechenden Einwohnerantrag initiiert. Durch die zunehmende Verdrängung der angestammten Bevölkerung aus ihren Kiezen durch Luxussanierung und die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen avancierte der Milieuschutz zum Top-Thema der BVV und deren Ausschusssitzungen. Unter den...

  • Charlottenburg
  • 04.01.19
  • 1.190× gelesen
  • 1
Politik

Wasser auf die Verwaltungsmühle
Klausenerplatz-Kiez: Grüne legen Aufstellungsbeschluss für Milieuschutz vor

Die Grünen haben in der jüngsten BVV den Aufstellungsbeschluss für den Milieuschutz im Klausenerplatz-Kiez vorgelegt und damit Verwirrung gestiftet. Die Fraktion ist sich aber sicher, das Verfahren damit zu beschleunigen. Um der fortschreitenden Gentrifizierung entgegenzuwirken, hatte die MieterWerkStadt Charlottenburg bereits im Juni 2017 einen Einwohnerantrag in die BVV eingebracht, der mit den Stimmen von Linken, SPD und Grünen mehrheitlich angenommen wurde. Das Bezirksamt handelte aus...

  • Charlottenburg
  • 30.10.18
  • 204× gelesen
Soziales
Das mögliche Ende der "Sternschnuppe" sorgt für Unverständis. Klaus Helmerichs (li.) verteilt das Schreiben an das Immobilienunternehmen Akelius in der Nachbarschaft.  | Foto: Matthias Vogel
2 Bilder

Verglüht die "Sternschnuppe"?
MieterWerkStadt kämpft für den Tante-Emma-Laden in der Nehringstraße

Der Tante-Emma-Laden "Sternschnuppe" in der Nehringstraße muss schließen. Dem Betreiber flatterte kürzlich die Kündigung ins Haus. Die MieterWerkStadt Charlottenburg macht sich nun für den Erhalt des Geschäfts stark, einer Resolution soll eine Unterschriftensammlung folgen. Ohne Vorwarnung bekam der Betreiber, der namentlich nicht genannt werden möchte, die Kündigung vom Eigentümer, der schwedischen Immobilienfirma Akelius, zugestellt. „Ende Februar 2019 ist Schluss. Weil meine Existenz an dem...

  • Charlottenburg
  • 18.10.18
  • 481× gelesen
Wirtschaft

Straßenflohmarkt am 15. September

Charlottenburg. Am Sonnabend, 15. September, findet von 10 bis 16 Uhr auf diversen Gehwegen im Kiez rund um den Klausenerplatz wieder der beliebte Straßenflohmarkt statt. my

  • Charlottenburg
  • 13.09.18
  • 199× gelesen
Politik

Milieuschutz in der City West
Erhaltungssatzung für Mierendorff-Insel und Gierkeplatz-Kiez tritt in Kraft

Der Bezirk hat seine ersten beiden Milieuschutzgebiete. Mit der Veröffentlichung im Gesetz- und Verordnungsblatt trat die Erhaltungssatzung für die Kieze Mierendorffplatz und Gierkeplatz am 1. September in Kraft. Die Entwicklung des Wohnungsmarkts in der City West hatte den Erlass der Satzung nach mehrheitliche Auffassung der Bezirksverordneten nötig gemacht. Luxussanierungen mit Mieterhöhung, die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen und folgendem renditeträchtigen Verkauf gehen zu Lasten...

  • Charlottenburg
  • 06.09.18
  • 588× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.